Zum Inhalt springen
airliners.de

Frankfurts Flugverkehr in der Warteschleife


cgk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In einem sehr gut recherchierten Artikel der Neuen Zuercher Zeitung wird die Verzoegerungstaktik beim Ausbau des von FRA kritisiert. So sei die neue Landebahn wohl erst im Jahre 2009 oder 2010 fertig. Leider ist dieser Artikel online nicht zugaenglich.

Wann reagiert endlich die Politik und schafft Fraport die notwendige Sicherheit um jetzt zu bauen und nicht erst in zwei drei Jahren? In Dubai wird gerade ein neues Terminal hochgezogen. Wann endlich begreift die Politik, dass sie hier die Chancen von FRA verspielt?

Geschrieben

Aktuell ist es für einen Teil der Bevölkerung leider nur sehr schwer vermittelbar was Sache ist, das ein Ausbau hierzulande 5 Jahre oder längert dauert ist leider Realität.

Deshalb ist es unglaublich wichtig, heutzutage frühzeitig Ausbaumaßnahmen anzugehen. Dagegen sprechen in Frankfurt und auch in München diverse Prognoseszenarien (ist eines davon etwas Negativ dauert der Ausbau unendlich lange) für die Zukunft der Luftfahrt.

Aber in Wirklichkeit gab es immer Steigerungen sowohl in Frankfurt als auch in München in den letzten 30 Jahren. Leider kennen das irgendwelche unfähigen Richter nicht an, glauben eher den negativen Szenarien wie nach dem 11-09. usw.. In Zeiten der knappen Kassen auch nachvollziehbar, jedoch gelangt dadurch Deutschland immer mehr in die Zweitklassigkeit im intern. Luftverkehr. Der Boom im Luftfrachtsektor ist in Deutschland wesentlich geringer als im benachbarten Ausland, weil dort einfach bessere Voraussetzungen geschaffen wurden. Schließlich profitiert überwiegend auch davon der einzelne Bürger. Auch sind die Flugzeuge wesentlich leiser als vor 20 Jahren. Diese Tatsache wird für meinen Geschmack viel zu niedrig honoriert bei den Airportbetreibern.

 

Frankfurt und auch München operieren an der Kapazitätsreserve, wobei zumindest in München noch freie Kapazitäten am Terminal vorhanden sind.

Geschrieben

... das grundproblem in deutschland ist einfach, dass wir für derartige entscheidungen viel zu lange brauchen. vielleicht sollte sich unsere regierung da mal an unseren nachbarn orientieren.

 

gut, ich bin auch gegen chinesische verhältnisse, wo morgens gesagt wird zieh abends aus deinem haus aus (etwas übertrieben), aber ob das nun eine transrapidstrecke ist, ein airport ausbau oder eine umgehungsstraße - wir machen uns selbst noch kaputt bei diesen planungszeiten!

Geschrieben

Das wirklich Fatale dabei ist das bei den langen Realisierungszeiten nie die geplanten Kosten eingehalten werden können und somit die Gegner automatisch Oberwasser bekommen (politisch gewollt???).

Wer kann heute genau Voraussagen, was eine neue Runway (3te) in München 2011/2012 kostet, als Beispiel stellvertretend für viele Dinge.

Geschrieben
Das wirklich Fatale dabei ist das bei den langen Realisierungszeiten nie die geplanten Kosten eingehalten werden können und somit die Gegner automatisch Oberwasser bekommen (politisch gewollt???).

Wer kann heute genau Voraussagen, was eine neue Runway (3te) in München 2011/2012 kostet, als Beispiel stellvertretend für viele Dinge.

 

... das ist richtig. anderes beispiel ist stuttgart21, man denke nur an die vielen millionen, die das projekt bereits verschlungen hat und noch immer ist nicht entschieden, ob tatsächlich gebaut wird.

 

politisch gewollt ist das nur zum teil. man möchte eben jedem bürger ein klagerecht durch alle instanzen ermöglichen - und das dauert!

Geschrieben

Das ist im Prinzip schön, aber ist es wirklich nötig, dass sowas durch etliche Instanzen geht? Hier ist ja oft schon ein Problem, dass es ewig dauert, bis man überhaupt einen Termin an einem Gericht bekommt und gerade solche Prozesse dauern mit Sachverständigen und dem drum und dran vergleichsweise lange! Das kostet natürlich alles auch entsprechend! Ist es wirklich nötig, dass ein Planfeststellungsverfahren (alleine dieses Wort schon) ewig dauert?

 

Daneben ist das Problem ja auch, dass einige Leute so tun, als ob die Flughäfen nur ausbauen wollen, um die Anwohner zu ärgern. Da wird sich beschwert, dass es auf einmal (hier in Bremen) mehr Flüge zwischen 22 und 0 Uhr gibt, als im letzten Jahr, natürlich ohne zu erwähnen, dass dies immernoch deutlich weniger sind, als vor 4 oder 5 Jahren!

 

Jeder soll sein recht bekommen, aber mich würde es nicht wundern, wenn die gleichen Leute, die gegen einen Ausbau in Frankfurt sind, auch die gleichen sind, die sich beschweren, dass ihr Flug nach "Malle" sich um eine Stunde verspätet, da man wegen einer Kleinigkeit den ursprünglichen Slot verpasst hat.

Geschrieben
Wann reagiert endlich die Politik und schafft Fraport die notwendige Sicherheit um jetzt zu bauen und nicht erst in zwei drei Jahren?

 

Gar nicht. Stagnation in der Wirtschaft und hohe Arbeitslosenzahlen scheint die nicht so sehr zu interessieren wie sie immer sagen! Als in DUS dieses Jahr einige Slots mehr zur Verfügung standen, sind gleich im ersten Jahr mehr als eine Million Passagiere abgefertigt worden. Das bedeutet ca 1.000 Arbeitsplätze wurden geschaffen. Das Gleiche würde in Frankfurt gelten.

Geschrieben

Das Problem läasst sich doch auch wunderschön hier im Forum selber sehen.

 

Da wird in Berlin die einmalige Chance ergriffen und ein Flughafen mit Kapazitätsreserven für die nächsten 50 Jahre gebaut, und 2/3 hier im Forum fällt ausser "Geldverschwendung" zu schreien nichts anderes dazu ein....

 

Das FRA die neue Bahn braucht steht ausser Frage. Hauptgrund für die momentane Stagnation scheinen mir aber auch die fehlenden Kapazitäten der LH zu sein. Mit den kommenden 346 und dem 380 bin ich mir aber sicher, dass FRA nächstes Jahr auch wieder zulegen wird.

 

Als letzten Punkt möchte ich aber auch noch anmerken, dass man FRA immer auch im internationalen Maßstab sehen muss. Es ist keinesweg so, dass überall Flughäfen expandieren können nur in D nicht. Es gibt einige positive Ausnahmen, die immer wieder gerne angeführt werden, aber das Grundproblem ist überall das selbe. Und im vergleich zu LHR, LAX, SFO oder EWR geschient in D zumindest etwas (wenn auch langsam).

Geschrieben
Da wird in Berlin die einmalige Chance ergriffen und ein Flughafen mit Kapazitätsreserven für die nächsten 50 Jahre gebaut, und 2/3 hier im Forum fällt ausser "Geldverschwendung" zu schreien nichts anderes dazu ein....

 

wenn das denn stimmen würde mit der Kapazität für die nächsten 50 Jahre.... und selbst wenn es stimmen würde wäre BBI Kapazitätsseitig immernoch ein Rückbau für BER, zumindest wenn TXL und THF dafür geschlossen werden.

 

Insofern ist das Problem mit BBI wohl eher das man viel Geld in die Hand nimmt ohne was nennenswertes zu erreichen...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Gott seidank hat hier jeder die Möglichkeit zu seinem Recht zu kommen

 

... darum geht es ja nicht. selbstverständlich finde ich das auch gut. aber in frankreich bspw. kommt auch jeder zu seinem recht ohne dass jahrzehnte vergehen, bis eine neue runway gebaut ist, eine umgehungsstraße oder ein neuer bahnhof...

 

nun noch eine blöde frage: warum baut man eigentlich die neue runway in fra nicht südl. der bestehenden bahnen und südl. des zukünftigen terminals. das neue terminal wäre dann zwischen den runways mit kurzen wegen.

Geschrieben

also fuer die dritte Landebahn in STN sind von der Entscheidung bis zum Bauende 10 Jahre

fuer das T5 waren es auch fast 10 Jahre in LHR

und

LGW hat bis 2015 gar keine Moeglichkeiten fuer eine 2. Landebahn

usw.

ach ja solche Entscheidungen werden in UK zentral getroffen. vergleichbare Landesregierungen wie in Deutschland gibt es nicht...

 

man nennt das Ganze uebrigens Demokratie oder ist die auch schon an den Neoliberalen Zeitgeist verkauft!!!

Geschrieben
nun noch eine blöde frage: warum baut man eigentlich die neue runway in fra nicht südl. der bestehenden bahnen und südl. des zukünftigen terminals. das neue terminal wäre dann zwischen den runways mit kurzen wegen.

 

Weil dann die Starbahn West nicht mehr zu gebrauchen ist und das wäre dann sowas wie politischer Selbstmord, nachdem man in den 70ern und 80ern regelrechte Kämpfe für deren Bau geführt hat...

Geschrieben
nun noch eine blöde frage: warum baut man eigentlich die neue runway in fra nicht südl. der bestehenden bahnen und südl. des zukünftigen terminals. das neue terminal wäre dann zwischen den runways mit kurzen wegen.

 

und weil man dann die Einflugschneise direkt ueber Neu-Isenburg haette, die Belastungen fuer die Bevoelkerung also um ein vielfaches hoeher waeren als mit der jetzt gewaehlten Nors-West Variante.

 

@ahoberg:

und in LAX hat man sich jetzt mit der Bevoelkerung darauf geinigt ausser kosmetischen Aenderungen keinen weiteren Ausbau mehr unternehmen. Der Masterplan wurde eingestampft und fuer die Passagierzahlen hat man sich auf eine Obergrenze geeinigt.

Zum Glueck sind FRA und MUC nicht in Kalifornien.

Geschrieben

@ JoFMO und Lh 355

 

Danke für die Info bezüglich der Lage der neuen Runway!

 

@ ahoberg

 

Ich habe an Frankreich gedacht, Du an Großbritannien. In der Tat scheint man auf der Insel auch nicht schneller zu sein als bei uns. Aber dir Frage ist doch, ob wir uns unbedingt mit Ländern vergleichen müssen, die es auch nicht besser machen statt nach den wirklich guten zu schauen.

 

Was die Geschwindigkeit von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen jedoch mit Demokratie zu tun haben sollen ist mir nicht klar. Auch in einer Demokratie muss nicht jeder Prozess ewig dauern. Und last but not least solltest Du Dir vielleicht das Wort "neoliberal" mal im Lexikon anschauen ... ich finde es etwas peinlich, wenn Du Fremdwörter verwendest die Du offensichtlich nicht verstehst.

Geschrieben
Gehts euch auch so? Ich vermisse bei diesem thema meine beiden liebsten protagonisten für solche diskussionen:

 

Ich nicht unbedingt, mir ist das Thema schon so krawallig genug ;)

Geschrieben
Was die Geschwindigkeit von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen jedoch mit Demokratie zu tun haben sollen ist mir nicht klar. Auch in einer Demokratie muss nicht jeder Prozess ewig dauern. Und last but not least solltest Du Dir vielleicht das Wort "neoliberal" mal im Lexikon anschauen ... ich finde es etwas peinlich, wenn Du Fremdwörter verwendest die Du offensichtlich nicht verstehst.

 

also, das es in zivilisierten Ländern aufgrund demokratischer Instutionen nun einmal länger dauern muß, steht hoffentlich ausser Frage...der Bau einer Startbahn wird niemals durch eine Anordnung umgestzt werden können, weil viel zuviele Menschen dadurch betroffen sind. Ob FRA wirklcih eine 4. Startbahn benötigt, bezweifel ich; sinnvoller wäre es, die beiden 25/7 Bahnen einfach weiter auseinanderzubauen werden und dann dazwischen das nächste Terminal.

 

Und über wirtschaftliche Notwendigkeiten im Hinblick auf den Ausbau von Flughäfen gibt es halt unterschiedliche Auffassungen, die wir hier nicht lösen werden....Aber die simple Gleichung Arbeitsplätze gegen seltene Vögel ist wohl doch ein wenig simple.

 

Und Neoliberal...ach ich bitte Dich, wir wollen doch nicht zu politisch werden - nur soviel...politische Schlagwörter werden zum Glück nicht

durch Lexika bestimmt...

Geschrieben
...

 

Weil dann die Starbahn West nicht mehr zu gebrauchen ist und das wäre dann sowas wie politischer Selbstmord, nachdem man in den 70ern und 80ern regelrechte Kämpfe für deren Bau geführt hat...

 

...und es damals auch tote "Bullen" gab...es war uebrigens das einzige Mal in der Geschichte BRD, dass waehrend einer Demonstation auf die staatliche Ordnungsmacht geballert wurde. 1981 wurde der Flughafen FRA einen Tag lang durch eine Blockade lahmgelegt....

 

und warum eine dritte Startbahn, wenn wie in LHR mit 2 Bahnen der Flugverkehr abgewickelt werden koennte.....zumal die Startbahn West ja genauso wie jetzt auch weiterhin genutzt werden koennte.

Geschrieben
und warum eine dritte Startbahn, wenn wie in LHR mit 2 Bahnen der Flugverkehr abgewickelt werden koennte.....zumal die Startbahn West ja genauso wie jetzt auch weiterhin genutzt werden koennte.

 

Nur mit dem Unterschied das in LHR die Bahnen parallel genutzt werden können und in FRA nicht. Wäre dem nicht, sähe die Lage in FRA anders aus.

Geschrieben

und warum eine dritte Startbahn, wenn wie in LHR mit 2 Bahnen der Flugverkehr abgewickelt werden koennte.....zumal die Startbahn West ja genauso wie jetzt auch weiterhin genutzt werden koennte.

 

Nur mit dem Unterschied das in LHR die Bahnen parallel genutzt werden können und in FRA nicht. Wäre dem nicht, sähe die Lage in FRA anders aus.

 

Wird in LHR aber nicht gemacht. Eine Bahn für Arr., die andere für Dep.

Geschrieben

Frankfurt könnte die Kapazitäten insofern kräftig steigern, wenn auf der Startbahn-West auf 36 gelandet würde, ausschließlich.

 

Dann könnte man bei 07-Betrieb auf beiden Bahnen starten und in den Spitzenzeiten auf der 07L auch landen, das muß dann jedoch mit den Inboundverkehr der 36 abgestimmt sein.

Wenn 25 in Betrieb ist muß der gesamte Verkehr unter den drei Bahnen abstimmt sein.

 

Könnte meiner Meinung nach den Stundeneckwert erhöhen. Dazu müssen aber einige Umbaumaßnahmen auf der Startbahnwest erfolgen.

Anflugbefeuerung, Schnellabrollwege und ein zusätzlicher Taxiway zum T2 und zukünftigen T3 neben der jetzigen Südbahn, damit sich Inboundverkehr und Outboundverkehr auf der 07R nicht kreuzen.

Geschrieben
Frankfurt könnte die Kapazitäten insofern kräftig steigern, wenn auf der Startbahn-West auf 36 gelandet würde, ausschließlich.

Ich dachte, dass wäre wg. dem Taunus nicht möglich?

Geschrieben

Nur mit dem Unterschied das in LHR die Bahnen parallel genutzt werden können und in FRA nicht. Wäre dem nicht' date=' sähe die Lage in FRA anders aus.[/quote']

 

dann sollen Sie die eine Südbahn doch verlegen und das neue T3 zwischen diese Landebahnen bauen....und wenn man das intelligent anbietet, kann man vielleicht auch die Startbahn West für Landungen zB. zwischen 08:00 und 11:00 und 16:00 und 19:00 nutzen..

icherlich sinnvoller als eine Wald abzuholzen (möglicherweise auch noch eine Chemiefabrik) und letztlich nur Unfrieden in der Region zu stiften.

 

übrigens werden die Landebahnen in LHR in der Tat parallel genutzt abhängig davon wo der landende Flieger andocken muß....gestartet wird hingegen ausschliesslich von Osten aud 9R (also zwischen T4 und T1,2,3)

 

und mit dieser Regelung werden die jahrlichen Flugbewegungen auf 480.000 begrenzt, was etwa 28 zusaetzliche Slots ( oder auch Start- und Landungen) pro Tag bedeuten wuerde gegenüber dem heutigen Stand.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...