D-AKNH Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 ......mit dem Linienverkehr. Wie hier im Forum und zahlreichen lokalen Medien zu lesen war, verabschieden sich sowohl easyJet als auch Blue Air aus MST (letztere laut BRF nach Charleroi, laut Aachener Zeitung nach Köln). Somit wird KLM demnächst die letzte übriggebliebene Linienfluggesellschaft sein, mit max. drei Flügen täglich von/nach AMS. Das wären dann, bei immer ausgebuchten Maschinen, 300 Passagiere täglich, für die die gesamte Terminal-Infrastruktur am Leben erhalten wird (von vereinzelten Charterflügen mal abgesehen). Insbesondere bei easyJet wundert mich die Einstellung, und vor allem die Begründung. Man wolle sich mehr auf Madrid konzentrieren. Sind denn durchschnittlich 80% Auslastung zu vernachlässigen? Hätte nicht auch eine Reduzierung auf einen täglichen Flug pro Richtung von/nach MST gereicht? Also in dieser Beziehung, kann ich die Engländer wirklich nicht verstehen.
Tongariro Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Blue Air wird einen 4/7 Dreiecksflug BBU-CGN-CLR-BBU durchführen und dafür MST aufgeben.
Seljuk Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 EasyJet und Blue Air ändern ihre Strategie bezüglich Maastricht-Aachen-Airport Die beiden Billigflieger easyJet und Blue Air stellen in den nächsten Monaten ihre Flüge ab Maastricht Aachen Airport ein. EasyJet verzichtet ab 4. Januar kommenden Jahres auf die Verbindung Maastricht-Berlin-Schönefeld, obwohl die Auslastung bei rund 80 Prozent lag. Dafür will das Unternehmen verstärkt Madrid anfliegen. Blue Air, die rumänische Low Cost Airline wird den Maastricht Aachen Airport ab dem 29. Oktober nicht mehr anfliegen, sondern den belgischen Flughafen Charleroi. Das Einzugsgebiet der rumänischen Passagiere konzentriert sich mehr auf Belgien und in Deutschland auf den Großraum Düsseldorf-Köln.
Topswiss01 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Die Einstellung von Maastricht bei easyJet hat wohl nichts mit dem Ausbau in Madrid zu tun. Die Maschine ist ja in Berlin stationiert und wird auch dort bleiben. Die Linie mag vielleicht eine hohe Auslastung haben, wenn die Durchschnittstarife aber nicht auf der gewünschten Höhe sind, dann macht man halt doch Verlust. Gruss
ML Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Sind denn durchschnittlich 80% Auslastung zu vernachlässigen? Hätte nicht auch eine Reduzierung auf einen täglichen Flug pro Richtung von/nach MST gereicht? Naja, die Auslastung ist ja nicht alles. Es ist schon erstaunlich wie günstig man die Flüge auf dieser Strecke oft auch relativ kurz vor Abflug noch buchen kann. Und ein einzelner Flug pro Tag macht m. M. nach auf dieser Strecke auch keinen Sinn, entweder doppelter Tagesrand oder gar nicht, das kann ich schon sehr gut nachvollziehen.
EDDL_85 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Nein!!!! Meine Städteverbindung. Na super, jetzt muss ich wieder nach CGN oder DUS wenn ich nach BER will.
BU662 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 EZY wird sicher genau notiert haben, dass AB TXL-AMS einstellt. Da EZY selbst in AMS eine beträchtliche Aktivität hat, wird es wohl schon bald eine Route SXF-AMS geben.
touchdown99 Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Irgendwie ist es schon erstaunlich, dass in MST (und ebenso in LGG) so überhaupt nichts funktioniert. Kein Ryanair, kein Easyjet, keine Regiolinien nach MUC, PAR etc.
Seljuk Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Den Bericht kann man auch so deuten, dass EZY anstelle von MST nun MAD ab Januar anfliegt. Also dann 3 mal täglich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.