HAMFlyer Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Bin etwas verwundert, bis jetzt habe ich immer gehört und auch gelesen das Flugzeuge nicht rückwärts fahren können. Nun habe ich in diese Artikel http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,438366,00.html gelesen das es doch geht. Was ist dran ?
Gast Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Durch Aktivierung der Schubumkehr geht es. TPs (z.B. Dash 8) machen das manchmal. Größere Airliner machen es aber i.R. nicht. Im Winter in Skandinavien kommt es doch schon mal vor, das Push-Back mit Unterstützung der Schubumkehr gemacht wurde um die Bodenfahrzeuge aufgrund der Bodenverhältnisse zu unterstützen. Ist aber immer mit Vorsicht zu genießen, weil man nicht nach hinten sieht und die Kräfte die Einwirken nicht zu unterschätzen sind.
MatzeYYZ Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 In den USA wird es hin und wieder bei den Maddogs gemacht. Bei a.nette gibt es auch einige Bilder dazu, vorallem bei AA.
kingair9 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Und hier gibts einen sehr auführlichen thread dazu: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=11709
HAMFlyer Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Geschrieben 27. September 2006 Danke Euch für die Antworten und die Info
MG-OK! Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Guck mal hier rein... ;-) http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Boe...Video-5129.html
MAX777 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Ich habe das mal auf der ILA gesehen. Da haben sie die C-17 auf der Startbahn gewendet. War beeindruckend.
HAMFlyer Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Geschrieben 27. September 2006 Guck mal hier rein... ;-) http://www.flightlevel350.com/Aircraft_Boe...Video-5129.html Ja nettes Video, sehr beeindruckend
United B-777 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 In den USA wird es hin und wieder bei den Maddogs gemacht. Bei a.nette gibt es auch einige Bilder dazu, vorallem bei AA. Ich habe es mal bei NWA DC9 gesehen. Sind das die "Maddogs"? Ich weiß das immernoch nicht... ;-D
Acela Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 NWA machts bei seinen DC´s und MD´s so wie ich es mitbekommen habe fast immer. Spart halt den Schlepper. Obs bei großen Mustern ala A330 oder 777 überhaupot funktioniert weiss ich nicht... In D ist es glaub ich nicht gestattet.
kingair9 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 NWA machts bei seinen DC´s und MD´s so wie ich es mitbekommen habe fast immer. Spart halt den Schlepper. Obs bei großen Mustern ala A330 oder 777 überhaupot funktioniert weiss ich nicht... In D ist es glaub ich nicht gestattet. Wenn Du den oben verlinkten thread gelesen hättest, wüßtet Du, daß dies mit Triebwerken der neueren Generation (also nicht denen der Maddogs und 732, wo die Schubumkehr aus hydraulisch betriebenen "Schaufeln" am Triebwerksende besteht) nicht so einfach möglich ist und zudem in Europa für Jets verboten ist. Aber auch in D wird es mit Turboprobs regelmäßig betrieben.
sh4wn Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 laut dem EU Gesetzt ist es in Europa bzw. Deutschland verboten CRJ's/DASH, ATR Schubumkehr zu nutzen. Klar gibt es ausnahmen das man mal sieht das eine dieser Maschinen von alleine Abdreht. Aber eigentlich darf dies nicht mehr von statten gehen. Sind zuviele Unfälle passiert was dadurch verhindert werden soll. mfg
MAX777 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 In den USA wird es hin und wieder bei den Maddogs gemacht. Bei a.nette gibt es auch einige Bilder dazu, vorallem bei AA. Ich habe es mal bei NWA DC9 gesehen. Sind das die "Maddogs"? Ich weiß das immernoch nicht... ;-D Paul Panzer würde jetzt sagen: Richtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig hihihi (hatte noch keiner drauf geantwortet)
tg924 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Ja was nun ? Verboten,auch für TP`s oder Realität ? Und das mit den moderneren TW kann ich auch nicht nachvollziehen . Abgesehen von Regularien mal nur die technische Möglichkeit betrachten. Da bei neueren oder auch High-Bypass-Engines der größte Anteil des Schubes (70-80%) gleich hinter dem Fan anliegen , heißt dies doch nicht neuere TW sind in Sachen Schubumkehr deutlich weniger effizient , nur weil die"hydraulischen Schaufeln" sich direkt bei der Musik und nicht am Ende des TW befinden .
Dummi Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Powerback für Turboprops ist nach wie vor erlaubt und alltägliche Realität in Europa. Bei den meisten Jets ist es herstellerseitig schon "not recommended" was heisst dass man ein solches Manöver nicht mit Versicherungsschutz abdecken kann ganz zu schweigen von den bekannten Risiken.
sh4wn Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Powerback für Turboprops ist nach wie vor erlaubt und alltägliche Realität in Europa. Bei den meisten Jets ist es herstellerseitig schon "not recommended" was heisst dass man ein solches Manöver nicht mit Versicherungsschutz abdecken kann ganz zu schweigen von den bekannten Risiken. Wir in TXL dürfen Turboprobs nicht ohne Pushback rausschicken.
flyKIS Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Powerback ist auch an den meistens Airports in D nicht erlaubt. Bei uns ist dies nur in MUC (München) täglich an der Tagesordnung.
Zych Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Wir in TXL dürfen Turboprobs nicht ohne Pushback rausschicken. Auch in TXL gibt es Ausnahmen. Ich hab es selbst im Juni 05 an Bord erlebt, dass eine Austrian Arrows Q400 mit Powerback aus der Parkposition kam.
sh4wn Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Wir in TXL dürfen Turboprobs nicht ohne Pushback rausschicken. Auch in TXL gibt es Ausnahmen. Ich hab es selbst im Juni 05 an Bord erlebt, dass eine Austrian Arrows Q400 mit Powerback aus der Parkposition kam. Das EU GEsetzt trat auch erst März 06 in Betrieb. (Eigentlich ab 01.01.2006 aber die BFG hat die Auflage erst zu März bekommen.) Es gibt derzeit nur die Ausnahme wenn mal kein Pushback Gerät vorhanden ist das eine Abdreht :) mfg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.