Zum Inhalt springen
airliners.de

.


Marco@RLG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

SXF - PUJ immer dienstags (LT 8824/8825) mit A330-300 bis Ende Mai kann ich bei Amadeus.net noch finden, SXF - VRA hingegen nicht.

Vlt. laufen dann die Verträge mit den Reiseveranstaltern aus....

Geschrieben

Im amadeus stehen LEJ - PUJ und LEJ - VRA bis Ende Juli drin (weiter geht es da Datumsmäßig noch nicht)

 

LEJ - POP habe ich nicht gefunden.

 

Ab SXF ist gar nichts im Juni oder Juli zu finden.

Geschrieben

Mal eine andere Frage...

 

Was passiert mit der LTU BIlla/Austria- gibt es die weiterhin oder wird diese geschlossen??

 

Kommen nun zum Sommer 2007 A340?? wenn ja, welche routen, aus welchen beständen??

 

DANKE!

Geschrieben

Ähm - aber von welchem Flughafen? Die MD 11 hatte doch schon Probleme da vollbesetzt rauszukommen und deshalb wurde doch an der Startbahn noch was verlängert.

 

Wie bitte soll das dann mit einem A340 gehen - so gerne ich der LTU das gönne.

 

Scherz: Aber vielleicht werden die 2 Maschinen ja in Köln stationiert - Scherz aus :-)

Geschrieben

Also wenn die sich wirklich A340 zulegen, denke ich dass man die Flugzeuge grundsätzlich in München stationieren wird und die dann freiwerdenden A330 nach DUS holt. In MUC dürfte ausreichende Infrastruktur zur Verfügung stehen (lange Startbahn etc.).

Geschrieben

... an diese Variante hab ich noch gar nicht gedacht. Tja das wäre ja dann optimal. Der Flughafen ist ja wirklich gut ausgebaut.

 

Obwohl ich mich ja noch dumpf an einen Flug ex DUS mit MD 11 vollbeladen erinnere - hatte schon was - der Start.

 

Na dann bin ich ja nur gespannt, ob das wirklich passieren wird und wenn ja, welcher Typ des 340er dann kommt.

Geschrieben

Die Einflottung zweier A340 ist mehr als nur ein Gerücht: LTU möchte möglichst noch im ersten Halbjahr 2007 zwei Exemplare in die Flotte integrieren.

Zudem hat LTU Technik jüngst ihre Capabilities auch auf Airbus A340-Series ausgeweitet und bietet nun auch Line Maintenance für dieses Muster an.

 

Der Hauptgrund - neben einer geplanten Expansion - sind wohl die Crewrests, die in Zukunft ab einer entsprechende Flugzeit mitgeführt bzw. an Bord sein müssen. Die A330-200 der LTU können angeblich nicht mit zus. Crewrest-Containern ausgerüstet werden.

Entsprechend dürften die beiden A340 dann auf allen Langstrecken der LTU zum Einsatz kommen: DUS/MUC-BKK, DUS-LAX, DUS-YVR sind mit 4.000nm bis circa 5.000nm die längsten Strecken.

 

In der Airbus-Orderliste ist mir aufgefallen, dass angeblich kein weiterer A330-200 zur Flotte stoßen wird, obwohl eine Auslieferung für 2007 geplant war. Stattdessen sollen fünf A330-300 zur Flotte stoßen. Damit hätte LTU je 8 A332 und A333. Der 300er ist allerdings viel zu groß (in der Standard LTU-Konfig. bald so viele Sitze wie bei LHs B744) und hat eine zu geringe Reichweite im Vergleich zum 200er.

Hat jemand zu dieser Order nähere Infos?

Geschrieben

Aus dem Airbus Excel-Sheet ergibt sich bei LTU für A330-300 folgendes:

Orders: 5

Deliveries: 5

Operates: 3

 

Daraus kann ich nicht erkennen, dass man jetzt plötzlich A330-300 haben will, sondern dass die bestellte Menge Flugzeuge geliefert wurde, sich aber nicht mehr komplett bei LTU befindet.

 

Besteht eigentlich bei den -300er die Möglichkeit, einen Crewrest-Container einzubauen?? Wenn man es dann schafft, die Reichweite auf etwa 10.000 km (lt. Airbus max. 10.500km) zu steigern, wären das optimale Flieger. Aber dazu müsste man wohl einige Sitze aus den Dingern schrauben. Laut Airbus ist die empfohlene Bestuhlung bei 335 Plätzen (2class-Layout mit 32" pitch). LTU gibt 361 Plätze an.

Im Vergleich dazu der -200er: LTU mit 323 PLätzen (max. Reichweite 12.300 km), Airbus 253 Plätze (2class-Layout) mit max. 12.500 km

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...