Billy Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo Forum, seitdem ich letztens vom MUC nach HAM und dabei auch über den Plauer See geflogen bin, der doch eigentlich ziemlich weit rechts von HAM liegt, frage ich mich, wieviele km vor der Landebahn so ein Passagierjet eigentlich schon auf Landebahnkurs fliegt. Tante google schweigt sich dazu leider aus, jedenfalls konnte ich nichts finden. Danke für eure Antworten.
scuba Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Bei mir in NUE ist es so, daß die Maschinen direkt über meinem Haus in den Final eindrehen und ich wohne ca. 30 km vom Flughafen entfernt. Das sind natürllich keine konkreten Angaben, ich kann nur das sagen was ich von meinem Fenster aus beobachten kann.
United B-777 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo Forum, seitdem ich letztens vom MUC nach HAM und dabei auch über den Plauer See geflogen bin, der doch eigentlich ziemlich weit rechts von HAM liegt, frage ich mich, wieviele km vor der Landebahn so ein Passagierjet eigentlich schon auf Landebahnkurs fliegt. Tante google schweigt sich dazu leider aus, jedenfalls konnte ich nichts finden. Danke für eure Antworten. Was meinst du mit "rechts von Hamburg"? Osten? Süden? Westen? Norden? Zur Frage: Das ist immer unterschiedlich. Es gibt Flugzeuge, die scheinbar auf "Visual", erst kurz vorher eindrehen. Manchmal kommt es aber auch vor, dass ich bis zu vier Flugzeuge hintereinander sehen kann (Nur nachts die Lichter bei seeeehr klarem Wetter), die alle schon auf dem Gleitpfad sind. (Zur erinerrung: Einige drehen erst über meinem Haus ein.) So hgenau kann man das also nicht sagen. Es gibt bestimmt eine Vorgabe wo man mindestens eindrehen muss, dazu können dir aber unsere Profis mehr sagen. Ich kann, wie mein Vorredner, auch nur berichten was ich so beobachten kann. Ich wohne Luftlinie ca. fünf bis sieben Kilometer vom Flughafen entfernt.
scuba Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Ich denke schon das jeder Flughafen seine STAR hat und die meisten Maschinen von den Lotsen auch auf diese geleitet werden. Wahrscheinlich gibt es auch des öfteren verkürzte Anflüge oder sowas aber in der Regel wird schon auf einer STAR angeflogen so weit ich das weiß.
PHIRAOS Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Das kann man pauschal nicht beantworten. Bei einem normalen ILS-Approach sind es vom Decent Point bis zur Schwelle ca. 7 bis 8 NM und die Maschine sollte möglichst schon vorher auf RWY Track ausgerichtet sein. Guckt man sich hingegen den Anflug auf Funchal an, dann sieht man, dass die Piloten erst recht kurz vor der Bahn ins Final drehen. Aber Funchal hat ja auch kein ILS soweit ich weiß. gruß phil
United B-777 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Dazu fällt mir noch der alte, leider inzwischen geschlossene Klassiker Kai-Tak ein.
Billy Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Was meinst du mit "rechts von Hamburg"? Ich meine Osten. Der See liegt so rd. 150 km Luftlinie �stlich vom HAM. So ganz 100%ig sicher bin ich mir aber nicht. Ich habe mir nur so etwa die Form gemerkt und dann im Atlas nachgeschaut.
Position W4 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Kurz und bündig, ich weiss es von uns in SZG, bei unserem ILS hat der Landekurssender (LLZ) eine Reichweite von 25 nm, also knapp 42 km. Das heisst, in ca. 40 km. Entfernung vom Airport kann das Flugzeug das ILS Signal bereits empfangen. Gruss TOM
FrankSasse Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Also Leuts, dann mal was von der Flugsicherung:-) Das ILS, solang denn die Flieger dies benutzen ist meist bei ca. 12 Meilen intercepted, im Idealfall drehen wir die Flieger also bei ca. 15 Meilen rein. Das snid ja ganz grob knappe 30 km, kommt also hin mit Euren Beobachtungen.. Dann bekommt der Flieger noch ca. 1 Meile Levelflight (für checks etc.) bevor der Sinkflug auf dem Gleitpfad beginnt. Die 12 Meilen sind nicht immer gleich, das variiert von Platz zu Platz. Kommt auch auf die Höhe an, in der das ILS im Standartanflug intercepted wird. Meist sind dies 3000 oder 4000 Fuß, jedoch wie gesagt variabel. Auch wenn eine Höhe feststeht, kann man davon abweichen und Flieger schonmal tiefer machen und dann den Gleitpfad von unten intercepted lassen, um den Flieger noch schnell zu lassen, denn auf dem ILS werden die Brüder langsamer. Wie dem auch sei: Anflugkarten zum Selbststudium unter: http://vacc-sag.org/?PAGE=airport_overview Bei weteren Fragen einfach diese stellen! Frank
Dummi Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Stimmt für Deutschland, in vielen anderen Ländern sind deutlich kürzere ILS üblich mit Intercept-Höhen die auch schon mal nur 1500' GND betragen können. Bei visual approaches ist es den Piloten freigestellt wie sie anfliegen es sei denn es gibt zusätzliche Einschränkungen wie in Deutschland üblich, in HAM meist eine Höhe die man nicht unterschreiten darf bis man auf dem Final ist, in STR über die "Chimneys" etc. Leider gibt es in .de aber eh kaum noch visuals.
ChrischMue Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Könnte es sein, dass das nicht der Plauer See, sondern evtl. der Schaalsee war?! Der ist nämlich noch nicht einmal halb so weit entfernt von HAM und liegt im gegensatz zum Plauer See, mehr oder weniger direkt in der Verlängerung der Runway 23!
hinzundkunz Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 kurze Worte.... 10 NM - 3000 ft, da der Sinkfluggradient 318 ft/NM beträgt ganz einfach, so wird geplant und festgelegt... Ausnahmen in der BRD nur in seltesten Fällen!
Billy Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Hallo, Könnte es sein, dass das nicht der Plauer See, sondern evtl. der Schaalsee war?! Der ist nämlich noch nicht einmal halb so weit entfernt von HAM und liegt im gegensatz zum Plauer See, mehr oder weniger direkt in der Verlängerung der Runway 23! Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber ich denke, dass es der Plauer See war. Wir sind eine ganze Weile der Elbe nach Norden gefolgt (was ich bisher auch noch nie erlebt hatte) und dann etwas nach Osten abgebogen. Außerdem habe ich im Gegensatz zu den meisten anderen Anflügen am Boden nichts bekanntes gesehen (außer der Elbe). Aber wie auch immer, meine eigentliche Frage wurde ja bereits mehrmals beantwortet. Danke an alle.
United B-777 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ich hätte jetzt noch eine Frage. Ab welcher Höhe (oder Entfernung?) dürfen die Flieger nach dem Start von der Richtung wegdrehen, in der sie gestartet sind (Sprich in Ham z.B. vom Kurs 230)? Ich habe mal 4000fuß gehört aber auch mal 7000.Ich hoffe die Frage war halbwegs verständlich. Wenn nicht, versuch ich es nochmal... ;-)
kingair9 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Wie Du hier http://edww.de/charts/eddh/eddh_sid_23.pdf sehen kannst ist das initial SID für die 23 ein gerades steigen bis DME 5.5 NM und dann bei weiterem steigen auf die verschiedenen einzelnen SIDs bis auf 5000 ft. Bei welcher Höhe DME 5.5 erreicht wird hängt natürlich vom einzelnen Flieger ab.
FrankSasse Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Also sie dürfen nur wegdrehen, wenn der Lotse da zustimmt ;-), im Normalfall zumindest. Und der wiederum darf Flieger von der SID wegdrehen wenn sie mindestens 3000ft (im Falle vom Prop) bzw. 5000ft (im Falle von Jet) hoch sind. Gute N8!
Martti Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Einschränkungen wie in Deutschland üblich, [...] in STR über die "Chimneys" etc. Bezogen auf Airlines ist diese Info... 1. Unvollständig, da du nur die Piste 25 ansprichst. 2. Schon immer teilweise falsch gewesen, weil dass nur für anfliegenden Verkehr aus Süden zutraf. Von Norden war kein Visual APP möglich. 3. Die Info schon seit längerer Zeit komplett falsch ist, weil mittlerweile auch die Visual APPs aus dem Süden verboten wurden. Also, kann man sich (Airlines betreffend) generell für STR merken: Piste 07: Keine Visual APPs erlaubt. Piste 25. Keine Visual APPS erlaubt. Einfach, gell?! ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.