viasa Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Nachdem man nun die MD-82 (N822US) schon mit neuen Triebwerken versehen hat (um sie ultraleise zu machen), hat man nun auch noch Winglets an das Flugzeug rangemacht: gross
Oberst Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Hey des schaut mal richtig cool aus... Vlt. sollte Airbus mal fragen wie man sowas macht ;-) Gruss Oberst
Tim Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Eine Airline kauft ein FLugzeug aber nicht, weil du Winglets toll aussehen. Ich denke die setzen da etwas andere Masstäbe. Gruß Tim
ZRH717 Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Einige grosse MD-80 Betreiber werden sicher Interesse zeigen, wie wärs mit AA, DL, SK, AZ, JKK...?
Oberst Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Ist mir auch klar, das es hier NUR um wirtschaftliche Aspekte geht. Aber dennoch sehen die 737 WLs und diese jetzt um einiges besser aus, als die der 320. Dies ist mir halt sofort aufgefallen. Aber vielen ist es ja egal wie die aussehen. Und den meisten Ottonormalfliegern ist nichtmal bekannt für was die überhaupt gut sind. Gruss Oberst
viasa Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Das Haupt-Plus dieses Flugzeuges sind die Stage4 Triebwerke, somit könnte eine lange Zukunft dieses Flugzeugtyps bevorstehen - auch bei uns.
Tommy1808 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Ist mir auch klar, das es hier NUR um wirtschaftliche Aspekte geht. Aber dennoch sehen die 737 WLs und diese jetzt um einiges besser aus, als die der 320. weil Du dich an die gewöhnt hast, nicht weil sie besser aussehen...
iai-kfir Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 jetzt noch ne stylische metallic-lackierung, niederquerschnitts-schlappen auf alu-felgen und ein phattes bose-soundsystem, eventuell eine lachgas-einspritzung und schon darf boeing die kiste wieder aufs band stellen. *lach* ob es nun gut/besser aussieht, egal! hauptsache, es machen sich leute gedanken, wie man dieses "alte" fluggerät noch möglichst lange wirtschaftlich "am leben erhalten" kann.
viasa Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2006 pimp-my-plane... Ohne Witz, ich find es toll, dass man endlich was für die Effizienz macht. Ich mag mich im Dunkeln noch daran erinnern, wie damals einige DC-10 der Continental mit Winglets geflogen sind. Denke, für FedEx wär es auch interessant, wenn man die DC-10 zusätzlich mit Winglets ausrüsten würde. Die Erstkunden für die MD-80Q WIN könnten wirklich DL oder AA sein - die sind besonders unter Druck.
IL-96 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Die Erstkunden für die MD-80Q WIN könnten wirklich DL oder AA sein - die sind besonders unter Druck. In der Tat! DL steht unter Chapter 11, AA ist dem nur knapp entronnen. Finanziell stehen die nicht gut da. Da ist an einen Austausch so großer Flotten erst einmal nicht zu denken. Theoretisch könnte man ja auch noch die DC9 von NW entsprechend aufmotzen???? Das wird jedoch kaum kommen, da die noch um einiges älter sind als die MD-80. Sobald NW aus Chapter 11 wieder draußen ist, müssen die da dringend eine Entscheidung treffen.
EDDL_85 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Wo wir gerade dabei sind. Nach guter Pimp Manier müssen alle Sitze innen dann aber auch mit weißem Leder und 15" Flachbildschirmen ausgestattet werden. Und der Pilot ist dann Snoop Dog. :D MfG EDDL
dianzu Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Von wegen neue Triebwerke, die haben lediglich die alten JT8D mit Hushkits ausgestattet. Reißt mich jetzt technisch nicht vom Hocker, aber die Winglets sehen klasse aus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.