Zum Inhalt springen
airliners.de

Finnair will in Deutschland wachsen...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

neben vermehrten P2P-Verkehren gibt es also auch einen Trend zu zielgebietsorientierten Hubs am Rande ihres Einzugsgebiets. Die Gesamtflugstrecken - und zeiten und damit auch die Kosten sind hiermit geringer als bei einem Zentralhub. Hinzu kommt der geringere Aufwand für die Abfertigung aufgrund der überschaubaren Größe der Flughafens. Ein Artikel, der die Fragwürdigkeit des Ausbaus von Frankfurt zum Megahub erneut belegt.

 

Birger

Geschrieben
Hallo,

 

neben vermehrten P2P-Verkehren gibt es also auch einen Trend zu zielgebietsorientierten Hubs am Rande ihres Einzugsgebiets. Die Gesamtflugstrecken - und zeiten und damit auch die Kosten sind hiermit geringer als bei einem Zentralhub. Hinzu kommt der geringere Aufwand für die Abfertigung aufgrund der überschaubaren Größe der Flughafens. Ein Artikel, der die Fragwürdigkeit des Ausbaus von Frankfurt zum Megahub erneut belegt.

 

Birger

 

*LoL*

 

So viel Ungereimtheiten auf so wenig Text! Respekt (Herr) Birger *roll*

 

Jetzt mal im Ernst:

Muss man denn hier jedes Mal wieder die gleiche Platte auflegen, wenn einzelne Gesellschaften versuchen NISCHEN zu besetzen. Dass Airlines P2P-Verbindugen mit kleinem Gerät aufnehmen und auch wieder einstellen ist das normalste der Welt in der Avaition, oder ?!? Daraus direkt wieder irgend'was auf FRA abzuleiten entbehrt jeder seriösen Grundlage !

Geschrieben

Wenns stimmt freuts mich wahnsinnig für NUE :)

 

und was soll des Geschwätz von P2P und co?

HEL ist schließlich HUB von Finnair - mit den neuen Strecken wollen die ihre Langstrecken (und andere) füllen, wies die Lufthansa in Frankfurt macht, nur das letztere ein markantes Stückchen größer ist und somit auch deren Primärhub...

Geschrieben

Ja, Birger tut hier wieder mal auf FRA herumhacken, nur wieso weiss ich auch nicht. Ich sehe aber die sache, die die AY vorhat, etwas kritisch, selbst wenn man auf ein gewisses Umsteigerpotential von HAJ, BRE oder NUE baut, weiss ich wirklich nicht, ob die Strecken sich so rechnen. sollen doch wohl Nonstop mit dem EMB 170 geflogen werden, oder nicht? Für mich liegen HAJ und bRE nicht weit genug auseinander und zusammen mit HAM ( soll ja gut laufen, dort fliegt ja auch mal der airbus hin) ergibt das dann eine sich mehrfach überschneidende Schnittmenge. Eher könnte ich mir dann noch vorstellen, dass NUE ein Erfolg wird bzw. man kann es immerhin versuchen.

Mal sehen, wann und ob bald was draus wird.

Geschrieben

In einem Punkt hat Birger recht, die Hubs richten sich immer mehr in Richtung Zielgebiet.

 

Z.B.

Dubai -> Südostasien

Madrid -> Südamerika

Helsinki -> Asien

 

Aber ich denke auch nicht, das diese Entwicklung FRA ernsthaft in Schwierigkeiten bringen, und selbst wenn frage ich mich warum Birger sich da so sorgen drüber macht, für Ihn würde es ruhiger werden

Geschrieben

Für mich unterstreicht das Beipsiel Finnair vor allem wie schlecht SAS in den letzten Jahren geführt worden seien muss. Das as in Helsinki passiert hätte genauso gut oder sogar noch besser in Stockholm oder Kopnehagen aufgebaut werden können. Beide skandinavischen Airports liegen ähnlich günstig wie Helsinki und haben eine Topnfrastruktur. Zudem sind die Märtke in Copenhagen und Stockholm wesentlich größer als in Helsinki, also wäre es auch viel einfacher die kritische Masse im Zubringerverkehr zu erreichen. Aber hier hat die SAS wirklich richtig geschlafen.

Geschrieben

Finnair hat auch eine Kooperation mit Finncom,welche einige EM 145 fliegen...

Das wäre eine Modul ,welches für die kleineren Airports wie NUE,BRE und HAJ angebracht wâren.

Allerdings -Laut Webpage von Finncom z. Zt. nur zwei -das würde dann Umlaufmässig knapp.

Geschrieben

Die Entwicklung der Routen ab SAS muss man aber auch im Zusammenhang der *A-Kooperation sehen. SAS und LH haben hier ihre Netze weiter optimiert.

Geschrieben
Die Entwicklung der Routen ab SAS muss man aber auch im Zusammenhang der *A-Kooperation sehen. SAS und LH haben hier ihre Netze weiter optimiert.

 

Das sehe ich völlig anders!

 

Aus Skandinavien wird man niemandem klar machen können, dass er über Frankfurt oder gar München nach Asien fliegen müsse. Für Norweger und Schweden liegt selbst Kopenhagen schon zeimlich weit ab von der direkten Route nach Asien.

 

SAS hat in Bezug auf Asien gar nichts optimiert. Ich bin auch nur 'Armchair-CEO' aber vielleicht hätte man vor 10 Jahren konsequent einen Asien Hub in Stockholm aufbauen sollen. Dann hätte sich Helsinki und Finnair wahrscheinlich nie so entwickelt wie es dann gekommen ist.

Geschrieben
In einem Punkt hat Birger recht, die Hubs richten sich immer mehr in Richtung Zielgebiet.

 

Z.B.

Dubai -> Südostasien

Madrid -> Südamerika

Helsinki -> Asien

 

Aber ich denke auch nicht, das diese Entwicklung FRA ernsthaft in Schwierigkeiten bringen, und selbst wenn frage ich mich warum Birger sich da so sorgen drüber macht, für Ihn würde es ruhiger werden

 

So sehr es mich für die tertiären Airports NUE, BRE und HAJ freut, dass Finnair sie anfliegen will, daraus kann und will ich keine Kriese des Hubs in FRA ableiten... Das ist SCHWACHSINN. Denn FRA ist auch ein Hub, von dem bestimmte Regionen priviligiert angesteuert werden, das sind:

-Nordamerika

-GUS

-China

-Indien

-Naher Osten

Seine Schwachpunkte liegen in:

-Süd(ost)europa

-Südamerika

-Afrika

-Großbritanien (verglichen mit AMS oder CDG)

Geschrieben
Die Entwicklung der Routen ab SAS muss man aber auch im Zusammenhang der *A-Kooperation sehen. SAS und LH haben hier ihre Netze weiter optimiert.

 

Das sehe ich völlig anders!

 

Aus Skandinavien wird man niemandem klar machen können, dass er über Frankfurt oder gar München nach Asien fliegen müsse. Für Norweger und Schweden liegt selbst Kopenhagen schon zeimlich weit ab von der direkten Route nach Asien.

 

SAS hat in Bezug auf Asien gar nichts optimiert. Ich bin auch nur 'Armchair-CEO' aber vielleicht hätte man vor 10 Jahren konsequent einen Asien Hub in Stockholm aufbauen sollen. Dann hätte sich Helsinki und Finnair wahrscheinlich nie so entwickelt wie es dann gekommen ist.

 

Wie Du Dir vielleicht denken kannst, meinte ich die O&Ds Deutschland und Skandinavien. Dort hat schon eine Abstimmung der Bedienung stattgefunden.

Geschrieben
BRE kann eigentlich nur ein Erfolg werden. Endlich gäbe es wieder Anschluss ans oneworld-Netz.

 

wenns danach geht, dann kann auch nur NUE ein Erfolg werden, da nun wieder Anschluss ans Oneworld-Netz besteht; aber ich denke, daran allein wirds net liegen...

Geschrieben

@Jumpseat

 

 

Frankfurt liegt für alle Richtungen nur mittelprächtig, nach Nordamerika ist die Lage von Amsterdam, Paris und London besser, nach Südamerika auch von Madrid und Zürich, nach Afrika liegen Zürich und München besser, und nach Asien ist der Weg über München, Warschau oder Moskau meist kürzer. Und hinzu kommt, dass die Lage des Frankfurter Flughafens für einen Hub eigentlich ungeeignet ist. Die Kosten für den Ausbau sind horrend - in einer Zeit, in der die Kosten eine immer wichtigere Rolle spielen, problematisch. Dazu nur ein Vergleich: In Kassel will man für 150 Mio. Euro einen kompletten Flughafen mit einer 2500 x 45 m - Landebahn bauen - in Frankfurt soll allein die Landebahn 700 Mio. Euro kosten.

 

Birger

Geschrieben

@ Birger

 

Heutzutage ist nichts mehr umsonst, nicht einmal der Tod.

 

Höhere Kosten führen auch dazu, das in die Kassen der Wirtschaft mehr Geld fliesst. Deshalb ist das Argumtent der Kosten kein Argument gegen den weiteren Ausbau vorhandener Airports. So dürfte die DB auch keine neue Strecken mehr realisieren, weil die Kosten immer mehr ansteigen.

Dies gilt für alle Bereiche und nicht nur der Luftfahrt.

Geschrieben

... die wegen Stoerenfrieden wie Ihnen so viel Geld kostet. Anstatt die Moeglichkeiten zu sehen die ein erweiterter Flughafen der Allgemeinheit bringt sind Sie darauf aus, moeglichst viel kaputt zu machen, nichts anderes.

 

Frankfurt liegt im geographischen Herzen Europas, und nicht in irgendeiner Randlage. Richtung Asien und MEG liegt der Hub ueber eine FLugstunde dichter an den Zielen als LON/PAR.

 

Was AY hier vor hat ist nichts anderes als Hub-to-Spoke. Nix Point-2-Point. Das waere dann sowas wie Oulu-Bremen (den Bedarf will ich sehen). Soory, Griff daneben. Mal bitte Aufhoeren hier haltlose Propaganda zu verbreiten.

Geschrieben
Wie Du Dir vielleicht denken kannst, meinte ich die O&Ds Deutschland und Skandinavien. Dort hat schon eine Abstimmung der Bedienung stattgefunden.

 

Bezüglich Verbindungen zwischen Skandinavien und Deutschland hast Du natürlich recht.

Geschrieben
... die wegen Stoerenfrieden wie Ihnen .....

 

ach bitte, dass ist immer derselbe neoliberale Verbalfurz, wenn man keine Argumente hat...

 

Natuerlich ist FRA eine einzige Katastrophe und nur deshalb das Gateaway nach Deutschland, weil die Amis sich nach dem 2. Weltkrieg nun mal dort niedergelassen haben und weil die Deutschen nun mal den Hang zum Provinzialismus haben (siehe nur Bonn als Bundeshauptstadt, durchgesetzt gegen...ja gegen Frankfurt. (Oberprovinz gegen unterprovinz)

 

@ Birger

 

also, der Flughafen Franfkurt ist natuerlich nicht deshalb ungeeignet, weil sich die Nachbarn gestört fühlen oder weil er falsch liegt...(wo wäre das auch der Fall), sondern weil die Haupstadt Deutschlands B E R L I N ist, und daher dorthin auch das Gateaway gehört.

 

Wäre auch für den Patriotismus ganz gut...würde natürlich mehr Flexibiltät erfordern als dumpfes Fähnchenschwingen und Klagen über den ach so ungerechten Solibeitrag für dien faulen "Ossis".

 

Ansonsten ist es immer auch ganz interessant, zu beobachten, wie die NEOLIBERALEN Demokratie definieren:

 

- da wird zum Beispiel die angebliche Überregulierung in allg. Phrasen beklagt...ich kann versichern, sobald diese Leute mal verkünden, was sie mit Deregulierung meinen, würden sie bei Wahlen keine 2% mehr kriegen...deshalb wird das Thema ja auch nie konkret gemacht! Stattdessen wird Hilfe neoliberaler medialer Wirrköpfe ala Christiannsen eine "es muss" Argumentationstrategie aufgebaut...(.ich nenne solche Argumente "PISS Argumente"- Wenn ich "muss," gehe ich aufs Klo)

 

- von "Störenfrieden" zu faseln, wenn andere das eigene pathologische Verlangen nach weiteren Betonpisten und Glaspalästen nicht teilt, ist schon unter dem Gesichtpunkt der Meinungsfreiheit kaum noch hinnehmbar...

 

Und nun zur Finnair....diese Airline hat in der Tat eine Marktnische gefunden, die wie andere schon geschrieben haben, aus dem Versagen der SAS her resultiert.....allerdings scheint der Zuspruch aus Deutschland noch ausbaufähig zu sein...sonst würde man ja nicht weitere Städte ins Blickfeld nehmen.

Geschrieben
... die wegen Stoerenfrieden wie Ihnen .....

 

ach bitte, dass ist immer derselbe neoliberale Verbalfurz, wenn man keine Argumente hat...

 

Natuerlich ist FRA eine einzige Katastrophe und nur deshalb das Gateaway nach Deutschland, weil die Amis sich nach dem 2. Weltkrieg nun mal dort niedergelassen haben und weil die Deutschen nun mal den Hang zum Provinzialismus haben (siehe nur Bonn als Bundeshauptstadt, durchgesetzt gegen...ja gegen Frankfurt. (Oberprovinz gegen unterprovinz)

 

Okay: dann errechnen Sie bitte einmal die Kosten fuer eine KOmplettverlagerung des Rhein-Main-Flughafens inklusiver aller damit zusammenhaengenden wirtschaftlichen Verknuepfungen nach Berlin. Bin mal gespannt ob sie unter 100 Mrd Euro rauskommen...

 

Man kanns auch anders formulieren: warum ist die Bundesregierung nach Berlin umgezogen, ohne dass es einen Sachzwang dafuer gab? Man haette - wie in den Niederlanden auch - Bonn als Regierungssitz, Berlin als Hauptstadt designieren koennen, und haette so ganz nebenbei einige Milliarden an Kosten gespart, Geld dass voellig unnuetz verbraten wurde. Von der Logik her muesste die Regierung dem Volke am naechsten sitzen - ist in Deutschland aber das Ruhrgebiet, und keine abgelegene Hauptstadt wie Berlin.

Geschrieben
... die wegen Stoerenfrieden wie Ihnen .....

 

ach bitte, dass ist immer derselbe neoliberale Verbalfurz, wenn man keine Argumente hat...

 

Naja, deine "Argumente" bzgl. Provinzialität usw. sind nur auch nicht wirklich besser.

 

Mag sein, dass FRA alles andere als ein Flughafen aus einem Guss ist. Fakt ist aber, dass bis 1990 ein Hub in Berlin völlig utopisch war.

Und warum soll man danach plötzlich den Hub in eine Stadt verlegen, nur weil's die Hauptstadt ist?

 

Und nicht nicht nur die LH sehen das so, auch alle anderen Liniencarrier, die interkontinental tätig sind, kommen erst nach FRA und dann in andere deutsche Städte. Das wird schon seinen Grund haben, oder?

 

Ich weiss ja nicht, was du für ein Problem mit Deutschland hast. Einerseits redest du gerne gegen Deutschland an, aber anderseits kannst du es scheinbar gar nicht verwinden, das sich der wichtigste Flughafen dieses Landes in einem "Provinzstädtchen" befindet, und nicht der größten Stadt des Landes. Müßte dir doch eigentlich egal sein, oder?

 

In Deutschland gibt nun mal nicht ein Zentrum à la London oder Paris. Das ist zwar schade, hat aber auch gute Seiten.

 

Berlin mag touristisch und kulturell ein Zentrum Deutschlands sein, aber wirtschaftlich ist es ein Zwerg. Und letzteres ist ist für das Passagierpotential das entscheidende.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

@Ahoberg

Ahoberg Du lernt es einfach nicht.

Die Ignoranz, dass nicht alle Staaten Zentralstaaten sind, bricht in jeden zweiten Threat bei ihm aus...

Und auch nicht, dass außerhalb von LON und PAR auch Menschen leben und dieses Leute Mobilitätsbedürfnisse haben.

Und erst recht nicht, dass Berlin am Rande des Landes liegt und das verfügbare Einkommen in Wirtschaft und Privathaushalten dort weit unter dem Landesdurchschnitt liegt.

Und schon gar nicht, dass die vier größten "Greater Areas" Deutschlands der Größe nach Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Hamburg und München heißen, bei der Kaufkraft sich allerdings Rhein-Ruhr hinter die anderen drei einreiht.

Zum Zustand von FRA dies hier: Im Gegensatz zu Dir, Ahoberg, haben wir im Rhein-Main Gebiet übrigens die Leichtigkeit uns nicht selbst so ernst nehmen zu müssen, weswegen der Südhesse gerne seinem Dialekt entsprechend das Gewässer "Main" als "die Bäsch" (von Bach) und FRA "dän Fluchhafe" nennt.

@Birger

Die Lücken im Hub FRA kommen vorallem durch die mangelnden Kapazitäten zustande! LH bedient ab FRA die Linien mit denen sich dort am meisten Geld verdienen läßt. Das Nutzen der Hubs der Partner in der *-Alliance ermöglicht es LH auf einmal bis zwei mal wöchentliche Flüge nach Denpensar oder Montevideo bisher verzichten zu können.

 

BTW hier geht es darum, dass BRE, HAJ und NUE eine Verbindung mit AY nach HEL bekommen, wahrscheinlich mit ERJ. Es geht um täglich rund 150 Sitze die zu einem anderen HUB angeboten werden, wobei zwei dieser drei Airport (BRE&NUE) bislang nur notdürftig an Skandinavien angebunden sind.

Geschrieben

Und -oha oha- wieder ein Thema/thread der ausartet in Vorwürfen und Beleidigungen, es ging doch gar nie um die Lage des Frankfurter Flughafens, es ist doch Allgemeingut und kann nicht bezweifelt werden, wie wertvoll+ gut der Frankfurter Flughafen ist ( ich meine mal verglichen z.B mit LHR, was echt ne katastrophe ist). Also zur Finnair: Da bin ich sehr gespannt, wann das offiziell werden wird und wie oft man dann wohin fliegt. Noch habe ich nix weiter dazu gefunden.

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...