Zum Inhalt springen
airliners.de

Straßen als Notlandebahn ?


Snappy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die A13 war zu DDR Zeiten dafür ausgelegt. Auf einem schnurgeraden, 3 Kilometer langem Abschnitt zwischen Ortrand und Ruhland fehlte der mittlere Grünstreifen und die Leitplanken.

 

war das nicht die coole Stelle an der man unter einer Brücke durch auslaufen musste und dabei den Fuss von der Bremse zu nehmen hatte damit das Seitenleitwerk (MIG21) nicht anschlägt?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
.

 

Das war auch die höchste Geschwindigkeit die ich je auf der Autobahn erreicht habe. Es war eigentlich herrlich, keine Linksfahrer, keine Lkw. Und ich wurde nicht geblitzt!

 

Kann ich mir gut vorstellen. Auf der A29 bei Ahlhorn kann man aber immer noch 250+ fahren und geblitzt wird da auch nicht. Leider öfters Linksfahrer.

 

Unsere Highwaystrips, wovon es ja auch auf der A1 weiter Richtung Münster noch einge gibt (u.a.) waren aber immer ganz zivil ausgelegt, erkennbar an dem durchgehenden Beton und den Servicebereichen an beiden Bahnenden, die etwas anders ausschauen als der normale Rastplatz.

Geschrieben

A little OFF topic, aber:

 

mein Auto regelt bei 250 Km/h ab! Deshalb war das meine schnellste Speed. Damals sowieso, denn im Dienst für das Vaterland war das Salär nicht das höchste!

Geschrieben
mein Auto regelt bei 250 Km/h ab! Deshalb war das meine schnellste Speed. Damals sowieso, denn im Dienst für das Vaterland war das Salär nicht das höchste!

 

auch das war für Jagdpiloten schon ärgerlich genug ...... die Autos waren dann nämlich nicht so leicht von Hubschraubern zu unterschieden....

Geschrieben

ich frage mich bei der ganzen geschichte, ob ein normales flugzeug-fahrwerk überhaupt die meisten autobahnen verträgt. wenn ich mir so die fugen der betonplaten oder spurrillen auf der rechten spur auf manchen autobahnabschnitten so ansehe und wenn diese deshalb auf tempo 80-120 begrenzt sind, dann möchte ich da nicht mit einem flieger und 250 drüberrumpeln.

kann leider nicht beurteilen, wie eben ein startbahn im vergleich so ist, bin bislang mit dem auto leider nur bis aufs vorfeld gekommen.

Geschrieben

Das gab / gibt es in Deutschland auch teilweise. Es handelt sich hierbei um Autobahnabschnitte, die als Bahnen für die Luftwaffe vorgesehen sind

 

In der Schweiz gibt es das übrigens auch, dort wird die Autobahn sogar mehrfach im Jahr gesperrt und es gibt Landemanöver auf der autobahn.

Geschrieben
ich frage mich bei der ganzen geschichte, ob ein normales flugzeug-fahrwerk überhaupt die meisten autobahnen verträgt. wenn ich mir so die fugen der betonplaten oder spurrillen auf der rechten spur auf manchen autobahnabschnitten so ansehe und wenn diese deshalb auf tempo 80-120 begrenzt sind, dann möchte ich da nicht mit einem flieger und 250 drüberrumpeln.

kann leider nicht beurteilen, wie eben ein startbahn im vergleich so ist, bin bislang mit dem auto leider nur bis aufs vorfeld gekommen.

 

so ein fahrwerk hält schon was aus, kommt ja nicht täglich vor u. deswegen ist das nicht schlimm, muss dann halt auch entsprechent gewartet werden

Geschrieben
Das gab / gibt es in Deutschland auch teilweise. Es handelt sich hierbei um Autobahnabschnitte, die als Bahnen für die Luftwaffe vorgesehen sind

 

Is nich wahr! Hat in diesem thread noch niemand erwähnt! ;)

Geschrieben

Morgen zusammen!

 

Das die NLP's in Deutschland nur zu militärischen Zwecken gebaut wurden ist mir bekannt. Doch sehen die NLP's in Finnland um einiges breiter und besser ausgebaut aus (zumindest auf dem einen Foto). Weiß jemand von euch ob es sogar möglich ist dort mit ner Turboprop oder nem A320/B737 notzulanden und ob sowas schonmal passiert ist?

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben
Morgen zusammen!

 

Das die NLP's in Deutschland nur zu militärischen Zwecken gebaut wurden ist mir bekannt. Doch sehen die NLP's in Finnland um einiges breiter und besser ausgebaut aus (zumindest auf dem einen Foto). Weiß jemand von euch ob es sogar möglich ist dort mit ner Turboprop oder nem A320/B737 notzulanden und ob sowas schonmal passiert ist?

 

MfG

 

EDDL

 

In Canada ist glaub ich mal eine 767 im Segelflug auf eine Kart-Bahn oder so gelandet.

Geschrieben
Morgen zusammen!

 

Das die NLP's in Deutschland nur zu militärischen Zwecken gebaut wurden ist mir bekannt. Doch sehen die NLP's in Finnland um einiges breiter und besser ausgebaut aus (zumindest auf dem einen Foto). Weiß jemand von euch ob es sogar möglich ist dort mit ner Turboprop oder nem A320/B737 notzulanden und ob sowas schonmal passiert ist?

 

MfG

 

EDDL

 

In Canada ist glaub ich mal eine 767 im Segelflug auf eine Kart-Bahn oder so gelandet.

 

ist die nicht auf einer Landebahn gelandet die stillgelegt und grade für ein Rennen verwendet wurde weil die paralellbahn nicht so gut zu sehen war?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Morgen zusammen!

 

Das die NLP's in Deutschland nur zu militärischen Zwecken gebaut wurden ist mir bekannt. Doch sehen die NLP's in Finnland um einiges breiter und besser ausgebaut aus (zumindest auf dem einen Foto). Weiß jemand von euch ob es sogar möglich ist dort mit ner Turboprop oder nem A320/B737 notzulanden und ob sowas schonmal passiert ist?

 

MfG

 

EDDL

 

In Canada ist glaub ich mal eine 767 im Segelflug auf eine Kart-Bahn oder so gelandet.

 

ist die nicht auf einer Landebahn gelandet die stillgelegt und grade für ein Rennen verwendet wurde weil die paralellbahn nicht so gut zu sehen war?

 

Gruß, Thomas

 

Was das mit dem Rennen betrifft, keine ahnung, aber es war ein ehemaliger Flughafen. Das ist richtig.

Geschrieben

In der Bundesrepublik und der DDR gab es das, auf den TPC-Karten der NATO ( not classified ) waren die sogar eingetragen. Z.b. bei Erfurt Waltershausen-higway-strip.

 

In der Schweiz zumindestens östlich des Walensess zwischen Sargans und Waenstadt wurde auch übungshalber auf der Autobahn praktisch getestet.

 

In Schweden übrigesn auch, etwa 80km, 200° von Kosta-Lager auf einer südwärts zur Küste führenden Straße.

Geschrieben

Auf der A81 Heilbronn-Würzburg gibt es einen kerzengerade Abschnitt mit unbepflanzten Mittelstreifen, der zu einer Landebahn umfunktioniert hätte werden können.

Dem Autofahrer fällt das auch auf, dass am "Ende" der Bahn ein riesiger mehr oder weniger Runder und hässliche Betonparkplatz ist, der jetzt als Parkplatz genutzt wird, ursprünglich aber als Wende- und Abstellfläche gedacht war.

Geschrieben
Auf der A8 Heilbronn-Würzburg gibt es einen kerzengerade Abschnitt mit unbepflanzten Mittelstreifen, der zu einer Landebahn umfunktioniert hätte werden können.

Dem Autofahrer fällt das auch auf, dass am "Ende" der Bahn ein riesiger mehr oder weniger Runder und hässliche Betonparkplatz ist, der jetzt als Parkplatz genutzt wird, ursprünglich aber als Wende- und Abstellfläche gedacht war.

 

Und mitten auf der Strecke steht nun eine Toll-Collect-Brücke... Die ist dann ja wohl nicht so schnell zu demontieren!

Geschrieben

Ich denke, über die tollcollect-brücken müssen wir uns keine sorgen machen, da sich das thema militärische notlandebahnen bei uns hoffentlich für immer erledigt hat...!

 

Aber es ist ein interessantes historisches relikt aus dem kalten krieg, und ich werde bei meiner nächsten autobahnfahrt richtung Oldenburg (hab da verwandschaft) auch mal auf die betreffende stelle bei Ahlhorn achten!

Geschrieben
Morgen zusammen!

 

Das die NLP's in Deutschland nur zu militärischen Zwecken gebaut wurden ist mir bekannt. Doch sehen die NLP's in Finnland um einiges breiter und besser ausgebaut aus (zumindest auf dem einen Foto). Weiß jemand von euch ob es sogar möglich ist dort mit ner Turboprop oder nem A320/B737 notzulanden und ob sowas schonmal passiert ist?

 

MfG

 

EDDL

 

In Canada ist glaub ich mal eine 767 im Segelflug auf eine Kart-Bahn oder so gelandet.

 

ist die nicht auf einer Landebahn gelandet die stillgelegt und grade für ein Rennen verwendet wurde weil die paralellbahn nicht so gut zu sehen war?

 

Gruß, Thomas

 

Was das mit dem Rennen betrifft, keine ahnung, aber es war ein ehemaliger Flughafen. Das ist richtig.

 

Na klar, der Gimli-Glider. Müsst Ihr nur etwas mit diesen Stichworten googeln.

 

Das kommt davon, wenn man Gallonen mit Litern verwechselt. ;o)

Geschrieben
Meines Wissens gibt es in der BRD ausgewählte Autobahnabschnitte, von denen aus unsere Bundeswehr im Krisenfall operieren könnte. Ob dies natürlich auch für die Zivilluftfahrt freigegeben ist kann ich nicht sagen.

@A300

Mensch, Junge, "BRD" war immer nur ein Kampfkürzel aus der Zone und von so linken Spinnern bei uns. Langsam müßte sich das doch mal ausgebrdet haben. Unser Staat heißt Deutschland oder wenn man es offiziell machen will: Bundesrepublik Deutschland.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...