Zum Inhalt springen
airliners.de

Madrid - Barcelona jetzt frequenzstärkste Strecke der Welt


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da immer mal wieder die Frage aufkommt. welches City-Paar die meisten Paxe/Flüge usw. hat: OAG hat für die Routenkonferenz in Dubai die aktuellen Zahlen vorgelegt. Danach ergibt sich:

 

1. Barcelona / Madrid

2. Sao Paulo / Rio

3. Melbourne / Sydney

4. Jakarta / Surabaya

5. Mumbai / Delhi

 

 

1 und 2 haben die Plätze getauscht.

Geschrieben

Ja, in der Tat. 630km in weniger als 2,5 Stunden. Es fehlt noch ein bisschen Strecke zwischen Lerida und Barcelona, ist aber glaube ich schon trassentechnisch fertiggestellt. Da dürften es die Flüge künftig schwer haben. Auch zwischen Madrid und Sevilla ist der Flugverkehr seit der Eröffnung der AVE-Strecke 1994 ziemlich zurück gegangen.

 

Sieht übrigens lustig aus, der Talgo 350 - wie ein Schnabeltier:

 

http://www.talgo.de/talgo350.htm

Geschrieben
was ist eigentlich wenn züge fahren? FRA-CGN oder FRA-STR gilt das auch??

 

Entweder es geht um Flughafen - Flughafen, und dann bringt der Zugverkehr FRA-CGN nicht wirklich viel mehr Verkehr, oder man betrachtet ausschließlich Stadt - Stadt, und dann ist sowas wie Potsdam - Berlin (von mir aus auch Düsseldorf-Köln) sicherlich noch aufkommensstärker.

 

Ich denke es gilt: Für diese Statistik keine Züge zugelassen.

Geschrieben

was ich gemeint habe sind zugfahrten die z.t Flugnummern haben. Zwischen FRA-STR und FRA-CGN ist das ja der Fall

Geschrieben
Sieht übrigens lustig aus, der Talgo 350 - wie ein Schnabeltier:

 

http://www.talgo.de/talgo350.htm

 

Auweia.. völlig verkorkstes design! Erinnert ein bisschen an den Fiat Multipla, der ist auf ähnliche art misslungen.

 

Dagegen ist unser ICE ja ne wirkliche schönheit! ;-) Am besten von allen hochgeschwindigkeitszügen gefällt mir übrigens der Thalys! Ist aber geschmackssache...

Geschrieben

Man würde meinen der Zug ist gebaut von Dornier und hat eine 228 davor

Die Spitze sieht aus wie die einer DO228

Geschrieben
was ich gemeint habe sind zugfahrten die z.t Flugnummern haben. Zwischen FRA-STR und FRA-CGN ist das ja der Fall

 

Fahren die Züge nicht eher FRA <-> QKL bzw. FRA - ZWS?

 

Machen Sie, teilweise halten die Züge aber auch am CGN, ich denke, mit CGN war Köln überhaupt gemeint, genauso wie STR mit Stuttgart und weniger der Flughafen.

Geschrieben

Dann dürfte man fairerweise auch nur die Gäste in den FRA-ZWS bzw FRA-QKL Zügen zählen, die eine LH-Bordkarte haben. Das sind ja nun nicht allzu viele, oder? Meine, dass war ein Abteil in der 1. Klasse und ein paar Sitze in der 2. Klasse.

Geschrieben
Dann dürfte man fairerweise auch nur die Gäste in den FRA-ZWS bzw FRA-QKL Zügen zählen, die eine LH-Bordkarte haben. Das sind ja nun nicht allzu viele, oder? Meine, dass war ein Abteil in der 1. Klasse und ein paar Sitze in der 2. Klasse.

 

In den Zügen nach CGN sind es meist zwei Wagen, die für LH reserviert sind, zumindest war das auf meinen Fahrten so. Auch bei Doppelzügen war dies nicht anders.

Geschrieben

[OT]

Technisch gesehen macht diese Form aber richtig Sinn, der Luftwiederstand dürfte da nicht ganz so groß sein, wie beim ICE.
Der Abtrieb ist bei den neueren ICE eher das Problem, da das führende Fahrzug teilweise zu wenig Gewicht hat.

[/OT]

Geschrieben

Sieht übrigens lustig aus, der Talgo 350 - wie ein Schnabeltier:

http://www.talgo.de/talgo350.htm

 

Auweia.. völlig verkorkstes design! Erinnert ein bisschen an den Fiat Multipla, der ist auf ähnliche art misslungen.

 

Dagegen ist unser ICE ja ne wirkliche schönheit! ;-) Am besten von allen hochgeschwindigkeitszügen gefällt mir übrigens der Thalys! Ist aber geschmackssache...

 

Ein ICE3 wird ja auch zwischen Barcelona und Madrid unterwegs sein: http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/s...ndex_velaro.htm

Geschrieben
In den Zügen nach CGN sind es meist zwei Wagen, die für LH reserviert sind, zumindest war das auf meinen Fahrten so. Auch bei Doppelzügen war dies nicht anders.

 

Nein.

Der Textbaustein des Zugchefs lautet in etwa:

"Fahrgäste mit Business-Flugschein finden ihren reservierten Sitzplatz in Wagen Nr. 27. Fahrgäste mit Economy-Flugschein finden ihren reservierten Sitzplatz in Wagen Nr. 26. In den Wagen 26 und 27 steht ihnen eine LH-Mitarbeiterin für Fragen gerne zur Verfügung." (Ich spare mir an dieser Stelle die englische Version.)

 

Das heißt aber nicht, das zwei ganze Wagen für Hansens sind. Nur einzelne Sitzplätze.

Geschrieben
Da immer mal wieder die Frage aufkommt. welches City-Paar die meisten Paxe/Flüge usw. hat: OAG hat für die Routenkonferenz in Dubai die aktuellen Zahlen vorgelegt. Danach ergibt sich:

 

1. Barcelona / Madrid

2. Sao Paulo / Rio

3. Melbourne / Sydney

4. Jakarta / Surabaya

5. Mumbai / Delhi

 

 

1 und 2 haben die Plätze getauscht.

Ist die Rangliste jetzt nach PAX oder nach Frequenz? Ich dachte immer, dass HKG <-> TPE die meisten PAXe hat (wg. der nichtangebotenen Direktflüge zw. China und Taiwan).

Geschrieben

Noch präziser gefragt - geht es nach:

 

- Anzahl der Flüge (sprich 1 Flug = 1)

- Zahl der Fluggäste (sprich 1 Pax = 1)

- Kapazität (sprich 1 Sitz = 1)

 

... ???

Geschrieben

Auf ATWonline.com wird die OAG folgendermaßen zitiert:

 

"OAG reported that the world's busiest route by total number of weekly flights is Barcelona-Madrid"

 

Damit duerfte klar sein, dass es sich lediglich um die Anzahl der absoluten Flüge zwischen zwei Flughäfen handelt.

Das ist zwar ganz interessant, kann aber jeder auch selber mit etwas Arbeit aus dem OAG oder bei Amadeus raussuchen.

Interessanter wäre die Zahl an absoluten Reisenden zwischen zwei Flughäfen und Regionen (PAR-LON vs CGD-LHR)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...