Zum Inhalt springen
airliners.de

Was tun bei einem Instrumentenausfall einer Boeing 737 800


Weissberg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mein Name ist Bjoern Daniel Weissberg, freischaffender Literat fuer weissberg.europe.

 

Im Moment schreibe ich an einer Briefgeschichte, musste jedoch abbrechen, da mir die Prozedur eines Instrumentenausfalls bei einer Boeing 737 800 nicht gelaeufig ist. Dieser Ausfall bestimmt die Kernhandlung meiner Geschichte. Nach mehreren Tagen voller Recherchen moechte ich nun Ihre kompetente Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Bitte helfen Sie mir.

 

Was kann man tun bei einem Instrumentenausfall verbunden mit einem schnellen Hoehenverlust?[/b]

Geschrieben

Kenne leider die 737 als eingefleischter A320 Fan praktisch überhaupt nicht nicht. Die Frage ist aber auch so ungenau gestellt, dass wohl kaum jemand hier konkret antworten wird.

 

Instrumentenausfall kann grundsätzlich viele Ursachen haben. Es gibt dazu auch schöne Untersuchungsberichte bzw. Diskussionen in verschiedenen Foren (u.a. auch hier).

 

Mir fällt spontan ein: A320 mit Ausfall aller (oder waren es 5 von 6) Bildschirme durch einen elektrischen Fehler (ist erst kürzlich passiert, hier gibts ne Diskussion dazu).

 

Einige Jahre her: Vereisung aller Sonden für die Geschwindigkeitsmessung bei einem LH A320. -> Alle Geschwindigkeitsanzeigen im Cockpit fallen aus. Da müsste es einen Untersuchungsbericht der BFU geben. In einer 737 würde das von den procedures sicherlich ähnlich ablaufen

 

Ansonsten: Geschichte auf einen A320 umschreiben. Dann kann ich helfen:-)

 

Guenni

Geschrieben

Es stehen auch bei einem Ausfall der Bildschrime noch immer die analogen Standby-Instrumente zur Verfügung.

 

Also zu Deiner Frage:

 

Dem ATC den Ausfall melden und dann radargeführt auf dem nächsten Platz mit Sichtflugbedingungen landen.

Geschrieben

Ich war erstaunt bereits nach so kurzer Zeit nützliche Informationen erhalten zu haben und möchte mich dafür herzlich bedanken. Manchmal ist die beste Hilfe keine Lösung, sondern der Weg dorthin.

 

Die ersten drei Teile sind unter www.autorenweb.de einzusehen.

 

Die Geschichte trägt wie schon gesagt den Titel Briefgeschichte.

 

Mit freundlichen Grüßen Björn Daniel Weissberg

Geschrieben

Ich bin sicher ein literarischer Banause, aber mir scheint Teil 2 doch etwas sehr konstruiert und mit diversen Ungenauigkeiten versehen. Ein Tower sagt niemals "Flugfeld 2" (schon gar nicht an Deinem "K-B-Airport") und das ein Flugzeug nach so kurzer Zeit in eine Schlecht-Wetter-Zone kommt, ist nicht sehr wahrscheinlich. Zudem erhält die Cochpit-Crew vor Anflug die aktuellen Wetterinformationen und weiß in der Regel, was auf sie zukommt. Da es in Deiner Frage um eine 737-800 geht, noch eine kleine Anmerkung: LH fliegt diesen Typ nicht. Wenn ich eine Geschichte lese, muss sie auch gut recherchiert sein. Ich glaube, hier wäre etwas mehr Liebe zum Detail der Geschichte förderlich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...