Zum Inhalt springen
airliners.de

iberia - spanair


2L

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Mich würde es interessieren, ob Spanair ein wirklich ernstzunehmender Gegner der Iberia ist (Marktanteil?) und wie die Wachstumschancen sind. Bei Iberia ist ja in der Eco "No Frills" angesagt, wie schauts bei der Spanair aus?

Geschrieben

Ich bin im Februar mit Spanair mit nem Voll-Flexiblen Eco-Ticket nach Santiago de Compostela geflogen.

Auf dem FRA-MAD leg gabs in der Eco nur ein Sandwich und Getraenk, der Flieger (A32S) war ziemlich eng.

 

In MAD wollte ich mir noch einen Notausgangsplatz besorgen aber die Dame am Schalter meine ich waere in Businessclass, sie koennte mich aber gerne in Reihe 1 setzten. Okay.. Wieder ein A32S, die "Business-Class" hatte nichmal die 2+3 verschobenen sitze die der Internationale Flieger hatte, war aber fast leer. Zusaetzlicher Business-Service bestand aus einer Auswahl Spanischsprachiger Zeitungen und einem Tablet mit verschiedenen Snacks aus denen man sich was aussuchen konnte.

 

Rueckflug dann nach Barcelona mit einer MD80, bei der das gleiche wie fuer den Hinflug galt. Ausserdem ist hier mein Sitz fast auseinander gefallen, die Machinen sind wohl etwas aelter :)

Geschrieben

bin vor einiger zeit einige male mit JK geflogen, kurzzusammenfassung war, dass es eigentlich genau so schei... ist wie IB

 

immerhin gab es noch ein sandwich, aber der spanische charm und das chaos, sowie das aussehen der maschinen sind identisch

 

was eigentlich cool ist, spanair nutzt die allianzen wirklich - so haben die ein richtig ordentliches netz, ohne viele flieger zu haben

lh auf allen DE strecken, BD auf den UK strecken, SAS nach Skandinavian, RG (so lange es sie gab und gibt), AC, TP...

 

so muss eine Allianz laufen, nicht wie das Getue zwischen LH uns Asiana oder so

 

aber Angst oder Sorgen hatte ich bei JK nicht, würde sie IB deutlich vorziehen

Geschrieben

@ hummi

warst du besoffen oder im Drogenrausch? Ich möchte ja nix unterstellen hier und Deutschland hat gewonnen, ok, aber man könnte sich ja beim Schreiben inhaltlich etwas mehr Mühe geben.

Geschrieben

Spanair ist m. E. wenn ueberhaupt nur im Inlandsmarkt eine Gefahr für IB. Das Auslandsnetz ist sehr klein. Ob und wie sich das evtl. ändert anlässlich des bevorstehenden IB-Rückzuges aus BCN, darüber wurde ja schon in einem anderen Beitrag diskutiert.

 

@PHL, @adima: danke Jungs. Bin zwar kein Deutschlehrer, aber mit Eurer Sensibilität für Grammatik und meiner Aversion gegen Anglizismen in vielen Beiträgen dieses Forums (im Stile von "In der Lounge wurde dann ein Announcement gemacht, dass die Departure wegen Air Traffic Control Congestion gecancelt würde. Anschliessend war so ein Rush auf das Gate des Replacement Flights, dass ich meinen Trolley nicht mehr in den Overhead Bin bekommen habe") bekommen wir dann doch irgendwann auch noch ein sprachlich einigermaßen lesbares Forum hin. ... ;-)

Geschrieben

Hinter Spanair steckt die SAS Gruppe. Somit ein Ernst zu nehmender Gegner für die eh angeschlagene Iberia.

 

Iberia für Oneworld und Spanair für Star Alliance, da dürfte Spanair und Partner eh auf Flügen nach Europa den Vorteil haben.

 

Alleine mit Lufthansa als Partner, kann Spanair die Passagiere nach Frankfurt fliegen und dann in die ganze Welt hinaus.

 

Iberia natürlich direkt ab Madrid, ist halt eine Frage des Preises.

 

Wie sieht es eigentlich mit anderer ernst zu nehmender Konkurrenz für Iberia aus?

Geschrieben

Wie steht eigentlich die Air Europa-Gruppe da? Das Unternehmen hat durchaus ambitionierte Wachstumsziele (Großbestellung B737-800, Launch Customer A350). Steht diese Strategie auf wirtschaftlich soliden Füßen?

 

Wie macht sich Vueling? Wer steckt hinter diesem Unternehmen (habe mal etwas von Mitgliedern des JetBlue-Managements gehört)?

Geschrieben
Hinter Spanair steckt die SAS Gruppe. Somit ein Ernst zu nehmender Gegner für die eh angeschlagene Iberia.

 

Iberia für Oneworld und Spanair für Star Alliance, da dürfte Spanair und Partner eh auf Flügen nach Europa den Vorteil haben.

 

Alleine mit Lufthansa als Partner, kann Spanair die Passagiere nach Frankfurt fliegen und dann in die ganze Welt hinaus.

 

Iberia natürlich direkt ab Madrid, ist halt eine Frage des Preises.

 

Wie sieht es eigentlich mit anderer ernst zu nehmender Konkurrenz für Iberia aus?

 

 

????? ohne weiteren Kommentar, aber hier ein paar Fakten:

 

Gewinn der "angeschlagenen" Iberia in 2005: 396 Mio. € (siehe hier )

 

Gewinn des "ernst zu nehmenden" Konkurrenten SAS in 2005: 45 Mio. €

Verlust des Vorjahres: 198 Mio. €

 

SAS ist seit Jahren ein wirtschaftlicher Problemfall. Die Gesellschaft hat mehrere drastische Kostensenkungsrunden und Umstrukturierungen durchgemacht. Die Gewinne 2005 waren ein erster Lichtblick. Trotzdem stand immer wieder zur Debatte, ob SAS überlebensfähig sei oder evtl. übernommen würde.

 

Fazit: wenn JK gegen IB erfolgreich ist, dann nicht wegen der kränklichen Mutter SAS.

 

Aber schön, dass Du um die Verbindung von SK und JK wusstest.

Geschrieben

Ich denke auch, dass eher noch Air Europa und auch Air Madrid mit ihren Langstrecken nach Süd & Mittelamerika für IB gefährlich sind ...

 

... JK fliegt keine Langstrecken, die hat man schon vor Jahren eingestellt ... und im Kontverkehr haben sowohl IB als auch JK einige ernstzunehmende LCC als Gegner, da kommt es nciht so seghr auf den jeweils anderen an ...

 

... JK braucht Star zum überleben - SK selbst hilft denen wohl derzeit eher wenig - da schon eher die Abkommen mit den anderen Stars, also mit LH, BD oder OS, wo man via Codeshare (und via MUC, FRA, LHR oder VIE) Verbindungen in alle Welt anbieten kann ...

 

... zurück zu IB & Konkurrenz: Air Europa & Air Madrid scheinen solide Expansionspolitik gen Süd & Mittelamerika zu fahren und das bedroht das Core-Business (wieder Englisch, ich weiß) von IB und ist somit - für mich - die größere Gefahr für IB ...

Geschrieben
Core-Business (wieder Englisch, ich weiß)

 

Da helfe ich doch gerne: "Core business" = Kerngeschaeft ;-)

 

 

Im Ernst, YHZ, ich stimme mit Dir ueberein. Air Madrid und Air Europa sind eine groessere Gefahr fuer IB. JKK hat ja nicht nur seine Langstrecken eingestellt, sondern auch seinen Europaverkehr etwas zurueckgefahren ueber die letzten paar Jahre (CDG, LIS, ...). Neue Routen werden zu Star-Zielen aufgemacht (ZRH, MUC). Ansonsten ist m. W. JKK eben sehr stark im Charterverkehr, wobei ich mich da gerne eines besseren belehren lasse.

Geschrieben

Es gibt noch ein Unterschied zwischen UX und JK:

 

UX hat keinen Hub so richtig und mach mit "Querverbindungen" (also von fast allen Festlandflughäfen zu den Kanaren und Balearen) richtig Geld. Daher hatten sie im Inlandsgeschäft nie richtit Zoff mit IB gehabt. Die wenigen Langstrecken ergänzen das Angebot. Und nun so langsam tastet man sich an SkyTeam ran und genießt die Vorteile. UX hat - so weit ich weiß - in der letzten Zeit nie so richtig "Schlagzeilen" gemacht. So still vor sich hin, scheinbar mit Erfolg.

 

JK hat sich in den letzten Jahren im Inlandsgeschäft mächtig ausgebreitet, mit Feederdiensten nach MAD/BCN. Und das IB schon gemerkt. JK hat zwar kein nennenswertes Auslandsnetz - aber in MAD/BCN kann sie die Star-Alliance Partnerflüge schön füttern. Dadurch ist möglich geworden, z.B. ab Deutschland Ziele in Spanien zu erreichen, die man früher nur mit IB erreichen konnte. Das merkt IB nun auch.

Geschrieben

@ no CRJ

danke für deine Meinung, ich möchte hier auch nicht als Sprachwächter auftreten, auch ich bin kein Deutschlehrer, wenn gleich ich durchaus auch schon unterrichtet habe und es gern tue, nur finde ich, dass man ja manchmal durchaus auch einschreiten sollte und das

nicht nur bei zu vielen doofen Anglizismen, sondern auch bei einem haarsträubenden deutschen Satzbau. Weitere Kostproben siehe www.dusforum.de. Sorry für das offtopic(!!).

Geschrieben
@ no CRJ

danke für deine Meinung, ich möchte hier auch nicht als Sprachwächter auftreten, auch ich bin kein Deutschlehrer, wenn gleich ich durchaus auch schon unterrichtet habe und es gern tue, nur finde ich, dass man ja manchmal durchaus auch einschreiten sollte und das

nicht nur bei zu vielen doofen Anglizismen, sondern auch bei einem haarsträubenden deutschen Satzbau. Weitere Kostproben siehe www.dusforum.de. Sorry für das offtopic(!!).

 

@adima: Voellig einverstanden!

Geschrieben

Hier wird eine der wichtigsten spanischen Airlines vergessen: Ar Berlin!

 

Innerspanisch haben die nicht so viel zu bieten, aber wer von irgendwo in Deutschland nach irgendwo in Spanien will, für den ist AB zumeist die erste Wahl. Über ihr Drehkreuz in Palme bietet AB billige und schnelle Verbindung von fast allen Deutschen Flughäfen zu vielen Destinationen in Spanien. Iberia und Spanair da bei weitem nicht mithalten. Wer nicht grade in MUC oder FRA wohnt und nach MAD oder BCN möchte ist bei denen aufgeschmissen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...