Zum Inhalt springen
airliners.de

Stockholm - Tips?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das stimmt so nicht, du kannst sehr wohl an Bord dein Ticket kaufen. Dann zwar nur zum Normalpreis und mit 30:- Zuschlag. Ansonsten gibt es auch noch "Sista Minuten" am Automaten, wenn du kurz vor Abfahrt noch ein sehr günstiges Ticket brauchst und nicht älter als 26 bist.

Aber nur, wenn es noch Sitzplätze gibt, was man vorher nicht sicher wissen kann. Zudem kommen zu den 30 SEK Zuschlag noch die höheren Buchungspreise - 12 % statt 7 % im Internet - hinzu [so viel übrigens zu schwedischer Preisklarheit - Buchungsgebühr wird immer noch aufgeschlagen, so eine Art "TSC" und alles andere als kundenfreundlich].

Dieses System kann durchaus mit seinen Vorteilen überzeugen, wenn es richtig angewendet wird. In Norwegen und Stockholm am Hbf. klappt das ausgezeichnet.

Eben, wenn. Ich ärgere mich hier oft genug, in der falschen Schlange bei Post und Bahn zu stehen. In meinem Beispiel aber offensichtlicher Schwachsinn. Und über die Notwendigkeit, in einem Supermarkt an der Käsetheke Wartemarken ziehen zu lassen, kann man mit Skandinaviern kaum streiten. Das ist nur albern, aber man ist daran gewöhnt und nimmt das schicksalsergeben hin.

Geschrieben
Aber nur, wenn es noch Sitzplätze gibt, was man vorher nicht sicher wissen kann. Zudem kommen zu den 30 SEK Zuschlag noch die höheren Buchungspreise - 12 % statt 7 % im Internet - hinzu [so viel übrigens zu schwedischer Preisklarheit - Buchungsgebühr wird immer noch aufgeschlagen, so eine Art "TSC" und alles andere als kundenfreundlich].

 

Dann fährst halt im Gang mit, alles bisher kein Problem gewesen. Zumal ich noch nie 100% ausgelastete Züge gesehen habe und im Restaurant sich immer was findet. Die obligatorische Sitzplatzreservierung existiert nur auf dem Papier, sowohl in Schweden als auch in Norwegen.

 

Und über die Notwendigkeit, in einem Supermarkt an der Käsetheke Wartemarken ziehen zu lassen, kann man mit Skandinaviern kaum streiten. Das ist nur albern, aber man ist daran gewöhnt und nimmt das schicksalsergeben hin.

 

Wo hast du das denn erlebt. Weder in Städten wie Stockholm, Oslo und Trondheim, noch in Bergdörfern wie Svolvaer und Kiruna *g* habe ich abseits von Bahn und Post einen Zettelkasten gesehen und genutzt. Nein, andere auch nicht ;-)

Geschrieben

So, gerade zurueck aus Stockholm / NYO.

Der Flybus ist genial, vor allem mit Handgepaeck. Es sind in beide Richtungen 2 Busse gefahren, da die Auslastung der Maschine hin 100% und rueck 94% war. Mit Handgepaeck schafft man also den 1. Bus und kann gleich vorne beim Fahrer sitzend die wunderschoene Fahrt geniessen. Mein Tipp zur Rueckfahrt: gute 20 Minuten vor Abfahrt da sein, so das man in den 1. Bus kommt, dann hat man gute Chancen unter Boardingnummer 90 zu bleiben. Ich hab natuerlich ein wenig gebummelt und knapp >90 bekommen. Darum bin ich mal mutwillig als letzter eingestiegen. Ich hatte ja vorher am Laptop die Auslastung kontrolliert. Im nachhinein gar keine schlechte Variante. Man kann gemuetlich sitzen bleiben, wenn sich alle anderen schon 45 Minuten vorher die Beine in den Bauch stehen. Das Boarding ist auch ganz entspannt, da schon alle sitzen und die Flugbegleiter sich bemuehen auch noch zusammenhaengende Plaetze zu finden. Kaum sitzt man, fliegts auch schon los. Werd ich wohl in Zukunft oefter so machen ;-)

 

Ach ja, die Flybustickets kann man am Airportschalter auch ohne Probleme in Euro bezahlen und erhaelt gleich ein paar SK als Wechselgeld.

 

Ansonsten hat mir Stockholm vieeel besser gefallen als Venedig vor ein paar Wochen. Meine Empfehlung: Mit dem Dampfer zum Koenigsschloss in Dorning... dauert pro Strecke 1 Stunde und ist gleich eine halbe Stadtrundfahrt. Aufenthalt dort so lange man mag, alle volle Stunde gehts retur. Returnticket 125 SK also gut 13 Euro. Abfahrt vom Hauptbahnhof Richtung Wasser.

Geschrieben
@ scandic:

 

Im Stockmann in Helsinki, unten in der Lebensmittelabteilung.

 

Sicher, dass du die wahllos zusammengewürfelten Buchstaben, die in Finnland als Wörter bezeichnet werden, richtig verstanden hast *SCNR*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die Stockholmexperten:

 

Die 24h-Tageskarte fuer 60 SEK, gilt die auch fuer den Bus Bus (571) von Arlanda nach Maersta station, und im Anschluss mit dem commuter train in die City? Beide Verkehrsmittel gehoeren zum SL-Verbund. Fahrzeit ist etwa 1 Stunde plus Umsteigezeit. Das waere dann eine sehr preiswerte Alternative fuer (m)eine Zwischenuebernachtung vor Weiterflug. Sonst Flughafenbus 175 SEK return bzw. Expresszug 385 SEK return

 

Daraus ergibt sich die 2. Frage, ob man das 24h-Ticket auch auf dem Airport bekommt?

Geschrieben
Die 24h-Tageskarte fuer 60 SEK, gilt die auch fuer den Bus Bus (571) von Arlanda nach Maersta station, und im Anschluss mit dem commuter train in die City? Beide Verkehrsmittel gehoeren zum SL-Verbund. Fahrzeit ist etwa 1 Stunde plus Umsteigezeit. Das waere dann eine sehr preiswerte Alternative fuer (m)eine Zwischenuebernachtung vor Weiterflug.

 

Um deinen Irrtum aufzuklären: der Bus 571 fährt von Arlanda (Ort) nach Märsta, nicht vom Flughafen. Wenn du mit den Lokalbussen fahren willst, ist die Linie 583 - ebenfalls nach Märsta Station - für dich richtig. Abfahrt am Terminal 2, 4 und 5 ...

 

Du kannst dort auch mit einer Tageskarte fahren, diese gilt bei Kauf vor Ort ab Entwertung 24 Stunden.

 

Daraus ergibt sich die 2. Frage, ob man das 24h-Ticket auch auf dem Airport bekommt?

 

Das Ticket bekommst du im Pressbyrån in der SkyCity im Terminal 5. Ergänzung: Zwei Einzelfahrscheine kommen billiger. Nach Abschaffung des Zonentarifs kostet der Einzelfahrschein (Enkelbiljett) 20:- und gilt eine Stunde.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade aus Stockholm zurueckgekehrt. Die Stadt ist ja atemberaubend schoen, fantastische Museen mit sehr schoener Architektur. Mein erstes, aber sicherlich nicht mein letztes Mal in Stockholm. Leider soll es dort im Winter nicht gerade gemuetlich sein. Dafuer war der Sommer jetzt fantastisch. Sehr zu empfehlen ist die Bootsfahrt.

 

Was mir aber ganz und gar nicht gefallen hat, war, dass Ryanair nicht von CGN abfliegt wie HLX.com oder EasyJet oder Germanwings, sondern vom Dorfflughafen Weeze. Vom deutschen Dorfflughafen Weeze zum schwedischen Dorfflughafen nach Skavsta. Es hat mich 3 Stunden gekostet, bis ich muehevoll nach Airport Weeze gelangt bin und es dauert ganze 1,5 h von Skavsta bis downtown Stockholm. Alles in allem verliert man einen vollen Tag, bis man nach Downtown Stockholm gelangt.

 

Der Flug mit Ryanair war gut, was keine Ueberraschung ist, da die Airline ja nichts mehr falsch machen kann, denn ausser Flug ist ja sonst kein Service enthalten.

 

Ich wuerde nach Stockholm immer wieder hinfliegen, wenn ich nicht immer drei Stunden Hinfahrt zum Airport Weeze und 1,5 h nach Downtown Stockholm benoetigen muesste, also insgesamt 4,5 h verlieren wuerde.

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

...

Was mir aber ganz und gar nicht gefallen hat, war, dass Ryanair nicht von CGN abfliegt wie HLX.com oder EasyJet oder Germanwings, sondern vom Dorfflughafen Weeze. Vom deutschen Dorfflughafen Weeze zum schwedischen Dorfflughafen nach Skavsta. Es hat mich 3 Stunden gekostet, bis ich muehevoll nach Airport Weeze gelangt bin und es dauert ganze 1,5 h von Skavsta bis downtown Stockholm. Alles in allem verliert man einen vollen Tag, bis man nach Downtown Stockholm gelangt.

 

Der Flug mit Ryanair war gut, was keine Ueberraschung ist, da die Airline ja nichts mehr falsch machen kann, denn ausser Flug ist ja sonst kein Service enthalten.

 

Ich wuerde nach Stockholm immer wieder hinfliegen, wenn ich nicht immer drei Stunden Hinfahrt zum Airport Weeze und 1,5 h nach Downtown Stockholm benoetigen muesste, also insgesamt 4,5 h verlieren wuerde.

 

Tja das sehen andere anders, bis nach CGN oder DTM brauche ich mit öffentlichen 2-3 Stunden und in NRN bin ich in einer Stunde, mit dem PKW sogar in 30 Minuten (nur DUS liegt mit 10 Minuten bzw. 45 ganz vorne)

 

NYO liegt natürlich eine ganze Ecke weg von Stockholm, aber man sieht ganz schön die Landschaft (ist im Winre bei Sonne sehr schön. Beim nächstem mal werde ich aber die 30,- mehr investieren und von DUS nach ARN fliegen, im Endeffekt kommt der selbe Betrag heraus

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...