728JET Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 In gewissen Kreisen wird gemunkelt, dass es in nächster Zeit in Nordamerika eine größere 787 Cancellation geben könnte. Wie gesagt, nur ein Gerücht, versuche derzeit genaueres zu erfahren.
MatzeYYZ Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 In gewissen Kreisen wird gemunkelt, dass es in nächster Zeit in Nordamerika eine größere 787 Cancellation geben könnte. Wie gesagt, nur ein Gerücht, versuche derzeit genaueres zu erfahren. Geordert haben ja bis jetzt nur CO und NW aus Nordamerika, es sei denn AC würde schon wieder ihre B787 Order canceln.
Gast boeing380 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 "In gewissen Kreisen wird gemunkelt, dass es in nächster Zeit in Nordamerika eine größere 787 Cancellation geben könnte. Wie gesagt, nur ein Gerücht, versuche derzeit genaueres zu erfahren" DAS würde mich natürlich sehr freuen, denn von diesem fliegenden Joghurtbecher bin ich bisher alles andere als überzeugt... Mein Tipp geht ganz klar Richtung Northwest.Da hatte ich die B787-Bestellung eh nie verstanden. :-)
cambiocorsa Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 DAS würde mich natürlich sehr freuen, denn von diesem fliegenden Joghurtbecher bin ich bisher alles andere als überzeugt... Dich würde es also freuen wenn eine airline eine flugzeug bestellung nicht einhalten kann da sie eventuell die vögel nicht bezahlen kann? Nu weil du eine persönliche abneugung gegen ein flugzeug muster hast, freut es dich eventuell ein paar leute bald arbeitslos sind? Gute einstellung.
afromme Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 DAS würde mich natürlich sehr freuen, denn von diesem fliegenden Joghurtbecher bin ich bisher alles andere als überzeugt... Dich würde es also freuen wenn eine airline eine flugzeug bestellung nicht einhalten kann da sie eventuell die vögel nicht bezahlen kann? Nu weil du eine persönliche abneugung gegen ein flugzeug muster hast, freut es dich eventuell ein paar leute bald arbeitslos sind? Gute einstellung. Prinzipiell kann ich ja verstehen, worauf du hinaus willst. Aber vielleicht interpretierst du einfach ein bisschen zu viel hinein... ich fliege selbst auch weitaus lieber mit der A320-Familie als mit der 737 und bin deshalb froh um jede Airline, die A320 statt 737 kauft. Da steckt nicht gleich dahinter, dass ich die 737 komplett aus dem Geschäft raushaben will oder gar Boeing-Mitarbeitern die Arbeitslosigkeit wünsche... À propos: meinst du die Northwest-Leute (wenn wir jetzt mal annehmen, dass NW stornieren könnte), die arbeitslos sind/werden, oder die Boeing-Leute, die ohne die NW-Bestellung arbeitslos würden? Dazu darf ich kurz sagen: a) bei NW stehen mit und ohne 787-Order einige Arbeitsplätze auf dem Spiel, so wie es der Airline derzeit geht; vielleicht sorgt sogar gerade die Bestellungsstornierung dafür, dass man einige Leute bis auf weiteres weiterhin bezahlen kann (hochspekulativ, ja, aber du weißt, worauf ich hinaus will) - B) bei Boeing wird man nach aktuellem Stand wohl keine Probleme haben, die 18 Lieferpositionen für NW wieder zu füllen. Da würde ich mir jetzt keine akuten Sorgen drum machen, dass Boeing direkt Kündigungen aussprechen muss, wenn mal ein Kunde abspringt. So wenig, wie Airbus jemandem kündigen muss, wenn mal 20 oder 30 A320 doch nicht abgenommen werden weil eine Airline Finanzprobleme hat. soweit, andré
Gast boeing380 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 @Cambioscorsa Wovon redest Du?!?! Wo stand denn etwas von Cancelations wegen finanzieller Probleme einer Airline?!? Das ich mich darüber nicht freuen würde, ist jawohl klar! Cancelations gibts aus diversen anderen Gründen! Meine Aussage bezüglich des fliegenden Joghurtbechers solltest Du eigentlich verstanden haben.DAS ist der Grund für meine noch vorhandene Abneigung gegen diesen Flieger. NW sollte Airbus A350 und B748I bestellen.DAS würde Sinn machen!
MAX777 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 "In gewissen Kreisen wird gemunkelt, dass es in nächster Zeit in Nordamerika eine größere 787 Cancellation geben könnte. Wie gesagt, nur ein Gerücht, versuche derzeit genaueres zu erfahren" DAS würde mich natürlich sehr freuen, denn von diesem fliegenden Joghurtbecher bin ich bisher alles andere als überzeugt... Also ich denke, Du würdest Dich über jedes Storno bei Boeing freuen, so wie Du hier schreibst und regst Dich auf, wenn gegen Airbus gewettert wird. Du solltest als Luftfahrtbegeisterter vielleicht Deinem Namen ehre machen "Boeing380" und Dich über jede Order freuen. Zu der Diskussion über Arbeitsplätze: Airbus ist klar ein Produkt aus Europa und steht auch für Arbeitsplätze hier, doch sollten sich manche mal in bezug auf die 787 mal anschauen, wo da überall die zulieferer sind. Die sind im Vergleich zu Airbus über die ganze Welt verteilt. Lasst also diese blöden A.net diskussionen über die beiden Hersteller und freut euch an der Technik und daran, dass Flieger gekauft und gebaut werden, solange es noch genügend Sprit gibt.
AZ B777 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Hallo! NW sollte Airbus A350 und B748I bestellen.DAS würde Sinn machen! @ boeing380 Den "Sinn", kannst du den vielleicht genauer erläutern? Danke! Ich war Jetzt faul um dein Posting noch zu suchen, wo du dich als "Fan" von Airbus und Boeing hingestellt hast. Ich kann in so einem Fall nur appelieren: Bitte ändere dein Nickname! Airbus380 ist noch frei! Die "größere Bestellung" der B787 ist schon storniert. Die 20 B787-8 und 20 B737-800 von Primaris. Die "Primaris-Bestellung" hat auch nie diesen Status erreicht, sondern war nur eine Ankündigung! Interresant wäre auch die Quelle des Gerüchtes (Bildzeitung?) Gruß AZ B777
cambiocorsa Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Könnten bitte die A vs. B betroffenen user ihr hirn vom notstrom auf normalbetrieb umschalten und mal überlegen das ihr 1. nix dran ändern könnt 2. zu 99,9999999999999% davon sicher ned betroffen seid ob eine airline A oder B bestellt. und 3. seid nicht davon überzeugt das ihr besser wisst welches flugzeug in das anforderungsprofil passt. Freut euch mal was neues am himmel zu sehen.
728JET Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Die "größere Bestellung" der B787 ist schon storniert.Die 20 B787-8 und 20 B737-800 von Primaris. Die "Primaris-Bestellung" hat auch nie diesen Status erreicht, sondern war nur eine Ankündigung!Interresant wäre auch die Quelle des Gerüchtes (Bildzeitung?) 1. Es handelt sich hierbei nicht um die Primaris-Bestellung. 2. Ich werde einen Teufel tun und meine Quellen nennen.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ich glaube einfach, daß die B787 ein Flugzeug ist, daß uns noch viele Probleme machen wird.Aber da ist meine Ansicht, die muß hier niemand teilen. Meinen Namen werde ich mit Sicherheit nicht ändern, sondern habe ihn mit Absicht gewählt! Nur weil ich den Joghurtbecher nicht mag, wird das nichts daran ändern, daß ich 744 und 777-Fan bin. Die 787 ist für mich einfach ein Flugzeug ohne Seele.Sie weckt einfach keine Emotionen bei mir, wie das ein Jumbo oder die 777 tut. Aber das ist Ansichtssache, keine Frage... :-) Zu NW und meiner Idee mit B748I und A350: Sie haben eine große Jumbo-Flotte, für die der A380 zu groß als Ersatz ist. Sie haben ähnlich LH eine starke historische Bindung mit dem B747-Program (u.A. Erstkunde für die B744) Deshalb denke ich, daß die B748I ein perfekter Ersatz wäre! Die A350 deshalb, weil sie mit ihrer riesigen A32x-Flotte und der A330-Flotte genügend Piloten mit sehr geringen Aufwand umschulen könnten und soweit ich informiert bin, sehr zufrieden mit ihren Airbussen sind.Bei Vertragsabschluß zum Kauf der B787 hatte Airbus einfach kein konkurrenzfähiges Flugzeug im Angebot!Das hat sich aber geändert. Wenn sich hier irgend jemand durch meine Meinung auf den Schlips getreten gefühlt hat, tut es mir leid.Es ging nicht darum, mich über potentiell abzubauende Arbeitsplätze zu freuen. :-)
Loran Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Die 787 ist für mich einfach ein Flugzeug ohne Seele.Sie weckt einfach keine Emotionen bei mir, wie das ein Jumbo oder die 777 tut. Ich hatte erst befuerchtet, Du haettest eine technische Begruendung. Zu NW und meiner Idee mit B748I und A350: Sie haben eine große Jumbo-Flotte, für die der A380 zu groß als Ersatz ist. Sie haben ähnlich LH eine starke historische Bindung mit dem B747-Program (u.A. Erstkunde für die B744) Deshalb denke ich, daß die B748I ein perfekter Ersatz wäre! Die A350 deshalb, weil sie mit ihrer riesigen A32x-Flotte und der A330-Flotte genügend Piloten mit sehr geringen Aufwand umschulen könnten und soweit ich informiert bin, sehr zufrieden mit ihren Airbussen sind.Bei Vertragsabschluß zum Kauf der B787 hatte Airbus einfach kein konkurrenzfähiges Flugzeug im Angebot!Das hat sich aber geändert. CCQ (Cross Crew Qualification) ist nur ein Stueck vom Kuchen der Operating Costs. Es lohnt sich oft der Umstieg von einem Muster auf ein anderes, wenn die anderen Kuchenstuecke diesen Nachteil amortisieren, was in diesem Falle wohl so war, ebenso bei KAL. Der A350 ist uebrigens erst spaeter verfuegbar als die 787, vielleicht braucht NWA die Flieger vor dem EIS des A350? 747 sind desweiteren bei den US-Airlines nicht so beliebt wie z.B. bei den europaeischen oder asiatischen Kollegen, aber da kann eine Order ja noch kommen. Wenn sich hier irgend jemand durch meine Meinung auf den Schlips getreten gefühlt hat, tut es mir leid.Es ging nicht darum, mich über potentiell abzubauende Arbeitsplätze zu freuen.:-) Der Luftfahrtmarkt wird nicht immer so ein Wachstum erfahren, wie in den letzten Jahren, von daher sollten sich alle beteiligten darauf einstellen. Ausserdem koennen unvorhersehbare Vorfaelle wie 9/11 oder ein Krieg den Markt noch zusaetlich belasten. Gruss, Loran
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Oh, ein neuer Thread. Sehr gute Idee!!! Ich weiss, daß CCQ nur ein Teil des Ganzen ist, die Zufriedenheit bei NW mit dem A319,320 und A332 und A333 dürfte wesentlich wichtiger sein! Korean würde ich hiermal rausnehmen.Sie produzieren Bauteile für den Dreamliner, also haben sie ihn natärlich auch gekauft( trotz der großen A306 und A330-Flotte)
Tommy1808 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Der A350 ist uebrigens erst spaeter verfuegbar als die 787, vielleicht braucht NWA die Flieger vor dem EIS des A350? eben, und zwar vermutlich als 757 Ersatz. Airbus kommt auch schon noch zum Zug, vermutlich als Ersatz für die 747 und später auch als A333 (Teil-)Ersatz wohingegen die A332 und der andere Teil der A333 wohl auch durch 787 abgelöst werden. Wenn NW cancelled, dann weil Airbus sich gut reinkauft und eine SQ ähnliche Konstellation zu einem unschlagbaren Preis anbietet. Sich einen 787 Cancel zu kaufen wäre vermutlich nicht die schlechteste Idee, das würde ich aber wohl erstmal beim treuen Boeing Kunde CO versuchen. Gruß, Thomas
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Die B787 als B757-Ersatz? Das Thema hatten wir doch auch schon mehr als einmal,oder? Da liegen doch mehr als 100 Sitze und 8000km Reichweite dazwischen... :-)
ChiefT Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hatte Air Canada nicht auch 787 bestellt? Ich könnte mir gut vorstellen, das die ihren Order absagen und bei Airbus bleiben.
BU662 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Die Diskussion hier hat ja schon fast A.Net Niveau. 787 vs A350. Dass die 787 größenmäßig ein wenig unter der A350 liegt, wird schnell vergessen. CO wird sicher nicht ihre Bestellung von 787 canceln, die haben ja gerade erst aufgestockt. NW ist in der Tat ein Wackelkandidat. Allerdings brauchen die die 787 auch, um neue dünne Strecken aufzumachen, sobald die Flieger geliefert sind. Die 787 wird der Flieger, um über dem Pazifik die Routen zu fragmentieren. Und NW hat einige Pazifik Strecken. Sollte NW die 787 Order canceln, so sagt das einiges über ihren finanziellen Gesamt-Status aus. Dann sind sie nämlich nicht in der Lage, um überhaupt ein neues Flugzeug zu finanzieren. Das ganzen Blabla Gesülz von Airbus gleich europäisches Produkt und Boeing gleich kein europäisches Produkt ist doch Kindergarter-Kram! Sowohl bei Airbus als auch bei Boeing sind die Zulieferer weltweit verteilt. Bei jeder 737, die bestellt wird, hat Snecma in Frankreich über CFM automatisch einen Auftrag, weil die die Triebwerke liefern. Das ganze Denken Airbus vs. Boeing tut keinem gut. Die Industrie braucht beide Hersteller, ansonsten wird der einzig überlebende die Airlines melken nach allen Regeln der Kunst. Die Hersteller ihrerseits sollten aber nicht den Fehler machen, nur um der Pole-Position wegen die Orders unter Hingabe der Marge zu "kaufen". SIA's Order war sicher in mehreren Hinsichten einzigartig. Airbus mußte den delay der A380 kompensieren, SIA braucht händeringend mehr Flieger (die auch Boeing so schnell nicht liefern kann). Am Ende hat man sich geeinigt, zu Konditionen, die vor allem SIA geschmeckt haben dürfen. Für SIA ist es ein Deal ohne Risiko.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 "Dass die 787 größenmäßig ein wenig unter der A350 liegt, wird schnell vergessen. " -Naja, wirklich kleiner ist sie nicht.Beispiel SIA : Man hätte auch die B787-10 statt A350-900 oder aber die A350-800 statt der B789 kaufen können.Dann kommen die Größen relativ genau hin. "Das ganzen Blabla Gesülz von Airbus gleich europäisches Produkt und Boeing gleich kein europäisches Produkt ist doch Kindergarter-Kram! Sowohl bei Airbus als auch bei Boeing sind die Zulieferer weltweit verteilt. Bei jeder 737, die bestellt wird, hat Snecma in Frankreich über CFM automatisch einen Auftrag, weil die die Triebwerke liefern." -Richtig! Die 787 ist genauso wenig ein rein amerikanisches, wie der Airbus ein rein europäisches Flugzeug! P.S. A.net Niveau haben wir hier noch lange nicht!!! :-)
Tommy1808 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Die B787 als B757-Ersatz? Das Thema hatten wir doch auch schon mehr als einmal,oder? Da liegen doch mehr als 100 Sitze und 8000km Reichweite dazwischen... :-) Zwischen NW 757int und NW787geplant liegen 40 Sitze und 8 757 sollen demnächst Nordatlantik Routen bedienen. NW hat wohl kaum Geld über um praktisch noch neue A330 (es sei denn sie haben gut zahlende Käufer dafür) zu ersetzen und die 767 ist nicht in der Flotte. Was sollen die also damit, wenn nicht 757int ersetzen und ein paar neue, dünne Strecken bedienen? Gruß, Thomas
FRA-T Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Apropos NW: Wann werden überhaupt die DC9 ersetzt?? (Sorry aber der musste mal sein ;-)) Wenn an den Gerüchten was dran ist, dann spricht vieles für NW. CO und AC stehen momentan finanziell gut da, sodass eine Stornierung äußerst unwarscheinlich ist. Das AC einen Rückzieher macht und doch Airbus bestellt, ist Schwachsinn. Die ersten T7 kommen im nächsten Frühjahr. Und dass CO Airbus bestellt ist ungefähr so warscheinlich wie Schneefall heute hier in Frankfurt.
BU662 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 "Dass die 787 größenmäßig ein wenig unter der A350 liegt, wird schnell vergessen. " -Naja, wirklich kleiner ist sie nicht.Beispiel SIA : Man hätte auch die B787-10 statt A350-900 oder aber die A350-800 statt der B789 kaufen können.Dann kommen die Größen relativ genau hin. "Das ganzen Blabla Gesülz von Airbus gleich europäisches Produkt und Boeing gleich kein europäisches Produkt ist doch Kindergarter-Kram! Sowohl bei Airbus als auch bei Boeing sind die Zulieferer weltweit verteilt. Bei jeder 737, die bestellt wird, hat Snecma in Frankreich über CFM automatisch einen Auftrag, weil die die Triebwerke liefern." -Richtig! Die 787 ist genauso wenig ein rein amerikanisches, wie der Airbus ein rein europäisches Flugzeug! P.S. A.net Niveau haben wir hier noch lange nicht!!! :-) Man kann nur Flieger bestellen, die von den Herstellern angeboten werden. Die 787-10 wird nicht zum Kauf offeriert. Darum konnte SIA sie auch nicht bestellen! Das was für SIA zählt ist die Verfügbarkeit. Die haben die Flieger bestellt, die sie ab 2012 geliefert bekommen können, weil Asien boomt und sie ohne Ende Kapazitäten brauchen. Jeder, der sieht, was in Indonesien und Vietnam abgeht, der kriegt ne blasse Ahnung davon, was uns erwartet. Denen steht der Aufschwung, den China seit den 80er Jahren durchmacht, erst noch bevor. Und SIA will daran seinen Anteil haben.
TH 747 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Sollte wirklich jemand die 787 abbestellen freut sich ein anderer über eine frühere Lieferposition :o)
MatzeYYZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Sollte es AC sein, was ich selber nicht glaube, wäre das schon doppel merkwürdig, da es dann schon die zweite Cancelung der Order wäre. Ich denke auch, das NW die Order streicht.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es NW ist. Wer weiß, vielleicht hat Airbus mit dem A350/A370 (wie auch immer das Ding jetzt richtig heißt) NW doch noch überzeugt ... oder die haben wirklich echte Finanzierungsprobleme ... ??? Scherzmodus an Vielleicht bauen die ja irgendwann noch Zusatztanks in die DC9 ein ... :-) Scherzmodus aus
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.