Tommy1808 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Und dann steht in dem Artikel noch "[Airbus] had been looking at a larger XWB to better match the 777-300ER but that initiative, as alluded to by Udvar-Hazy, was taking the weight of the aircraft too far away from the 787-8."Was soll man dazu sagen? Dass eine A350-1000 wohl schwerer als eine 787-8 wäre, überrascht nicht, schließlich soll erstere gut 100 Passagiere mehr fassen?!?! Außer ATW unterschlägt die Information, dass Udvar-Hazy vom Gewicht pro Sitz sprach. Wenn er das denn tat, worüber ich gerade keine Informationen habe. so wie es sich liest kann er das Gewicht pro Sitz eigentlich nicht gemeint haben, da dieses durch eine Vergrößerung ja abnehmen müsste. Von daher tippe ich mal das er damit das Versionsunabhängige Gewicht meint, z.B. durch den dafür nötigen Flügel der dann die kleinste A350 Version zu schwer machen würde... Gruß, Thomas
afromme Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 so wie es sich liest kann er das Gewicht pro Sitz eigentlich nicht gemeint haben, da dieses durch eine Vergrößerung ja abnehmen müsste. Von daher tippe ich mal das er damit das Versionsunabhängige Gewicht meint, z.B. durch den dafür nötigen Flügel der dann die kleinste A350 Version zu schwer machen würde... Gruß, Thomas ...hm auch eine Möglichkeit. Aber nichts unumgängliches, die 787-3 bekommt schließlich m.W. auch einen anderen Flügel als die 787-8 und -9.
Tommy1808 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 so wie es sich liest kann er das Gewicht pro Sitz eigentlich nicht gemeint haben, da dieses durch eine Vergrößerung ja abnehmen müsste. Von daher tippe ich mal das er damit das Versionsunabhängige Gewicht meint, z.B. durch den dafür nötigen Flügel der dann die kleinste A350 Version zu schwer machen würde... Gruß, Thomas ...hm auch eine Möglichkeit. Aber nichts unumgängliches, die 787-3 bekommt schließlich m.W. auch einen anderen Flügel als die 787-8 und -9. der kostet aber wieder Geld ;-)
MAX777 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 so wie es sich liest kann er das Gewicht pro Sitz eigentlich nicht gemeint haben, da dieses durch eine Vergrößerung ja abnehmen müsste. Von daher tippe ich mal das er damit das Versionsunabhängige Gewicht meint, z.B. durch den dafür nötigen Flügel der dann die kleinste A350 Version zu schwer machen würde... Gruß, Thomas ...hm auch eine Möglichkeit. Aber nichts unumgängliches, die 787-3 bekommt schließlich m.W. auch einen anderen Flügel als die 787-8 und -9. der kostet aber wieder Geld ;-) welches Airbus zur Zeit nicht hat! Also wenn ich mir das ganze so anschaue, dann ist diese weitere Verspätung nicht unbedingt gut für Airbus. Während Boeing sich dann um andere Projekte kümmern kann, wenn die 787 im Dienst ist. Und eigendlich sind die Airlines, die wie beim A-380, ja schon ihre Bestellten Flieger verplant haben und irgendwann einsetzen wollen, ja auch auf diesen Zeitplan angewiesen, den sie bei Unterzeichnung der Bestellung eingegangen sind. Aber alles in allem kann es nur zum Vorteil sein, wenn man auf die Kundenwünsche hört und den Flieger so baut. Ausserdem bin ich jetzt mal auf die Airbus Cheerleader gespannt, wenn Airbus auch nen Plaste-Bomber baut. Ob die dann auch wie bei der 787 sagen: ich glaube erst, dass er fliegt, wenn er oben ist.
cambiocorsa Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 das klingt gerade so als ob airbus das überflugzeug im bereich 787-x - 777-300ER basteln will. Ich kann mir nicht vorstellen das airbus in der lage ist so schnell ein plasikbomber in die luft zu bekommen, boieng hat da schon durch den militärbereich etwas mehr erfahrung (was ja keiner glauben will). Wann ist den nun mal mit der entscheidung zu rechnen?
afromme Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 das klingt gerade so als ob airbus das überflugzeug im bereich 787-x - 777-300ER basteln will. What's new? So klingt es doch schon seit der Vorstellung der A350 XWB. CFK hin oder her, Ziel war es von vornherein, mit der A350 XWB die 787-8 (naja, obere Grenze der 787-8) bis 777-300ER anzugreifen. Ich kann mir nicht vorstellen das airbus in der lage ist so schnell ein plasikbomber in die luft zu bekommen, boieng hat da schon durch den militärbereich etwas mehr erfahrung (was ja keiner glauben will). Wo fängt man denn jetzt an... Ich ignoriere mal, dass Boeing mitnichten alle CFK-Teile selbst entwickelt und baut. Das wäre bei einer voll-CFK-A350 kaum anders. Ansonsten kann man mit einer ähnlichen Argumentation auch sagen, dass Boeing da Nachteile gegenüber Airbus hat, weil Airbus schon sehr viel länger sehr viel größere CFK-Komponenten im zivilen Flugzeugbau einsetzt als Boeing. Und im Militär- und Raumfahrtbereich ist EADS ja auch nicht komplett unerfahren im Umgang mit CFK; Stichwort Eurofighter Typhoon, der zu 70% aus CFK und nur noch 15% Metall besteht. Aber sparen wir uns das: der hauptsächliche Nachteil von Airbus gegenüber Boeing in Sachen voll-CFK-Flugzeug (und es ist ja längst noch nicht ausgemacht, dass die A350 XWB nun ein voll-CFK-Gerät wird) ist nicht notwendigerweise ein Mangel an grundsätzlichem Know-How, sondern schlicht, dass Boeing schon seit 2002/2003 konkret mit der Konstruktion eines voll-CFK-Flugzeugs befasst ist (in Studien vermutlich schon länger), während Airbus zu der Zeit noch dem Glauben verfallen war, dass eine leicht getunte A330 ähnlich gut sein würde wie eine nagelneu entwickelte voll-CFK-787. Wann ist den nun mal mit der entscheidung zu rechnen? Wie hier und auch in den Medien schon häufiger zu lesen: in den nächsten Wochen. Also, wie auch Flight Int'l zuletzt gestern schrieb, Anfang November. P.S.: Zum Thema eigener Flügel für ein A350-Modell: Naja, einen eigenen Flügel für entweder A358 (und einen zweiten für A359 und A3510), bzw. für A3510 (und eben einen zweiten für A358/A359) zu entwickeln, dürfte sich eher lohnen als der eigene Flügel für die 787-3, deren Markt ja nach wie vor eher begrenzt ist. Obwohl Boeing auch diese Kosten dank des guten Absatzes der 787 allgemein ohne größere Probleme wieder zurückbekommen sollte...
afromme Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 ...Neues zur A350 wieder einmal. Dem EADS-Aufsichtsrat soll das neueste A350 XWB-Konzept morgen, also am 7.11., vorgelegt werden. Laut Bloomberg ist jetzt auch im Gespräch, die A350 ähnlich der 787 als Voll-CFK-Flugzeug zu entwickeln. Die Entwicklungskosten würden auf 12 Mrd € geschätzt, EIS auf 2013. Bloomberg-Quelle Seattle PI-Quelle
cambiocorsa Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Laut Bloomberg ist jetzt auch im Gespräch, die A350 ähnlich der 787 als Voll-CFK-Flugzeug zu entwickeln. Die Entwicklungskosten würden auf 12 Mrd € geschätzt, EIS auf 2013. Dann stell ich nun mal die frage: was wird an dem airbus GFK besser sein als das 787 nicht-blech?
Charliebravo Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 ann stell ich nun mal die frage: was wird an dem airbus GFK besser sein als das 787 nicht-blech? Für den Laien: Was ist an einem Porsche-Blech z.B. besser als an einem Fiat-Blech? Zunächst mal nicht viel, auch wenn es da Qualitätsunterschiede geben kann. Es kommt darauf an, was die Firma daraus baut.
cambiocorsa Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 ann stell ich nun mal die frage: was wird an dem airbus GFK besser sein als das 787 nicht-blech? Für den Laien: Was ist an einem Porsche-Blech z.B. besser als an einem Fiat-Blech? Zunächst mal nicht viel, auch wenn es da Qualitätsunterschiede geben kann. Es kommt darauf an, was die Firma daraus baut. Ganz einfach mein cambiocorsa hat fiat blech, das ist besser (davon überzeuge ich ab und an gerne mal ein paar porsche kliescherambos ) :-) Airbus hat sich in der vergengenheit gehen GFK flugzeuge ausgesprochen... Einige "787-gegner" bezweifeln das Boeing system u.s.w. Ich glaube an die GFK techink und finde es gut das airbus dien schritt gehen will!
Tommy1808 Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Laut Bloomberg ist jetzt auch im Gespräch, die A350 ähnlich der 787 als Voll-CFK-Flugzeug zu entwickeln. Die Entwicklungskosten würden auf 12 Mrd € geschätzt, EIS auf 2013. Dann stell ich nun mal die frage: was wird an dem airbus GFK besser sein als das 787 nicht-blech? nix, ausser vielleicht das Airbus von Boeings Problemen wir lernen können....
cambiocorsa Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Emirates: Airbus sollte Einführung von A350 XWB sorgsam prüfen
Charliebravo Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Tim Clark klingt dabei aber irgendwie wie jemand, der ein massgeschneidertes Flugzeug haben möchte und deshalb weiterhin auf die A350 wartet. Irgendwie scheint es ihm derzeit niemand Recht zu machen.
MatzeYYZ Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 EK scheint sich in der Airline-Welt immer mehr als das Nonplusultra hinstellen zu wollen. Frei nach dem Motto, wir sagen es der Airline-Welt schon, welche Flugzeuge in Zukunft gebraucht werden und welche nicht.
Charliebravo Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 So, heute wird es keine Entscheidung zur A350 geben: 1) wurde der TOP schon frühzeitig von der Liste der für heute geplante Verwaltungsratssitzung gestrichen. Sie soll aber wohl weiterhin in diesem Monat erfolgen - also frühestens Januar ; -) 2) wurde die Sitzung mittlerweile ganz abgesagt, da auch zu wenig Input zu Power8 vorliegt http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1682 Nachtrag: Hauptknackpunkt könnte nach Berichten verschiedenen Medien auch die Finanzierung des Projektes sein. Hier gibt es erhebliche Differenzen zwischen Frankreich und den privaten Eigentümern. Während der französische Staat eine Kapitalerhöhung (und dadurch ggf. eine Vergrößerung des eigenen Anteils) favorisieren, möchten DC und Lagardère die A350-Entwicklung über den Kapitalmarkt finanzieren. S. z.B. Handelsblatt RSS Newsfeeds - find ich gut
cambiocorsa Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 So langsamm wird es albern :-) Was denken die kunden gerade?
Charliebravo Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Was denken die kunden gerade? Feuert die Franzosen?
Charliebravo Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Erpressung durch Paris Innerhalb der privaten und des staatlichen französischen Eigentümers herrscht weiterhin Uneinigkeit über die Finanzierung der Entwicklung der A350. Es wurden Bestrebungen ausgemacht, dass der franz. Staat die Macht bei der EADS übernehmen möchte. Sollte es keine Einigung über die Finanzierung geben, wird auch die für den kommen Freitag anberaumte Sitzung wieder ausfallen. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/135665.html
Charliebravo Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Die Entscheidung zum Bau der A350 ist auf der heutigen EADS-Sitzung gefallen. Welche, soll später offziell verkündet werden "Sie sehen, ich lächle" war der einzige Kommentar von Louis Gallois, der ein Befürworter der Neuentwicklung ist. Bloomberg,Update 3
MatzeYYZ Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Die Entscheidung zum Bau der A350 ist auf der heutigen EADS-Sitzung gefallen. Welche, soll später offziell verkündet werden "Sie sehen, ich lächle" war der einzige Kommentar von Louis Gallois, der ein Befürworter der Neuentwicklung ist.Bloomberg,Update 3 Dann wäre die Sache ja geklärt, das Ding wird gebaut!
Charliebravo Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 So sagt es jetzt auch die EADS
MatzeYYZ Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Die geplante A350-Familie Version Daten A350-800 270 Sitze, Reichweite 15.750 km A350-900 314 Sitze, Reichweite 15.400 km A350-1000 350 Sitze, Reichweite 15.400 km A350-900R Ultralangstrecken-Version A350-900F Fracht-Version
Tommy1808 Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 A350-1000 350 Sitze, Reichweite 15.400 km ..also doch als B773ER Gegner......
MatzeYYZ Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 A350-1000 350 Sitze, Reichweite 15.400 km ..also doch als B773ER Gegner...... War ja auch irgendwie zu erwarten, oder?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.