Zum Inhalt springen
airliners.de

Alltours kauft angeblich Billigtickets von Fluglinien auf


speedman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum hast Du in die Überschrift ein "angeblich" eingefügt? Wenn der Alltours-Chef es persönlich sagt ist da doch nix "angeblich" mehr.

 

Ansonsten finde ich es aus Unternehmersicht auch völlig korrekt und legitim, zu sparen wo man kann. Nichts anderes, tun wir alle schließlich auch, den ganzen Tag lang und vor allem auch beim Flüge buchen.

 

Hier übrigens das Orginalinterview: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...aft/582870.html

Geschrieben
Unglaubwürdig ist das ganze sowieso, da die Billigtickets ja nur mit Kosten übertragbar sind. Er kann zwar Passagiere drauf umbuchen, aber das wird letzendlich doch viel teuerer allein vom logistischen Aufwand her, oder nicht?

 

Wer oder was hindert Alltours daran mit AB besondere Vereeinbarungen zu treffen.

Geschrieben

Erinnert mich ein wenig an Don Quichote im Kampf gegen

die Windmühlen. Er wird den Verfall der klassischen

Pauschalreise nicht aufhalten und die Buchungen

im Internet nicht zurückschrauben können.

 

Wahrscheinlich finden die Verantwortlichen bei den Airlines

das Ganze momentan eher amüsant.

Geschrieben

Komisch, dass es erst jetzt diskutiert wird, das macht Alltours bereits seit 1 Jahr...die Veranstalter haben es eh nie verstanden , dass sie als Grossabnehmer das drei/vierfache zahlen müssen wie eine Einzelperson, ergo wird der Spieß umgedreht.

Geschrieben

Ob Herr Verhuven sich das auch von EZY gut bezahlen läßt ???

Er treibt bei AB künstlich die Preise hoch und füllt damit indirekt EZY die Maschinen . Zumindest auf Berlin-Palma. Wenn dieser Mann im Kampf der Airlines mitmischen will,dann soll er sich doch eine kaufen!

 

Anm.: Anrede/Titel von Verhuven auf anraten geändert.

Geschrieben

Ganz Deiner Meinung, Charly63. Was er mit der Aktion nämlich erreicht, ist nur dass er den Einzelplatzbuchern, die keine Pauschalreise wollen, die billigen Tickets wegschnappt. Aber deswegen muss man ihn nicht gleich nach einer Körperöffnung zu benennen.

Geschrieben

Unter dem Strich führt dies dazu, dass die von Verbraucherschützern

geforderte Quote 10/15 Prozent der Flugplätze wegen beworbener

Günstigpreise den Endkunden nicht zur Verfügung stehen.

 

Da werden die Airlines entweder

- die Paketpreise für Veranstalter senken und/oder

- die Endkundenpreise anheben oder

- der Praxis von Alltours einen Riegel vorschieben müssen.

Geschrieben
Unter dem Strich führt dies dazu, dass die von Verbraucherschützern

geforderte Quote 10/15 Prozent der Flugplätze wegen beworbener

Günstigpreise den Endkunden nicht zur Verfügung stehen.

 

Häh, verstehe ich nicht? Natürlich stehen die Günstigpreise zur Verfügung, sonst könnten die Alltours-MA diese ja nicht buchen. Hat was von Darwin - der schnellere Bucher gewinnt - ganz konform mit dem Loco-Geschäftsmodell, insofern werden die Airlines nichts dagegen haben (ausser Verhuven storniert gegen diese Loco-Buchungen Fixkontingente, aber das liegt ja auch im eigenen Ermessen von AB & Co, wenn und in welchem Umfang sie soetwas durchgehen lassen)

 

Und wenn AB/LTU/etc. auch noch in Ihren AGB's Namensänderungen gegen geringe Gebühr zulassen, kann sich der Personaleinsatz für Alltours sehr schnell lohnen.

 

Hingegen sind z.B. bei 4U Namensänderung gar nicht erlaubt; bei HLX wird eine Namensänderung wie eine Umbuchung behandelt, d.h. Änderungsgebühr + Aufzahlung auf den aktuellen Flugpreis. Fazit: Die echten Loco's haben Ihre AGB's diesbezgl. besser im Griff. Hier lohnt sich das Alltours-Spiel nicht bzw. das wirtschaftliche Risiko von Alltours bei Optionsbuchungen/Umbuchungen/Stornierungen der Pauschalreisenden steigt immens.

 

Da werden die Airlines entweder

- die Paketpreise für Veranstalter senken und/oder

- die Endkundenpreise anheben oder

- der Praxis von Alltours einen Riegel vorschieben müssen.

 

Letzteres => Ihre AGB's entsprechend der Loco-Praxis von FR, EZY,HLX und 4U ausrichten und Aus iss mit den Verhuveschen Spielchen.

Geschrieben

@superfly

Wenn Du richtig liest, steht da nicht,

- dass die Günstigpreise zur Verfügung stehen müssen.

 

Sondern die beworbenen

 

Günstigpreise müssen den Endkunden

 

( und nicht irgendwelchen Reiseveranstaltern ) zur Verfügung stehen.

Durch den Wegkauf ist es offensichtlich, daß diese Preise

nicht mehr im geforderten Umfang in den Markt gelangen.

 

Nachtrag: Zu den Kontingenten hat Alltours ja schon verlauten lassen,

dass sie bewußt weniger eingekauft haben ...

Geschrieben
@superfly

Wenn Du richtig liest, steht da nicht,

- dass die Günstigpreise zur Verfügung stehen müssen.

 

Sondern die beworbenen

 

Günstigpreise müssen den Endkunden

 

( und nicht irgendwelchen Reiseveranstaltern ) zur Verfügung stehen.

Durch den Wegkauf ist es offensichtlich, daß diese Preise

nicht mehr im geforderten Umfang in den Markt gelangen.

 

Nachtrag: Zu den Kontingenten hat Alltours ja schon verlauten lassen,

dass sie bewußt weniger eingekauft haben ...

 

Aber genau hier machst du den Denkfehler, sie sind doch in den Markt gelangt. Und erst DORT und nicht vorher schon schägt Alltours dann zu... Wenn also der Endkunde schneller ist, hat Alltours eben Pech gehabt. ;-)

Geschrieben

Mich würde schon mal interessieren, wieviel die Reiseveranstalter so etwa für z.B. einen Flug nach PMI zahlen müssen. Die selbst werden ja auch mit Frühbucherrabatten und Last-Minute, wobei bei den Frühbuchern das komplette Kontingent zur Verfügung steht. Ist nur vom Datum der Buchung abhängig. Billigflieger bieten die zuerst verkauften Plätze billig an und die späteren Buchungen zahlen mehr. Mit Sicherhait dann auch (z.T. erheblich) mehr als das, was die Reiseveranstalter für das vereinbarte größere Kontingent pro Sitz zahlen.

Die RVs sollten einsehen, daß die Airlines von den meisten Einzelbuchern mehr verlangen, als von den RVs und daß die 29Euro-Flüge für die meisten nur Lockmittel sind, die in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung stehen.

 

Ich war in den Ferien mit Fraun und Kind in spanien und wir sind mit AB via PMI nach Malaga geflogen. Kind kostete Festpreis 249 oder 269Euro. Transfer ging seperat zusätzlich. Das Hotel hat für Kinder nichts berechnet. Somit konnte der RV die Differenz zwischen den Flugkosten und dem gezahlten Betrag voll für die Deckung der Verwaltungskosten nutzen bzw. als Gewinn verbuchen. Glaubt hier irgendjemand, daß die draufgelegt haben und mehr als (z.B. 200Euros) für den Flug zahlten? Ich glaube das jedenfalls nicht...

 

Jetblue320

Geschrieben

@ML

 

Hier werden gewachsene Strukturen ausgehebelt. Und es sind keineswegs gleiche Chancen, wenn da 10 Leute vorab durch ständige Onlineverbindung mit den Fluglinien den Markt abgrasen. Das dürfte nicht im Sinne der

Günstigflug-Erfinder sein und bedarf m.E. nach eben in Zukunft einer Korrektur. Mal sehen, wie das weitergeht...

Geschrieben

In der «guten alten Zeit» vor der Deregulierung 1997 war der Flugverkehr in Europa strikt staatlich reglementiert. Kontingente für Linienflüge wurden in Regierungsabkommen festgezurrt. Um Touristen ans Mittelmeer zu schicken, brauchte man spezielle Charter-Fluggesellschaften. Die durften keine Preise veröffentlichen und der Flug mußte fester Bestandteil einer package tour sein (später gab es dann auf dem Grau-Markt die so genannten Camping-Flüge - Einzelplatzverkauf war ja offiziell verboten). Wer diesen Zeiten nachtrauert, ist entweder debil oder böswillig oder von jedem ein wenig.

Geschrieben
Die durften keine Preise veröffentlichen und der Flug mußte fester Bestandteil einer package tour sein (später gab es dann auf dem Grau-Markt die so genannten Camping-Flüge - Einzelplatzverkauf war ja offiziell verboten).

 

Kleine Ergänzung - die "Campingflüge" gab es schon mindestens seit den frühen Achtzigern. Ich erinnere mich daran, dass unsere Familie zu unseren LTU-Flügen DUS-AGP-DUS immer noch einen Voucher für einen Platz in einem 12-Mann-Zelt auf irgendeinem dubiosen Campingplatz in Andalusien erhielten.

Geschrieben

Namechanges sind bei Billigfliegern entweder nicht möglich oder sehr teuer, für Alltours aber kein Problem:

 

Der Veranstalter hat ohnehin schon viele Frühbucher-Kunden, die werden einfach auf die billigsten Plätze fest gebucht. Die eigenen (teureren) Festkontingentplätze später mit neuen Buchungen aufgefüllt.

 

So spart Alltours viel Geld und kann seine Pauschalreisen durch die Mixkalkulation insgesamt billiger anbieten.

 

Was ist so schlimm daran? Es kommt letztendlich dem Kunden zugute.

 

Wenn ich auf einem Lowcost-Flieger für Fixkontingente beispielsweise 300 Euro bezahlen müsste, wäre ich doch nicht ganz klar im Kopf, die 29 Euro Angebote auf dem selben Flug nicht zu nutzen...

Geschrieben
@superfly

Wenn Du richtig liest, steht da nicht,

- dass die Günstigpreise zur Verfügung stehen müssen.

 

Sondern die beworbenen

 

Günstigpreise müssen den Endkunden

 

( und nicht irgendwelchen Reiseveranstaltern ) zur Verfügung stehen.

Durch den Wegkauf ist es offensichtlich, daß diese Preise

nicht mehr im geforderten Umfang in den Markt gelangen.

 

Nachtrag: Zu den Kontingenten hat Alltours ja schon verlauten lassen,

dass sie bewußt weniger eingekauft haben ...

 

Aber genau hier machst du den Denkfehler, sie sind doch in den Markt gelangt. Und erst DORT und nicht vorher schon schägt Alltours dann zu... Wenn also der Endkunde schneller ist, hat Alltours eben Pech gehabt. ;-)

Wo bitte ist da ein Denkfehler???

Die können ja definitiv gar nicht zum ENDKUNDEN gelangen,wenn 10 (bezahlte ) Leute nichts anderes machen,als Günstigpreise wegzubuchen. So habe ich z.B. am selben Tag,als AB den Winterplan freigeschaltet hat,nach 49 Euro-Flügen TXL/SXF-PMI für März geschaut; es war nicht einer mehr zu finden. Das billigste ging mit 29(+10Geb,+23Kerosin)los, d.H.,der günstigste Flug liegt bei 62 Euro. Nun will ich nicht sagen,das mir das zu teuer wäre, aber Wettbewerbshüter könnten AB vorwerfen, das beworbene Angebot gibt es gar nicht! Und bei Condor mit den Fliegenpreisen sieht es ähnlich aus! Schaut doch wirklich mal rein in die Buchungsseiten, alles was auch Alltours-Ziele sind, bekommt man nicht zum beworbenen Einstiegspreis. Weder bei AB,DE,HF oder LTU.

Soll sich doch Hr. Verhufen die 320/321 von LTU kaufen , dann kann er damit fliegen,wohin und soviel er will. Und die Restplätze kann er dann zu "seinen" Konditionen verkaufen. Damit wäre entgültig geklärt,was aus der halben LTU-Flotte wird,wenn sie nur noch Langstrecke fliegen und Verhuven könnte im Airlinemarkt so mitspielen,wie er gerne möchte.

Geschrieben

eigentlich müßte dort dann ja die Airlines den Riegel vorschieben, es ist aber auch immer eine Frage wie alltours es macht.

 

Wenn sie die Tickets direkt im Namen des Kd kaufen, dann ist es ja nur über die Bankverbindung nachweisbar.

 

Allerdings ist das ganze nichr recht fair, man kann es evtl. mit den privaten Tankstellen vergleichen, die sich bei den Tankstellen der großen ihren Tanker volllaufen lassen und es dann auch zu ähnlichen Konditionen verkaufen, weil sie es z.B. direkt bei der Raffernarie von Shell deutlich mehr bezahlen würden.

 

 

Ich frage mich aber was das soll, denn z.B. SLR oder FTI verkaufen auch gut "nur Hotel + Transfer", daran sollten sie deutlich besser verdienen.

Geschrieben
Dann will ich als Privatkunde auch im Großhandel einkaufen dürfen - zu Großhandelspreisen.

 

Wo kauft denn bitte in diesem Fall Alltours zu Großhandelspreisen ein?

 

Das sind Preise zu denen jeder einkaufen kann.Warum sollte man Unternehmen davon ausnehmen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...