Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Kiel


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also zur Idee eine Beech im "Club-Regioverkehr" einzusetzen kann ich nur sagen, dass das vom Markt nicht mehr so richtig angenommen wird.

Mit der 1900D isses vielleicht besser, aber 1900C oder Metroliner, das wird immer mehr gehasst bzw. ungern geflogen.

Meine Meinung gründet auf folgendem Fakt:

Cirrus Aviation hatte ein solches Produkt bis 2004 auf dem Markt; fimierte als "Private Business Flights" mit Beech 200 (D-ICIR).

Okay, vielleicht waren auch die Strecken (SCN-LEJ, LEJ-BSL, LEJ-BRU) nicht gerade die Besten und die Tarife etwas hoch; die Reaktion der Gäste war nicht gerade sonderlich löblich auf das Gesamtprodukt; obwohl die Maschinen komplett neu bestuhlt und aufgepeppt wurden, ebenso auch das Catering im Vergleich zu den normalen C9 Flügen. Man erwartete offenbar Propstandard a la Dash 8 oder Do328.

Die Heidelberger Druckmaschinen hatte von 1999 bis 2003 (?) die Maschine D-ICIR für ein Firmenshuttle auf der Strecke MHG-KEL gechartert; damals noch mit altem Interieur. Zuletzt gab Cirrus Aviation die Restplätze als Linienflug raus, auch hier war wenig Resonaz. Die Passagiere damals meinten, die Maschine sei eng und klein, zudem waren auch die Preise nicht konkurrenzfähig mit denen der LH resp. QI ex FRA, aber es gab durchaus Gäste auf den Flügen ex MHG.

Von daher denke ich es ist ein Wagnis solche Maschinen auf Strecken einzusetzen in deren Umfeld Jets oder größere Prop-Maschinen ebenfalls

unterwegs sind.

Geschrieben
Wie mal an anderer Stelle geschrieben wäre Jagel ideal!

 

Jagel?

 

Wie könnte so ein Airport denn Kiel helfen (ganz zu schweigen von Lübeck)? Das bißchen Aufkommen noch in die Pampa verfrachten?

Geschrieben

@CJ3

 

Die Variante auf dem Bild gibts nur in der 1900D. Die C verbietet sich im Linieneinsatz wegen der fehlenden Stehhöhe. Die würde ich keinem Kunden zumuten - Metros übrigens auch nicht wie EAE oder Dau sie haben / hatten.

 

Da sich sogar noch immer Passagiere für die Metros und die Do228 finden denke ich ist die "gepimpte" 1900D auf kleinen Strecken auf jeden Fall attraktiv, denn der Biz-Reisende hat da sogar Stromanschluß für seinen Laptop.... die Geschwindigkeit ist ausreichend hoch und für den der direkt ans Ziel muß / schnell ans Ziel will ist die 1900D in der gepimpten Version somit eine echte Alternative zum Auto oder der Bahn, bei der ab Nebenstrecken ja auch Umsteigen angesagt ist.

 

Den bezeichneten Serivce kann man mit Beech 200 oder Caravan-Diensten nicht vergleichen, auch nicht mit Metros oder Do228 die im Passagierkomfort unter der 1900D in der gezeigten Form liegen - und zwar recht deutlich. Natürlich kann all dies nicht verhindern, daß ein Konzept nicht aufgeht und am Markt scheitert, aber es ist mal was Anderes ....

Geschrieben

 

Wie mal an anderer Stelle geschrieben wäre Jagel ideal!

 

Jagel?

 

Wie könnte so ein Airport denn Kiel helfen (ganz zu schweigen von Lübeck)? Das bißchen Aufkommen noch in die Pampa verfrachten?

 

Es geht dabei nicht um Kiel sondern um den ganzen Norden und davon würden auch (endlich mal) die Gebiete um Flensburg, Nordfriesland (Husum insbes.) und Dithmarschen profitieren. Ich bin mir sicher dass das Aufkommen dadurch ausreichen und zu einer Belebung führen würde.

 

Jagel hat eine B737-taugliche Runway und viel Platz drumherum (grössere nutzbare Fläche als HAM), die weitere Verkehrsanbindung wäre leicht zu realisieren. Die A7 ist in unmittelbarer Nähe. Der Platz ist mit dem Auto von Husum, Flensburg und Kiel aus in jeweils ca. 20 Min. zu erreichen. Eine Anbindung an das Bahnnetz Flensburg-HH wäre auch machbar.

 

Neben den Ausbau von Straßen und Schienen wäre so ein Platz sehr wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, vorallem für die Westküste!

Geschrieben

Auch ich halte einen solchen 'Clubflieger' Grundgedanken für richtig.

Am Beispiel der Beech 1900 D sind sicherlich auch die kurzen Boardingzeiten für Geschäftspassagiere attraktiv.

Zumal hat das ganze einen persönlichen Touch. Zu zeiten von Maßenabfertigungen ist ein solch 'familiäres' Umfeld sicherlich ein Bonuspunkt.

Desweiteren könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus möglich ist, eine Beech 1900 D auch im Linienverkehr über das GAT abfertigen zu dürfen.

Zeitersparnis für die Pax sowie ein Hauch von Luxus sind dabei sicherlich die Vorteile.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Arrividerci.....

 

Die im Mai eröffnete Linienflugverbindung von Kiel nach München der Fluggesellschaft Cirrus Airlines soll zum 31. Oktober eingestellt werden. Das Land Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel wollten die Zuschüsse für die Verbindung stoppen, teilte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums am Donnerstag mit. Eine Fortsetzung des Flugbetriebes wäre nach Darstellung von Cirrus nur mit weiteren hohen Zuschüssen möglich gewesen.

 

Q: ddp

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...