Zum Inhalt springen
airliners.de

Northwest neu von Detroit nach Düsseldorf und Brüssel


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich weiß hat Northwest da nicht einmal ne Focuscity und die Strecke wird wohl auch ex AMS geflogen, sprich aircraftchange in AMS. Die hoffen wohl auf O&D und Umsteiger über AMS in Richtung Asien, Europa und Naher Osten.

 

Gruß MDK

Geschrieben

@FRA-T:

Wenn es damals nicht die politische (und völlig sinnfreie) Entscheidung für Leipzig bei der Olympia-Bewerbung gegeben hätte und stattdessen das Konzept mit den besten Aussichten genommen worden wäre, dann hätte Hamburg die Chance gehabt, international bekannter zu werden.

 

Totale Zustimmung !

 

aber HH gibt nicht klein bei. Beim nächsten Mal klappts.

Geschrieben
NoCRJ

jo, klar, es gibt viele Ami-Touristen, auch in Hamburg. Auch Neuschwanstein, ROthenburg und HD sind wichtige Touri-Ziele. Die letzten drei sind Teil meines "etc". Stimme Euch zu.

 

Das soll nicht heißen, daß die Flüge amerikanischer Gesellschaften in Städte wie HAM, DUS, CGN oder STR keinen Sinn machen. Es gibt ja auch noch andere Gründe als Tourismus, diese Flüge zu nutzen. In diesem Sinne Glück auf für NW!

 

Das sind jetzt die Ankünfte und Übernachtungen der amerikanischen Gäste in Beherberungsstätten 2005 in bevorzugten Gemeinden

 

Hamburg hat 48030 Ankünfte und 113570 Übernachtungen aus Amerika und steht an 6. Stelle das ist ein + von 17,6% gegenüber 2004

HAM hatte 2005 allg. 6.435.000 Übernachtungen +8,2%

 

 

1.München Ank. 253923 Übern. 583887

 

2.Berlin Ank. 182859 Übern. 470390

gesamt 14.620.000 Übernachtungen + 10,3%

 

3.Frankfurt Ank. 281499 Übern. 466974

 

4.Köln Ank. 57418 Übern. 144152

 

5.Stuttgart Ank. 37397 Übern. 115946

 

7.Heidelberg

 

8.Mainz

 

9.D´dorf Ank. 38585 Übern. 83727

 

Das sind jetzt nur ein paar Zahlen von den Dir genannten Zielen. Also für mich sogar noch ausbaufähig an Routen.

 

Quelle Sta.Bundesamt

Geschrieben
Aber der normale amerikanische Tourist fliegt eben nicht nach HAM (oder DUS) wenn er auf Europatour geht.

 

Zumindest eine Gruppe fliegt aber AB HAM, nämlich alle die, die gerade in Bremerhafen ihren BWM "auf die Fähre" gefahren haben, um den in ein paar Wochen in USA wieder in Empfang zu nehmen. Nennt sich - glaube ich - "Overseas delivery program" oder so...

 

Viele Grüße - Dirk (der auch weiß, dass das kaum mehr als eine Hand voll Paxe pro Woche sind...;-))

Geschrieben

Also ich denke wir können uns einigen, dass US-Packpacker-Touris den preiswertesten FLug nach Deutschland suchen um eine D' oder Europatour zu machen. Es gab massig Touris auf dem UA Flug nach DUS (als Bsp). Das ist aber eine Randgruppe (genau wie von Deutschland nach USA die konventionellen Touris eine Randgruppe sind). Nach DUS wie gesagt fliegen überwiegend Bizleute, Messegäste und US-Amerikaner die hier in der Gegend wohnen, bzw deren Familie.

Mal nebenbei: diese Diskussion ist totaler Unsinn und endet schon sehr bald im Schw*nzlängenvergleich - da bin ich mir ganz sicher!

Geschrieben
[...]

Mal nebenbei: diese Diskussion ist totaler Unsinn und endet schon sehr bald im Schw*nzlängenvergleich - da bin ich mir ganz sicher!

 

Die Diskussionen darüber, welche Stadt wieviel Potential für amerikanische Touristen bietet, sind in der Tat überflüssig und führen zu dem von dir beschriebenen.

 

Im Gegenteil zu der bis dato sehr fruchtbaren Diskussion über Hubbing und Netzwerke von Airline, auch unter dem Aspekt der Abdeckung des Heimatmarkts. Das fand ich sehr interessant und einen großen Gewinn.

Auch wenn sich das eigentlich nur aus einem Nebenaspekt der Meldung des NW Flugs nach DUS entwickelt hat.

 

Grüße, Carsten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Seit gestern ist die Seatmap der 757, die NW über den Atlantik einsetzt, online verfügbar:

 

http://www.nwa.com/travel/trave/seatm/756atl/index.shtml

 

Der Sitzabstand beträgt also ca. 84-86cm, der Rest an verfügbarem Raum, den ich ebenfalls dem Sitzabstand zugeschalgen hatte, geht für das zusätzliche Lav und die zusätzliche Galley direkt hinter den zweiten Türen 'drauf. Trotzdem ist das ein sehr ordentlicher Sitzabstand, und zumindest für mich ein Grund, diesen Flug stärker in Erwägung zu ziehen (anstelle einer Verbindung über Amsterdam)...

 

Viele Grüße - Dirk

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Ja, neben dem neuen FRA-Flug mit der 757.

 

Als Grund wurde nur "understaffing" angegeben ... naja ...

 

Dieser Dienst soll jedoch bald wieder aufgenommen werden - evtl. sogar mit einem Upgrade auf den A330.

Geschrieben
Ja, neben dem neuen FRA-Flug mit der 757.

Als Grund wurde nur "understaffing" angegeben ... naja ...

 

Ist aber vermutlich wirklich sogar die "ehrliche" Ursache - seit Juni kommt es am Monatsende immer zu recht massiven Flugstreichungen bei der Narrowbody-Flotte von NWA, weil die Piloten die maximalen Flugstunden (90 pro Monat laut Vertrag) erreicht haben. Zwar dürften sie nach FAA-Regeln maximal 100 Stunden fliegen, aber aufgrund der bekannt schlechten Beziehungen zwischen Personal und Führung bei NWA weigern sich die Piloten, diese zusätzlichen 10 Stunden zu leisten...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Streichungen aufgrund Crewmangels koentte auch bald bei uns zum Alltag werden. Die massiven Bestellungen fueren zu hohem Crewbedarf, welcher nicht zu einfach und vor allem nicht kurzfristig behoben werden kann.

 

Konkret hat SN Brussels schon Probleme. Aber zumindest einige andere werden folgen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...