Zum Inhalt springen
airliners.de

Austrian setzt wieder auf Service!


OSFB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, ich könnt mir Vorstellen

Coldmeal: Entweder ein Tablett mit einem Teller Wurst, Käse, Aufstrich oder Salat und Kuchen und dazu ein normales Gebäckservice (wie üblich frisch aufgebacken) oder ein eingeschweißtes Tablett wo shcon alles drauf ist, also Wurst,Schokoriegel, abgepackter Käse "Gummibrötchen", abgepacktes Wasser.

 

Hotmealsnack: Ein heißes Brioche,oder Toast oder Pizza o.ä. auf einem Teller mit Salat und Kuchen.

 

Dzu jeweils Getränkeservice.

Sowas meinte ich , weiß aber nicht wie sich das z.B. nach MUC ausgehen soll. Minimum Crew spielts dann sowieso nicht mehr!

 

LG

OSFB

  • 2 Monate später...
Geschrieben

also eigentlich sollte es bei OS ja schon wieder einen Boardservice geben... gibt es aber wohl doch nicht, auf der Homepage wird nach wie vor der Bistroservice propagiert.

 

War diese Meldung dann also eine Ente?

Geschrieben

ausser hier im Forum habe ich keinerlei Hinweise gefunden, die Pressemeldungen von OS geben auch nix her... und hier im Forum war von "ab Oktober" die Rede...

Geschrieben
ausser hier im Forum habe ich keinerlei Hinweise gefunden, die Pressemeldungen von OS geben auch nix her... und hier im Forum war von "ab Oktober" die Rede...

 

Ende Oktober wird ja auch der Flugplan umgestellt, würde also passen.

Geschrieben

Einem Bericht der österreichischen Tageszeitung „KURIER“ vom 12.dM zufolge sollen die AUA-Passagiere ab dem ersten Quartal 2007 mit DO&CO-Menüs verwöhnt werden. Eine österreichische Qualitätsairline mit einem heimischen Caterer, dessen Marke ein internationales Top-Renommee hat (Air Berlin wurde für fünf Monate ebenso zum Gourmetflieger, deren Kooperation wurde allerdings wieder aufgelöst). Dann wird, meint man in der Airest, nicht mehr nach dem bisherigen konventionellen Konzept gekocht. Die neue Verpflegung soll „kreativ und mit Pfiff“ serviert werden.

 

Ein Problem gilt es allerdings noch zu lösen: Da der Caterer-Vertrag mit Airest (die AAG hat dieses Unternehmen im Frühjahr an die italienische Save verkauft, DO&CO hat mitgeboten) noch bis 2009 läuft, wird nach einer „Win-Win-Situation“ gesucht: Da die Save ohnehin nur in Österreich Airline-Catering betreibt und DO&CO bereits etliche internationale Airlines als Kunden hat, sollen die Chancen, dass dieser Deal klappt, recht gut stehen, so der KURIER.

Geschrieben

Eigentlich soll es in der Y-Klasse ab Winterflugplan 2006/07 wieder Catering geben (das Bistro-Service mal aussen vorgelassen).

Diese Sache mit Do&Co soll dann erst ab nächstem Jahr laufen.

Geschrieben
Eigentlich soll es in der Y-Klasse ab Winterflugplan 2006/07 wieder Catering geben (das Bistro-Service mal aussen vorgelassen).

 

So stands auch im Vorwort der September-Ausgabe des OS-Bordmagazins.

Geschrieben

Anläßlich der Präsentation des Halbjahresergebnisse kündigte AAG CEO Ötsch an, auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein kostenfreies Speisen- und Getränkeservice in der Economy Class zu offerieren; dieses neue Servicekonzept solle bereits im Herbst im Detail präsentiert werden. So eine derartige Information bereits erfolgt ist, hat sie meine Wahrnehmungsschwelle nicht erreicht.

 

Boardmagazine haben meist eine längere Produktionszeit. Der in Rede stehende Beitrag on Herrn Ötsch über Qualität wurde bereits im August 2006 abgeschlossen. Möglicher Weise war der Optimismus, ein so komplexes Projekt innerhalb weniger Monaten förmlich aus dem Boden zu stampfen, doch zu groß. Vielleicht hat „man“ die Kosten unterschätzt, vielleicht ist der Arbeitsaufwand, der mit dem neuen Boardservice einhergeht den Flugbegleitern nicht zumutbar, vielleicht fehlt es „nur“ am formalen: Da das Bistro Service nach wie vor angekündigt wird, wäre ich überrascht, wenn die beabsichtigte konzeptionelle Änderung des Servicekonzeptes termingerecht umgesetzt wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...