Zum Inhalt springen
airliners.de

Virgin Express ab Köln/Bonn


Alex330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

aus zuverlässiger Quelle erfuhr ich, dass direkt zu Beginn mehrere (!) Flugzeuge in CGN gebased werden.

 

Wäre natürlich eine unglaubliche Bereicherung für das Kölner Flugprogramm. Ab BRU bedient man ja bereits Athen, Barcelona, Kopenhagen, Faro, Genf, Göteburg, Lissabon, London-Heathrow, Madrid, Malaga, Mailand Linate, Nizza, Rom und Stockholm. Allesamt keine Wald- und Wiesen-Flughäfen...

 

Stehen bei VEX neue Ablieferungen im Dezember an?

Geschrieben

Das würde mich für den Airport CGN freuen! Aber auch wir in NRW profitieren gewaltig: buzz in DUS, VEX in CGN und die Nähe zu FR in Einhoven, Brüssel und Hahn!

Geschrieben

Glückwunsch nach CGN wenn das Ganze klappen sollte.

 

Das wäre der erste Schritt aus dem tiefen Tal der Tränen.

 

Leider haftet an VEX der vergebliche Versuch vor ein paar Jahren in Kontinentaleuropa außerhalb von BRU ein LowCost-Netz aufzuziehen. Ob´s diesmal besser klappt?

 

Nachdem für EasyJet CGN wohl keine Focuscity sein wird (lt. ersten Verlautbarungen), könnte dies nun eine wirkliche Alternative sein. Auch die Auswirkungen einer VEX-Operations ex CGN auf DUS und die anderen etablierten Airlines wird spannend werden.

Geschrieben

Den Mißerfolg in Berlin würde ich aber eher nicht als Basis dafür sehen, dass es jetzt wahrscheinlicher ist, nochmal daneben zu liegen.

Nochmal denselben Fehler wird man wohl kaum machen, im Gegenteil wird man sich das bestimmt zweimal überlegt haben.

Zudem waren m.W. in Berlin keine Maschinen stationiert, zumindest hatte man dort keine richtige Station.

 

Für wie viele Maschinen würden 50 Mitarbeiter am Flughafen Köln/Bonn ausreichen. Bei einer stationierten Maschine schiene mir das gerade für einen LowCost Carrier, der -wie der Name sagt- ein wenig viel. Ich würde eher auf zwei Maschinen tippen (ist ja auch das Gerücht). Kennt sich da jemand aus?

Geschrieben

Es kommt darauf an, was VEX dann alles selbst machen möchte: Ops, Abfertigung, Check-In, Technik, usw. könnte dann noch zur Crew dazu kommen.

 

50 Angestellte sind nicht so wenig. So viel Aufwand für nur eine stationierte Maschine macht eigentlich keinen Sinn. Anders sieht´s dann bei anfangs 2 oder 3 Fliegern aus, mit der Option auf Expansion in der Zukunft.

Geschrieben

aus der FTD:

 

Link:

http://www.ftd.de/ub/di/1026225417832.html

 

"... Virgin kündigte am Mittwoch an, zunächst vom Flughafen Köln/Bonn zustarten. Von dort seien zunächst Linienflüge zu vier Zielen im europäischen Ausland geplant, teilte die Fluglinie des britischen Unternehmers Sir Richard Branson mit. Im kommenden Sommer sollen dann die Angebote erweitert werden. Bis 2006 sollen 20 Flugzeuge auf dieser Strecke eingesetzt werden. ..."

 

 

Für die angestrebten vier europäischen Ziele sollten eigentlich zwei Flugzeuge ausreichend sein. Wenn jedes Flugzeug ca. 3-4 Umläufe pro Tag schafft (was in CGN mit dem 24h-Betrieb weniger ein Problem sein sollte), dann hkönnte man ein ganz nettes Angebot für den Anfang auf die Beine stellen. Nur eine Maschine würde allerdings allenfalls einen täglichen Umlauf pro Ziel bedeuten.

 

 

 

edit:

Im übrigen dürfte das neue Code-sharing-Agreement zwischen SN Brussels und BA der Auslöser für diesen Schritt sein. Denn zur Zeit bedient VEX in Zusammenarbeit mit SN noch BRU-LHR mit zwei Fliegern. Da diese Vereinbarung endet und die Slots in LHR nicht VEX sondern SN gehören, dürften diese 2 Flieger nun nach CGN gehen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-07-11 11:38 ]

Geschrieben

Bei BCN und FCO stimme ich Dir zu, an ATH und AGP glaube ich im ersten Schritt nicht.

Schätze da eher auf ZRH und ARL oder CPH als die ersten neuen Ziele.

 

Bei ATH und AGP könnte ich mir vorstellen, dass sie dann nächsten Sommer hinzukommen, vielleicht sogar als Nachtflüge, z.B. 22:30 ab CGN, 0:45 an ATH, 1:45 ab ATH, 6:00 an CGN. EZY und GO machen das bei ATH, AGP, IBZ und PMI auch so, und lasten damit ihrer Flugzeuge super gut aus.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-07-11 14:22 ]

Geschrieben

Aus Berliner Sicht fände ich das gut, wenn Virgin ab CGN Ziele wie Athen, Barcelona, Malaga oder Rom zu günstigen Preisen anfliegt. Seit der dba-Preisreform und dem Engagement von Germania auf der Strecke TXL-CGN ist es gut möglich, von Berlin billig nach CGN zu kommen, so daß man die Virgin-Flüge tatsächlich nutzen könnte. Weil Hahn/Hunsrück von Berlin aus mit vertretbarem Aufwand bisher nicht zu erreichen ist konnte man als hier Ansässiger schon von den Ryanair-Aktivitäten nicht profitieren.

 

Noch besser wäre es natürlich, wenn sich einer der Billiganbieter mal für Berlin interessieren würde ...

 

A.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel am 2002-07-11 17:00 ]

Geschrieben

@Axel: Mit CDG meinst Du sicher CGN... icon_wink.gif

 

Hatte man seinerzeit in SXF Maschinen stationiert und vor Ort Personal?

 

Ich fände Stockholm als Ziel mal ganz angebracht. Rom ist wohl definitiv dabei. Hoffentlich sind die Frequenzen auch ansprechend häufig (mindestens zum Teil mehrmals täglich)...

Geschrieben

Also: Beim Flugplankoordinator Deutschland sind zwei tägliche Flüge jeweils nach Barcelona und Rom-FCO genehmigt worden. Weitere Ziele folgen in Kürze.

Geschrieben

Für Skandinavienflüge gibt es m.E. keinen ausreichenden Markt ex NRW (ich sage nur die CPH Flüge ex DTM oder CGN....) - und VEX ist nicht Ryanair, die ihre Tickets wegschenkt. Sicherlich werden in einer ersten Welle vor allem oder ausschließlich Südeuropaziele angeflogen, bei denen man sich eines gewissen Absaugeffekts in Düsseldorf sicher sein kann.

 

Mein Tip FCO und BCN hat sich ja offensichtlich schon bestätigt; und ich bleibe auch mal bei ATH und AGP.

 

Malaga hat von einigen deutschen Airports mittlerweile praktisch tägliche Flüge mit AB oder DE, das ist allein aufgrund der vielen Einzelreisenden, die an der Costa del Sol oder der Costa de la Luz Häuser oder Wohnungen haben, topattraktiv für eine low-cost Airline.

 

Athen ist in der Vergangenheit immer mal wieder eine Zeitlang von griechischen Airlines linienmäßig bedient worden; ein gewisses Grundpotential und eine regionale Nachfrage ist also da.

 

Zu den anderen genannten Zielen: Zürich ist viel zu nah und kaum für VEX attraktiv. Zürich fliegt VEX ex BRU erst seit der SN-Pleite an, und dies mehr schlecht als recht. Nach Göteborg fliegt VEX m.W. schon einige Zeit nicht mehr, die Strecke stammte auch aus der "SN-Konkursmasse".

Geschrieben

Aus der FT von heute 11.07.02:

 

The airline, 59 per cent owned by Sir Richard Branson's Virgin Group Investments, said it would start services from Cologne-Bonn in December to three or four destinations in Europe and would expand the network to up to eight routes next summer.

 

Initially, two to three aircraft would be based at Cologne-Bonn, but Virgin Express said demand could justify expansion to a fleet of up to 20 aircraft in Germany by 2006.

Geschrieben

Mit 2-3 Flugzeugen 3-4 Destinationen anzufliegen, kommt mir irgendwie komisch vor. Dann müsten die Destiantionen ja alle ewig oft angeflogen werden.

 

Wundere mich überhaupt, dass die direkt mit 2x täglich von CGN aus nach BCN und FCO starten wollen. Finde das schon sehr viel! Denke, dass 1xtägl. für den Anfang auch gereicht hätte. Stattdessen hätten sie ja dann andere Ziele zusätzlich snteueren können.

 

Noch ne Frage an alle, die sich mit VEX/SN/LHR auskennen. Gehören alle Slots in LHR, die VEX zur Zt. benutzt, der SN Brussels?

Falls das wirklich so ist, tippe ich darauf, dass VEX nach einem gezwungenem Rückzug aus LHR dann wieder LGW ins Programm aufnimmt. Sowohl ex BRU, als dann auch aus CGN. Vielleicht ja sogar 3xtägl. ex CGN.

Geschrieben

Ist der Deal Virgin Express/Flughafen Köln eigentlich schon unter Dach und Fach? Auf der Homepage des Airports ist bis jetzt noch nichts davon zu lesen. Man sollte doch meinen, dass eine so gute News sofort veröffentlicht wird und man anfängt, die Werbetrommel zu rühren. So stimmt mich das doch nachdenklich...

Geschrieben

@gm.ams

 

MAD stand neben BCN und FCO in einem Newsticker der Wallstreet (da ist VEX notiert!!!)

 

Ich fänd überhaupt kein Ziel schlecht. Besonders gut wäre allerdings Mailand. Da fliegen die Linate an. Da hat man als LoCo noch eine bessere Destination im Portfolio als die anderen.

Mit London rechne ich vorerst nicht, da man LHR im Zusammenhang der Zusammenarbeit mit SN Brussels Airlines an SN zurückgibt und damit nicht mehr ansteuert.

Geschrieben

@Tu204

Ok, LON sehe ich ein, macht keinen Sinn aus deren Sicht, wenn sie da nicht mehr vertreten sind.

Mailand Linate wäre tatsächlich gut, liegt günstiger als MXP und hätte den Vorteil der Bedienung mit komfortablem grossen Jetgerät, im Vergleich zu den bisher ab CGN nach MXP eingesetzten Turboprops (F50, ATR) oder CRJ's.

Geschrieben

Mit Mainland-LIN ex CGN, von wem auch immer, wird es wohl nichts werden, da es dort relativ strenge Restriktionen bezgl. des erlaubten Verkehrs gibt, von den sowieso sehr knappen Slots dort mal abgesehen.

 

Ob man nach LIN fliegen darf hängt davon ab, wieviel Passagiere auf den Mailand-Routen (ex MXP und LIN) zum geplanten Abflugshafen pro Jahr unterwegs sind. Die Grenze ist relativ hoch (sie müßte bei etwa 1 Mio. Paxe/Jahr nur auf dem jeweiligen Citypair liegen, kann auch weniger oder mehr sein). Diese Hürde schaffen nur wenige Verbindungen, darunter z.B. MIL-FRA. Und auch dann ist die Zahl der Verbindungen beschränkt.

 

Eine zweite Möglichkeit nach LIN fliegen zu dürfen, ist eine Verbindung von der jeweiligen Hauptstadt eines EU-Landes nach LIN anzubieten. Da gibt es keine Passagiergrenzen. Wenn man die Flüge unter dieser Bedingung durchführt, sind maximal 2 tägliche Flüge erlaubt. Das erklärt auch warum TXL eine Verbindung nach LIN hat, aber MUC und DUS - die eine solche Strecke viel mehr brauchen würden - sie eben nicht haben (können/dürfen). Bei BRU - als Hauptstadt Belgiens - ist der Fall ebenfalls klar.

 

Wäre Bonn noch bundesdeutsche Hauptstadt, dann würde es nun anders aussehen ... icon_wink.gif

 

 

Darüber hinaus schneiden ex CGN auch Strecken nach Skansinavien aus, da diese ex BRU ausschließlich von SN Brussels bedient werden, VEX hat nur Codesharenummern auf den Strecken nach CPH, ARN und GOT. Der Fall LHR ist bereits beschrieben worden. Am wahrscheinlichsten sind die Ziele, die ex BRU bereits relativ häufig bedient werden. Da stehen FCO, BCN und MAD eindeutig an der Spitze. Desweiteren könnten nun noch AGP, NCE und GVA in der Auswahl für ein mögliches viertes Ziel stehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...