Karsten* Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Das Amtsgericht Erding hat am 5.7.2006 ein interessantes Urteil (4c 309/06) gesprochen, das einige LCC in Zukunft viel Geld kosten dürfte. Worum es geht: - 2 Schüler waren 90 Minuten vor Abflug am Airport - aufgrund des gewaltigen Andrangs (wie z.B. morgens bei den LCC Basen) waren sie erst 30 Minuten vor Abflug an der Reihe beim Check In - hier wurden sie abgewiesen, da Flug voll Das Gericht entschied nun, das es nicht Problem der Reisenden ist, wenn die Airlines zu wenig Personal für die Abfertigung einsetzen und sprach den Schülern eine Entschädigung von 400,- Euro zu. Die Airline hätte per Ausruf die Reisenden zu dem fraglichen Flug vorziehen können, was sie aber nicht tat (und in der Praxis wohl auch selten tut). Ich habe leider keine direkte Quelle zu dem Urteil gefunden, wer so etwas findet bitte posten.
LH4EVER Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Das ist ja wirklich mal ein kundenfreundliches Urteil.Hatte es mal in Dec.2005 in Zürich wollte mit Swiss nach Gru fliegen und mein Tkt in den Automaten schieben, nur der wollte es nicht, so hieß es dann anstellen und wir haben gestanden 1Stunde und 12 min bis wir dran waren,daß da einem der Kragen platzt, finde ich völlig normal.Wenn die Airlines die Kunden schon zum Automaten schicken wollen müssen sie auch die Voraussetzungen schaffen das es funktioniert und nicht einfach nur Personal abbauen und irgendwann klappt nichts mehr.Aber leider es machen ja alle europäischen Airlines so.Sehe selten noch nennenswerte Unterschiede in der Abfertigung, schade wirklich!Denn das ist der erste Kundenkontakt mit der Airline.
ChrisMHG Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Ich habe dazu ein aktuelles Bild aus FRA das dazu passt, aus der letzten Woche: (Check In LH) Die Schlange geht vom LH Common Check In in Halle A, weiter bis in die Mitte von Halle B, ich will nicht wissen wie lange die Wartezeit da ist, zum Glück konnte ich ohne Probleme am Automat einchecken!
LH1696 Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Zur Entlastung einiger LCC: Zumindest bei EZY und NE schreien die Agents auch mal in die Schlange, ob denn noch jemand nach Mailand will :)
Gast Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Das Problem in FRA ist bekannt und es laufen auch "Guides" durch die Schlangen, schauen sich die Tickets an, ziehen eventuell Gäste vor oder weißen auf Automaten hin. Viele Paxe wissen leider nicht das man auch mit ATBs am Autmaten einchecken kann und nicht nur mit der KK oder der FFC. Zudem kommt es in der Ferienzeit generell zu langen Schlangen und wenn dann noch ein Umbau wie in FRA hinzukommt, wird es schon recht eng, das stimmt. An Flughäfen, an denen Airlines nicht selbst die Abfertigung übernehmen, wird dies von Handling Agents gemacht; ist meistens bei LCCs der Fall. Eigentlich müsste dann der Handling Agent herangezogen werden (wird die Airline dann auch machen) denn dieser stellt nicht genug Personal. Die Airline zahlt meistens ein Pauschalbetrag dem Agenten, gibt grobe Richtlinien vor (die meistens eh nicht beachtet werden) und überlässt das eigentlich Handling größtenteils dem Agenten. AHS z.B handelt an eingigen Flughäfen viele Airlines an gleichen Schaltern ab, gleiches gilt auch für die LH in FRA, die das Handling von einigen Airlines in der Halle B zusammengelegt hat. Aus diesem Gesichtspunkt sollte man eher auch die Handling-Agenten angreifen, als nur die Airlines. Wenn diese keine Station am Flughafen hat, woher soll sie dann von dem Problem auf gerade diesem Flug wissen? Kundenbeschwerden kommen meistens nach dem Flug. In Bezug auf das Beispiel in MUC. Hier hätten die Schüler ohnehin eine Entschädigung erhalten müssen und der Agent hat auch grob gegen die Richtlinien verstoßen, da dem Pax seine Rechte vorenthalten wurden. Wären sie 29min vor Abflug an den Check-In gekommen, bei normaler Abfertigung hätten sie keine Ansprüche gehabt; 30min selbst mit der langen Schlange reichen jedoch aus um Kompensationen zu bekommen. Wär nun mal interessant welche Airline bzw. Handling Agent das war.
AirBärWien Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Für Wien kann ich sagen, daß Montags in der Früh sowohl bei Air Berlin als auch bei Germanwings im Terminal 1A Passagiere vorgezogen werden, wenn es zeitlich eng wird. Ein/e Verantwortliche/r geht durch die Reihen und fragt sehr LAUT (beispielsweise):"Noch Passagiere nach Stuttgart?" Gegenteiliges im Economy-Bereich von der AUA: Meiner Freundin ist es einmal passiert, daß Sie 45 Minuten vorher (+50 Minuten Wartezeit!) nicht mehr einchecken durfte, weil sie "zu spät" sei. Erst nach mächtigem Aufstand hat sich eine Verantwortliche genötigt gefühlt, "kulanterweise" eine Umbuchung durchzuführen. Der eigentliche - vermutlich überbuchte - Flug nach München ging trotzdem ohne sie los (was sie fast den Job gekostet hat).
FRA-T Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 @ChrisMHG: Könntest Du mal schreiben an welchem Tag um welche Uhrzeit das foto aufgenommen wurde?
Scycser Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 In Köln haben die Mitarbeiter beim Check IN von HLX laut gerufen wer noch nach Neapel will und diese Passagiere konnten dann an einem extra Schalter einchecken, da der Abflug wohl recht nahe war.
f0zzyNUE Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Ich habe dazu ein aktuelles Bild aus FRA das dazu passt, aus der letzten Woche: (Check In LH)[...] Die Schlange geht vom LH Common Check In in Halle A, weiter bis in die Mitte von Halle B, ich will nicht wissen wie lange die Wartezeit da ist, zum Glück konnte ich ohne Probleme am Automat einchecken! das ist genau der punkt wenn es interessant ist, ein "status-passagier" zu sein und man an den business bzw. first-schaltern einchecken darf :-)
ChrisMHG Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 @ChrisMHG: Könntest Du mal schreiben an welchem Tag um welche Uhrzeit das foto aufgenommen wurde? War am 19.08.06 ca. 11 Uhr
hummi Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Für gestern den 1.9. kann ich sagen, dass im Etiuda Terminal in warschau ein derartiges Chaos war, dass die Schlange aus dem Gebäude raus bis auf die Straße reichte. Dieses Terminal gehört dicht gemacht. genau, jeder schweinestall ist besser
flusifan Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 auch wenn das Personal jeden in der schlange fragt wohin sie fliegen 90% bleiben in der schlange ganz hinten stehen, und stehen dann vor dem Check in "Sie sind hier falsch!" passiert überall! und jedes mal die ausfallenden LCC Paxe die dann noch rum pöbeln wie toll dieser flughafen doch ist... aber es ist immer wieder, wer lesen kann ist klar im vorteil
Lockheed Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 auch wenn das Personal jeden in der schlange fragt wohin sie fliegen 90% bleiben in der schlange ganz hinten stehen, und stehen dann vor dem Check in "Sie sind hier falsch!" passiert überall! und jedes mal die ausfallenden LCC Paxe die dann noch rum pöbeln wie toll dieser flughafen doch ist... aber es ist immer wieder, wer lesen kann ist klar im vorteil Wenn man erst denkt und dann schreibt, sinkt die Gefahr, dass man sich ziemlich zum Affen macht. Kleiner freundlicher Tipp. :o))
flusifan Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 ein LCC Paxe stellt sich einfach an, ohne zu lesen und zu gucken wofür das ist! deshalb, setzt euch in CGN ins 4U Terminal und seht selbst! Slebst wenn einer hin geht um ihnen zu helfen, die bleiben da stehen! hat vielleicht auch was mit dem Kölner Charakter zu tun!
Gast Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 Das was flusi schreibt kann schon passieren. Erleben wir auch mit USA-Reisenden, die nicht häufig fliegen. Die stellen sich in der Schlange an (selbst die Kontrolleure von der Sicherheit fragen manchmal vorm Durchleuten der Koffer nicht wohin man fliegt, wenn sie gerade mit was anderem beschäftigt sind) und schwupps stehen die Gäste am normalen Check-In, anstatt in dem Bereich für USA Flüge. Genauso ist es mit Code-Share Flügen die nicht am LH Schalter abgefertigt werden. Also das angesprochene Nichtlesen passiert schon mal, aber kann man auch verstehen wenn man die Klientel betrachtet. Wer mit der Materie nicht vertraut ist und vielleicht aufgeregt ist, handelt anders als ein Passagier für den es alltäglicher ist, von daher kann man diesen Gästen keinen Vorwurf machen, finde ich jedenfalls.
ChrisMHG Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 ein LCC Paxe stellt sich einfach an, ohne zu lesen und zu gucken wofür das ist! deshalb, setzt euch in CGN ins 4U Terminal und seht selbst! Slebst wenn einer hin geht um ihnen zu helfen, die bleiben da stehen! hat vielleicht auch was mit dem Kölner Charakter zu tun! Komisch ich bin auch LCC Pax, aber so kenn ich mich gar nicht...hm... Immer diese Doofen Klischees, klar gibts diese Leute, das gibts aber bei jeder Airline, bei mir ebenso, wie demletzt als ich in FRA einer total überforderten Frau in FRA geholfen habe Ihr LH Gate zu finden....
LH4EVER Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 ach ja das liebe Prag ist auch so ein schönes Beispiel wo um die Uhrzeit(um 7 ) fast nix mehr geht.Evtl.erinnern sich die noch Älteren im Forum hier an den alten Flughafen in Peking(super sozialistisches Bauwerk,mit den gleichen Beamten bei der Ein/Ausreise)) , na war das nicht schön, da ging über Stunden wirklich nix aber auch garnix mehr ,2 Stunden vorm Abflug(international) haa wer da den Flieger bekam,der hatte verdammtes Glück.Ist ja vor einigen Jahren mit dem neuen Airport(Terminal) wirklich besser geworden.
flieg wech Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Für Wien kann ich sagen, daß Montags in der Früh sowohl bei Air Berlin als auch bei Germanwings im Terminal 1A Passagiere vorgezogen werden, wenn es zeitlich eng wird. Ein/e Verantwortliche/r geht durch die Reihen und fragt sehr LAUT (beispielsweise):"Noch Passagiere nach Stuttgart?" LHR dito...T2 hat ja eigentlich 30min closing time..und 10min früher werden Paxe ausgerufen Eigentlich ist es interessant, einmal zu prüfen, wann ein Pax eigentlich am checkin "rechtzeitig" eintrifft...wenn er sich in der Schlange anstellt oder wenn er tatsächlich an der Reihe ist. Rechtlich scheint mir ersteres einleuchtend zu sein!!
Bjoern_FRA Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Eigentlich ist es interessant, einmal zu prüfen, wann ein Pax eigentlich am checkin "rechtzeitig" eintrifft...wenn er sich in der Schlange anstellt oder wenn er tatsächlich an der Reihe ist. Rechtlich scheint mir ersteres einleuchtend zu sein!! Sehe ich ähnlich. Der passagier hat die aufgabe, rechtzeitig am airport zu sein. Wenn die abfertigung in der schlange dann 2 stunden dauert, ist es ein problem der airline bzw. des flughafenbetreibers. Diese sind dafür verantwortlich, die infrastruktur und das personal für eine möglichst schnelle abfertigung bereitzustellen. So ist zumindest mein rechtsempfinden.. aber die juristen hier können sicher näheres dazu sagen!
Birger Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Die Müncher Amtsrichter haben im Prinzip gesagt: Maßgeblich ist, dass man sich rechtzeitig anstellt. Alles andere würde auch auf üble Geschäftemacherei hinauslaufen; man stelle sich vor, eine Fluggesellschaft würde bewusst langsam abfertigen und Fluggäste, die ein Ticket ohne Umbuchungsmöglichkeit haben und zu lange gewartet haben, abweisen und ihr Ticket für ungültig erklären. Birger
AvroRJX Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 @CJ3 Ich muß Dir widersprechen..... Wenn sich eine Airline eines Agenten bedient ist sie nicht automatisch aus der Pflicht. Im gegenteil! Will ich eine leistung extern erstellen, so muß ich durch Training und Kontrolle sicherstellen, daß meine Kunden durch meinen Dienstlesiter so behandelt werden, wie es dem Standard meienr Airline entspricht. Ich habe das vor Läöngerem mal in eine Thread beschrieben, wo ich das Verhalten von dba-check-in Personal (was AHS ist?) in einem speziellen Fall kritisiert habe. Denn der Passagier weip nicht wer oder was AHS oder GlobeGround oder sonstwer ist. Der weiß er fliegt mit XYZ und alles was ihm passiert rechnet er den zu - absolut zu Recht!!! So wie Du - und so läuft es auch ab - es schilderst gibt es ein paar lasche Hinweise die niemand einhält (weil niemand sie kontrolliert oder Konventionalstrafe bestehen) und Personal das nach Kostengesichtspunkten ausgesucht wurde nicht nach Kundenorientierung, guten Manieren (weiß in D noch wer unter 60 was das ist?), Höflichkeit und verbaler Ausdrucksfähigkeit. Da spürt dann der Kunde gleich was er dem Unternehmen Wert ist :-) In FRA wird gerade viel in A umgebaut... sieht nach ner Menge self-check-in Schaltern für Eco-Paxe mit Gepäck aus...... bei der Behandlung darf man dann wohl wirklich nur noch von Paxen und nicht mehr von Kunden oder Gästen sprechen. Was check-in betrifft so habe ich neulich mal nem älteren russischen Pärchen den Weg nach Moskau - zumindest zu check-in - gewiesen nachdem sie den "letzen Aufruf" vom check-in desk nicht verstanden hatten. Sprachbarrieren sind überall ein Problem. "Passagiere nach.... bitte hierher"... oder ".. sofrot vortreten..." habe ich schon oft bei 4U in morgens in CGN erlebt ... ich glaube laut schreien zu können ist da Einstellungsvoraussetzung :-) P.S.: Ich bin öfters auch mal recht spät am check-in, aber dennoch beruhigt mich dieses Urteil nicht wirklich...... dagegen viel ruhiger hat mich der SMS-check-in bei dba gemacht... da muß ich auch 30 Minuten vorher meine Bordkarte haben (vorne in der Schlange stehen, aber habe wenigsten schon 'nen Platz und am Schalter habe ich das Gefühl gehts dann auch schneller...... bei LH ist das ja nur ein Service für Statusgäste........
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.