Bremsklappe Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 1. Sch�n der sich auch in Pistenn�he bei offenem Fenste nicht gest�rt f�hlt. 2. Technische sinnvolle Gegenmittel sind nicht L�rmschutzw�lle ( besonders bei Eisen- und Autobahn ) sonder supergute Fenster UND kontrollierte wohnrauml�ftung, damit auch Energieeinsparung f�r die Bewohner. 3. Das Wachstum im Luftverkehr wird nicht exponential noch 30 - 40 Jahre weiterhen, auch nicht in Frankfurt. Jede Alternative des jetz schon bedeutend teuere werdenden Kerosin macht Fliegen noch teurer, begrenzt den Markt!
MAX777 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich bin neben einer ICE Strecke aufgewachsen, DAS ich Lärm, da kommt aber auch keiner auf die Idee die Bahn nachts nicht mehr fahren zu lassen! Ich auch und wohne da immer noch. Die ICE am Tag hört man fast gar nicht, da sie vom Strassenlärm einer Kreisstrasse übertönt wird, aber die Güterzüge, die da nachts unterwegs sind wie die PIC, die teilweise mit 160km/h gefahren werden, die sind sehr laut und teilweise ist der eine Zug noch nicht richtig weg, da kommt der nächste schon. Meine Oma wohnt in Flörsheim unter der Einflugschneise. Da ist irgendwann ruhe. Die Flieger, die da nachts drüber machen, sind nicht mal ein bruchteil von dem was bei mir nachts Güterzüge durchbrummen.
Max_Tow Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Was haben eigentlich die letzten 25 Beiträge mit dem Thema: Terminal 3 Frankfurt zu tun ???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.