Zum Inhalt springen
airliners.de

Stockende Integration dba/LTU?


DUS-adict

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie steht es eigentlich um LTU/dba?

 

Von Hr. Woehrl hatte man anfangs gehoert, was er alles grosses aus dieser Kombi machen moechte. Mittlerweile ist es SEHR ruhig um das Projekt geworden und anscheinend ist man heute doch um einiges kleinlauter.

 

Das einzige was heute am Markt erkennbar ist, ist dass fuer Umsteigern zwischen DUS und MUC nicht nur LH sondern auch DI Anschluesse gebucht werden koennen. Fuer alle anderen Airports, eben auch diese die dba direkt ab DUS/MUC bedient, bleibt es auch heute noch einzig bei LH Zubringern.

 

Im Endeffekt also keine grosse Leistung (bisher?) und von dem vielem angekuendigtem ist bisher nur ein kleiner Bruchteil umgesetzt worden. Was denkt ihr, wann kann man mit ersten handfesten Abstimmungen, Code-Shares usw rechnen? Bleibt es bei der Idee DUS als grossen und MUC als zweiten Hub zu haben? Oder verabschiedet man sich von dem Plan LTU durch DI zu fuerttern und setzt in Zukunft ganz auf O&D wie bei anderen klassischen LCC? Kann sich LTU auf Dauer so halten *sehr grosses ? * Schade drum falls man die visionaeren Plaene ueber den Haufen schmeissen moechte...

 

LG

Geschrieben

Die visionären Planungen hängen m.W. von der Bereitschaft der LTU-Mitarbeiter ab, sich flexibel zu zeigen und einen eigenen Beitrag zur Sanierung der LTU zu leisten. Wöhrl hatte ja angekündigt, nachdem seine Appelle nicht gefruchtet haben, nunmehr zu härteren Maßnahmen greifen zu wollen. Denkbar wäre auch, das unabhängig davon was geschieht, es nicht mehr gar so öffentlich geschieht.

 

Unabhängig davon hat LTU einige positive Veränderungen für den Winterflugplan 06/07 angekündigt (http://www.touristikpresse.net/news/1483/Winterflugplan-2006-2007-Langstrecke-Neu-Taglich-mit-LTU-nonstop-nach-Bangkok.html) und m.W. sollen weitere Änderungen (auch in der Zusammenarbeit LTU/dba) zum darauf folgenden Flugplan umgesetzt werden (LTU A321 sollen wohl einige dba Strecken fliegen). Also das nicht alle drei Tage was durch die Presse geistert muss nicht unbedingt auf Inaktivität oder gar Scheitern hindeuten.

Geschrieben

Die Integration macht durchaus Fortschritte, erkennbar zum Beispiel auf ltu.de an der Auswahl der angebotenen Ziele: Das gesamte dba-Programm ist verfügbar. Ein weiterer Fortschritt sind die Anschlußflüge in USA und Kanada, die jetzt über die LTU-Webseite gebucht werden können. Auf der anderen Seite geht es mit den LTU-Langstrecken nur schleppend voran: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird LTU die Strecke DUS-YYZ nun doch nicht im Winter anbieten...

Geschrieben

Außerdem wird es nächstes Jahr eine gemeinsame (Business-)Uniform geben, die sich nur in farblichen Details unterscheidet! Erstaunlicherweise von Puma nicht von HRWs YANNIK!

Geschrieben

Bei uns (EDDH) gehen Infos rum, dass sich LTU zum Winter hin komplett (!) aus HAM zurückzieht. Im Frühjahr hatte man ja bereits sang und klanglos die Station auf ein Minimum an Personal heruntergefahren.

 

Scheinbar wirds dann nur noch ne LTU Südwest zu werden.

DBA-Zubringerflüge wären dann die Folge. Nur: wer fliegt denn mit den Grünen von HAM ans Mittelmeer, wenn er vorher noch in DUS auf den Roten warten muss ?

Ich hätte ja eher die umgekehrte Strategie gefahren und HAM und STR endlich ins Langstreckenprogramm aufgenommen...

Geschrieben

nach aussen hin mag es immer recht langsam erscheinen, doch wenn man bedenkt, dass der LTU-deal von hrw erst knappe vier monate her ist, ist das alles nicht so einfach.

 

im bestehenden sommerflugplan auf beiden seiten viel zu ändern ist fast unmöglich, also greif man den kommenden winterflugplan an, und selbst das kann noch recht "kurzfristig" sein. man kann ja nicht einfach so starts und landungen beliebig auf einem blatt papier hin und her schieben. ein aktueller anderer thread beschäfftigt sich beispielsweise mit slots in DUS...

 

immerhin flogen jüngst A320/A321 die strecke MUC-DUS mit DI flugnummern und B733 der dba helfen ständig der LTU bei nicht voll gebuchten spanien und italien destinationen aus. das ist doch schon mal was.

 

was jetzt noch mit gemeinsamen internetauftritt, uniform, check-in, etc. pp. kommt, das soll ja auch hand und fuss haben. abgesehen davon macht es ja auch keinen sinn, teuer aus bestehenden verträgen herauszugehen, nur um einen gemeinsamen auftritt zu haben. so dicke haben es beide nun auch wieder nicht. von der verzahnung bestehender systeme (it) will ich gar nicht erst anfangen.

 

es wird schon noch einiges passieren, manches langsamer als erhofft, manches schneller als erwartet...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...