Karsten* Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 ab Sommer 07 von 3 auf 6 Strecken, neu: ZRH, NUE, ??? PMI wird von 1 auf 4 wöchentlich erhöht dazu soll eine Maschine fest in RLG stationiert werden. http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...=deu&ID=384 Wurde auch Zeit, das nicht alle Kunden aus dem Norden nach LBC verloren gehen. Nun fehlt bloß noch die Umbenennung in Berlin-Nord ;-)
DC 10 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Ist nicht schlecht,was Air Berlin da macht.Leider finde ich schade, das AIr Berlin keine City Shuttle Flüge ab Rostock anbitten.....An was liegt das den,Air Berlin schimpft ja immer über die keine Regio Airports wenn sie z.b von Ryanair angeflogen werden.In Rostock steht ein sehr schönes Terminal mit Zwei Fingern die aber kaum benutz werden können weil einfach am Tag nur mindestes 1x AB Abhebt.Was sagt ihr dazu
Krabbe13 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Der Flughafen macht nicht das Aufkommen sondern die Region. Man kann einen riesigen Flughafen in die Pampa setzen und es wird keiner von dort Fliegen, klar ist das man sich die City Shuttle Kunden nach Berlin holen will. Von dort wird auch viel mehr angeflogen, warum sich also selber konkurzenz machen ? MFG DTM
TobiBER Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Naja, versuch mal RLG-ZRH im P-t-P zu fliegen - das klappt nicht mit ner großen Maschine...
jumpseat Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Das Samstag Drehkreuz in ZRH bleibt wohl im Sommer bestehen und wird durch RLG gefeedert, wird auch nicht schlechter laufen als RLG-NUE....
Lockheed Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Für RLG-ZRH-RLG dürfte wohl ein schnittiger Fünfsitzer an den meisten Tagen ausreichen.
charly63 Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Für RLG-ZRH-RLG dürfte wohl ein schnittiger Fünfsitzer an den meisten Tagen ausreichen. Nein,ich sehe darin ein Entwicklungspotential für die ganze Region-zumindest im Sommer. Der Flughafen Laage deckt den ganzen Küstenstreifen von Rerik bis Zingst ab. Weißt Du eigentlich ,wieviele Gästebetten es da gibt? Warum sollte die Ostseeregion schlechter laufen als die Sylt-Flüge,es ist doch letztendlich nur eine Frage der Vermarktung! Man finde einen regionalen Partner,der den Transfer sicher stellt (buchbar über die Hp). Zürich ist nur ein Anfang,aber sollte innerdeutsch die DBA und ab Ö. Niki mitspielen,lohnt sich in Laage schon ein Autovermieter. Man muß nicht von vorn herein alles schlecht reden; ich finde,man kann auch die (wunderschöne) Ostseeküste genauso touristisch entwickeln,wie andere Gebiete auch. Einer muß den Anfang machen,und es ist schön,das es AB ist!
Lockheed Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Dann haben wir nur aneinander vorbeigeredet - ich bin von dem Geschäftsreisepotenzial ausgangen (werktägöiche Verbindungen) und Du vom touristischen Incoming-Potenzal (Wochenendflüge). Da mag es langfristig bei geschickter Vermarktung vielleicht wirklich die Chance auf ein bis zwei Umläufe pro Wochenende geben.
charly63 Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Ich sehe,wir verstehen uns. Und genau die WE-Flüge sind das,was das "neue Kind (DBA)" innerdeutsch einbringen könnte. Geschäftsreiseverkehr ist Sa/So eh wenig,warum dann nicht im Sommer durch gezieltes Marketing neue Märkte erschliessen?
Lockheed Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Bei Sylt hat es ja offensichtlich geklappt - dort hat man sich durch eine Vielzahl neuer AB/X3/LH-Flüge eine ganz neue Klientel (den Kurzurlauber) erschlossen. Das sollte auch an der östlichen deutschen Ostseeküste möglich sein - aus meiner persönlichen Perspektive würde ich schon gerne für ein paar Tage dorthin reisen, um einen Kurzurlaub zu machen, aber dafür ist mir bislang die Bahn- oder Autoanreise ex NRW zu langwierig (und die Apothekenpreise nach HDF zu gigantisch) . Stattdessen fliegen wir lieber für Strandkurzurlaube nach Sylt oder Spanien. Das geht sicherlich vielen anderen ähnlich.
jumpseat Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Für RLG-ZRH-RLG dürfte wohl ein schnittiger Fünfsitzer an den meisten Tagen ausreichen. Noch einmal: das ist ein DREHKREUZ-FEEDER
jumpseat Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Wann wird denn nächsten Sommer nach PMI geflogen? Vermutlich -weil eine Maschine in RLG stationiert ist, die -DI ins DK NUE fliegt -SA ins DK ZRH fliegt -DO am Standart Veranstaltertag nach RHO (Und dann wohl im W-Pattern woanders hin), wird das DK PMI an den verbleibenden vier Tagen bedient werden, was nach aller Logik: MO, MI, FR, SO wären.
Lockheed Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Für RLG-ZRH-RLG dürfte wohl ein schnittiger Fünfsitzer an den meisten Tagen ausreichen. Noch einmal: das ist ein DREHKREUZ-FEEDER Ich WEIEISS. ;o) Ich rede von einer regelmäßigen Anbindung und dem Geschäftsreisepotenzial.
jumpseat Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 @Lockheed Sorry, da stimme ich Dir natürlich zu.
sputter Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Bei Sylt hat es ja offensichtlich geklappt - dort hat man sich durch eine Vielzahl neuer AB/X3/LH-Flüge eine ganz neue Klientel (den Kurzurlauber) erschlossen. Das sollte auch an der östlichen deutschen Ostseeküste möglich sein - aus meiner persönlichen Perspektive würde ich schon gerne für ein paar Tage dorthin reisen, um einen Kurzurlaub zu machen, aber dafür ist mir bislang die Bahn- oder Autoanreise ex NRW zu langwierig (und die Apothekenpreise nach HDF zu gigantisch) . Stattdessen fliegen wir lieber für Strandkurzurlaube nach Sylt oder Spanien. Das geht sicherlich vielen anderen ähnlich. Etwas OT aber das muß mal gesagt werden. Hatte gestern meinen ersten GWT-Flug und muß sagen, daß ich lange nicht mehr so angenehmes Publikum an Bord hatte. Gut gelaunt eingestiegen, "Guten Tag" war kein "Fremdwort" genauso wie Bitte, Danke, auf eine gestellte Frage im "SATZ" antworten.... Ich war schwer begeistert. Das kannte ich sonst nur von Englandflügen.
DUSP Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Im Jahr 2005 befanden sich im Schnitt 8 Passagiere je Flug an Bord (1.289 Einsteiger, 159 Abflüge).......
Micha Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Aber sicher nicht RLG-DTM-ZRH, die Verbindung gabs nämlich nur einmal die Woche.
LEJpzig Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Wird es von weiteren dt. Flughäfen so einen samstäglichen Feeder-Flug nach ZRH geben?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.