flieg wech Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 laut SPOn soll es ab Juli auf allen Fliegern soweit sein "Motto" Schmusi, wo bist Du denn gerade" Schatzi, ich bin gerade zum Zigarettenholen in Neufundland"
freddykr Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Hier gibts das zum Lesen: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,434345,00.html http://n-tv.de/705129.html
HAMFlyer Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Von mir aus kann es ruhig verboten bleiben. Ist doch echt nervig wenn dann nur noch telefoniert wird. Dann hat man nicht mal mehr im Flugzeug seine Ruhe.
Ed Size Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Na das wird wohl nicht si doll werden, wenn die auch noch ihre eigenen Gebühren dafür erheben wollen dürften die Minutenpreise höher sein als die Flugpreise. Ganz nach dem Motto "Wer hier 10 Minuten telefoniert, fliegt 1 Stunde umsonst" oder "Das teuerste am Flug ist das Telefonat nachhause". Aber ganz im Ernst wer will sich das den anhören......
Gast derDirk Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Hmmm ... meine Bedenken gehen da gerade in eine andere Richtung ... Heutzutage hat jeder ein Handy. Wenn das nun alle eingeschaltet lassen und man dann schön 10 km oben in der Röhre sitzt ... das dürfte dann von der Strahlung ungefähr so sein als würde man seinen Kopf in die Mikrowelle legen ... nee danke!
aaspere Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Die sind doch alle völlig durchgeknallt. Können die nicht mal eine Stunde warten, ehe sie wieder ihre ach so wichtigen Telefonate führen? Mensch früher haben wir doch auch nicht son Blödsinn gemacht. Aber diese Yuppies meinen, ohne Handy würde sofort die Welt zusammenbrechen. Schwachsinn. Wenn das tatsächlich um sich greift, werde ich wieder mit meinem Auto reisen und die Ruhe genießen und das Radio dann anmachen, wenn ich Musik hören will.
snooper Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Das Thema war doch schon mal durch, oder..? Könnt ihr euch (ich vermute ihr wollt nicht..) wirklich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die beruflich unterwegs und auf Kommunikation angewiesen sind? Die Abqualifizierung solcher Paxe nimmt hier langsam schizophrene Züge an.. Wer seine 'Ruhe' haben will, soll mit dem A..... zu Hause bleiben, die Fenster schalldicht schließen und alle elektrischen Geräte ausschalten! Der 'unbedingt telefonierende' Pax muss ja auch die Geräuschkulisse anderer ertragen! Also was soll's? In diesem Zusammenhang ist die Erlaubnis längst überfällig, zumal das Verbot meiner Auffassung nach eh nur zusammenkonstruiert war!
NoCRJ Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Telefonieren ueber den Wolken ist sicherlich fuer viele Leute eine Erleichterung ihres Arbeitslebens oder auch fuer private Situationen handlich (wenn z. B. Familienmitglieder waehrend meines Fluges eine kritische medizinische Untersuchung haben und ich fuer 12 Std. auf dem Weg nach Asien bin, dann wuerde ich auch waehrend des Fluges nach dem Neuesten fragen und nicht bis zur Landung warten.). So weit so gut. ABER: Es sollten Mittel und Wege gefunden werden, dass man nicht die ganze Zeit das Gebimmel in der Kabine hat und die Leute in ihre Telefone bruellen. Ersteres kann man ja per "Nur Vibration"-Regel loesen, bei zweiterem wird's aber schon schwerer. Muessten dann die FAs einschreiten? Die haben aber meist besseres und/oder eh schon alle Haende voll zu tun. Ausserdem, wo liegt die Grenze? Sollen sie mit einem Dezibel-Messer durch die Kabine laufen? Und was macht man mit Paxen, die in ihr Telefon bruellen, alle stoeren, aber nicht aufhoeren wollen, weil ihr Gespraech so wichtig ist? Und wenn man sich dann das inhaltlich oftmals daemliche ("Du, am Flughafen, der Typ am Roentgengeraet, der war soooooo suess! Habe ihm meinen Bubibaer als Andenken geschenkt, wir sehen uns dann nach meiner Rueckkehr aus Malle bei Hansis Tankstelle") oder wichtigtuerische Gewaesch ("Lass mcih mal die Notes von dem Meeting reviewen, bevor wir das one-to-one und den Workshop canceln") anhoeren muss. Wie laestig das ist, merkt man ja schon in der Bahn... ...bloss dort gibt es auch "Ruhewagen" oder wie die heissen, naemlich ohne Empfangsverstaerker. Vielleicht statt wie frueher Raucher und Nichtraucher zu trennen, muesste man jetzt Telefonieren und Nicht-Telefonierer trennen. Das wiederum wird aber punktuell schwierig, z.B. bei Gesellschaften mit freier Sitzplatzwahl oder in der ersten Klasse mit nur zwei Reihen. Es geht m. E. also nicht um das "ob", sondern wie man das "wie" so regeln kann, dass man sich nicht das ganze banale Geplaerre seiner Umwelt anhoeren muss. Die sind doch alle völlig durchgeknallt. Können die nicht mal eine Stunde warten, ehe sie wieder ihre ach so wichtigen Telefonate führen? Mensch früher haben wir doch auch nicht son Blödsinn gemacht. Aber diese Yuppies meinen, ohne Handy würde sofort die Welt zusammenbrechen. Schwachsinn.Wenn das tatsächlich um sich greift, werde ich wieder mit meinem Auto reisen und die Ruhe genießen und das Radio dann anmachen, wenn ich Musik hören will. Na ja, bei aller Sympathie fuer Zurueckhaltung bei dem Thema (s. oben), man sollte das Kind nicht gleich mit dem Bade ausschuetten. Die Menscheit ist frueher ganz ohne Mobiltelefone ausgekommen, auch auf dem Boden. Warum also gerade in der Luft verbieten?
HAMFlyer Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Das Thema war doch schon mal durch, oder..?Könnt ihr euch (ich vermute ihr wollt nicht..) wirklich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die beruflich unterwegs und auf Kommunikation angewiesen sind? Die Abqualifizierung solcher Paxe nimmt hier langsam schizophrene Züge an.. Wer seine 'Ruhe' haben will, soll mit dem A..... zu Hause bleiben, die Fenster schalldicht schließen und alle elektrischen Geräte ausschalten! Der 'unbedingt telefonierende' Pax muss ja auch die Geräuschkulisse anderer ertragen! Also was soll's? In diesem Zusammenhang ist die Erlaubnis längst überfällig, zumal das Verbot meiner Auffassung nach eh nur zusammenkonstruiert war! Was ist dass den schon wieder für eine unqualifizierte Aussage. Stell Dir vor es gibt aber nicht nur Geschäftsreisende, sonderen auch Urlauber. Jetzt geht es doch auch so, ich kann vor den Flug telefonieren oder wenn ich angekommen bin und wenn es doch sooooo wichtig ist, gibt es bei vielen Airlines ja auch schon das Bordtelefon. Kreditkarte rein und schon funktionierts. Wenn bei 20-30 Pax auf einem 1Std Flug das Handy klingelt, dazu noch bei 10-20 Pax das SMS piep piep ertönt ist das doch wohl schon sehr störend oder etwa nicht ?
NoCRJ Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Das Thema war doch schon mal durch, oder..?Könnt ihr euch (ich vermute ihr wollt nicht..) wirklich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die beruflich unterwegs und auf Kommunikation angewiesen sind? Die Abqualifizierung solcher Paxe nimmt hier langsam schizophrene Züge an.. Wer seine 'Ruhe' haben will, soll mit dem A..... zu Hause bleiben, die Fenster schalldicht schließen und alle elektrischen Geräte ausschalten! Der 'unbedingt telefonierende' Pax muss ja auch die Geräuschkulisse anderer ertragen! Also was soll's? In diesem Zusammenhang ist die Erlaubnis längst überfällig, zumal das Verbot meiner Auffassung nach eh nur zusammenkonstruiert war! Natuerlich kann man sich das vorstellen. Ich gehoere sogar zu dieser Gruppe dazu, habe es aber auch geschafft zu verstehen, einfach nicht immer errecihbar zu sein. Ganz ehrlich: auf wie vielen Fluegen hat es mich gedrueckt, einen Anruf nicht jetzt sofort sondern erst nach der Landung machen zu koennen. Schaetzungsweise auf 10-15%, bei ca. 6-7 Fluegen pro Woche. Was ich damit sagen will: die Selbsteinschaetzung vieler Leute "immer" auf Kommunikation angewiesen zu sein, halte ich fuer eine Ueberschaetzung. Oftmals reicht's auch, wenn das Gespraech anschliessend gefuehrt wird. Aber trotzdem: schoen, dass man selbst diese geringen Beduerfnisse jetzt im Flug abdecken kann. Dafuer habe ich absolut Verstaendnis. Wofuer ich aber kein Verstaendnis haette: die Dauer-Beschallung der Umwelt. Diejenigen Leute, die sich fuer immer erreichbar halten, sind dann ja wohl die, die unter den weiten Begriff "Geschaeftsreisenden" fallen. Also Business Class reisen. Und da gibt es in den allermeisten Faellen herzlich wenig Geraeuschkulisse, die heute ertragen werden muss. Der Vergleich zieht also nicht. Insofern: gerne im Flug telefonieren, wenn es nicht lauter wird als eine diskrete Unterhaltung zwischen Sitznachbarn.
Snappy Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Wenn bei 20-30 Pax auf einem 1Std Flug das Handy klingelt, dazu noch bei 10-20 Pax das SMS piep piep ertönt ist das doch wohl schon sehr störend oder etwa nicht ? Find ich nicht viel störender (bzw. genau so nervend) wie ein normales Gespräch zwischen zwei Leuten die vor/neben/hinter einem sitzen.
HAMFlyer Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Wenn bei 20-30 Pax auf einem 1Std Flug das Handy klingelt, dazu noch bei 10-20 Pax das SMS piep piep ertönt ist das doch wohl schon sehr störend oder etwa nicht ? Find ich nicht viel störender (bzw. genau so nervend) wie ein normales Gespräch zwischen zwei Leuten die vor/neben/hinter einem sitzen. Also ich habe eigentlich gute Ohren, nur wenn sich Leute vor oder hinter mir in normaler Lautstärke unterhalten höre ich das gar nicht. Nur das Sprechen kannst Du den Leuten ein Glück nicht untersagen, das telefonieren schon.
Ed Size Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Ich glaub es wirklich nicht, für wie wichtig und unentbehrlich muss man sich eigentlich halten wenn man auf einem Flug von max. 3 Stunden (länger sind die Maschinen von RyanAir nicht in der Luft) nicht auf sein Mobiltelefon verzichten kann? Sicher gibt es diese eine Ausnahme, aber ich glaube 95Prozent der Telefonate werden sich anhören wie all die Telefonate die man sich heute schon am Strand anhören muss "Jaaaa Onkel Klaus, ich bins Horst!! Ja Horst!! JJAAAA ich bin in Koh Samui!!! Jaaa das Wetter ist schön. Nein es regnet nicht......" usw. usw. usw. & man fragt sich warum.....
Bluewings321 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 So ein Quatsch habe ich noch nie gehört. Hat RyanAir eigentlich Geschäftsleute als Kunden oder woher kommt der plötzliche Bedarf? Wer es nötig hat auf einem 2-3 Stunden Flug zu telefonieren, der tut mir echt leid. Auf längeren Flügen gibt es ja auch andere Maschinen mit anderen Komunikationsmöglichkeiten.
MariusMS Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Ich glaub es wirklich nicht, für wie wichtig und unentbehrlich muss man sich eigentlich halten wenn man auf einem Flug von max. 3 Stunden (länger sind die Maschinen von RyanAir nicht in der Luft) nicht auf sein Mobiltelefon verzichten kann? Naja es gib wohl solche Leute ... siehe snooper`s Beitrag ;)
Ed Size Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Naja es gib wohl solche Leute ... siehe snooper`s Beitrag ;) Wer es nicht schafft sein Telefon 3 Stunden lang auszulasen, kann nicht planen, oder kann nicht delegieren oder darf nicht planen oder darf nicht delegieren - wahrscheinlich ist er dann Handelsvertreter
NoCRJ Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Ich gebe ja all denen Recht, dass zu laute Unterhaltungen stoeren und dauerndes Klingeln (von uebrigens meistens selten daemlichen Klingeltoenen) nervt. Von den leeren Inhalten mal ganz zu schweigen. Aber wieso werden Leute, die sich gerne mit anderen per Telefon unterhalten oder es tun muessen, gleich als "Wichtigtuer" etikettiert? Es gibt nun einmal eben Leute, die sind kommunikativer als andere (beispiel: Nordeuropaer sind weniger kommunikativ, Suedeuropaer schon mehr, Koelner haben Verbaldiarrhoe). Soll man sie doch lassen. Aus der Zeit, in der wirklich nur Wichtigtuer Mobiltelefone benutzten, sind wir ja nun seit ca. 10 Jahren raus. Telefonieren ist nicht mehr ortsgebunden, fuer niemanden, weder fuer die beruflich darauf "angewiesenen", noch fuer alle anderen, und jetzt wird's eben auch an Bord von Flugzeugen moeglich. Wieso machen sich hier eigentlich alle Gedanken darueber, wie wichtig die Gespraeche anderer sind, anstatt ueber Methoden nachzudenken, wie man die Stoerungen auf ein Minimum reduziert? Diese guten "Benimmregeln fuer den Gebrauch von Mobiltelefonen" waeren dann ueberall anzuwenden, nicht nur im Flugzeug, sondern auch in der Bahn, im Flughafen oder im Restaurant. Da stoert's ja auch. Oder die Frage nach dem "Wieso koennen einige Leute nicht einmal ein paar Stunden auf ihr Mobiltelefon verzichten?" mal anders zu beantworten: "Gute Frage. Aber wieso soll dieser Verzicht ausgerechnet im Flugzeug gelten? Kann man ja auch auf andere Lebensbereiche anwenden."
Ed Size Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 @NoCRJ Das telefonieren nervt im Resturant, im Kino, im Zug. Im Flugzeug sitzt man sich nuneinmal unglaublich dicht auf der Pelle und ich möchte einfach in Ruhe z.B. schlafen können wenn ich im Flugzeug bin. Ausserdem bin ich Nordeuropäer und ich telefoniere auch gerne mobil.
Tommy1808 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Könnt ihr euch (ich vermute ihr wollt nicht..) wirklich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die beruflich unterwegs und auf Kommunikation angewiesen sind? "kommunikation" heisst ja nicht zwangsläufig telefonieren. Ich kann mir eigentlich nur schwer etwas vorstellen das ich a) in einer Kabine voller Zuhörer überhaupt besprechen will und B) nicht per E-mail erledigen kann.... eigentlich kann ich mir da garnichts vorstellen. In diesem Zusammenhang ist die Erlaubnis längst überfällig, zumal das Verbot meiner Auffassung nach eh nur zusammenkonstruiert war! das Verbot ist nicht konstruiert, sondern dürfte schlicht etwas damit zu tun haben das Handys in Flugzeugen nicht vernünftig funktionieren und auf Reiseflughöhe und Geschwindigkeit schonmal gleich garnichtmehr. Und weil Handys doof sind und nicht wissen das sie mit 900km/h durch die Stratosphäre geschossen werden versuchen sie es trotzdem immer wieder eine Basisstation zu erreichen. 189 Handys eingeschaltet in der Tasche macht dann mal eben bis. 378 Watt Microwellenstrahlung vom feinsten sie sich in einer Metallröhre auch schon mal durchaus unangenehm bündeln könnte. Handytelefonate im Flugzeug funktionieren nur wenn man dort eine Basisstation einbaut und die per leaky line Antenne so mit der Kabine verbindet das alle Handys darin hübsch stromsparend auf minimaler Sendeleistung operieren. Gruß, Thomas
MariusMS Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Ein generelles Handyverbot in Fahrzeugen (Bus;bahn etc),Flugzeugen und Boten wäre doch nur Sinnvoll und gut. Ein hoch auf das Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden ! ;)
Tommy1808 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 @NoCRJ Das telefonieren nervt im Resturant, wobei ich heute noch in einem netten Laden zu Mittag gegessen hat in dem der Kellner einen Gast nach seinem zweiten Anruf höflich gefragt hat ob er nicht den Vibrationsalarm einstellen und das nächste Gespräch im Eingangsbereich führen könnte. Fand ich gut. Gruß, Thomas
NoCRJ Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 @NoCRJ Das telefonieren nervt im Resturant, im Kino, im Zug. Im Flugzeug sitzt man sich nuneinmal unglaublich dicht auf der Pelle und ich möchte einfach in Ruhe z.B. schlafen können wenn ich im Flugzeug bin. ... und im Zug will ich das auch, und beim Essen moechte ich auch nicht gestoert werden. Warum also Verbot im Flugzeug, und ungebaendigtes Bimmeln und Bruellen im ICE? @NoCRJ Das telefonieren nervt im Resturant, wobei ich heute noch in einem netten Laden zu Mittag gegessen hat in dem der Kellner einen Gast nach seinem zweiten Anruf höflich gefragt hat ob er nicht den Vibrationsalarm einstellen und das nächste Gespräch im Eingangsbereich führen könnte. Fand ich gut. Gruß, Thomas Bravo!!! Den Laden lobe ich mir. Koennen die Befuerworter und Gegner des Mobiltelefones in FLugzeugen sich vielleicht darauf einigen: Mobiltelefone stoeren an sich nicht, solange sie technisch keine Gesundheitsgefaehrdung darstellen (dafuer sorgt OnAir ja wohl) und die Mitreisenden nicht gestoert werden. Stattdessen sollten Mobiltelefonierer sich einfach an eine gewisse "Mobil-Etikette" halten und Ruecksicht nehmen, also zB leise sprechen und die Klingel ausschalten. Das hat aber mit Flugzeug nichts zu tun, sondern sollte ueberall gelten, wo Menschen nah beieinander sind.
mawahh Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Das Onair-System kann man nachts und in Ruhephasen übrigens auf "Text-Only" (also nur SMS schreiben geht) stellen. Ansonstens gibt's vielleicht neben der Safety-Card zukünftig eine "Phone-Card", in der die Verhaltensregeln beim Telefonieren nochmal deutlich dargestellt werden. Und wer sich nicht dran hält, muss halt draussen vor der Tür weitertelefonieren! :))
Tommy1808 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Warum also Verbot im Flugzeug, und ungebaendigtes Bimmeln und Bruellen im ICE? Im ICE gibt es dafür Ruhezonen. Da stellt das Zugpersonal sogar das Tippen auf einer Notebooktastatur ab wenn Du ihm sagst das es Dich stört. Und da diese Waggons auch keine Verstärker bekommen haben kriegt man in den Wagen sowieso nur selten ein Netz um mit dem Handy zu telefonieren. Unerwünscht ist es eh, diese Wagen erkennt man daran: Gruß, Thomas
rorschi Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Das Nasenbohrsymbohl bringt in einem vollen ICE genau nichts; es werden bloss falsche Versprechungen gemacht. Bei der SBB funktioniert es hingegen mit den Ruhezonen ausgezeichnet, die Intercitys in der Schweiz sind gut gekennzeichnet und die Leute halten sich daran. Zurück zum Thema: Was O'Leary da herauslässt, geht auf keine Kuhhaut mehr, ein Grund, die O'Leary-o-flot als NO-GO-Airline zu bestätigen: "If you want a quiet flight, use another airline," said Michael O'Leary, chief executive. "Ryanair is noisy, full and we are always trying to sell you something." O'Leary, ja, ich werde für einen Lufthansa-Flug auch in Zukunft sehr sehr gerne das Mehrfache bezahlen als bei dir! Was wird bei O'Leary-o-flot als nächstes gefördert? Schlägereien an Bord? Patrick
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.