Zum Inhalt springen
airliners.de

Was als Handgepaeck? (Beschraenkungen nach London?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin derzeit auf den Kanaren und moechte am Sonntag morgen von LPA nach HAM mit DE fliegen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob sich aufgrund der Ereignisse in London etwas an der Handgepaeckbehandlung bei Condor oder auf den spanischen Flughaefen geaendert hat?

Vielleicht hat da ja auch schon jemand heute Erfahrungen mit gemacht und kann darueber berichten...

Wuerde die Behandlung des Handgepaeckes nur gerne bei meinem Reisegepaeck beruecksichtigen, da bsp. ein Laptop im Normalgepaeck vielleicht ein wenig besser gepolstert werden sollte.

 

Danke und Gruesse aus der Sonne!

brushpower

Geschrieben

Ich schlage einfach mal vor, du tust so, als ob du mit LH nach USA fliegst.

Wenn du dich an die Regeln hältest, kann doch eigentlich nichts schiefgehen..

Denn die regelungen in Spanien werden wohl eheer milder ausfallen als die, die LH und die USA nun vorschreiben...

Geschrieben

Wie macht das zukünftig Ryanair? Die wollen ja am liebsten gar kein eingechecktes Gepäck, aber nach den derzeitigen Bestimmungen im UK muß man sogar den Wohnungsschlüssel einchecken.

 

Bin auch selbst betroffen. Habe im Oktober einen EDI-DUB-EDI Flug mit FR, der natürlich ohne eingechecktes Gepäck stattfinden soll(te).

 

IMO eine eh nicht durchführbare Maßnahme. Allein das ehemalige Duty-Free würde sich aufhören. -> Und daran verdienen die Flughäfen doch gut.

 

Und wie befördere ich zukünftig Whiskies odgl. im Flieger?

 

lg Paiper

Geschrieben
Und wie befördere ich zukünftig Whiskies odgl. im
Im Bauch? ;-) Es sollte dann aber doch nicht zu viel sein.

 

Generell sollte man bei anstehenden Flügen halt einfach vorher die Fluggesellschschaft konsultieren. Bei der Ryanair findet die Informationen zur *aktuellen* Situation auch auf deren Homepage. Ob dadurch zukünftig die Koffer-Abzock-Gebühr haltbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

 

Die Ereignisse in London dürften noch zu frisch sein, als dass sich eine belastbare Prognose für die Zukunft abgeben lässt.

Geschrieben

Ich hab grad den Bericht in der Sueddeutschen aus Heathrow gelesen und erst jetzt wird mir die Tragweite des Ereignisses klar.

 

Wenn die jetzt eingefuehrten Regelungen so bleiben wie sie sind, dann bedeutet das das Ende vom Fliegen wie viele es im Moment kennen.

 

Man darf so gut wie gar nichts mehr mit ins Flugzeug nehmen. Nicht einmal etwas zum Lesen! Die Duty Free Laeden haben riesige Einbrueche.

Die gesamten Habseligkeiten muessen eingecheckt werden.

 

Fliegen wird damit ein graus werden. Aber zumindest koennen die LH-Fans jetzt nicht mehr entgegenen man solle doch ein Buch mitnehmen und nicht so wegen dem amngelden PTV jammern.

 

Auch bedeutet das Handgepaeckproblem fuer viele Geschaeftsreisende eine deutliche Verlaengerung der Reise. Bisher ging es ja it nur Handgepaeck alles immer recht zuegig. Das ist jetzt vorbei.

 

 

Ich kann wirklich nur hoffen, dass bald wieder etwas Vernunft zurueckkehrt. Es wuerde doch voellig ausreichen wenn man lediglich das mitbringen von Fluessigkeiten durch den Sicherheistscheck verbieten wuerde. Was jenseits davon im Duty-Free im Flughafen gekauft wird sollte aber in der verantwortung des Airports liegen und darf kein Problem darstellen.

Aus dass man jetzt alle moeglichen technischen Geraete verbietet ist ueberzogen. Selbst wenn ich nen Zuender im Haendy haette, so bringt mir der aleine doch gar nichts.

 

Ich kann wirklich nur hoffen, dass sich dasalles wieder etwas beruhigt. Ansonsten waere das ein massiver Schlag fuers Fliegen und damit auch ein Sieg fuer all diejenigen, die wir doch eigentlich besiegen wollen.

Geschrieben

ich verstehe grundsätzlich jedes sicherheitsbedürfnis. ich kann auch das aktuelle vorgehen im ansatz verstehen. nur manche blüten sind doch arg zu bunt.

 

zunächst einmal denke ich, dass sich in knapp vier wochen (wie immer) wieder alles auf den status quo von vorgestern (09.08.2006) "normalisiert" haben wird, weil es auf dauer einfach zu umständlich, teuer und inpraktikabel ist. aber gibt es denn dann keine "bösen buben" mehr auf dieser welt?

 

kann sich einer ausmalen, was los ist wenn man alles ausser ticket/bordkarte, ausweis und geld und den dingen des dringenden täglichen bedarfs aufgeben muss?

ein beispiel: an meinem schlüsselbund ist mein autoschlüssel mit funkfernbedienung (wie wohl fast bei jedem), ich muss ih also aufgeben. wenn jetzt mein koffer bei ankunft auf der rückreise nicht auf dem gepäckband ist, dann komme ich möglicherweise für tage nicht in mein auto, komme ich nicht in meine wohnung. weiss jemand, was das kosten kann???

genauso elektronische geräte wie laptops oder kameras. wer einmal aus der nähe zugesehen hat, wie aufgegebenes gepäck teilweise behandelt wird, der weiss, es wird teuer werden für die airlines und sehr viel ärger nach sich ziehen ...

Geschrieben

Es wird doch darauf hinauslaufen, dass wieder Handgepäck mitgenommen werden darf, ausgenommen jegliche Art von Flüssigkeiten und Gelen.

Außer den Ausnahmen Babynahrung und Medizin ist doch eigentlich alles Andere überflüssig (im Handgepäck).

Geschrieben
Es wird doch darauf hinauslaufen, dass wieder Handgepäck mitgenommen werden darf, ausgenommen jegliche Art von Flüssigkeiten und Gelen.

 

Wahrscheinlich mit Ausnahme von allem was man direkt im Flughafen kauft... die Shops und Automatenaufsteller dort werden sich freuen.

Geschrieben

nicht wirklich auf dem 2 std flug ohne kostenlose getränke hab ich sowas von einem trocknen hals und werde grantig und die preise auf einem flughafen für nen glas wasser bin ich nicht bereit zuzahlen. daher wird eigentlich immer was mit genommen.

Geschrieben
nicht wirklich auf dem 2 std flug ohne kostenlose getränke hab ich sowas von einem trocknen hals und werde grantig und die preise auf einem flughafen für nen glas wasser bin ich nicht bereit zuzahlen. daher wird eigentlich immer was mit genommen.

 

Kannst Dich ja unter den Wasserhahn auf dem Klo im Terminal hängen.

Geschrieben

Dazu ein Hinweis der LTU: http://www.ltu.de/docs/de/service/current_...sa_flights.html

 

Da geht hervor, dass Getränke, die im Warteraum/Duty-Free Shop gekauft wurden, überhaupt nicht mehr mit ins Flugzeug dürfen.

Das gilt allerdings wohl nur für Flüge in die USA, denn es ist eine Bestimmung der TSA/Homeland Security Department.

Kann mir schlecht vorstellen, dass deren Bestimmungen z.B. auch auf Flügen von D nach Spanien gelten. Daraus schließe ich, dass dort also weiterhin Wasser mitgenommen werden kann.

 

Ferner stellt sich mir die Frage, wie das an den Security-Checks gehandhabt werden soll, wenn jemand mit einer Flasche Wasser ankommt und nach Spanien will, daneben aber jemand steht, der in die USA fliegt? Gibt es bei Flügen in die USA eigentlich immer noch den zweiten Security-Check, denn der Logik nach dürfte mir die Flasche Wasser ja erst dort abgenommen werden. Im Abflugbreich könnte ich sie also noch trinken.

Geschrieben

@brushpower:

Ich komme gerade aus Spanien zurück und habe am 10. und 11.08. insgesamt 5 Flüge absolviert. Zweimal musste ich durch die spanische Sicherheitskontrolle (in PMI und in BIO) und konnte bei den Kontrollen des Handgepäcks überhaupt keinen Unterschied zu früher erkennen - eher spanisch leger... Meine beiden vollen Getränkeflaschen im Rucksack wurden jedenfalls nicht beanstandet. So dürfte für dich am Sonntag wohl alles wie gewohnt ablaufen.

 

Hauptsache, du hast warme Kleidung im Handgepäck, denn einige Paxe mit Shorts und T-Shirts haben bei der Ankunft in Deutschland (bei 12 Grad und Nieselregen) ziemlich gefroren...

Geschrieben
nicht wirklich auf dem 2 std flug ohne kostenlose getränke hab ich sowas von einem trocknen hals und werde grantig und die preise auf einem flughafen für nen glas wasser bin ich nicht bereit zuzahlen. daher wird eigentlich immer was mit genommen.

 

Kannst Dich ja unter den Wasserhahn auf dem Klo im Terminal hängen.

:-)

Geschrieben
genauso elektronische geräte wie laptops oder kameras. wer einmal aus der nähe zugesehen hat, wie aufgegebenes gepäck teilweise behandelt wird, der weiss, es wird teuer werden für die airlines und sehr viel ärger nach sich ziehen ...

Och, manch pickliges Bürschlein freut sich doch jetzt. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, so richtig abzuzocken.

Einfach den alten kaputten Laptop in den Koffer packen, die defekte Digicam auch noch rein, und nach dem Flug der Airline mit Klage drohen, wenn mans nicht ersetzt bekommt.

Geschrieben

Danke fuer die Hinweise, werde mein Gepaeck einfach mal so behandeln wie ueblich und ansonsten einfach am Airport improvisieren...Sollte es jedoch irgendwelche Abweichungen geben, werde ich hier mal darueber berichten

 

@taco:

habe die Angewohnheit auch bei Urlaubsfluegen immer in "lang" zu fliegen, insofern sollte das mit dem Wetter kein Problem sein. Bin aber recht zuversichtlich, dass die Sonne mich mit einem Lachen in HAM begruesst...die Hoffnung auf besseres Wetter stirbt ja sprichwoertlich immer zuletzt.

 

Gruss,

brush

Geschrieben

Ich nehme an, daß sich die Aufregung wieder legen wird und man wieder zu normalen Handgepäck zukehren wird. Man überlege sich nur, daß man mit Pomp (wenn auch derzeit in finanziellen Schwierigkeiten IIRC) Internet an Bord der Flieger eingeführt hat, nächstes Jahr sollte Handy kommen. Das alles wäre ad absurdum geführt. Abgesehen von den Verlusten der Airports durch Duty-free.

 

Dazu kommt, daß immer mehr Linien die Pax gezielt Richtung Handgepäck führen wollten. Und es gibt nun mal Dinge, die ich sicher nicht einchecken will, weil die nie und nimmer heil ankommen würden. Und das Ganze führt wohl auch zu einer Reduktion der max. Gepäckmenge (Gewicht).

 

Aber vielleicht sollte man den Risikofaktor Mensch ausschalten und die Flieger nur ohne Pax fliegen lassen.

 

lg Paiper, der hofft, daß der Spuk Ende Okt. bei seinem nächsten Flug wieder vorbei ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...