Zum Inhalt springen
airliners.de

A350 vor der Einstellung?


DC9-30

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was lange währt...

 

Inzwischen auch offizielle Presseerklärung von Airbus:

http://www.airbus.com/en/presscentre/press...B_go_ahead.html

 

Demnach hat sich an den Kenndaten nicht wirklich etwas geändert, nur die Pax-Kapazität der -1000 wurde präzisiert auf 350 (statt "ca. 250 - 375").

 

Montag um 11:00 gibt's auch nochmal ein ausführliches Pressbriefing, da wird man dann vielleicht mehr dazu erfahren, wie das Ding nun gebaut werden soll.

 

Nebenbei: ist nicht langsam der Thread-Titel überflüssig/unsinnig?

Hatte deshalb heute schon einen neuen Thread gestartet, dass die Finanzierung geklärt ist...

Geschrieben
Nebenbei: ist nicht langsam der Thread-Titel überflüssig/unsinnig?
Wieso? Es wird eine Frage gestellt, die die EADS heute endlich eindeutig beantwortet hat und dabei u.a. auch an den Reichweitenangaben gedreht hat - vergl. z.B. dieses PM

 

Zur Finanzierung gibt es bisher nur unbestätigte Spekulationen der FT und wage Aussagen der EADS, da gibt es nicht viel Greifbares als Diskussionsgrundlage.

Geschrieben

@charliebravo

Naja - das Thema ist inzwischen ja nicht mehr wirklich "A350 vor Einstellung?" sondern "A350 wird gebaut"

 

An den Reichweiten wurde gegenüber der Vorstellung in Farnborough im Juni nur minimal herumgeschraubt - für die -800 wird jetzt 15.750 statt früher 15.800 gesagt. -1000 unverändert. Die -900 wurde glaube ich bisher mit 15.800 angegeben, liegt jetzt auch bei 15.400. Nichts wirklich weltbewegendes, auch von -900R und -900F ist nach wie vor die Rede. Ich hatte fast erwartet, dass da wesentlich mehr geändert wird.

Achja - und wir wissen jetzt, dass die neuen RR Triebwerke "Trent XWB" heißen sollen :-)

 

Eine Pressemitteilung vom November 05 bringt übrigens nicht viel, wenn wir hier von den bisher bekannten und den heute bekannt gegebenen Daten der A350 XWB sprechen :-) Gegenüber der A350 von vor einem Jahr sind ja die Reichweitenangaben der A350 XWB noch die unwesentlichsten Änderungen ;-)

 

gn8,

 

andré

Geschrieben
Zur Finanzierung gibt es bisher nur unbestätigte Spekulationen der FT und wage Aussagen der EADS, da gibt es nicht viel Greifbares als Diskussionsgrundlage.

 

Die Pressemitteilung sagt:

"The A350 XWB is going to be financed predominantly from the company cash flows, with strong contribution from the Power8 programme and from risk sharing partners."

 

Ist jetzt nicht wirklich vage. Es war auch schon durch Gallois konkret die Rede von 1,7 bis 1,8 Mrd. €, die von Risk-Sharing-Partnern übernommen werden.

Auf staatliche Hilfen wird wegen der aktuellen Rechtslage (WTO etc.) bis auf weiteres verzichtet.

 

Achja - gerade noch gefunden in der Airbus-Pressemitteilung:

"Amongst those is the use of all-new, easy to maintain and much lighter Carbon Fibre Reinforced Plastic (CFRP) paneled fuselage skins. This innovation in manufacturing permits easier maintainability and reparability of individual airframe parts, while also allowing the structure of the panels to be much better optimized in terms of design to the stress and load requirements of each individual airframe part."

Also wird offiziell bestätigt, was Leahy schon vor ein paar Tagen angekündigt hat: CFK-Paneele statt -"Fässern" wie bei der 787.

Geschrieben

Die medien sagten längere zeit das die staaten für kredite in höhe von 4 mrd. euro "bürgen" will. Ich finde es gut, wenn EADS das risiko selbst trägt.

 

Steht den schon fest ob und wenn ja welche varianten die alten A350 kunden bekommen?

Geschrieben
Die medien sagten längere zeit das die staaten für kredite in höhe von 4 mrd. euro "bürgen" will. Ich finde es gut, wenn EADS das risiko selbst trägt.
Tja, wenn das mal alle so machen würden ...

 

Steht den schon fest ob und wenn ja welche varianten die alten A350 kunden bekommen?
Das Programm erhielt gestern erst grünes Licht für den Start und vorgestern gabe es z.B. eine Info-Veranstaltung für diverse Airlines. Findest Du es da nicht etwas früh für eine Entscheidung? Nicht jeder kauft Flugzeuge aus dem Bauch heraus.
Geschrieben
Die medien sagten längere zeit das die staaten für kredite in höhe von 4 mrd. euro "bürgen" will. Ich finde es gut, wenn EADS das risiko selbst trägt.
Tja, wenn das mal alle so machen würden ...

 

Jo!

Ich würde es "blöd" finden wenn der A350 nix wird und der staat (also wir steuerzahlen) zahlen die von den mangern verbockte zeche.

 

 

 

Steht den schon fest ob und wenn ja welche varianten die alten A350 kunden bekommen?
Das Programm erhielt gestern erst grünes Licht für den Start und vorgestern gabe es z.B. eine Info-Veranstaltung für diverse Airlines. Findest Du es da nicht etwas früh für eine Entscheidung? Nicht jeder kauft Flugzeuge aus dem Bauch heraus.

 

Naja, es gibt ja schon "bestellungen" fragt sich ob die kunden den "neuen" A350 noch wollen. Ich gehe davon aus das die kunden befragt wurden.

 

Wenn Airbus den A350 programmstart bekannt gibt würde eine gewisse anzahl an bestellungen schon ganz gut klingen.

Geschrieben
Ich würde es "blöd" finden wenn der A350 nix wird und der staat (also wir steuerzahlen) zahlen die von den mangern verbockte zeche.
Tja, aber immer noch besser als verlorene Zahlungen unabhängig vom kommerziellen Erfolg. In anderen Teilen der Welt reagieren ja einige Glashaussitzer schon nervös auf die FTD-Gerüchte, die gestern auch hier gestreut wurden.

 

Im Übrigen bin ich mir sicher, dass die EADS Nachrichten zu Bestellungen bzw. deren Bestätigung ziemlich schnell veröffentlichen wird.

Geschrieben

Es wird gesagt, dass das A350 Programm teilweise aus den Einsparungen durch das Power8 Programm finanziert werden soll. Hieß es aber zuletzt nicht, dass noch garnicht klar sei, ob dieses Programm wirklich die erwarteten Einsparungen bringt? Es wurde ja auch erst vor ca. 3 Monaten gestartet, sodass klare Ergebnisse daraus auch noch nicht zu erwarten sind.

 

Was passiert, wenn Power8 nicht läuft wie erhofft?

Geschrieben

Mal wieder die kunden :-)

 

Emirates drängt auf mehr Effizienz bei Airbus (dpa)

 

Entscheidend sei, dass jetzt das neue Langstreckenflugzeug A350 ein Erfolg werde. «Wenn sie das nicht schaffen, dann wird Airbus sterben»

 

 

Notstart für A350: Ohne Staatshilfen zur Aufholjagd auf Boeing (dpa)

Der Hauptteil der Entwicklungskosten soll zudem erst von 2010 bis 2013 anfallen. Dann soll der A380 endlich mächtig Geld in die Kassen schwemmen, statt Milliarden zu kosten

 

Also würde eine weitere A380 verzögerung/panne eine recht heftige kettenreaktion auslösen...

 

Schade das ich mit meiner handvoll EADS aktion nicht genug macht habe um mal einsicht in die intern zahlen bekomme! (ich würd sowieso ned vestehen) :-)

Geschrieben
Wie wäre es mit folgendem Finanzierungsszenario:

 

Angenommene Entwicklungskosten: 12 Mrd.

 

Kaum. Mal davon ab, dass die Entwicklungskosten m.W. "nur" bei 10 Mrd. € liegen sollen: Die USA steigen EADS und den europäischen Regierungen schon aufs Dach, wenn 1/3 durch rückzahlbare Staatskredite anschubfinanziert werden bzw. würden. Über direkte Zahlungen brauchen wir da gar nicht zu reden. Nebenbei ist schon bekannt, dass ca. 1,8 Mrd € durch Risk-Sharing-Partner finanziert werden sollen.

 

Oder hast du die Liste als kleine Spitze gegen die 787-Finanzierung gemeint? :-)

Geschrieben

Das Flugzeug, das dem 787 Dreamliner des US-Rivalen Boeing Konkurrenz machen soll, wird nun aber erst 2013 und damit nochmals ein Jahr später auf den Markt kommen. Airbus hat für den A350 bisher 102 Festbestellungen, die aber zumeist noch vor der Lieferverzögerung abgegeben wurden. Airliners.de

 

Zwar kein Niederschlag aber trozdem kein gutes Zeichen für den Airbus 350. Wenn die 787 ähnliche bzw bessere Daten liefert .. naja wer wartet dann schon auf die a350 ?

Geschrieben

@MariusMS

 

Vor allem muss man mal gucken, welche B787-Version 2008 ausgeliefert werden SOLL : Die B787-8

Und für die gibts beim A350 eh kein wirkliches Konkurrenz-Muster.

 

Bie den anderen B787-Versionen sieht der Schedule schon anders aus:

 

Die B787-9 beispielsweise wird ENDE 2010/Anfang 2011 an Air New Zealand ausgeliefert.

Die B787-10x wird es nicht vor 2012 geben.

 

Da ist der zeitliche Abstand zum A350 nicht so groß, wie es auf den ersten Blick scheint.

Und KEINE Airline bestellt ein Flugzeug, nur weil es 2 Jahre früher verfügbar ist. Diese beiden Flugzeugtypen werden mindestens für die nächsten 15-20 Jahre das Rückgrat der meisten Langstrecken-Flotten bilden, so daß sich jede Airline in Ruhe überlegen kann und muss, welcher Flieger der beste ist.

Geschrieben

Der A350-900 wird zeitgleich mit der 787-10 abheben, daher ist dieses marktsegment noch recht offen.

 

Boeing hat ganz klar die bessere position... 787 kosten sind gedeckt... Zeitlich weit vor airbus...

Was passiert wenn boeing nun die flugzeuge im A350 segment (787-10, 777) zu dumpingpreisen raushaut (möchte ich nicht hoffen)?

Geschrieben
^ wie sollte Boeing solche Dumpingpreise finanzieren?

 

diese schicken Pentagon Aufträge mit garantierter Gewinnspanne ;-)

 

Da werden die Aktionäre aber sehr Freude haben, wenn man die Zivilflugzeugsparte mit Rüstungsaufträgen quersubventioniert...

Geschrieben

Haben sie - wenn das Management nicht auch bei denen hin und wieder daneben liegen würde (Zuletzt Mitte der 90er). Das ganze ist dann teilweise so von den USA mit der EU vereinbart worden, nur haben es manche nicht so mit dem Rechnen. Die o.g. Zahlen zur Deckung der Entwicklungkosten sind übrigens gar nicht so furchtbar weit von der Realität entfernt ...

 

... bei der 787.

Zur Vertiefung

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...