Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus präsentiert überarbeitete A350 Montag in Farnborough


afromme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Überlegungen die zur 787 führten waren ja auch, einen Nachfolger für die erfolgreiche 767 zu bauen und nicht eine neue T7.

 

ja, aber Boeing hat eine 767 Familie zu ersetzen, nicht Airbus

 

...aber der A-330-200 ist gleich mitersetzt...oder?

Geschrieben
Die Überlegungen die zur 787 führten waren ja auch, einen Nachfolger für die erfolgreiche 767 zu bauen und nicht eine neue T7.

 

ja, aber Boeing hat eine 767 Familie zu ersetzen, nicht Airbus

 

...aber der A-330-200 ist gleich mitersetzt...oder?

 

da kann man wohl von ausgehen...

Geschrieben

Um mal auf die 7 Tonnen einzugehen bei der T7:

 

Soviel ich weiss, ist es nicht um der A-350XXL ( ;-) ) paroli zu bieten, sondern um die -200LR London-Sydney fähig zu machen. Das dieses Ergebnis auch auf die ganze T7 Familie umgelegt werden kann ist wohl logisch, doch im moment eigendlich nicht sinn und zweck der Aktion. Es soll eigendlich nur Qantas zum kauf "überredet" werden. BA wird dann wohl nachziehen (müssen). Ich glaube nicht, das Boeing damit auf die A-350 reagieren will. Hatte das schon Sonntag gelesen und der 350er wurde ja erst Monatg vorgestellt.

 

Könnte natürlich auch schon vom CIA ausspioniert gewesen sein und Boeing konnte schon vor der veröffentlichung reagieren...bla bla bla...lach.

Geschrieben

Auch Engine Alliance will jetzt bei der A350 mitmischen und sagt, dass man davon ausgeht, dass ein abgwandeltes GP7000 die Anforderungen der A350-800 und -900 erfüllen würde. Bzgl. der -1000 müsse man noch genauer prüfen.

Geschrieben

Hallo!

 

Mir würde es besser erscheinnen bei einer gut laufenden A359/351 Mitlieferant zu sein als bei einer praktisch toten 772LR/3ER Exklusiv.

 

Hört sich so ähnlich, wie der Spruch von einer Chinesischen Kopie der

A330.

Ich dachte, man ist vorsichtiger geworden.

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben
Hallo!

 

Mir würde es besser erscheinnen bei einer gut laufenden A359/351 Mitlieferant zu sein als bei einer praktisch toten 772LR/3ER Exklusiv.

 

Hört sich so ähnlich, wie der Spruch von einer Chinesischen Kopie der

A330.

Ich dachte, man ist vorsichtiger geworden.

 

Gruß

AZ B777

 

Hm - nur dass die 777, wenn man die Parallele denn unbedingt ziehen will, eher das ist, was bei der ersten A350 die A330 war. Also das Flugzeug, das vermeintlich der neuen Konkurrenz mit ein paar Tweaks, Feinschliffen und neuen Motoren immer noch locker überlegen ist.

 

Obwohl ich's jetzt auch übertrieben ist, die 777 schon jetzt als tot zu bezeichnen. Müsste man aber in etwa 6 Jahren nochmal drüber sprechen. Dann könnt's tatsächlich sein - wenn denn die A350-1000 hält, was Airbus verspricht - dass GE sich etwas ärgert, zwar exklusiv auf der 773 zu sein, aber nicht auf der besser laufenden A351.

Gast boeing380
Geschrieben

Moin, das mit dem GP Engine wäre ja hochinteressant und ein riesiger Verkaufsvorteil von Airbus gegenüber der B777NG mit dem GE90!

 

Man könnte den A380 und den A350 mit einer Triebwerkfamilie im Paket verkaufen!

Das gleiche gilt natürlich auch für Rolls Royce mit dem Trent.

 

Perfekt!!!

 

 

:-)

Geschrieben
Obwohl ich's jetzt auch übertrieben ist, die 777 schon jetzt als tot zu bezeichnen.

 

naja, wenn der Spritpreis so bleibt. Zwischen A346 und 773ER liegen Verbrauchsmäßig viel weniger als, so Airbus Wort hält, A351 und 773ER. Und wenn der A346 tot ist obwohl er das ansonsten etwas bessere Gesamtpaket bietet (das den Verbrauchsnachteil ja lange aufgewogen hat), wird die 773 dann ähnlich tot sein wie die 346 jetzt. Ausser Nachbestellungen muss bei Airbus schlieslich auch nicht mehr auf viel gehofft werden.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Hallo!

 

Mir würde es besser erscheinnen bei einer gut laufenden A359/351 Mitlieferant zu sein als bei einer praktisch toten 772LR/3ER Exklusiv.

 

Hört sich so ähnlich, wie der Spruch von einer Chinesischen Kopie der

A330.

Ich dachte, man ist vorsichtiger geworden.

 

Gruß

AZ B777

 

was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ach ja, nicht.... für die 773ER wird es kein anderes Triebwerk geben, dafür ist der Modelzyklus nicht mehr lang genug, also kann GE nichts verlieren wenn es auch dem A351 ein TW gibt, aber viel verlieren wenn der A351 so gut ist wie Airbus ihn gestern vorgestellt hat und man da nicht dabei ist.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Das ende der A340?

 

Mir fällt es schwer zu glauben das der A340-500 mit 26 verkauften flugzeugen gewinn gemacht hat aber auch die A340-600 mit 116 bestellungen dürfte nicht wirklich viel gebracht haben... schade.

Geschrieben
Das ende der A340?

 

Mir fällt es schwer zu glauben das der A340-500 mit 26 verkauften flugzeugen gewinn gemacht hat aber auch die A340-600 mit 116 bestellungen dürfte nicht wirklich viel gebracht haben... schade.

 

eigentlich schade um die eleganten Vierstrahler und ein bisschen früher auf den Markt gebracht hätten es auch wohl deutlich mehr werden können. Aber wer mehr verbraucht hat heute halt schlechte Chancen...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Auszug aus der Airbus-Presseinfo zur A 350XBW

... Ruheräume für die Besatzung werden außerdem in Bereichen abseits der Ertragsflächen untergebracht....

Nimmt mich ja nur Wunder, was denn heute in einem Flugzeug keine Ertragsfläche sein soll...? Die Frachträume ja sicherlich zuletzt, wie viel Platz über der Passagier-Kabine bleiben wird (also quasi à la MD-11 Crew-Bunker) kann ich nicht beurteilen. Ansonsten kommen mir keine Ecken in den Sinn, welche a) nutzbar sind und B) den Menschenrechts-Bestimmungen entsprechen...

Geschrieben
Auszug aus der Airbus-Presseinfo zur A 350XBW
... Ruheräume für die Besatzung werden außerdem in Bereichen abseits der Ertragsflächen untergebracht....

Nimmt mich ja nur Wunder, was denn heute in einem Flugzeug keine Ertragsfläche sein soll...? Die Frachträume ja sicherlich zuletzt, wie viel Platz über der Passagier-Kabine bleiben wird (also quasi à la MD-11 Crew-Bunker) kann ich nicht beurteilen. Ansonsten kommen mir keine Ecken in den Sinn, welche a) nutzbar sind und B) den Menschenrechts-Bestimmungen entsprechen...

 

Da gibt es bei der T7 z.B. der Platz über der Kabine, wo Ruheräume untergebracht sind. Bei der ursprünglichen A350 ist ein Crew-Resst-Room unter dem Cockpit zu finden..... Diese 'Plätze sind ja normalerweise toter Platz.

Geschrieben
Auszug aus der Airbus-Presseinfo zur A 350XBW
... Ruheräume für die Besatzung werden außerdem in Bereichen abseits der Ertragsflächen untergebracht....

Nimmt mich ja nur Wunder, was denn heute in einem Flugzeug keine Ertragsfläche sein soll...? Die Frachträume ja sicherlich zuletzt, wie viel Platz über der Passagier-Kabine bleiben wird (also quasi à la MD-11 Crew-Bunker) kann ich nicht beurteilen. Ansonsten kommen mir keine Ecken in den Sinn, welche a) nutzbar sind und B) den Menschenrechts-Bestimmungen entsprechen...

 

Da gibt es bei der T7 z.B. der Platz über der Kabine, wo Ruheräume untergebracht sind. Bei der ursprünglichen A350 ist ein Crew-Resst-Room unter dem Cockpit zu finden..... Diese 'Plätze sind ja normalerweise toter Platz.

 

Ich glaube bei der 747-8i soll der Platz "oben" hinter dem Oberdeck auch auf ähnliche Art und Weise genutzt werden. Z. B. für Trolleys und Crew Rest.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...