dobal Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Nachdem die Condor Anfang und Ende Mai mal wieder zwei Runden Fliegenpreise aufgelegt hatte, stöberte ich eine Weile auf den Vorabseiten herum und fand schließlich einige meinen derzeitigen finanziellen Möglichkeiten entsprechende Trips, die sich unter dem Motto „Zu Gast bei den WM-Finalisten“ beschreiben lassen. Teil I führte mich und zwei Bekannte (endlich mal wieder) in eine meiner persönlichen Lieblingsstädte, die italienische Hauptstadt Rom. Anfang Juli, mitten im WM-Trubel, war es dann soweit. Nach einer Stunde beim hoffnungslos überfüllten Check-In … … machten wir uns auf den Weg Richtung Sicherheitskontrolle, und hurra, der Gürtel des Terroristen schlug diesmal nicht an! Trotz bereits überschrittener auf der Bordkarte angegebener Boardingzeit ließen wir uns einige schweißtreibenden Partien am überdimensionalen grünen Kicker eines Autoverleihers (der für mindestens 20 Personen ausgelegt war) nicht nehmen, doch nachdem das Einsteigen dann doch schon weiter fortgeschritten war, begaben wir uns allmählich zum Gate. Dort wartete mal wieder ein blauer Bus auf die Passagiere. DE 842 30.06.2006 13:40-15:20 Uhr (pünktlich) Muenchen (MUC) – Roma Fiumicino (FCO) Airbus 320-212 D-AICK Auslastung ca. 85% Preis: 9 Euro Der Flug gestaltete sich nach dem Startprozedere und einer 180°-Kurve bis kurz vor Rom sehr ruhig (einzig gab es eine harte normale Semmel statt der üblichen Laugenstange) und führte uns über Innsbruck, Bozen, Vicenza, Bologna und Florenz nach Süden, das Meer bekamen wir leider erst kurz vor der Landung zu Gesicht, zudem sorgten die hochsommerlichen Temperaturen für eine sehr diesige Luft. Wir rollten auf ein Vorfeld im Bereich des Terminals B, der Kapitän schaltete die Triebwerke aus, danach das übliche: nach vorn stürmende Leute als gäbe es kein Morgen mehr … doch es Geschah … nichts. Nach etwa 5 Minuten meldete sich das Cockpit mit der Nachricht, wir seien zwar etwas zu früh dran, aber „man hat uns schlicht vergessen“. Keine Treppe, keine Busse. Während wir uns ein Grinsen angesichts der Gewissheit, dass das Leben auch ohne Uhr mit Sekundenanzeige funktioniert, nicht verkneifen konnten, reagierten die im Gang stehenden Nestflüchter mit Murren, Diskussionen usw. Typisch Italienisch trifft auf typisch Deutsch, sollte man meinen … und damit genug der Vorurteile. Im Terminal angekommen durfte ich endlich einmal die Vorzüge des nur-mit-Handgepäck-Reisens genießen und wir begaben uns schnurstracks in Richtung Flughafenbahnhof, der auf Höhe von Terminal C gelegen ist. In Richtung Stadt stehen den Reisenden sowohl direkte Non-Stop-Züge in Richtung Roma Termini (HBF), als auch über die Stadt hinausfahrende Nahverkehrszüge, die zwar ab und zu halten, aber unwesentlich länger brauchen, zur Verfügung. Der Touri-Zug verlangt stolze 9,50€, woraufhin wir uns für die zweite Variante für 4,50€ entschieden. Einmal in Nähe des Zentrums stiegen wir in Roma Tusculana (es gibt noch zwei weitere Möglichkeiten, nur Termini wird nicht angefahren) in die Metro um, für die ein weiterer Euro fällig ist. Wir hatten im Voraus ein Hostel (Sandy Hostel) für 20€ pro Nacht und Nase gebucht, nun ja, wenn man jung ist macht man ja so einiges mit, aber ich würde es nicht wirklich weiterempfehlen, bei der Fülle an Jugendherbergen und Hotels gerade zentral in Bahnhofsnähe findet man sicher besseres, das wir schließlich gegen 17 Uhr erreichten. Rucksack eingeschlossen und Fußball gucken. Fußball? Fernseher? Wer spielt denn überhaupt? Ach Deutschland-Argentinien … nö, zeigen wir nicht. Und das passierte uns nicht nur einmal, schließlich kamen wir in einem Pub unter, zahlten 7,50€ für ein Guinness und sahen gerade noch den Ausgleich, über den sich meine zwei Mitreisenden im Gegensatz zu mir gefreut haben. Merke: Beim Wetten gewinnt immer der Buchmacher … Am Abend unserer Ankunft streiften wir eigentlich recht planlos durch die Stadt, ich eher aufs Wieder-, meine Bekannten aufs Entdecken gerichtet. Am Largo Argentina (sic!) befindet sich folgendes großes Areal, in dem unzählige Katzen vor sich hin leben … Des Rätsels Lösung: Eine Tierschutzorganisation kümmert sich um die Ausgrabungen und siedelt die, vorher kastrierten, Tiere dort an. Was die Denkmalschützer zu Katzenurin sagen, kann ich mir denken, trotzdem ist es, wie ich finde, eine interessante Idee! Der weitere Abend war –natürlich- wieder von König Fußball bestimmt, wir begaben uns auf den Campo de’ Fiori und sieh an: auf einmal sind sie da, die Fernseher! Italien-Ukraine , ein großer Zambrotta und eine südliche Feier hintendran. Phantastisch Der zweite Tag sollte sich sehr stressig gestalten, aber was will man machen mit Leuten, die die Stadt nicht kennen … das Standard-Programm stand an. Erste Etappe: Literweise Wasser kaufen, und danach italienisches Nationaldenkmal zu Ehren von Vittorio Emanuele … imposant, beeindruckend … und nicht ohne Baum draufzubekommen ;) geht wohl nicht ohne … ;) Foro Romano, für mich am beeindruckendsten und schönsten … Spanische Treppe inkl. Baustelle :( Piazza del Popolo :(( Engelsburg Von der Kuppel des Petersdoms (3,90€) Gottesbeweis? ;) Hier herrscht ein Rummel wie bei Mona Lisa im Louvre, schieben drücken und schlagen inklusive ... Leider in kaum einer Straße nicht zu finden: faschistische Symbole, Hakenkreuze, usw. Leider gibt es überall Idioten, dieses Photo ist noch eines der harmloseren, daneben Lazio-Fans mit Kappen, auf denen „Arbeit macht Frei“ stand … Nach einem Abend in Trastevere, mit dem obligatorischen Fußball und einem dem Herzinfarkt nahen dobal bei Frankreichs Sieg über Brasilien, entschieden wir uns dafür, uns am Sonntag auszuruhen und suchten uns ein schattiges Plätzchen, bevor wir uns allmählich Richtung Bahnhof aufmachten. Da wir bereits etwas spät dran waren, nahmen wir dieses Mal den direkten Zug und wurden in unserer Entscheidung, auf dem Hinweg die billige Variante gewählt zu haben, mehr als bestätigt. Man läuft ewig und drei Tage unterirdisch Laufbänder entlang, um dann irgendwann auf einem hinteren Gleis abzufahren, Fußweg ab der U-Bahn-Station ohne Koffer und ohne Übertreibung locker 10 Minuten. Der Zug selbst ist etwas komfortabler als sein Nahverkehrskollege, viel schneller ist er nicht. Ich nutze die restliche Zeit, mir den Airport etwas anzusehen und muss sagen, dass ich zwar nie enorm viel geflogen bin und es sicher schlimmeres gibt. Dennoch denke ich mir jedes Mal wieder, dass FCO mit Abstand der hässlichste Flughafen ist, den ich kenne. Ein alter, versiffter Teppich, auf dem sich dunkle Flecken abzeichnen. Warum, wurde mir auch bald klar, denn an x Stellen tropfte die Klimaanlage von der Decke … teils abgesperrt wie hier Teils aber auch auf die Sitzgelegenheiten, so dass sich die Passagiere auf den wenigen benutzbaren Bänken zusammenquetschten. In Verbindung mit einem muffigen Geruch wirklich ein Airport zum Abgewöhnen. Obwohl alle Frauen auf ihre Kosten kommen ;) Entschädigt wurde ich dafür mit einem tollen Rückflug, auch wenn zu meinem Missfallen erneut die D-AICK auf dem Vorfeld auf uns wartete DE 843 02.07.2006 16:20-17:50 Fiumicino (FCO)-München (MUC) Airbus 320-212 D-AICK Auslastung max. 60% Preis: 9€ Wir flogen, mit Blick auf Fiumicino (vorne, vor der Tiber-Mündung) und Ostia (dahinter), aufs Meer hinaus (leider war von Sardinien diesmal nichts zu sehen, da sich Wolken auftürmten) … … drehten dann eine 270°-Kurve nach links und flogen in etwa den gleichen Weg zurück, den wir gekommen waren. Die Zugspitze Der Ammersee, rechts Wörthsee (oben) und Pilsensee (unten) Und dann waren wir wieder daheim … Womit eine aufregende Woche aber erst begonnen hatte … denn am Mittwoch, den 5.7. sollte mein persönliches WM-Highlight anstehen, der Besuch des Halbfinals Frankreich-Portugal. Da ich leider nicht mit dem Flieger zur Arroganz-Arena gekommen bin und wir ja immer noch ein Luftfahrtforum sind, belasse ich es bei zwei Bildern Allez enfants de la patrie! Nach dem Sieg auf die Leopoldstraße, nach langen Versuchen dann doch endlich freigegeben, nachdem man zuvor Seile gezogen hatte, um die Leute zurückzuhalten. Dort trafen wir auf Clément d’Antibes samt dem Hahn Balthasar, vielleicht dem ein oder anderen aus dem Fernseher bekannt. Wiederum zwei Tage später stand mit Teil II, ich gestehe es, mein allererster Daytrip auf dem Programm. Es ging wiederum in das Land des Weltmeisters, diesmal nach Venedig, hin mit DE, zurück mit X3. Nachdem ich schwer einschlief war das Klingeln des Weckers um 3.30 Uhr bitter nötig und ich gab mir alle Mühe, nicht sofort wieder einzuschlafen. Ich machte mich auf zur S-Bahn und erreichte den auch noch schlafenden Airport gegen 5 Uhr morgens. Ein im Vergleich zum letzten Mal verwaister Condor-Schalter, zwei leere Schalter an den Fummelbuden (und, juhu, diesmal piepte der Gürtel wieder ;)) und auch auf dem Rollfeld tat sich nicht viel, einzig einige LH-Maschinen wurden bereitgestellt. DE 996 07.07.2006 6:20-7:15 (geplant) 6:15-7:00 (real) München (MUC)-Venezia (VCE) Airbus 320-212 D-AICJ Auslastung max. 40% Preis: 9€ Zu früher (und später) Stunde erhalten auch DE-Cityflieger eine Fingerposition, so dass das Einsteigen der wenigen Passagiere sehr rasch beendet war. Im Folgenden genoss ich die recht anarchisch anmutenden Szenen auf dem Rollfeld, da sich unser Kapitän nicht weiter um die vorgegebenen Wege kümmerte, um noch vor seinem Kollegen, der nach Prag fliegen sollte, auf die Startbahn zu kommen. Bereits in der Kurve auf die Startbahn heulten die Triebwerke auf und ein „wir starten“ wurde durchgesagt. Sehr früh hoben wir in westlicher Richtung ab und flogen nach einer lang gezogenen Kurve wiederum über Garmisch-Innsbruck und Bozen, um dann nach Bassano del Grappa, Padova und schließlich Venedig abzubiegen. Fliegen am frühen Morgen hat einfach einen ganz besonderen Reiz, eine sehr schöne Erfahrung. Lustige Anekdote am Rande, Trotz geringer Auslastung nahm neben mir ein Pärchen Platz und bei genauerem Hinschauen fällt uns dreien auf, dass es sich um Kommilitonen aus der Uni handelt, die völlig unabhängig von mir gebucht hatten … ich ließ sie aber in Frieden und verbrachte den Tag allein. Ich legte mich ziemlich ins Zeug, da ich mir einiges vorgenommen hatte für den Tag. Nachdem ich mir gleich am Flughafen das Tagesticket für das Bus- und Vaporetto-Netz (12€) gekauft hatte, wollte ich unbedingt mal wieder nach Burano fahren. An der Piazzale Roma angekommen, überlegte ich mir aber, das auf später zu verschieben, um vor den noch schlafenden Touristen verschont zu bleiben. noch herrscht wirklich Frieden … Ich wanderte also los, am Bahnhof Santa Lucia entlang (dem hässlichsten Gebäude der Stadt, Mussolini lässt grüßen) in Richtung nördliche Lagune, vorbei an den Neubauvierteln auf der Insel zum Fondamente Nove, am Arsenale vorbei bis hin zum Markusplatz. Den Aufstieg zum Campanile habe ich mir diesmal geschenkt, 6€ waren mir einfach zu teuer. Nachdem man dort wunderbar auf kühlen Steinbänken sitzen kann, ist mir wieder aufgefallen, dass ich eigentlich hundemüde bin … Weiter ging es zur Rialto-Brücke, für mich einer der furchtbarsten Punkte einer Stadt, die ich verglichen mit anderen italienischen Städten ohnehin nicht besonders gern mag, aber meines Erachtens nach ist der Nepp am Touristen hier am größten. Wer mit offenem Mund staunen mag, der betrachte alternativ die Preise der Restaurants oder allein der Händler … Da Lars ja kurz vor mir einen schönen Tripreport über Venedig geschrieben hat, halte ich mich mit Photos etwas zurück. Am frühen Nachmittag machte ich mich auf zum Lido, um die Bilder aus „Tod in Venedig“ auch mal live zu sehen, ich bin bislang nie dort gewesen. Die große Flaniermeile erinnert an jeden x-beliebigen Strandort in Italien, ganz einfach nichts besonderes. Zu allem Überfluss erwischte mich dort auch noch ein etwa zweistündiger Schauer … glücklicherweise hatte ich etwas zu lesen dabei. Von dort aus ging es dann über Punta Sabbioni nach Burano, meine liebste Insel in der Lagune. Ein schiefer Turm, bunte Häuschen und vor allem: :))) Nachdem ich mich etwas umgesehen und ausgeruht hatte, ging ich zurück zum Schiff und fuhr, diesmal über Murano und Fondamente Nove. Um mein Tagesticket voll auszunutzen genehmigte ich mir noch eine Fahrt um die Stadt und kam so gegen 18.45 wieder an der Piazzale Roma an. Dort erwischte ich gerade einen Bus zum Flughafen und war so noch vor Öffnung des Check-Ins da, wie übrigens schon viele andere. Nachdem ich mich den ganzen Tag mit selbst mitgebrachten Broten über Wasser gehalten hat, genehmigte ich mir ein großes Stück Pizza für 3,50€ und wartete auf meinen ersten „richtigen“ Billigflug mit HLX. Hier noch Bilder vom Flughafen, der Vergleich mit Rom erübrigt sich, hier sieht das schon ganz anders aus … Es wurden keine Boardingnummern verteilt, so dass sich der Kampf um die besten Plätze selbst im Bus noch fortsetzte … und das alles, um letztlich festzustellen, dass sogar noch Reihen mit Fensterplatz komplett leer waren. HLX (X3) 6651 07.07.2006 21:40-22:50 (geplant) 22:00-22:40 (real) Venezia (VCE)-München (MUC) Boeing 737-75B D-AGEP Auslastung max. 60% Preis: 11€+1€ KKB Der Flug verlief völlig unspektakulär. Das „Produkt“ HLX ist kein schlechtes, aber sowohl die ständige Werbung auf den Bildschirmen als auch die seltsamen Uniformen der F/A’s sind nicht mein Fall. Was nicht heißt, dass ich irgendwie unzufrieden wäre, schon gar nicht bei dem Spottpreis und 35 Minuten Flug. Dennoch werde ich, so ich die Möglichkeit dazu habe, Condor in Zukunft vorziehen … Für alle die es bis hierhin geschafft haben vielen Dank fürs Lesen ;) … und wenn ich Wertungen abgegeben habe, dann sind die natürlich völlig subjektiv. Venedig ist ne tolle Stadt, aber mir einfach zu touristisch. In Rom ist es teils ähnlich, aber die Masse verläuft sich eben besser. Außerdem gehört das Foro Romano für mich zu den Highlights schlechthin in Europa … In den nächsten Tagen folgt Teil 2 der Reise mit Bildern aus Südfrankreich. Grüße Dominik Edit: ein Photo vergessen ...
kingair9 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Sehr schöne Reisen, Dominik! Das Lesen Deines Berichtes würde noch mehr Spaß machen, wenn die Bilder etws kleiner halten würdest, dies käme sowohl der Ladegeschwindigkeit als auch der Lesbarkeit der Texte ohne ständiges hin und her scrollen zu Gute. Je nachdem wo Du die Bilder hostest, hast Du z.B. bei imagesack.us die Möglichkeit, die auf "Standardbreite" zu bringen. Aber wie gesagt: Schöner Bericht!
dobal Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo kingair, danke erstmal. Ja schade, das ist mir auch aufgefallen mit den Bildern, ich hatte sie genau bei imageshack auf 17-Zoll hochgeladen. Weisst Du, ob es ne Möglichkeit gibt, das zu ändern, oder müsste ich dazu alle Bilder nochmal hochladen? Edit: Tippfehler und deutscher Ausdruck ;)
kingair9 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Soweit ich weiß kannst Du die Bilder nur nachträglich ändern wenn Du registrierter User bist. Wenn Du "einfach so" hochgeladen hast, kommst Du nicht mehr ran...
Tecko747 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Sehr toller Bericht und schöne Bilder! Es scheint, als sei in den letzten Tagen Venedig aller a.de-Menschen gewesen :-).
TobiBER Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ich liebe diesen Teppich in FCO auch :o) Besonders toll ist es, wenn ein TrolleyCar mit 30 km/h an den Gates vorbeirollt, da vibriert der ganze Boden, und du denkst unter dir geht gleich der Boden auf...
dobal Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Sehr toller Bericht und schöne Bilder! Es scheint, als sei in den letzten Tagen Venedig aller a.de-Menschen gewesen :-). Danke :) Ja, vielleicht hätten wir alle mal den "upcoming trips"-Thread durchlesen sollen, da wär sicher ein inoffizielles Forumstreffen drin gewesen ;) Gruß Dominik
dobal Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ich liebe diesen Teppich in FCO auch :o) Besonders toll ist es, wenn ein TrolleyCar mit 30 km/h an den Gates vorbeirollt, da vibriert der ganze Boden, und du denkst unter dir geht gleich der Boden auf... *lol* Verglichen mit Euch bin ich ja echt kein großer Flieger, deshalb nehm ich vielleicht manches einfach als "normal" hin, was anderswo viel besser und schöner ist. Aber dieser Airport wird ab jetzt gemieden, wenn es irgendwie geht ;) Gruß Dominik
Gast Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Guten Abend, ein echt schöner Bericht, die Bilder sind auch serh schön geworden.. Super mach weiter so! Nach Rom interessiert mich auch sehr...
dobal Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 @ all Leider klappt es nicht mehr mit dem Verkleinern der Photos. Im dritten Teil werde ich dann drauf achten ... Grüße
dobal Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Guten Abend, ein echt schöner Bericht, die Bilder sind auch serh schön geworden.. Super mach weiter so! Nach Rom interessiert mich auch sehr... Dankeschön. Ich bin sicher kein riesen Rom-Insider, auch wenn ich die Stadt ganz gut kenne. Aber wenn es mal konkret wird und Du/Ihr ein paar Fragen hast, steh ich natürlich wie alle anderen Rom-Fahrer gern zur Verfügung. V.a. Trastevere abends ist an manchen Stellen sehr schön, leider hat da meine Kamera das Schließfach im Hostel bewacht :( Gruß Dominik
A300B2 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 danke für den schönen Report! ratet mal, welchen Trip ich letztens gemacht hab? Richtig, VCE mit DE und X3. Und ratet, welchen Trip ich in 2 Wochen machen werde? Auch richtig, schon wieder VCE mit DE und X3! ;-) ...wir sind auch ein einfallsloses Volk...
dobal Geschrieben 30. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Danke. *g* andererseits bleibt uns "armen" MUC-Fliegern ja nicht so viel anderes für nen Daytrip. Laesst sich alternativ uebrigens auch MUC-PRG-VCE-MUC fliegen, PRG-VCE mit Smart Wings, die bisweilen sehr gute Preise haben. Kann aber persoenlich noch nicht drüber berichten ... Gruss Dominik
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.