flieg wech Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 .....Wie dem auch sei, eine China-Verbindung wird seit Ende der 80er diskutiert. Ohne Ergebnis. Wenn man auf chinesischer Seite soetwas wirklich gewollt hätte, wäre da schon längst was passiert. Funktionieren könnte doch auch eine Frachtverbindung, wenn die Frachtanlagen in 1-2 Jahren erneuert sind (Nordport). das glaube ich auch, dass ueber eine Cargoverbindung auch eine Paxverbindung gerechtfertigt sein könnte....wir Menschen sind zwar unglaublich mobil geworden, aber für 10 bis 12 Std. Fluege reicht es denn doch noch nicht in der Form, das man mal eben solche Verbindungen so ohne weiteres einrichten könnte. ich persönlich finde es eh wichtiger, daß Städte wie Hamburg und Berlin erstmal nach Europa ein gutes Verbindungsnetz haben...da ist in den letzten 2 Jahren ja eine Menge positiver Dinge passiert.
Lev Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Es sind im Mai 1062 Pax von HAM nach PVG geflogen. Wenn man diese Zahl "ver-2,5-facht" sind es schon 2655. Bei 3 wöchentlichen Flügen [mehr ist nicht zu erwarten, mehr würde in einer Katastrophe enden] sind das pro Flug [als Beispiel jetzt anzahl an Dienstagen, Donnerstagen und Samstagen im Mai/06] 204 Pax pro Flug. Das ist eine volle 767. Da es äußerst Unwahrscheinlich ist das es dieses Jahr eine Verbindung gibt, vielleicht in 2 Jahren sind aus den 1062 Monatlichen Pax schon [+20% jährlich] 1487, das sind bei 3 wöchentlichen Flügen 114 Pax. Und das sind ja nur O&D Pax, es wird auch einige Umsteiger geben ... @blackbox: In den 80ern war es auch nur politisches Wunschdenken [was es bei den Politikern selbst auch imemr noch ist]. Aber nun ist es schon so das Airlines auch wirklich Interesse zeigen und mit Hamburg im Gespräch sind [shanghai Airlines ganz vorne dabei, aber auch Air China (beachtlicherweise beides "fast"-Star-Mitglieder)]. Was man aber sagen muss ist das es in den 80ern zumindest eine Frachtverbindung gab, nach HKG mit LH Cargo. Ok, damals war Hong Kong nicht wirklich China aber ist ja die Ecke ;-) ...
NoCRJ Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Es sind im Mai 1062 Pax von HAM nach PVG geflogen. Wenn man diese Zahl "ver-2,5-facht" sind es schon 2655. Bei 3 wöchentlichen Flügen [mehr ist nicht zu erwarten, mehr würde in einer Katastrophe enden] sind das pro Flug [als Beispiel jetzt anzahl an Dienstagen, Donnerstagen und Samstagen im Mai/06] 204 Pax pro Flug. Das ist eine volle 767. Aeh...stutz... und wieso sollte ich die Zahl der tatsaechlichen Paxe mit 2,5 multiplizieren? Nehmen die dann an Bord fuer die virtuellen Paxe auch 2,5 mal mehr Essen mit? Und: wieso sollten diese ganzen Passagiere ausgerechnet an den drei Tagen fliegen wollen? Ist es nicht eher so, dass es viele Paxe gibt, die eine Umsteigeverbindung waehlen um an einem bestimmten Tag zu fliegen, anstatt auf den Direktflug am naechsten Tag zu warten? Ausserdem: das war Mai. Eher verkehrsreicher Monat. Wie sieht das denn so zwischen November und Februar aus? Deine Rechnerei ist also ungefaehr so solide wie die Hochrechnung zu Hamburg als chinesischem Touristenmagnet. Und ganz ehrlich, bevor die LH einen Flug von HAM losschickt, muss noch einiges passieren. Das derzeitige Aufkommen kann man auch ueber FRA und MUC und wenn's sein muss auch irgendwann mal ueber ZRH schleusen. Aber gut, vielleicht bin ich auch nur zu pessimistisch. Wenn die CA oder einer der anderen Brueder aus dem Osten ein
Lev Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 NoCRJ: Hast du schonmal davon gehört das Angebot Nachfrage schafft? Zudem wurde doch in dem Link selber den ich gegeben habe gesagt, das von einer 2,5 bis dreifachen Steigerung zu rechnen wäre. Von einem Beispiel hast du wohl auch noch nichts gehört, ich habe gesagt zum Beispiel mal einen Flug der am Di, Do und Fr geht, kann natürlich auch Mo, Mi und Sa sein! Tut doch nichts zur Sache ... Ich habe auch nichts davon gesagt das es Lufthansa sein soll. Wobei die angeblich auch im Gespräch sind. Aber bevor die fliegen wird der Flug noch von Helicopter Service Hamburg angeboten ^^. P.S.: Im Dezember '05 sind 695 leute HAM-PVG geflogen. Das wären bei unserer Rechnung [ausser deiner] immernoch 134 Personen pro Flug [wieder bei einem 2, 4, 6 Flug] und gar nicht mal übel. Abgesehen von einer evtl. Reduzierung im Winter ...
DE_777_200 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 @ lev Es wollen aber nicht alle nur an diesen 3 Tagen fliegen, sondern verteilt auf alle 7 Tage. Zusätzlich spielt dann auch noch die Airline eine Rolle (z. B. Image, Allianzen usw.). Somit sagen diese Zahlen noch gar nichts über ein eventuelles Potenzial aus.
Lev Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hallo DE_777_200, deshlab wäre es ja super wenn diese Airline in einer Allianz, wohl Star Alliance wäre. Siehe Shanghai AL oder Air China [sie sind ja anscheinend schon mit einem Fuß drin]. Dieser Auszug aus diesem Link erzählt alles: Auf welche Kunden bzw. welche Zielgruppe zielen Sie bei der Einrichtung des Direktflugs ab? Um das Volumen zu bekommen, können wir uns natürlich nicht nur auf eine Zielgruppe stützen. Der Businessverkehr ist sicherlich sehr wichtig, wobei wir wissen, dass dieser sehr anspruchsvoll ist, am liebsten täglich fliegen möchte und eine gewisse Auswahl an Flügen braucht. So wie der Markt im Moment aufgestellt ist, wäre es uns wichtiger, dass eine neue Fluglinie gut funktioniert und stabil ist. So können wir nach unserer derzeitigen Erwartung 3 Flüge pro Woche durchaus auslasten – tägliche Flüge einzurichten, wäre zu viel Kapazität auf einen Schlag. Es ist beim Businessverkehr zusätzlich sehr wichtig, dass die Fluggesellschaft innerhalb einer Allianz ist, dass man als Geschäftsmann non-stop an sein Ziel kommt und dann, falls es zurück keine Direktverbindung gibt, über Frankfurt oder München zurückfliegen kann. Shanghai Airlines und Air China sind insofern gute Partner, da beide kurz davor sind, in der Star Alliance Mitglied zu werden.
QR 380 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hört auf. Ihr könnt lev nicht überzeugen. Er hat seine ~ 204 Paxe und damit fliegt er. Punktum.
MAX777 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 ...und ich sage dazu...sind sie in der Star, dann fliegen sie erstrecht nicht über HAM! Dann macht LH den zubringer und es geht alles über FRA.
Lev Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 http://www.hamburgshanghai.net/de/newsletter/index.php?i=474 Das sehen wir auf all unseren bisherigen Langstrecken, dass sich dort die Passagierzahlen verzweieinhalb- bis verdreifachen, wenn eine neue Flugverbindung angeboten wird. Deshalb habe ich es ver 2,5 facht. Aber, QR380, was meinst du denn wie viele Pax in diesem Flugzeug reisen würden? Wahrscheinlich würde der Münchner Markt alleine nichtmal eine 767 nach Shanghai vollkriegen ohne den LH-Hub ... Aber sowas wird es ab HAM nie geben, HAM ist halt nur ein Kaff. Continental und Emirates haben sich nur eines Tages verflogen, fanden aber die rote Farbe unserer Fluggastbrücken sooooo schön, da haben se gesacht, Ach, da kommen wir doch mal öfter. Und weil es Emirates so viel Spass macht und die rote Farbe der Jetways die gleiche Farbe wie das EK-Logo haben geht es dann ab Oktober auch noch nach NY ... Wozu einen die Langeweile verleiten kann ne? Verwunderlich ... Ich schreibe in diesen Thread nix mehr, mit solchen [sorry, ich finde nicht mal ein Wort für euch] schreibe ich nicht ... Da hab ich echt besseres zutun ...
adima Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Tja, mag sein und wenn ja, dann wird es sicher schön sein für HAM, wenn HAM in Bälde ( paar Jahre Horizont) eine Nonstop China Verbindung bekommt / bekommen sollte, sei es PEK oder vielleicht doch eher SHA mit der LH ( sicher nicht so wahrscheinlich) oder der Shanghai Airways und ihrer B767. Wenn die dann noch fliegt, denn in China gab es schon viele Airlinefusionen und das wird es auch in Zukunft geben. Wäre dann ev die CA und ein LH Partner. Man könnte sich das nicht gerade kleine Risiko teilen. Aber: Ich sehe z:Z etwas anderes und das könnte auch dazu führen, dass HAM nicht an China angebunden werden wird, auch wenn die Hamburger Wirtschaft noch so laut schreit " wir wollen, wir brauchen" etc.. nämlich die Emirates: In den Golfstaaten ist man nicht dumm und handelt schnell, und in der Zeit wo der Hamburger gemeinsam mit Chinesen noch sein Fischbrötchen verdrückt, stocken die ( wie ja auch schon woanders auch) auf und fliegen die nicht so zahlreichen Passagiere, die die EK kennen und deren Angebot schätzen, von Shanghai oder Peking oder auch ganz anderen Zielorten über DXB nach Hamburg. Wieso? Einfach auch über den Preis und da nehmen viele Paxe gern einen Zwischenstopp in Kauf, selbst wenn es etwas weiter ist oder länger dauert, aber so riesig ist der Umweg auch nicht. Deshalb fliegt ja eine EK in Europa grössere Flughäfen zweimal täglich oder auch noch mehr an- wegen der vielen Umsteiger!!! Sie sind ja lang e genug im Geschäft und werben auch vor Ort in China enorm viel. Auch mit den uSA könnte deren Strategie aufgehen und es einer CO sehr schwer machen. Ich habe nix gegen HAM, nur man sollte es eben realistisch sehen und nicht enttäuscht sein, wenn die Airlines aus China nie kommen oder wie es im Artikel so schön heisst, nach drei MOnaten wieder die Route einstellen. Ich sehe auch, dass es nicht nur im HAM mit einer Chinaverbindung schwer ist, nein auch in Berlin oder CGN diskutiert man schon lange und sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Vielleicht kommt es anders- in ein paar Jahren- wenn die B787 fliegt und dann kann man mit nicht so grossen Flugzeugen günstiger Direktflüge anbieten als heute. Als Hamburger würde ich mich erst mal überhaupt darüber freuen, dass es die EK gibt und wer weiss, am Ende kommt noch eine Airline wie die Qatar oder die Etihad aus der Region nach HAM( war ja im Gespräch)und dann bieten sich noch mehr Umsteigemöglichkeiten. Ansonsten muss man einfach abwarten.
blackbox Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Ansonsten muss man einfach abwarten. das nächste Zeitfenster für eine Verkündung der China-Verbindung - so munkelt man - soll bereits im September auf der "ChinaTimes" Veranstaltung sein. Schon mal überlegt, bei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und PVG-TXL-HAM-PVG zu fliegen ? Also ich würde immer einen Nonstopflug einer Umsteigeverbindung vorziehen. Egal, ob man die andere Airline schätzen gelernt hat oder nicht. Daher glaube ich nicht, dass EK viele China-Reisende absaugen wird, sollte eine Direktverbindung erstmal bestehen. Ebenfalls - ich erwähnte es bereits - muss man auch das Frachtaufkommen einer solchen Route berücksichtigen. Da wäre HAM immer für einige Palletten pro Flug gut, besonders inbound. EK profitiert jetzt im aufkommensschwächeren Sommer sehr stark vom Cargogeschäft. Der Unterflur des A330 ist , so hörte ich aus Fachkreisen, fast immer 100%ig voll. Paxe dafür momentan so zwischen 160 und 200 pro Flug.(gestern 169 inbound)
Lev Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Jap, im September. Da soll angeblich CA angekündigt werden, aus Beijing. Aber mal sehen was daraus wird. PEK-TXL-HAM-PEK wäre natürlich eine Klasse Verbindung, wenn man die auch noch in beide Richtungen anbietet, dann wäre in jede Nonstopflüge verfügbar! Fliegt CA sonst irgendwo in Europa Dreieck oder 1-Stop Verbindungen? Kann natürlich auch sein das bei dieser China Time gesagt wird: "Jaaa, wir haben es geschafft, Shenzhen Airlines hat sich überlegt in einem halben Jahrhundert die B787 anzuschaffen und damit dann vielleicht nach HAM zu fliegen!" ;-) Und hier schon ein kleiner anstoß für eine Strecke HAM-PEK: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=774&...a878ae974441c6a
NoCRJ Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Lev, ich bin ja gar nicht gegen eine China-HAM-Verbindung, auch wenn Du mir das unterstellst, aber ich frage einfach nach der Wahrscheinlichkeit. Also, nehmen wir mal die Gruende dafuer: - in HAM gibt es eine groessere Anzahl Chinesen - es gibt in Deutschland ein reges wirtschaftlich und touristisch begruendetes Interesse an Reisen nach China Allerdings - im Vergleich mit anderen Staedten in Europa ist die chinesische Diaspora dann doch recht klein - die bestehende und kuenftige Nachfrage kann LH und via die Star Alliance auch CA auch gut ueber FRA, MUC und ZRH bewaeltigen; zudem kann man ja noch mit BA, AF, AY, EK, etc. fliegen. Deiner Rechnung liegt inherent zugrunde, dass an einem Verkehrstag des Nonstopfluges alle Paxe auf dieser Strecke auch den Nonstop-Flug nehmen. Tun sie aber nicht. Oder fliegen heute alle Leute, die von HAM nach NYC wollen mit CO? - LH bietet auf absehbare keine Langstreckenziele ausserhalb von FRA, MUC und ZRH an - Europaeische "Mittelziele" (=nicht Hub, nicht grosser Markt a la London, Paris, Frankfurt, Rom, Madrid, Mailand, Muenchen, etc) werden per Langstrecke nur von Gesellschaften aus USA oder dem Nahen Osten bedient. Es gibt aber keine asiatische Linie, mit Ausnahme in der Vergangheit die MH, die Mittelziele wie Hamburg, Lyon, Oslo oder Barcelona bedienen. Sogar eine Stadt wie Bruessel hat's schwer, von Wien mal ganz zu schweigen. So sehe ich den Fall von Hamburg auch. Es gibt Ausnahmen (zB PK nach BHX), aber da steckt dann VFR-Verkehr in einem Masse dahinter, den die paar Chinesen in HAM nicht darstellen. Ich wuerde mich wirklich sehr freuen, falsch zu liegen. Ich haette auch EK auf der Strecke DXB-HAM-JFK nie fuer moeglich gehalten. Aber nach meiner - vielleicht zu konventionellen - heutigen Markteinschaetzung gibt es fuer eine solche Verbindung weder eine Netz- noch eine Marktlogik.
QR 380 Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 http://www.hamburgshanghai.net/de/newsletter/index.php?i=474 Das sehen wir auf all unseren bisherigen Langstrecken, dass sich dort die Passagierzahlen verzweieinhalb- bis verdreifachen, wenn eine neue Flugverbindung angeboten wird. Deshalb habe ich es ver 2,5 facht. Aber, QR380, was meinst du denn wie viele Pax in diesem Flugzeug reisen würden? Wahrscheinlich würde der Münchner Markt alleine nichtmal eine 767 nach Shanghai vollkriegen ohne den LH-Hub ... Aber sowas wird es ab HAM nie geben, HAM ist halt nur ein Kaff. Continental und Emirates haben sich nur eines Tages verflogen, fanden aber die rote Farbe unserer Fluggastbrücken sooooo schön, da haben se gesacht, Ach, da kommen wir doch mal öfter. Und weil es Emirates so viel Spass macht und die rote Farbe der Jetways die gleiche Farbe wie das EK-Logo haben geht es dann ab Oktober auch noch nach NY ... Wozu einen die Langeweile verleiten kann ne? Verwunderlich ... Ich schreibe in diesen Thread nix mehr, mit solchen [sorry, ich finde nicht mal ein Wort für euch] schreibe ich nicht ... Da hab ich echt besseres zutun ... Wie will man von einer Langstrecke wissen, daß sie sich verzwei-dreifacht hat, wenn sie neu ist ?? @Lev da kann ich dir nicht einmal widersprechen. Wir haben das bei MU gesehen, obwohl es bei dieser Airline zu vielen hausgemachten Fehlern kam. Aber selbst mit einem LH - Hub funktioniert daß nicht immer. CA hat von sich aus nicht auf tgl. erhöht, obwohl es vorgesehen war. Für 2 tgl. Flüge ex MUC nach PEK ist die Zeit noch nicht reif. Mir ist es wurscht, ob Airline XY von A nach B fliegt. Ich freue mich über jede Airline ob exotisch oder nicht, welche den Weg nach Deutschland findet, habe aber natürlich auch nix dagegen wenn sie in MUC aufschlägt. Warum ich das geschrieben habe - einige "Vorredner" haben m. E. ausreichend dargelegt, an welchen Umständen eine HH - China - Verbindung scheitern könnte. Aber nach dem du deine rosarote HAM-Brille nicht absetzt, bist du für Argumente anscheinend nicht zugänglich. Und - das wirst du auch noch lernen - man darf nicht jedes Marketinggeschwätz und jede Pressemeldung glauben. Denn die Marketingfritzen haben nun mal den Auftrag 1 Pfund Sch...als ein Pfund Äpfel zu verkaufen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.