noisemaker Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 operiert STAR XL immer noch mit folgender Flottenstarke 4x Airbus - A320-200 D-AXLA, D-AXLB, D-AXLC, F-GRSN ? Ist so ruhig geworden um das Unternehmen. Im Winter sollen die Maschienen ins Ausland verleast werden, weiss einer wo genau? NM
FrankSasse Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Also die LC stand Mitte/Ende September ungenutzt in Heraklion rum in voller HellasJet-Bemalung. Sieht ziemlich verpackt aus:
Bluewings321 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Also die LC stand Mitte/Ende September ungenutzt in Heraklion rum in voller HellasJet-Bemalung.Sieht ziemlich verpackt aus: Wieso das? Ist Hellas Jet pleite, oder wurde übernommen? Das müsste doch deren einziger Flieger sein oder?
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 F-GRSN ist bis auf weiteres an TAM verleast unter brasilianischer Reg, also weg.
noisemaker Geschrieben 15. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Bleibt nur noch die LA und LB
Independent Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Der Hellas Jet ist demletzt Notgelandet, kann sein das der deswegen da rumsteht!
debonair Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Kann mir jemand helfen: D-AXLA STAR XL D-AXLB VOLAREweb D-AXLC HellasJet So korrekt?? Zu HellasJet, bin auch ich etwas verwirrt! Wie es scheint, haben die beiden Pleitegeier AIR MILES und hellas geheiratet: http://www.goairmiles.com/ Z.zt. fliegt sie mit 2 A320, gemietet von LAT & StarXL!
noisemaker Geschrieben 15. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 und wieso fliegen die mit D Registrierung im Ausland rum??
noisemaker Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 welcher von denen fliegt wet leasem und für wem?
Mirage Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 LA, LB und LC gehören zu Star XL (Avion Group) LA fliegt oder flog aus FRA heraus subcharter für Hapag. LB ist in Mailand gebased und fliegt im wetlease für Volare. LC ist in Heraklion/Kreta gebased und fliegt im wetlease für Hellas Jet.
debonair Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 LA, LB und LC gehören zu Star XL (Avion Group) LA fliegt oder flog aus FRA heraus subcharter für Hapag. LB ist in Mailand gebased und fliegt im wetlease für Volare. LC ist in Heraklion/Kreta gebased und fliegt im wetlease für Hellas Jet. Dann lag ich ja richtig... ;-)))
noisemaker Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 weiss schon einer was, was für nächstes Jahr geplannt ist?
flyGR Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Kurz zu HellasJet. Die AirMiles hat anfangs 49% der HellasJet-Anteile erworben und Mitte dieses Jahres auch die restlichen 51%. Air Miles tritt nur als Vermittler auf und alle Flüge werden mit dem Namen Hellas Jet durchgeführt. Übrigens, die Maschine der Hellas Jet welche in HER notgelandet ist, war die YL-BCB und nicht eine der obigen ;)
Kerosinnase Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 LA fliegt noch für HF und ist mehrmals die Woche in HAJ zusehen
noisemaker Geschrieben 30. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 angeblich soll nächstes Jahr die Flotte um weiter 2 Flieger anwachsen. Bleibt abzuwarten.
Mirage Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 Die "LA" soll wohl demnächst in Paris gebased werden und für Star XL France fliegen. Scheinbar läuft der Vertrag mit HF aus. Die Maschine auf Kreta/Heraklion wird dort abgezogen und in Athen gebased.
Caravelle Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Also, wenn ich das richtig verstehe fliegen im Winter: F-GRSN = für TAM (Brasilien) D-AXLA = für Star Europe (Frankreich) D-AXLB = für Volare Web.com (Italien) D-AXLC = für Hellas Jet (Griechenland) Und mit welcher Maschine wird der deutsche Markt bedient? Oder ruht der gesamte Flugbetrieb von STAR XL während der Wintermonate? Wenn das Personal trotzdem weiterbezahlt wird, muß es ja sehr angenehm sein für diese airline zu arbeiten.
Caravelle Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Ich dachte jetzt auch eher an die Mitarbeiter im administrativen Bereich (Verkauf, OPS etc.) Die sind ja wohl letzte Woche alle nach Mörfelden-Walldorf umgezogen?
viasa Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Und wann gehen die Flugzeuge nach Australien, oder ist dies weg vom Tisch?
Caravelle Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Das Australien-Geschäft ist wohl ad-acta gelegt.
noisemaker Geschrieben 15. November 2006 Autor Melden Geschrieben 15. November 2006 Nun, Crewmäßig haben die bis jetzt bis jetzt nicht so viele.
Mirage Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Die Anzahl der Cockpit Crews nimmt weiter ab, da sich Airbus Piloten ungern auf Boeing 737 NG umschulen lassen. Außerdem besteht bei AB erhöhter Bedarf an A320 Piloten.
D-ATUI Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Die Anzahl der Cockpit Crews nimmt weiter ab, da sich Airbus Piloten ungern auf Boeing 737 NG umschulen lassen.Außerdem besteht bei AB erhöhter Bedarf an A320 Piloten. Für anständige Arbeitsbedingungen und einen sicheren Job könnte man sich durchaus auch umschulen lassen auf 737 NG.
L-1011-500 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 verfällt bei einer Umschulung eigendlich die erste Berechtigung?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.