Zum Inhalt springen
airliners.de

Wer setzt A318 ein???


Tirreg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mal eine Frage:

 

Wer ausser AF setzt A318 in Europa ein? Gibt es da überhaupt eine Airline?

 

Auf welchen Strecken (ausser FRA-CDG-FRA) setzt denn AF den 318 ein?

 

Danke schon mal!

Geschrieben

CDG-DUS wird auch noch von AF regelmässig mit A318 bedient.

In Europa, gibt es bis jetzt nur AF die mit dem Benjamin fliegen. Tarom hat glaube ich einige bestellt.

Sonst gibt es in der Welt nur Mexciana und Frontier.

Geschrieben

AF bedient zudem auch MUC regelmäßig mit A318.

 

 

Interessanterweise haben alle drei mit A318 operierenden Airlines weltweit CFM-Triebwerke genommen (A318-111), mit dem als erstes für die A318 zertifizierten Triebwerk, PW-6000 fliegen bislang nur Airbus-Testmaschinen.

Gründe?

Geschrieben

Man könnte auch vereinfacht sagen: der A318 ist auf dem gesamten kontinentalen Streckennetz der Air France im Kurz- und Mittelstreckenverkehr zu finden, wo Flugzeuge der A320er-Serie zum Einsatz kommen.

 

Je nach Aufkommen sieht man A318/19/20/21 der AF an fast allen großen europäischen Airports. Das ist ja das schöne an dem flexiblen Familienkonzept.

Geschrieben
AF bedient zudem auch MUC regelmäßig mit A318.

 

 

Interessanterweise haben alle drei mit A318 operierenden Airlines weltweit CFM-Triebwerke genommen (A318-111), mit dem als erstes für die A318 zertifizierten Triebwerk, PW-6000 fliegen bislang nur Airbus-Testmaschinen.

Gründe?

 

Das PW6000 hat, soweit ich weiss, bis heute nicht die Zulassung für den A318 bekommen, angeblich ist die Leistung zu schwach, ist auch der Grund, warum z.B. British Airways ihre Bestellung für den A318 wieder storniert hat.

Geschrieben
Das PW6000 hat, soweit ich weiss, bis heute nicht die Zulassung für den A318 bekommen, angeblich ist die Leistung zu schwach, ist auch der Grund, warum z.B. British Airways ihre Bestellung für den A318 wieder storniert hat.

 

Die Zulassung gibt es schon - aber die Performance der ersten PW6000-Version stimmt halt nicht, deshalb kauft die Maschine niemand. Das neue PW6000 ist gerade in der Flugerprobung und LAN Chile ist wohl der erste Kunde, der die neuen PW-Triebwerke bekommen wird.

BA hat derzeit noch 8 Optionen für die A318 und 99 Optionen, die für die gesamte A318-Familie anwendbar sind. Wenn die neuen PW6000 also was bringen, könnte man auch relativ kurzfristig und ohne große Neuverhandlungen mit Airbus A318 ordern.

 

Was die ursprüngliche Frage des Threads betrifft, wer eigentlich A318 fliegt, schafft die aktuelle Orders & Deliveries-Liste von Airbus Klarheit.

Derzeit fliegt die A318 weltweit bei drei Gesellschaften: (am Anfang die Anzahl Maschinen in der Flotte, danach in Klammern die noch bestellten)

* 13 (5) Air France

* 7 (4) Frontier

* 10 Mexicana

 

Aktueller Stand der noch ausstehenden Bestellungen:

 

* (15) America West/US Airways

* (3) Comlux Aviation

* (1) JetAlliance

* (20) LAN Airlines

* (2) National Air Services

* (4) Tarom

* (1) Privatkunde

* (5) ungen. Kunde

 

Davon sollte LAN wie gesagt der erste Kunde für das neue PW6000 sein.

Geschrieben

Vielleicht ist das ja auch ein Grund für die eher bescheidenen A318-Verkaufszahlen.

Erstaunlich ist es allerdings schon etwas, dass das PW6000 hier die Probleme machte, wo es doch speziell für die A318 (und nur für dieses eine Muster) neu entwickelt wurde. Das CFM ist ja eher ein Ableger der stärkeren Versionen für die größeren A320-Series.

 

Wieso hat eigentlich IAE hier kein Triebwerk angeboten, was ansonsten ja die Alternative zu CFM ist, sondern bei der A318 P&W?

Geschrieben

Der A318 hat ja auch in den letzten Wochen die Zulassung für Flüge nach LYC (London City) bekommen. Sogar mit voller Passagierzahl. Wird man hoffentlich dort u.U. auch mal sehen. Fliegt AF nach LYC??

Geschrieben
Aktueller Stand der noch ausstehenden Bestellungen:

 

* (3) Comlux Aviation

* (1) JetAlliance

* (1) Privatkunde

* (5) ungen. Kunde

Streng genommen gehören diese 10 A 318 in eine separate Kategorie, da sie (zumindest bei Comlux bestätigt und bei den anderen zu vermuten) als A 318 Elite in einer recht komfortablen Ausführung für 16 Passagiere daher kommen werden. Der ACJ/A 319 HB-IPO, den Comlux unlängst erhielt, ist ebenfalls für lediglich 19 Passagiere ausgestattet und der nachfolgende Plan lässt ahnen, dass die Comlux Flieger innen nicht sehr viel mit dem ursprünglichen Airliner zu tun haben...:

 

airbus_sit.gif

 

... und auch ganz nett in der 'Schlafend-Konfiguration':

airbus_sleep.gif

© Skizzen: ComluxAviation.com

Geschrieben
Wieso hat eigentlich IAE hier kein Triebwerk angeboten, was ansonsten ja die Alternative zu CFM ist, sondern bei der A318 P&W?

 

Vermutlich weil P&W an IAE massgeblich beteiligt ist.

Geschrieben
Der A318 hat ja auch in den letzten Wochen die Zulassung für Flüge nach LYC (London City) bekommen. Sogar mit voller Passagierzahl. Wird man hoffentlich dort u.U. auch mal sehen. Fliegt AF nach LYC??

 

Du meinst wahrscheinlich LCY.

 

AF fliegt in Form ihres Franchisepartners CityJet (Irland) ab ORY und CDG nach LCY.

Geschrieben
Vielleicht ist das ja auch ein Grund für die eher bescheidenen A318-Verkaufszahlen.

Erstaunlich ist es allerdings schon etwas, dass das PW6000 hier die Probleme machte, wo es doch speziell für die A318 (und nur für dieses eine Muster) neu entwickelt wurde. Das CFM ist ja eher ein Ableger der stärkeren Versionen für die größeren A320-Series.

 

Wieso hat eigentlich IAE hier kein Triebwerk angeboten, was ansonsten ja die Alternative zu CFM ist, sondern bei der A318 P&W?

 

das hat ganz einfache Gründe. Airbus wollte den A318 *nur* mit dem PW6000 anbieten, aber Air France hat darauf bestanden den BabyBus mit CFM56 zu bekommen oder ihn halt nicht zu bestellen. Als sich dann zeigte das man das PW6000 zu billig gebaut aka zu spritfressend, war, war das natürlich ein Glück für Airbus.

Mit dem neuen MTU Verdichter sollen die Werte allerdings sehr gut sein und das Triebwerk immer noch billig in Anschaffung und Unterhalt.

 

Deshalb gibt es auch kein IAE Triebwerk für den A318, es hat einfach niemand drauf bestanden ihn damit zu bekommen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Wie sieht es denn mit LH aus ? Nachdem es wahrscheinlich ist, dass die 737 und die älteren A320 durch neue Maschinen der A320 Familie ersetzt werden.

LH war zwar bis jetzt wenig angetan von der A318 aber neue, verbesserte Triebwerke und die London-City Zulassung könnten doch ein vielversprechendes Argument sein.

Immerhin bleibt ja nicht mehr viel wenn man nicht bei Embraer bestellen will.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...