Herr Asterix Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 Ist GTI-Airlines eigentlich jemals abgehoben? @pcbast Danke für die Info. Das war mir gar nicht so bewusst.
Tschentelmän Geschrieben 13. August 2013 Autor Melden Geschrieben 13. August 2013 GTI Airlines war ein paar Monate lang präsent. Die alten A300 wurden anschließend an Air Anatolia übergeben - ob die auch was mit GTI / Kayi zu tun hatten?! Ich selbst flog 1998 über den Veranstalter GTI in die Türkei und hatte damals das "Vergnügen", mit Air Anatolia zu fliegen, zusammen mit ca. 300 weiteren Fluggästen. Die Kiste war ganz schön abgehalftert, aber immerhin waren die Stewardessen sehr hübsch. http://flugzeugbilder.de/show.php?id=1034859
pcbast Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 GTI Airlines (German Travel International) wurde 1996 mit Sitz in Antalya gegründet. Mit einem ersten Airbus A300B4-100 wurde der Charterbetrieb von Antalya nach Deutschland aufgenommen. Im März 1997 konnte ein zweiter Airbus A300B4-200 übernommen werden. Ein dritter Airbus A300B2-100 konnte im Juli 1997 übernommen werden. GTI Airlines nannte sich im Februar 1998 in Air Anatolia um. http://www.welt-der-airlines.ch/europa/t%C3%BCrkei/gti-airlines/ Air Anatolia wurde 1996 unter dem Namen GTI Airlines (German Travel International) gegründet. Schon 1998 wurde GTI Airlines in Air Anatolia umbenannt. Mit drei Airbus A300B4-200 wurden Charterflüge aus deutschen Städten in die Türkei angeboten. Im Jahr 2000 wurden zwei Airbus A300B4-200 durch Boeing B-737-400 ersetzt. Eine weiterer Airbus A300B4-200 konnte 2001 übernommen werden. Doch bald zeigten sich finanzielle Probleme und so musste Air Anatolia im Jahr 2003 ihren Flugbetrieb einstellen. http://www.welt-der-airlines.ch/europa/t%C3%BCrkei/air-anatolia/
Herr Asterix Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 Tschäntemän, danke für die Info. So abgehalftert wie die von Fly Air konnten sie aber gar nicht gewesen sein...
pcbast Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 tja, war von mir wohl nicht so ganz berücksichtigt. Hatte auch nicht damit gerechnet das sie ( Air Anatolia ) zu GTI alias Kayi gehörten. Auch ist es mit der vor zwei Wochen gegründeten SIK-AY Hava Tasimacilik A.S. ( Fluggesellschaft ) nichts geworden. Ein Insolvenzverfahren wurde eingeleitet. Wem gehörte diese Airline: 3x dürft ihr raten.....
B717 Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Warum beteiligen sich die Görgülüs nicht einfach an einer bestehenden Airline wie Tailwind, Onur Air oder Atlas Jet statt eine neue zu gründen? Hier könnte man mit weniger Kapitaleinsatz was bestehendes vernünftig ausbauen.
Herr Asterix Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Vielleicht steht einem da das eigene Ego ein wenig im Weg?!?
Lansbulten Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 So ein Quatsch.Mit den 15-20 Mio etwas auf die Beine stellen??.Was soll denn zb bei Onur Air passieren?Die Firma ist doch gut aufgestellt.Zumal der ehemalige Eigentuemer den groessten Teil seiner Anteile vor ein paar Monaten fuer 250 Mio Dollar verkauft hat.Onur wäre sicherlich gut und gern in der Lage weitere Maschinen zu beschaffen um neue Vertraege hier in Deutschland abzuschliessen.Bei dem Überlebenskampf der unter den Charter Airlines ist das aber bestimmt nicht sinnvoll.Ne ne die sind mit ihrem Tuerkei Geschaeft und den anderen Aktivitaeten sehr gut aufgestellt. Ebenfalls kein Investionsobjekt duerfte Atlas Jet sein.Auch die sind nach tuerkischen Infos gut aufgestellt. Bei Tailwind zieht Safin Ergin die Faeden(ex Istanbul Airlines).Auch der laesst sich garantiert nicht von einem TG auf der Nase rumtanzen. Ist schon eine Frechheit mit knapp 30 Mio Dollar neue Firmen zu gruenden und die Hoteliers und Urlauber im Regen stehen zu lassen. Schon dessen Auftreten glich eher dem eines Sonnenkönigs.Ich bin mir nicht sicher,das es noch viele Veranstalter gibt,die mit dem Geschaefte machen.Und eine serioese Airline bestimmt nicht. Jahrelang stand Onur in Deutschland ueberall als No Go.Trotzdem hat der Inhaber am Namen etc festgehalten und neue Geschaeftsfelder erschlossen.Bagana gilt in der Tuerkei als sehr serioes und als Top Steuerzahler(Top Ten).Mittlerweile fliegt Onur ja auch wieder Deutschland wie Muenster an.Vorwiegend aber nur in der Nacht.Da läuft auf den nationalen Routen in der Tuerkei nicht viel. Desweiteren gibt es ja auch noch Freebird.Deren Muttergesellschaft gilt auch als sehr serioes. Ich glaube der Gorguelu sollte sein Geld besser woanders anlegen.Der Name ist verbrannt
Quantum Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Also neben der überklebten und anscheinend auf Lebenszeit abgestellten TC-SKF, befindet sich in AYT eine weitere Schneeweiß lackierte und mit abgebundenen Engines stehende 737-800.Ebenfalls ex SHY? War zumindest Anfang Juli dort, 2.Reihe vorm Terminal 2 und 2 Positionen neben der TC-SKF Gruß Quantum
Tschentelmän Geschrieben 21. August 2013 Autor Melden Geschrieben 21. August 2013 Die weiße 738 dürfte keine ehemalige Sky-Maschine gewesen sein. Die waren Anfang Juli alle bereits bei anderen Airlines im Einsatz oder sie standen in Irland kurz vor der Neuauslieferung. Immerhin hat aber die erste 734 einen ersten Besitzer gefunden. Die TC-SKE geht nach Brasien an Riu Linhas Aereas.
DE767 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Könnte es sich hierbei nicht um die TC-TJK der Corendon handeln? Die hatte ein Cockpitfeuer letzten Herbst und ist seitdem in AYT gestored.
pcbast Geschrieben 12. Oktober 2013 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Hallo. Hat eigentlich jemand noch mal etwas über Sky gehört?
stillerleser78 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Die TC-SKG hat einen neuen Nutzer: Blue Air http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?srch=YR-BAR&stype=reg&srng=2
Bobby Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Die TC-SKF, die vor 4 Jahren mit einem hard landing in AYT geschrottet wurde, steht bis zum heutigen Tag auf dem Vorfeld. Viele Jahre auf einer gut sichtbaren Vorfeldposition, mittlerweile auf einer Parkposition hinter dem Tower versteckt. Leider war es gestern schon zu dunkel um Bilder zu machen. Die Triebwerke sind mittlerweile ausgebaut und es ist noch schön sichtbar, wie nach dem Unfall auf einer Seite der Maschine das Sky-Logo und die Registrierung mit Wandfarbe übermalt wurden . Laut airfleets war es eine geleaste Maschine von ILFC. Wenn Sky nicht mehr zahlen kann müsste doch ILFC als Eigentümer dafür verantwortlich sein? Ich bin mal gespannt ob die Maschine jemals abtransportiert wird. Die ist ja mittlerweile das Maskottchen von AYT. ;) http://avherald.com/h?article=444461f4
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.