Zum Inhalt springen
airliners.de

Bluemiles bei HLX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Änderungen bei Hapagfly und HLX

 

Sitzplatzreservierung

Im Gegensatz zu Hapagfly bot HLX bisher keine Sitzplatzreservierung an. Das ist auch weiterhin nicht vorgesehen. Eine kleine Änderung wird es aber geben: Bei Abflügen ab dem 25. März 2007 werden beim Check-in bestimmte Sitzplätze vergeben.

 

Gemeinsames Vielfliegerprogramm

Das von Hapagfly bekannte „Bluemiles“-Programm zur Belohnung von Vielfliegern wird voraussichtlich ab dem 1. Januar 2007 auch bei HLX angeboten.

Für Kurzstrecken (zum Beispiel Inlandsflüge innerhalb Deutschlands) gibt es 500 Punkte, für mittlere Strecken 2000 und für Langstrecken 3000 „Bluemiles“.

Freiflüge erhalten Sie ab 20.000 gesammelten Punkten.

 

Quelle: Bild.de

 

Gruß Tomcat

Geschrieben

Das ist mal interessant, auch wenn ich das erst glaube wenn ich's sehe...

 

Sollen bei HLX ab kommenden Jahr dann systematisch Sitzplätze zugewiesen werden? ich fand das bisherige System doch sehr gut...

 

Bluemiles sammeln ist keine schlechte Sache... Hapagfly ist ja sozusagen reiner Chartercarrier und daher nur für "Urlauber" zum punkten geeignet. Schön wenn man jetzt auch mit "regulären" Strecken über HLX noch einen anderen Bereich abdeckt.

Geschrieben

Naja, das ist ja beides nicht neu und es stannd ja soweit auch schon in der Presseerklärung zur Buchungsfreigabe Sommer 2007, bzw. wurde in diesem Zusammenhang von der TUI publik gemacht.

 

Sollen bei HLX ab kommenden Jahr dann systematisch Sitzplätze zugewiesen werden? ich fand das bisherige System doch sehr gut...

 

Ab März läuft es dann wohl beim Check-In wie jetzt schon bei Berlin und Palma, oder wie auch allgemein bei Air Berlin, Lufthansa, usw. Das bisherige System der freien Sitzplatzwahl läßt sich bei Charterpassagieren eben zu Recht nicht wirklich gut umsetzen.

Geschrieben
Was verstehen die aber unter Langstrecke?

Sie werden doch nicht wirklich nach Australien fliegen? :-)

 

Martin

 

Was versteht wer unter Langstrecke? Wenn Du die Fernziele der Corsairfly ex Paris (mit HLX-Zubringer) meinst, die über hlx.com verlinkt sind: Da gibt es keine Bluemiles ;-)

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, die haben eine ähnliche Klassifizierung wie AB: Inland, Europa nah und Europa Fern (Türkei, Zypern, Kanaren, teile Griechenlands, Ägypten, vll. Nordafrika). Das ist dann wohl die "Langstrecke". woanders gehts ja eh nicht hin...

 

Obwohl es natürlich schön wäre die TUI-Vielfliegerprogramme zu vereinheitlichen und auch meilen auf ArkeFly, CorsairFly, ThomsonFly usw zu sammeln...

Geschrieben
Ich gehe mal davon aus, die haben eine ähnliche Klassifizierung wie AB: Inland, Europa nah und Europa Fern (Türkei, Zypern, Kanaren, teile Griechenlands, Ägypten, vll. Nordafrika). Das ist dann wohl die "Langstrecke". woanders gehts ja eh nicht hin...

 

Obwohl es natürlich schön wäre die TUI-Vielfliegerprogramme zu vereinheitlichen und auch meilen auf ArkeFly, CorsairFly, ThomsonFly usw zu sammeln...

 

Nette Idee in der Theorie, aber mal realistisch - welchen Kunden/Kundenkreis gibt es, der mehr oder minder regelmässig (oder auch nur ab und zu) Flüge auf diesen Airline-Kombinationen durchführt?

 

Oder wolltest Du dann Meilen, die Du auf D-PMI Strecken gesammelt hast, auf einem AMS-FAO Flug der ArkeFly abfliegen? Macht doch keiner, jeder bleibt doch i.d.R. in seinem eigenen Quellmarkt. Und zwischen den TUI-Airlines gibt es weder Überschneidung der Quellmärkte noch nennenswerte Verbindungen zwischen den Quellmärkte, insofern wäre das eine nettes übergreifendes Meilen-System für das es aber gar keine Kunden gibt.

 

Die Ausweitung/Inkludierung von BlueMiles auf HLX-Strecken macht hingegen schon Sinn. HLX wird dadurch im innerdeutschen und europaäischen Verkehr ex D in die Lage versetzt, zu den massgeblichen Wettbewerbern wie 4U (Boomerang) AB/DBA (Top bonus) LH/DE (Miles&More) aufzuschliessen, die über ein solches Kundenbindungsinstrument verfügen.

 

Ist so zwar nicht mehr reines LCC, aber wahrscheinlich in diesem relevanten Wettbewerbsumfeld ein notwendiger Schritt.

Geschrieben

Richtig, genauso sehe ich das auch. Bei Hapagfly konnte man im Prinzip nur Meilen sammeln, solange man "Hardcore-Urlauber" war... Für einen Städtetrip nach Paris oder Venedig keine Chance. Daher begrüsse ich die Änderung.

 

Ein "konzernumgreifendes" Meilenprogramm war daher mehr Theorie. Das könnte dann interessant werden wenn das Umsteigen in Paris auf CorsairFly auch aktiver beworben ist (und der Deutsche macht halt eher woanders Urlaub als auf Reunion, Guadeloupe oder Martinique), und vielleicht auch die anderen TUI-Airlines Hubs oder ähnliches aufbauen, so dass ein Flug z.B. STR-STN-MAN denkbar wäre, wovon die eine Hälfte von HLX und die andere von ThomsonFly durchgeführt wird. Aber natürlich ist dies reine Fantasie und mittelfristig nicht vorhersehbar.

Geschrieben

Was wird hier alles geschrieben ? Hapagfly nur für Urlauber geeignet ? Durch die Kooperation mit Air Berlin steht HF- Buchern das gesamte Netz auch von AB offen und umgekehrt. Aber es gibt Unterschiede. Der Freiflug bei HF kommt mit 20 000 Bonuspunkten, also 10 Flügen mit je 2000 Punkten auf der Mittelstrecke. Der bei AB mit 12 500 Punkten mit je 1000 Punkten für 10 Flüge, also etwas später. Die Freiflüge gibts bei AB für alle Strecken die noch freie Plätze haben, so wird geworben, "ohne wenn und aber". Bei HF, wie ich gerade erlebt habe, trotz freier Plätze nur bei bestimmten Flügen !!!! Wiederum hat Hapagfly den Vorteil, dass wenn der Flug über TUI gebucht wurde, der "Zug zum Flug kostenlos ist, egal von wo in Deutschland, was sehr wichtig ist, wenn man nicht in umittelbarer Nähe zum Airport wohnt. Hier kann enorm viel Geld gespart werden. Und wohlgemerkt, die Flüge sind normal immer gleich teuer, egal ob über HF oder AB gebucht, das war früher nicht so.

Geschrieben
Bei HF, wie ich gerade erlebt habe, trotz freier Plätze nur bei bestimmten Flügen !!!!

Kennst Du die genauen Bedingungen? Sind best. Strecken ausgeschlossen oder best. Flugtage?

Geschrieben
Was wird hier alles geschrieben ? Hapagfly nur für Urlauber geeignet ? Durch die Kooperation mit Air Berlin steht HF- Buchern das gesamte Netz auch von AB offen und umgekehrt.

 

HF selbst fliegt aber - von Spanien und Griechenland mal abgesehen - kaum Städtedestinationen an. Anders als HLX, die neben Urlaubsdestinationen auch grosse Europöische Städte anfliegt. Daher finde ich, dass sich beide Produkte gut ergänzen und somit ein Meilensammeln bei HLX zu begrüssen ist.

 

Hat ja nicht viel damit zu tun ob AB und HF nun gewisse Strecken im Codeshare fliegen oder nicht. Schliesslich fliegt HF nun mal keine Strecke DUS-STN, selbst wenn diese bei HF buchbar sein sollte (was ich persönlich aber auf der HP von HF aber nicht hinkriege, ich bekomme nur wenige Strecken z.B. über PMI nach Spanien und Griechenland - also alles was man eher als Urlaubsziele definieren würde. Wie kann man denn über HF jeden beliebigen AB-Flug buchen?

 

Ausserdem, selbst wenn alle AB-Flieger über HF buchbar wären, Bluemiles sammeln kann ich ja trotzdem nicht. Und darum geht es ja schliesslich. Alles andere, wie etwa Rail&Fly ist zwar eine tolle sache, aber ist zu diesem Thema meines Erachtens nicht relevant.

Geschrieben
Was wird hier alles geschrieben ? ..Durch die Kooperation mit Air Berlin steht HF- Buchern das gesamte Netz auch von AB offen und umgekehrt. ...

 

Wie vorher schon gesagt:

 

- zum einen besteht das CodeShare NUR auf AUSGEWÄHLTEN touristischen Strecken, und nicht vice versa auf allen Strecken.

 

- zum andern werden, soweit ich weiss, nur HLF BlueMiles gutgeschrieben, wenn auch über HLF gebucht wurde, was übrigens genauso für AB Top Bonus gilt (Meilen werden nur gesammelt, wenn über AB gebucht)

 

Insofern ist Deine Aussage so nicht korrekt. :(

 

(Ausser der Kunde nimmt an beiden Programmen teil; dann muss er sich aber immer entscheiden, wo er bucht und in welchem Bonusprogramm er konsequenterweise Meilen ansammelt)

Geschrieben

@winglet 3

Deine Aussagen sind richtig, habs nochmal überprüft. Allerdings sind z.B. Flüge von FRA nach Madrid, Tel Aviv, Kairo etc. über HF buchbar, manchmal als Umsteigeverbindung und meist von AB geflogen oder von TUI- Partnerairlines wie hlx, Thomsonfly etc. aber es sind, jetzt wieder ab FRA gesehen, ca. 100 Verbindungen, nicht nur touristische Ziele. Es gilt aber normal immer, wenn über HF buchbar, werden HF-Bluemiles gutgeschrieben, egal welcher Carrier auch fliegt. Ich persönlich nehme auch am Meilenprogramm von AB teil, habe auch am Anfang viel über AB gebucht, jetzt aber wegen der kostenlosen "Zug-zum-Flug" Anreise zum Airport immer über HF. Ob man bei Erreichen des Freiflugs auch am gewünschten Termin fliegen kann, entscheidet dann die HF- Buchungszentrale (telefonisch). Bin da grade abgeblitzt, als ich einen PMI- Kurztrip als Freiflug buchen wollte. Man hat mir aber dann wenigstens gesagt, welche Flüge als Bonusflüge z.Zt. buchbar wären. Das ist nicht ganz fair, Air Berlin bucht jeden gewünschten Freiflug, wenn Plätze frei sind. Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht, würde mich interessieren ?

  • 3 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...