Zum Inhalt springen
airliners.de

DUS-SVO Aeroflot ?


MG-OK!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

 

muss in Kürze nach Moskau und würde gern die Gelegenheit wahrnehmen erstmalig mit ´ner TU154 zu fliegen. LH nimmt den langweiligen Bobby...

 

Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund das nicht zu tun ?

(Horrorgeschichten hab ich genug gelesen, die schrecken mich aber nicht ab, da sowieso zu 99,9% ausschliesslich negativ-Erlebnisse gepostet werden.... ausserdem gilt Aeroflot als sicher und ist auch nirgendwo "gelistet"...)

 

tnx

Geschrieben
Mahlzeit,

 

muss in Kürze nach Moskau und würde gern die Gelegenheit wahrnehmen erstmalig mit ´ner TU154 zu fliegen. LH nimmt den langweiligen Bobby...

 

Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund das nicht zu tun ?

(Horrorgeschichten hab ich genug gelesen, die schrecken mich aber nicht ab, da sowieso zu 99,9% ausschliesslich negativ-Erlebnisse gepostet werden.... ausserdem gilt Aeroflot als sicher und ist auch nirgendwo "gelistet"...)tnx

 

Erstens: Die TU-154 ist eine sehr sichere Maschine. Die Fachleute aus aller Welt können das bestätigen. Zweitens: Aeroflot ist einer der sichersten Fluggeselschaften überhaupt. Man muss sich nur mit der Statistik bekannt machen und nicht mit der "Bild"-Zeitung.

 

Das einzige was stören könnte, ist der alte Flughafen SVO-Moskau. Aber LH fliegt auch nicht nach Moskau-Domodedovo oder Vnukovo...

Geschrieben
Nur die Zuverlässigkeit mit der SU mit der TU154 nach Deutschland kommt, könnte dir da wohl einen Strich durch die Rechnung machen. Sprich erst steht eine TU154 drin und dann kommt doch ein Airbus.

 

OK, shit happens.... sowas in der Art hatte ich auch schon, aber in DUS bin ich morgens schon des öfteren an dem schmucken Silberling vorbeigerollt, soll heissen es klappt wohl öfter mal ;-)

Geschrieben
Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund das nicht zu tun ?

 

DUS-SVO-DUS ist meine Rennstrecke - NEIN, es gibt keinen vernünftigen Grund das nicht zu tun. Der Einwand mit SVO ist allerdings richtig...

Geschrieben
...doch, wenn kingair9 mitfliegt und die Bordbar plündert. ;o)

 

Ich plündere ja nur die "Bisnes-klas" Galley... Hinten bleibt genuch Stoff über... *ggg*

 

Na prima, dann bis bald ;-)

 

(btw: 90, 200, 350...?)

Geschrieben

Ich bin vor 3 Wochen FRA-SVO mit einer Tu-154 der Aeroflot geflogen. War ganz nett, nur dass die Gepäckfächer etwas klein geraten sind.

Würde jederzeit wieder damit fliegen, ist halt mal was anderes wie die üblichen B737 oder A320...

 

Kann es sein, dass die TU-154 mit einer höheren Geschwindigkeit landet als z.B. eine B737? Mir kam es jedenfalls viel schneller vor als sonst...

 

Gruß

Geschrieben

Bin am Samstag auch mit TU154 SVO-FRA geflogen, da war es jedoch umgekehrt: Airbus stand auf der Reservierung, TU stand am Terminal...

Dafuer, dass die Dinger aussen sehr laut sind, war's drin sehr leise. Ich habe aber auch im "2.Raum" gesessen (Eco Reihe 7-10), dahinter kommen die Kueche und die eigentliche Eco. Durch den guten Abstand zu den Triebwerken habe ich waehrend des Fluges nur das Rauschen der Klimaanlage gehoert, war sehr angenehm zu schlafen...war insgesamt ein sehr schoener Flug und wuerde in das Flugzeug jederzeit wieder einsteigen. Dass die Gepaeckfaecher zu klein sind, dem stimme ich zu.

 

Mal eine Frage an die TU Vielflieger: Gibt es von der Innenausstattung Unterschiede zwischen den "silbernen" und den Fliegern mit alter Farbgebung? Oder ist es wirklich nur der Aussenanstich? Ich hatte nach FRA noch die Original Aeroflot-Farbe mit den blauen Streifen dran.

 

Gruss,

 

Stefan

Geschrieben
Mal eine Frage an die TU Vielflieger: Gibt es von der Innenausstattung Unterschiede zwischen den "silbernen" und den Fliegern mit alter Farbgebung? Oder ist es wirklich nur der Aussenanstich? Ich hatte nach FRA noch die Original Aeroflot-Farbe mit den blauen Streifen dran.

 

In der C ist kein Unterschied, in der Y habe ich schon verschiedenfarbige Sitzbezüge auf den ansonsten immer gleichen Sitzen gesehen.

Geschrieben
Kann es sein, dass die TU-154 mit einer höheren Geschwindigkeit landet als z.B. eine B737? Mir kam es jedenfalls viel schneller vor als sonst...

Gruß

 

Das ist wirklich so. Z.B. der Flug von Moskau nach Nowosibirsk ist mit einer TU-154 ca. 30-35 Minuten schneller als mit A-320.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Mal eine Frage an die TU Vielflieger: Gibt es von der Innenausstattung Unterschiede zwischen den "silbernen" und den Fliegern mit alter Farbgebung? Oder ist es wirklich nur der Aussenanstich? Ich hatte nach FRA noch die Original Aeroflot-Farbe mit den blauen Streifen dran.

 

Nein, Aeroflot ist einfach dabei, das Erscheinungsbild zu ändern, deshalb sind die Flugzeuge teils so teils so gestrichen.

 

Ansonsten finde ich es in einer TU-154 zu eng, ich bin 1,87 gross und passe einfach gar nicht in eine normale TU-Sitzreihe.

 

BTW hat Aeroflot die TUs auf internationalen Strecken fast komplett aussortiert.

 

Im Übrigen kommt es eher auf die Wartung als auf den Flugzeugtyp an. Wenn LH TUs hätte, würde ich sagen, dass es sicherer ist, ein TU von LH als ein Airbus/Boeing von Aeroflot oder sonst einer anderen russischen Gesellschaft zu fliegen (Praxiserfahrung).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...