MAX777 Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Ausserdem: Aviation Capital Group Finalize Order for 14 Next-Generation 737s Boeing News und Pegasus Aviation Finance Company Announce 787 Order über 6 Einheiten Boeing News
Mamluk Geschrieben 18. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2006 EADS: Air Caraïbes commande un nouvezl A330-300. (Cercle Finance) - Air Caraïbes a passé commande pour un Airbus A330-300 supplémentaire, afin de faire face à l'accroissement du trafic sur les lignes transatlantiques. L'appareil est livrable en novembre 2008. Air Caraïbes possède actuellement deux A330-200 and un A330-300, mis en service il y a deux semaines. Ein neuer A330-300 für Air Caraïbes...
MAX777 Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Also...wenn ich mir das ganze mit den Bestellungen mal genauer betrachte, so komme ich zu dem schluss: Boeing hat diesmal für die Airshow gesammelt! Zumindest sind die meisten 737 Orders bisher schon als Undefinied Customers auf der Order Page vorhanden. Richtig neu sind nur die 2 747-400ERF, die 10 747-8F und 2 der 787 der Pagasus Aviation Order (die 4 anderen sind übernommene von Blue Panorama).
MAX777 Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Afriqiyah will bis zu 6 A-330-200 bestellen. Meldet Flightglobal Edit: Airwise meldet ausserdem noch 14 A-320
MAX777 Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Weiss jetzt nicht, ob das in Farnborough gemeldet wurde, aber Airwise meldet, dass Vietnam Airlines die Erlaubnis erhalten hat 10 weitere 787 zu bestellen und die neue A-350 in augenschein zu nehmen ob sie zur Flotte passt.
TXL-MB Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Britische Regierung bestellt 12 Nimrod MRA4. Das wollen sie damit machen...for use in search and rescue and submarine hunting missions... Der Vertag sollte wohl schon vor ein paar Jahren unterschrieben werden, aber es gab Unstimmigkeiten, warscheinlich politischer Art. Hat jemand infos dazu? Vertrag ist ein grosses Ding,da hunderte Arbeitsplaetze gesichert werden. Text mit Bildchen unter: http://news.bbc.co.uk/1/hi/england/manchester/5192662.stm Gruss aus MAN
cambiocorsa Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Mehr zur Nimrod MR Mk 2 http://www.airforce-technology.com/projects/nimrod/
707 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Entschuldigt bitte? Basiert diese Nimrod nicht auf der Form der guten alten Comet ?!?
cambiocorsa Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Entschuldigt bitte? Basiert diese Nimrod nicht auf der Form der guten alten Comet ?!? Ja, http://de.wikipedia.org/wiki/British_Aerospace_Nimrod
MAX777 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Kleine Zusammenfassung: Airbus: Laut jemandem von A.net (der eigendlich immer gut Informiert ist) 1 A-319 AJC und von Aergan Airlines 3 in feste Aufträge umgewandelte A-320 Optionen. Quelle habe ich leider keine. Boeing: ILFC ordert 6 B-737-800, 2 B-777-300ER und 2 787 Boeing News und airwise Flyington Freighters will 4 B-777-200ERF kaufen Boeing News und airwise
MAX777 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Air Asia bestellt 40 weitere A-320 Airbus Press Center
728JET Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Grupo Marsans (Spanien, Mutter von Aerolinease Argentinas und Air Comet): 12+10 A330-200 Finncomm: 3 ATR72-500 Horizon Air: 1 Q400 Wizzair: 20+20 A320
MAX777 Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Also...wenn ich mir das ganze mit den Bestellungen mal genauer betrachte, so komme ich zu dem schluss: Boeing hat diesmal für die Airshow gesammelt! Zumindest sind die meisten 737 Orders bisher schon als Undefinied Customers auf der Order Page vorhanden. Richtig neu sind nur die 2 747-400ERF, die 10 747-8F und 2 der 787 der Pagasus Aviation Order (die 4 anderen sind übernommene von Blue Panorama). Tja, mein Statement war wohl zu früh! Airbus scheint (sorry für die Vermutung) mit den gesammelten Werken zurückzuschlagen! Ich sage nur Air Asia 40 +30 und Wizz Air 20 +20! Da kann B noch soviele UFO Airlines von der Order Page bekannt geben, denn Airbus hat ja sowas nicht auf der HP, da ist alles immer neu! ;-)
jumpseat Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 60+50 A 320 und die 12+10 332, endlich mal wieder gute Nachrichten von AI
Mamluk Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Wie erwartet.... http://www.khaleejtimes.com/DisplayArticle...ection=business
Tommy1808 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Wie erwartet.... mmm.. haben die sich bei Wachstum übernommen und können die nicht brauchen, wollen die vielleicht auf 748i umschwenken, ist die A346 grad so billig zu haben oder wollen die AI überreden die A351 und A359R vorzuziehen? Gruß, Thomas
Mamluk Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 das ist eher politisch bedingt....
afromme Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 das ist eher politisch bedingt.... Hm - Qatar ist eigentlich ein recht zuverlässiger Partner der USA. Immerhin sitzt dort seit '98 das Hauptquartier der US-Truppen im Nahen Osten... Könnte mir eher vorstellen, dass sich tatsächlich noch "technische Fragen" aufgetan haben (worüber auch immer - evtl. auch aufgrund der A350 XWB), wobei sich das auch auf den Vertrag und die zu frühe Ankündigung desselben beziehen kann. Komisch isses schon, aber vielleicht erfährt man da ja in den nächsten Wochen noch mehr...
Mamluk Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Ich pass auf dass hier der thread nicht geschlossen wird-aber es gibt zwischen Qatar und den USA zwei grosse Probleme: -die Weigerung der US Behörden Qatar Landerechte einzuräumen für Non-stops von Doha nach JFK -Doha ist innerhalb der arabische Liga eher entsetzt über die Haltung anderer arabische Staaten in der Haltung zum Libanon Konflikt. Saudi,Ägypten Jordanien und Dubaï sind eher der Meinung,es ist alles Schuld der Hizbollah,die anderen Staaten sind eher gegenteiliger Meinung. Wenn man zusätzlich von Seite Airbus noch ein verlockendes Angebot macht für A350 -kann mann die Reaktion schon eher verstehen.
707 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Bezüglich des BOEING-Qatar Deals: Was sind denn die Knackpunkte. Warum werden die sich nicht einig. Geht es nur um den Preis oder auch um technische Probleme. Danke für Eure Antworten
afromme Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Bezüglich des BOEING-Qatar Deals: Was sind denn die Knackpunkte. Warum werden die sich nicht einig. Geht es nur um den Preis oder auch um technische Probleme. Danke für Eure Antworten Offiziell (siehe hier) geht es um "technische Probleme". Was auch immer das heißen mag, zumal die 777 jetzt nicht gerade für technische Probleme bekannt ist. Um den Preis sollte es auch schwerlich gehen, immerhin ist die Order schon als firm auf der Boeing-Seite (für unidentifizierten Kunden) gelistet. Mamluk - und andere - vermuten deshalb politische Gründe aufgrund der aktuellen Situation im Mittleren Osten und mangelnden Landerechten u.ä. für Qatar. Jo. Aber nix genaues weiß man nicht. Spannende Sache - schon letztes Jahr in Paris angekündigt, dann wieder abgesagt, weil man sich auch die A346 angucken wollte, dann doch wieder angekündigt... und jetzt das. Einfacher Deal ist sicher anders.
Ronaldinho Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Was ist eigentlich aus den angekündigten Pressekonferenzen und Meldungen über Order für die 747-8i Pax geworden?
afromme Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Was ist eigentlich aus den angekündigten Pressekonferenzen und Meldungen über Order für die 747-8i Pax geworden? Nix, denn die 10 angeblichen 747-8I für Emirates waren in Wirklichkeit 10 747-8F für Emirates Cargo. Ansonsten würde ich bis auf weiteres keine 747-8I-Orders erwarten solange Boeing sich noch nicht schlüssig ist, wie lang das Gerät denn nun eigentlich werden soll.
Tommy1808 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Offiziell (siehe hier) geht es um "technische Probleme". Was auch immer das heißen mag, zumal die 777 jetzt nicht gerade für technische Probleme bekannt ist.. vielleicht haben die Bedenken bezüglich der Fähigkeit der 773ER und 772LR in Doha unter hothothotveryhot Bedingungen mit MTOW zu starten..... würde zumindest Sinn machen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.