728JET Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 ... und das mit einer Grossbestellung ueber 30 A330-200F!! FIRST ORDERS FOR THE A330-200 FREIGHTER Airbus signed this morning at Farnborough a Letter of Intent with an undisclosed customer for an order for 30 A330-200 Freighters. The order will strengthen the Airbus family of freighters, which now comprise not only the successful A300 and A310 but most of the Airbus fly-by-wire family including the newly announced A350 XWB and the A380F. The undisclosed customer is a company specialising in leasing freighters worldwide. The order is subject to approval by the customer’s board of directors. First deliveries are planned for the fourth quarter of 2009. With better main and lower deck hold flexibility, more range and more lift than competing freighters, the A330-200F offers operators the opportunity to ramp-up frequencies, develop new routes and respond to market growth.
afromme Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Verdammt - da warst du ein paar Minuten schneller ;-) Wer kommt den als Kunde für 30 A330-200F in Frage?? Ein Frachter-Verleaser... Hm. Ist jedenfalls ein ganz guter Start für die A330F.
728JET Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Da explizit von einem Leasinggeber gesprochen wird, tippe ich stark auf Atlas Air, oder dies ist eines der ersten Aviation-Projekte aus Dubai.
Short Landing Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 10 davon sind für Lufthansa Cargo.
Short Landing Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Sorry, war wohl nur ein Traum!!!
viasa Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Atlas Air? Die sollen doch erstmal wieder zu Geld kommen... Ich tipp vielmehr auf eine bekannte Päcken-Airline - aber wir werdens sicherlich bald wissen.
BU662 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 UPS sollte der heißeste Kandidat für die 30 Flieger sein... 10 Flieger für LH Cargo als Teilflotte??? Da müßten die krank sein, wenn sie das wirklich machen! LH Cargo hat eigene Piloten und die brauchen momentan ein MD11 Type-Rating. Perspektivisch wird LH Cargo eher eine Maschine kaufen, die noch ein wenig mehr Nutzlast fliegen kann als die MD11, nicht weniger.
728JET Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Viasa, bitte mal richtig das Statement lesen (mild rebuff) - da ist explizit von einem Leasinggeber die Rede... hatte auch zuerst an UPS, FedEx oder DHL gedacht - passt aber nicht. Wenn man die grossen drei Carrier rausnimmt, dann ist der Zahl der Moeglichkeiten eher begrenzt. Koennten allerdings auch noch GECAS und ILFC sein, glaube ich eher nicht. Uebrigens war man da wohl etwas vorschnell, die Pressemitteilung ist schein zurueckgezogen worden - man sollte den Flieger vielleicht erst launchen :-) Sollte dann wohl heute Nachmittag ueber die Buehne gehen. Mal schauen ob es dann Details gibt.
MAX777 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Als Frachter-Verleaser (komisches Wort) tippe ich auf die Avion-Group von Island.
FM6006 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ich glaube auch nicht das einer der Integrators Kunde sein wird. (obwohl TNT Interesse grosses Interesse an der Maschine haben soll.) Die A300 von FDX und UPS sind teilweise nagelneu und werden in absehbarer zeit nicht ersetzt. Als Ersatz für die MD-11F taugt die Maschine auch nicht, DHL bzw. ABX Air und EAT werden Meldungen zufolge zukünftig eher auf Boeing 767 zurückgreifen wegen des gleichen Ratings mit der 757. Den A300F sehe ich in mittlerer Zukunft nicht mehr bei DHL. Die Maschine kommt meiner Meinung 3 Jahre zu spät auf dem Markt. Ansonsten hätte man bestimmt einige schöne Aufträge in Memphis und Atlanta abschliessen zu können. Ich glaube das die Maschinen an Ethidad Crystal Cargo gehen werden.
Clipper103 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Könnten nicht 1-2 an die TK gehen? Die bauen ja grad ihre Cargo Abteilung auf und als Pax Version hat man die 332 ja schon. Ist aber eher eine Wunschvortsellung :-(
Gast boeing380 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ja, da es eine Leasingfirma zu sein scheint, scheidet LH leider aus... Was die Crews angeht, hätte die LH Cargo da bestimmt überhaupt nichts gegen, wieder ihre Crews mit der LH Passage zu teilen wie bei der B742/742F. Da sehe ich gar kein Problem! Kapazität ist geringer, als bei der MD11F, könnte aber trotzdem interessant sein für kürzere Strecken. :-)
airbastau Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Vielleicht sogar http://www.actairlines.com/ letzendlich worden die vor einiger Zeit, von einen milliarden schweren Hedge Fund aufgekauft.
FM6006 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Vielleicht sogar http://www.actairlines.com/ letzendlich worden die vor einiger Zeit, von einen milliarden schweren Hedge Fund aufgekauft. Die Airline sagt mir überhaupt nix. In welchen Areas wollen die denn operieren? Trotz das diese 30 Flieger meiner Meinung an Ethidad Crystal Cargo oder Emirates gehen werden sehe ich diesen Flieger eher bei den Integrators angesiedelt.
Charliebravo Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Mit "Pickel" unter der Nase, damit das Bugfahrwerk so tief montiert werden kann, dass die Maschine waagerecht steht: Klick für urheberrechtlich geschütztes Bild Bei der A350F wird es wohl auch ohne den Knubbel gehen.
Clipper103 Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Türkische MNG Cargo bestellt 2 A330-200F + 1 Option. Quelle Airporthaber.com (türkisch) http://www.airporthaber.com/hb/detay.php?id=12338
iai-kfir Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 @ Charliebravo auf dem bildchen ist das schon kein "pickel" mehr, das sieht aus dieser perspektive aus wie ein ausgewachsenes doppelkinn! ;)
Gast boeing380 Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 http://www.airbus.com/en/presscentre/press...tification.html So, der Flieger hat die europäische Zulassung erhalten! Im Juli ist Auslieferung an Etihad Crystal. Schön, daß er sogar ein Tönnchen zu leicht ist und deswegen 70 statt 69 Tonnen Fracht befördern kann. Jetzt folgt hoffenlich bald der A330-300-Frachter! :-)
Gaviota Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Nein, dafür nimmt man später mal Umbaufrachter.
Gast boeing380 Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Im ersten Schritt umgerüstete A330-300er, aber mittelfristig glaube ich an einen Neubau-A333F, damit Airbus eine kleine A330-Frachter-Familie anbieten kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.