Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfahrungen? Futura Intern. Airlines (FUA)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

n Bekannter fliegt nächste Woche spontan mit Futura Intern. Airlines (FUA) auf diese Insel.

Kennt die jemand? Klingt ja doch ein wenig skuril....

 

Grüße

Jan

Geschrieben

Habe jetzt nicht die Zeit genau nachzusehen aber Futura ist eine seit mehreren Jahren ohne Probleme operierende spanische Chartergesellschaft, die mWn mit 734 und 738 operiert.

 

Da ist nichts skuriles dran.

Edit weil vergessen: Future gehört mehrheitlich Aer Lingus.

Geschrieben

Futura fliegt seit 1989, verfügt über 18 Boeing 737, davon 10 neuere NG.

 

Aer Lingus hält bei Futura inzwischen nur noch einen Anteil von 20%, hat aber eine irische Tochter für Fracht und Charter ins Nicht-EU-Ausland gegründet.

Geschrieben

Futura fliegt auch für einige deutsche Reiseveranstalter die Charter nach Italien. Außerdem viel für Jetair (TUI Belgien) Charterkurse ab Brüssel nach Griechenland, Zypern, Türkei etc.

 

Auch auf den Kanaren fliegen die für Bintair mit 737.

Geschrieben

Ich bin vor 3-4 Jahren mal unfreiwillig mit Futura von PMI nach HAM zurück geflogen. An Futura ist nichts besonderes dran. Du hast zwar kein Fernsehen und kein Radio(als ich geflogen bin, war das zumindest so!) und das Essen könnte auch besser sein, aber das Problem mit dem Essen hast du bei fast allen Ferienfliegern! Also kann sich dein Freund auf den Urlaub freuen! ;-)

 

MfG Jan

Geschrieben

na dann sag ich schon mal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten.

Wer weitere Erfahrungen gesammelt hat, kann die natürlich gern weiter posten, wir sind gespannt (und der Freund beruhigt).

Geschrieben
laut FTI-Katalog soll die Verpflegung an Board kostenpfichtig sein.Weiss da jemand was genaueres zu?

 

Keine Ahnung... sehr interessante Frage! Bin letztes Jahr mit Futura in ihre "eigentliche Heimat" nach Irland geflogen, von Spanien. Der Service entsprach typisch dem englischen Chartermodell! Es gab kostenlos eine Mini-Pappschachtel (Schuhkarton im Miniformat) mit Sandwich und man konnte Softdrinks, Chips etc. von der Bistrokarte kaufen- Tee gabs aber kostenlos...

 

allerdings gibts bei airlinermeals auch fotos, wonach es auf einigen Strecken ein richtiges Essen gab!

 

Ich bin mit Futura z.Zt. total überfordert. Letztes Jahr wurde im Bordmagazin stolz der Verkauf von innerspanischen Tickets angekündigt und Umstellung auf eine moderne, neue B737-800 Flotte. Seit meinem Flug wurden alle Inlandstrecken eingestllt und die Flotte von B737-800 gegen/mit B737-400 von MNG etc. ausgebaut...

Geschrieben
laut FTI-Katalog soll die Verpflegung an Board kostenpfichtig sein.Weiss da jemand was genaueres zu?

 

Als ich mit Futura geflogen bin, gab es alles umsonst. Es wäre aber auch ne' Frechheit gewesen, wenn wir das Essen hätten bezahlen müssen! Eigentlich sollten wir mit LTU fliegen, Nach 1 1/2 Stunde stellte sich heraus, dass die Maschine kaputt ist! Dann sollten wir mit LTU fliegen, doch die Maschine kam auch nicht. Dann nach insgesamt 3 1/2 Stunden warten, wurden wir in eien Futura Maschine gesetzt. Und dafür mussten wir um 4 Uhr morgens aufstehen:-(

Geschrieben
also doch Abenteuer-Tours?!?

 

Nein eigentlich nicht, nur die 3 1/2 Stunden Wartezeit waren ein bisschen nervig. Ich finde mam kann Futura sogar mit Spanair vergleichen. Ich bin im Mai mit Spanair zurück nach Hamburg geflogen und der Service war auch nicht viel besser, als bei Futura! Also kann dein Freund unberuhigt in den Urlaub fliegen ;-)

Gast florian.bertsch
Geschrieben

Hallo,

 

bin 2003 unfreiwillig 3x mit Futura geflogen, da zu diesem Zeitpunkt die Aero-LLoyd Pleite machte und so meine Pauschalreise auf Futura wurde (siehe meine Flugstatistik).

 

Der Ferienfliger vom Typ 737-400 kam mit 5 Stunden Verspätung aus Düsseldorf und war in einem desolaten Zustand. Nach dem Start in Friedrichshafen (FDH) erklärte uns der Pilot, wir müssten eine Zwischenlandung in PMI machen um die Maschine aufzutanken. Das dabei eine Menge Kerosin daneben ging störte offensichtlich niemand.

 

Auf dem Rückflug LPA-FDH war dann eine neue 737-800 im Einsatz. Alles super!!!

Geschrieben

Vergesst nicht, dass bei Charterflügen das Catering durch den Reiseveranstalter bestimmt wird, nicht durch die Fluggesellschaft.

Daher kann es durchaus sein, dass bei dem einen Reiseveranstaler Futura nur Essen gegen Bezahlung anbietet, bei einem anderen sogar eine warme Mahlzeit inclusive ist.

 

Martin

Geschrieben

passt zwar nicht ganz, aber Future hat in diesem Fruehjahr auch oefters Fluege mit 738 mit Winglets fuer Ryanair von STN durchgefuehrt. Habe die da oefters gesehen und es wurde IIRC bei den Ansagen zum Boarding auch erwaehnt. Bin aber selbst nie mitgeflogen.

Gruss, DRS

Geschrieben
also doch Abenteuer-Tours?!?

 

Nein eigentlich nicht, nur die 3 1/2 Stunden Wartezeit waren ein bisschen nervig. Ich finde mam kann Futura sogar mit Spanair vergleichen. Ich bin im Mai mit Spanair zurück nach Hamburg geflogen und der Service war auch nicht viel besser, als bei Futura! Also kann dein Freund unberuhigt in den Urlaub fliegen ;-)

 

naja, für die 3 1/2 Stunden kann doch Futura nichts - das technische Problem (das natürlich mal vorkommen kann) lag ja bei LTU...

Geschrieben
Hallo,

 

bin 2003 unfreiwillig 3x mit Futura geflogen, da zu diesem Zeitpunkt die Aero-LLoyd Pleite machte und so meine Pauschalreise auf Futura wurde (siehe meine Flugstatistik).

 

Der Ferienfliger vom Typ 737-400 kam mit 5 Stunden Verspätung aus Düsseldorf und war in einem desolaten Zustand. Nach dem Start in Friedrichshafen (FDH) erklärte uns der Pilot, wir müssten eine Zwischenlandung in PMI machen um die Maschine aufzutanken. Das dabei eine Menge Kerosin daneben ging störte offensichtlich niemand.

 

Auf dem Rückflug LPA-FDH war dann eine neue 737-800 im Einsatz. Alles super!!!

 

ich will ja jetzt nicht zum großen Futura-Verteidiger werden ;-)

 

die Verspätung ist, wenn sie nicht im Vergleich zur geplanten YP-Abflugzeit gemeint ist, natürlich unangenehm.

 

Aber:

 

die Zwischenlandung in PMI hätte jede Airline wohl machen müssen, die 737-400 gerät in Richtung Kanaren nun mal bald an ihre Performance-Grenzen, dazu kommt eine kurze Bahn in FDH und vielleicht auch noch ungünstige Windverhältnisse - aber Willkür der Airline war das sicher keine. FDH macht meines Wissens nach auch der 737-800 Probleme, voll auf die Kanaren zu kommen.

 

Betankung: wenn hier wirklich irgendein außergewöhnlicher Vorfall war, liegt der ja bei der Betankungsfirma in PMI und auch nicht bei FUA...

 

lg

 

NG1

Gast florian.bertsch
Geschrieben

Guten Morgen,

 

 

@NG1:

 

Der Flughafen Friedrichshafen ist für alle modernen Verkehrsflugzeuge, wie A 320, A 310, B 737, B 757 und B 767, anfliegbar.

 

Start und Landebahn :

Länge 2.356 m

Breite 45 m

Belag Anti-Skid

Flugplatzhöhe 414 m über N.N.

 

Also FDH macht sicherlich keine Probleme auf die Kanaren zu kommen.

 

@YBL-Jan:

 

Futura wurde vor etwa einem halbem Jahr vom Reisesender "Sonnenklar TV" (www.sonnenklar.tv) als eine der größten und sichersten Chartergesellschaften Europas vorgestellt.

Geschrieben
Nach dem Start in Friedrichshafen (FDH) erklärte uns der Pilot, wir müssten eine Zwischenlandung in PMI machen um die Maschine aufzutanken.

 

Das ist leider so bei spanischen Airlines... ;-((

 

Anstatt auf direktem wege in z.B. Faro zu tanken, werden die Flüge häufig über Palma geführt. Das kann aber auch andere Gründe haben (Crew-change, maintanance, flughafenabkommen etc.)!

Auch NordicLeisure flog letztes Jahr mit ihren MD80 häufig via Ihrer home-base in PMI auf die Kanaren...

Geschrieben
Guten Morgen,

 

 

@NG1:

 

Der Flughafen Friedrichshafen ist für alle modernen Verkehrsflugzeuge, wie A 320, A 310, B 737, B 757 und B 767, anfliegbar.

 

Start und Landebahn :

Länge 2.356 m

Breite 45 m

Belag Anti-Skid

Flugplatzhöhe 414 m über N.N.

 

Also FDH macht sicherlich keine Probleme auf die Kanaren zu kommen.

 

Anfliegbar ist eine Sache, ob 2.356 Meter für all die angegebenen A/C-Types ausreichen, um bei allen Bedingungen voll (Pax+Gepäck+Treibstoff) zu starten eine andere. Ich glaube es nicht.

 

lg

 

NG1

Geschrieben

Bei FUTURA kannst Du ruhigen Gewissens einsteigen! Ist seriös und gut! Bin selbst schon einige Male mitgeflogen. Lediglich die Verständigung mit der Crew lässt etwa zu wünschen übrig, der Service aber ist okay.

  • 7 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...