EDDK Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Bin am verangenen Wochenende mit CSA in Prag gewesen. Ab CGN wird eine ATR-42 eingesetzt. Ich war mehr als überrascht, als ich in der Maschine sah, daß die Sitze 1C, 1D, 2C und 2D praktisch eine 4-er Gruppe bilden, d.h., auf 1C und 1D sitzt man mit dem Rücken zur Flugrichtung. Mich hat 1D erwischt und es war alles andere al ein angenehmes Gefühl (oder war nur sehr ungewohnt). Das letzte Mal, wo ich noch mit dem Rücken zur Flugrichtung sitzen mußte ist viele, viele Jahre her, in einem TU-134... Frage: gibt es noch andere Flugzeuge und/oder andere Fluggesellschaften, die heute noch so ein "Spaß" anbieten?
AvroRJX Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Jeder Betreiber der ATR 42 bietet Dir den Spaß - bei AirDolomiti ist das aber ganz ok, denn auf 1D hast Du dann eine der netten Flugbegleiterinnen neben Dir zu sitzen.... :-) Bei der ATR 72 hab ichs vergessen, ob die vorne auch einmal umgekehrt bestuhlt ist...... Sorry! Southwest hat die Club-Bestuhlung vor Jahren abgeschafft. Ich kenne noch Bilder von Designstudien mit umgekehrter Sitzrichtung in der Biz. Aber da hört es denn auf. Sollte heute außer in der ATR m.E. nicht mehr zu finden sein........ Die VC-10 der Royal Air Force waren übrigens auch zur Hälfte im umgekehrter Richtung bestuhlt und mir hat der Captain einer RAF VC-10 mal erklärt, das diese Sitzrichtung bei einem Crash sogar die sicherere wäre.......
touchdown99 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Das ist m.E. nicht richtig, dass es diese Bestuhlung in jeder ATR42 gibt. Hängt von der jeweiligen Konfiguration der Airline ab. In den neueren -500er habe ich es noch überhaupt nicht gesehen. Gibt es übrigens auch in einigen ATR72-202. Bin mal Ende der 1990er mit Air Greece "rückwärts" geflogen.
Sickbag Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, touchdown99: In keiner AT7, in jeder AT4, einschliesslich der AT5 waren die Vis-à-vis-Sitze. BAs F ist auf allen Typen so konfiguriert, dass die jeweilige Zweiergruppe aus einem Forward und einem Backward Facing Sitz besteht. Soll mehr Privatsphaere bringen.
DennisT Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Die Contact Air (ex- Eurowings) ATR 72-500 (Regs D-ANFG - D-ANFL) haben diese Rückwärtssitze auch!
touchdown99 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Ja, habt ihr wohl recht, wie ich nach Sichtung der A.ner-Database festgestellt habe. Die Maschinen ohne Rückwärts-Sitze sind eher selten, es gibt aber sowohl -72er als auch -42er ohne. Beispiele: http://www.airliners.net/open.file/0953822/M/ http://www.airliners.net/open.file/0456103/M/ http://www.airliners.net/open.file/0109316/M/
flyKIS Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Die Contact Air (ex- Eurowings) ATR 72-500 (Regs D-ANFG - D-ANFL) haben diese Rückwärtssitze auch! Und nicht nur diese beiden Regs, sondern auch der Rest der AT7 und AT5 Flotte bei Contact Air hat die vis-a-vis (Club-) Bestuhlung. Und wie auch bei Air Dolomiti, sitzt bei der AT5 die zweite Flugbegleiterin auf 1D. Nur die AT7 hat vorne einen eigenen Flugbegleitersitz.
Hame Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Hat oder hatte nicht auch die F50 der KLM Cityhopper die Sitze der 1. Reihe in umgekehrter Richtung zur Flugrichtung? Ich meine Anfang der 90-iger mal in einer F50 so einen Platz zugewiesen bekommen zu haben. Hab ich mich an Bord sofort umgesetzt, da noch reichlich Platz war. Das diese Plätze sogar eigentlich sicherer sind, glaub ich aber gerne.
TYROLEAN Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Bei der Dash-8 (300) gibt es auch Konfigurationen mit Rückwärtssitzen. Da kommst Du als Business-Class Pax in den "Genuß". Ich habe es bei IQ und bei OS (Tyrolean) selbst ausprobiert.
Sickbag Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 >>>es gibt aber sowohl -72er als auch -42er ohne. Du, ich wollte mit meinem Posting auch keinen Anspruch auf Vollstaendigkeit bzw. alleinseligmachende Wahrheit anmelden. Es reflektiert eben nur meine - begrenzte - Erfahrung. Selber rueckwaerts geflogen bin ich nur einmal, auf einer Air Deccan AT5 Amritsar-DEL. Wirklich ein uriges Gefuehl bei Start und Landung. Ein paar Nachteile hat er aber doch: Erstens ist die Rueckenlehne nicht verstellbar, und zweitens kann man sich mit seinem Gegenueber-Sitzer um den Stauraum unter dem Sitz in die Wolle kriegen.
touchdown99 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Mal sehen, ob es diese Sitze künftig weiterhin gibt, da es jetzt ja ATRs mit IFE hat. Da gucken die Rückwärtsflieger dann ja in die Röhre (bzw. gerade nicht :-)) und werden von spannenden Filmchen ausgeschlossen. Was ist eigentlich der Grund für die Anordnung ? Würde man ansonsten keine weitere Reihe steuerbord reinbekommen ? Nehme ja mal an, dass die zwei Reihen in Clubanordnung etwas weniger Platz brauchen als zwei Reihen hintereinander. Oder ist es quasi ein bifunktionaler Platz, nämlich alternativ F/A-Sitz, wenn man mit mehr als einem F/A fliegen sollte ?
Tecko747 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 ....bei AirDolomiti ist das aber ganz ok, denn auf 1D hast Du dann eine der netten Flugbegleiterinnen neben Dir zu sitzen.... :-) ...die zwar hübsch anzusehen ist, Dir dann aber das Fotografieren während des Fluges verbietet... :-(
EDDK Geschrieben 29. August 2006 Autor Melden Geschrieben 29. August 2006 @touchdown99: zumindest im ATR-42 von OK war zwischen 1D/2D der Notausgang...
AvroRJX Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 ....bei AirDolomiti ist das aber ganz ok, denn auf 1D hast Du dann eine der netten Flugbegleiterinnen neben Dir zu sitzen.... :-) ...die zwar hübsch anzusehen ist, Dir dann aber das Fotografieren während des Fluges verbietet... :-( Kommt drauf an, was Du versucht hast zu fotografieren.... die Rocklänge bei AirDolomiti mag ja verführerisch sein, aber da mußt Du dann eben all Deine Kraft zusammen nehmen und Dich beherrschen :))
Tecko747 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Kommt drauf an, was Du versucht hast zu fotografieren.... die Rocklänge bei AirDolomiti mag ja verführerisch sein, aber da mußt Du dann eben all Deine Kraft zusammen nehmen und Dich beherrschen :)) Ich wollte doch nur die "Hohen Berge" während des Fluges fotografieren :-)
Sickbag Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Wusste gar nicht, dass EN neuerdings nach Persien fliegt. Dort ist Fotografieren in der Luft auch verboten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.