Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hmm, NW wäre schon ein Rückschlag für Boeing, da es eine amerikanische Airline ist.Sicherlich finden sich Abnehmer für die Lieferpositionen,aber... Es sollten schon nicht zuviele Cancelations vor der ersten Auslieferung sein.Das schreckt potentielle Kunden eher ab. Mal sehen, wie sich LH,BA,EK,CX und AF/KLM entscheiden.Diese Entscheidungen dürften für viele Airlines sehr wichtig sein! :-)
MariusMS Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wieso eigentlich Rückschlag? Für die evtl. Pleite kann doch Boeing nix ... desweiteren werden die leute die bei den großen Airlines für den Einkauf von Flugzeugen zuständig sind auch wissen das NW pleite ist. Und aus diesem Grund keine 787 mehr kaufen wollen. Soweit denken die da doch wohl ... und eigentlich brauch man über dieses Thema garnicht diskutieren. Die Cancelation ist ja noch nicht fix nee ? =) Das Thema ist ja jetzt schon auf Seite 2 :) Grüße
MAX777 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Meint ihr eigendlich nur Airbus kann gut verhandeln? Habt ihr euch mal gedanken gemacht, wenn Boeing das ausnutzt??? Folgendes Szenario: Nortwest will abbestellen! Boeing sagt: wie wäre es mit Lieferverschiebung? Boeing kann anderen Kunden frühe Lieferpositionen anbieten und hat die NW-Order noch im Sack. Wenn es NW wieder besser gehen sollte, dann können sie sie immer noch abnehmen. PS: Airbus würde es umgekert bestimmt genauso versuchen. Aber: NW wird sie nach ihren eigenen Plänen allerdings brauchen. Es gab mal ne Pressemitteilung, dass sie ihren Hub in Asien verkleinern wollen und dafür die 787 eigendlich gekauft haben, um die meisten Strecken Nonstop von den Staaten aus zu bedienen. Die 330 sollen dafür von den Pacific-Routen komplett abgezogen und auf Europa angesetzt werden.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hab ich eigentlich etwas überlesen? WO steht denn, daß die eventuelle Stornierung wegen finanzeller Probleme ist? Es kann doch auch einfach sein, daß man bei NW ( CO und AC werden es nicht sein ) gemerkt hat, daß man lieber doch einen anderen Flieger möchte . Das haben andere Airline in der Vergangenheit vorgemacht. Beißt Euch nicht an eventuellen finanziellen Problemen fest, es könnten auch ganz andere Gründe sein, die dazu führen.
MAX777 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 WO steht denn, daß die eventuelle Stornierung wegen finanzeller Probleme ist? Es kann doch auch einfach sein, daß man bei NW ( CO und AC werden es nicht sein ) gemerkt hat, daß man lieber doch einen anderen Flieger möchte . Soweit ich weiss (kenne mich da eigendlich nicht so gut aus) darf eine Airline, die unter Chapter 11 fliegt keine Bestellungen tätigen, diese aber stornieren. Das sollte also schon dagegen sprechen, dass sie "plötzlich" den Airbus kaufen wollen. Wenn sie nämlich stornieren, bekommen sie auch keine neuen Flieger! Sie können erst dann wieder welche bestellen, wenn sie aus dem Chapter 11 wieder draussen sind! Sparen können sie unter dem Gesetz, aber Geld ausgeben nicht. Das ist das ganze Problem an der Sache. Und wenn sie irgendwann Flieger haben wollen, werden sie es sich bestimmt zweimal überlegen, 787 zu stornieren und dann irgendwann aus 11 raus und neue 350er bestellen. Das ist auch alles Zeit!
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Gut, da ist möglich. Nur soweit ich weiss, hat z.B. CO Flugzeuge bestellt, als sie unter #11 flogen... :-)
Tommy1808 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Sparen können sie unter dem Gesetz, aber Geld ausgeben nicht. Das ist das ganze Problem an der Sache. ne.. du kannst Geld raushauen wie Du lustig bist, nur hast Du halt eine Instanz vor der Nase die Du davon überzeugen musst das es eine gute Investition ist die letzten Ende auch im Sinne Deiner Gläubiger ist
MAX777 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Sparen können sie unter dem Gesetz, aber Geld ausgeben nicht. Das ist das ganze Problem an der Sache. ne.. du kannst Geld raushauen wie Du lustig bist, nur hast Du halt eine Instanz vor der Nase die Du davon überzeugen musst das es eine gute Investition ist die letzten Ende auch im Sinne Deiner Gläubiger ist Gut, sagte doch das ich mich da nicht so auskenne! Gut, da ist möglich.Nur soweit ich weiss, hat z.B. CO Flugzeuge bestellt, als sie unter #11 flogen... :-) Sie haben damals einen Airbus Deal storniert. Aber die bestellung für Boeing Muster, kam meiner Meinung nach erst nach 11.
afromme Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Sparen können sie unter dem Gesetz' date=' aber Geld ausgeben nicht. Das ist das ganze Problem an der Sache. [/quote'] ne.. du kannst Geld raushauen wie Du lustig bist, nur hast Du halt eine Instanz vor der Nase die Du davon überzeugen musst das es eine gute Investition ist die letzten Ende auch im Sinne Deiner Gläubiger ist Gut, sagte doch das ich mich da nicht so auskenne! Kurz ergänzend: es ist natürlich einfacher, neu zu ordern, wenn man diese Investition nicht gegenüber den Gläubigern bzw. der im Rahmen von Chapter 11 eingesetzten Kontrollinstanzen rechtfertigen muss. Aber grundsätzlich ist es möglich, Flugzeuge zu ordern auch wenn man in Chapter 11 ist. TWA hat z.B. am 1. Juli '93 eine MD-80 geordert (Ch. 11 bis Nov. '93). Gut' date=' da ist möglich.Nur soweit ich weiss, hat z.B. CO Flugzeuge bestellt, als sie unter #11 flogen... :-)[/quote'] Sie haben damals einen Airbus Deal storniert. Aber die bestellung für Boeing Muster, kam meiner Meinung nach erst nach 11. Jopp - Chapter 11 war bis April '93, Anfang Mai hat man dann 5 Boeing 777 bestellt.
AZ B777 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo! Bei Vertragsabschluß zum Kauf der B787 hatte Airbus einfach kein konkurrenzfähiges Flugzeug im Angebot!Das hat sich aber geändert. Der A350-800 ist aber größer als B787-8. Und Northwest hat die B788 bestellt und nicht die B787-9. Und wenn NW zur Zeit finanziell knapp ist, dann wird man schon überlegen, ob man die Anzahlung für B787 verliert und dann fröhlich die A350 bestellt. Gruß AZ B777
MAX777 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hier mal als Info eine Liste mit den zur Zeit bekanntgegebenen Firmen, die an der 787 beteiligt sind.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ja, die 788 ist etwas kleiner, als die A358 - aber nur ca. 20 Plätze... NW hat die 788 fest bestellt, aber die Optionen können ebenso in 789 umgewandelt werden. Der Markt USA-Asien wird weiter stark wachsen, darum sehe ich für 20 Plätze mehr überhaupt kein Problem. Ist schon ein spannendes Thema! :-)
afromme Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ja, die 788 ist etwas kleiner, als die A358 - aber nur ca. 20 Plätze... NW hat die 788 fest bestellt, aber die Optionen können ebenso in 789 umgewandelt werden. Nicht nur Optionen können derzeit noch in 789 umgewandelt werden. Siehe Air NZ, die feste 788-Bestellungen in 789 umgewandelt hat. Das sollte derzeit auch noch problemlos möglich sein, da es noch ein paar Jahr hin sind, bis die 787 für NW und Air NZ gebaut werden. Und Boeing hat sicher auch kein großes Problem damit, die teurere 789 statt der 788 zu verkaufen.
cambiocorsa Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Prinzipiell kann ich ja verstehen, worauf du hinaus willst. Aber vielleicht interpretierst du einfach ein bisschen zu viel hinein... ich fliege selbst auch weitaus lieber mit der A320-Familie als mit der 737 und bin deshalb froh um jede Airline, die A320 statt 737 kauft. Ich finde diese art schadenfreude einfach nur doof, ganz einfach. Mir ist es egal ob ich in einem airbus oder in einer boeing fliege ich will den service an board und gut ist. Wenn NW die 787 order kicken würde hat das bestimmt nicht den hintergedanken A350 zu kaufen. Aber es wird wohl hoffentlich wie immer bei den airliners.de gerüchten das eh nix dran ist...
afromme Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ... ich fliege selbst auch weitaus lieber mit der A320-Familie als mit der 737 und bin deshalb froh um jede Airline, die A320 statt 737 kauft. Ich finde diese art schadenfreude einfach nur doof, ganz einfach. Lies es bitte noch einmal und zitiere vollständig, auch wenn's dir die Argumentation kaputt macht. Nach dem von dir zitierten Teil meines Beitrags folgt nämlich noch folgender Satz: Da steckt nicht gleich dahinter, dass ich die 737 komplett aus dem Geschäft raushaben will oder gar Boeing-Mitarbeitern die Arbeitslosigkeit wünsche... Ich rede schlicht davon, dass ich als Passagier wegen dem durchschnittlichen Platz und Geräuschpegel an Bord lieber in einer A320 als in einer 737 sitze und mich so gesehen freue, wenn eine Airline, mit der ich fliege, A320 und nicht 737 kauft und einsetzt. Davon mache ich aber nicht einmal meine Buchung abhängig. Was um alles in der Welt hat das mit Schadenfreude zu tun? Ich mag auch lieber Hähnchen als Leber (igitt) und freue mich deshalb über jede Airline, die mir statt Leber Hähnchen serviert. Das hat auch nichts mit Schadenfreude gegenüber den Leberproduzenten zu tun. Wenn NW die 787 order kicken würde hat das bestimmt nicht den hintergedanken A350 zu kaufen. Aber es wird wohl hoffentlich wie immer bei den airliners.de gerüchten das eh nix dran ist... Siehst du - du hoffst, aus welchen persönlichen Gründen auch immer, dass NW nicht die A350 kauft. Man würde dir sicher auch Unrecht tun, wenn man nun unterstellen würde, dass du das nur tust, weil andere eben darauf hoffen, dass es doch noch eine NW A350-Order gibt. Ich persönlich bin diesbezüglich übrigens komplett emotionslos. Ciao, andré
728JET Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2006 In gewissen Kreisen wird gemunkelt, dass es in nächster Zeit in Nordamerika eine größere 787 Cancellation geben könnte. Wie gesagt, nur ein Gerücht, versuche derzeit genaueres zu erfahren. Habe versucht hierzu mehr an Informationen zu bekommen, habe jedoch weder eine Bestaetigung noch eine Zurueckweisung hierfuer hoeren koennen. Werden wir wohl fuers erste als "unsustained rumour" behandeln und in die Spalte "abwarten und schauen" einordnen muessen.
afromme Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Habe versucht hierzu mehr an Informationen zu bekommen, habe jedoch weder eine Bestaetigung noch eine Zurueckweisung hierfuer hoeren koennen. Werden wir wohl fuers erste als "unsustained rumour" behandeln und in die Spalte "abwarten und schauen" einordnen muessen. Achtung Klugscheisserei: du meinst bestimmt "unsubstantiated rumour" (unbegründetes Gerücht / Gerücht ohne faktischen Beweis), kein "nicht gehaltenes Gerücht". Sorry, manchmal geht sowas mit mir durch ;-) ciao, andré
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.