Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor cancelt Paris-Flüge (?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen,

 

habe eben diese Mail bekommen:

 

"...Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

 

leider mussten die Daten fuer Ihren Flug geaendert werden. Bei Flug-

nummernaenderung erhalten Sie neue Tickets per Post!

 

Bitte beachten Sie, dass reserviertes Sonder-/Uebergepaeck/Special

Service/Spml bei Condor-Flugstornierungen von Ihnen erneut bei der

alternativ gebuchten Airline angemeldet werden muss.

 

Wir danken fuer Ihr Verstaendnis und wuenschen Ihnen einen schoenen Urlaub.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

 

AENDERUNGEN / CHANGES:

----------------------

 

 

URSPRUENGLICHE FLUGDATEN / ORIGINAL FLIGHT DATA

DE 907 26-Nov-06 17:05 18:30 PARIS MUENCHEN

 

NEUE FLUGDATEN / NEW FLIGHT DATA

LH 9255 26-Nov-06 21:25 23:00 PARIS MUENCHEN

 

DIE KUNDEN MUSSTEN WEGEN FLUGSTORNIERUNG AUF LH4255 UMGEBUCHT WERDEN

AUS TECHN. GRUENDEN KANN DIE LH-FLUGNR. NICHT RICHTIG DARGESTELLT

WERDEN. NEUE PAPIERTICKETS ERHALTEN SIE MIT DER POST BZW.

STARTAGENTEN BITTE TICKETS SELBST AUSSTELLEN. ..."

 

Paris soll ja schlecht laufen, aber werden jetzt alle Flüge gecancelt oder bin ich eine Ausnahme?

Zum Glück kümmert sich Condor direkt um Ersatz, find ich super...

 

Alex

Geschrieben
Also die Condor Cityfliegen scheinen sich ja wohl echt nicht zu lohnen.

 

Die sollten mal den Standort wechseln... denn für die Mehrheit der Deutschen ist München alles andere als gut gelegen, zumal es ab so einem großen Flughafen eh schon viele Strecken im Angebot gibt, da ist das einfach nichts besonderes mehr. Wie wär's mit Paderborn? ;)

Geschrieben

Der schleichende Niedergang der Condor bis zum entgültigen AUS Ende Sommerflugplan 2007???

 

Zum Winter 2007/2008 wird wohl Condor und LTU verschmolzen.

Siehe auch die Bündelung der Langstrecken von Condor und LTU an den jeweiligen Standorten.

Deshalb werden jetzt auch häufig Condor Gäste auf LTU und umgekehrt umgebucht. Nur reiner Zufall???

Geschrieben

Viele der City-Strecken würden sich vielleicht lohnen, wenn man sie im Tagesrand anfliegen würde, und sich dadurch auch ein paar Geschäftsreisende angeln könnte, die mehr als einen zweistelligen Betrag pro Segment zu zahlen bereit sind. Aber da schiebt wohl Mutter Lufthansa einen Riegel vor - und somit darf man sich auch nicht wundern, dass die Flüge nicht laufen, wenn der Condor hier nur der von der LH nicht unbedingt gewünschte "schäbige Rest" der Passagierklientel zugeschoben wird.

Geschrieben

Im Gegenzug wurde als Folge der Condor City Shuttle sogar die Verbindungen von Lufthansa zum Zielort, z.B. Marseille, Turin, Brüssel und jetzt Madrid erhöht. Wem wundert es dann das Condor hier nicht groß raus kommt. Lufthansa hat doch die Condor längst abgeschrieben, was die europäischen Flüge betrifft. Anders sehe ich die Entwicklung bei Langstrecke, hier übernimmt Condor in Frankfurt eine wichtige Rolle für Touri-Destinations der Lufthansa.

Geschrieben

Irgendwie habe ich ja von Anfang an nicht verstanden, dass ausgerechnet DE sein Konzept in der Form in MUC umsetzt, wenn auch (gezwungenermaßen?) sehr halbherzig. Hätte sich eine Airline wie AB dort breitgemacht, hätte es sicher ein ernstzunehmenderes Angebot, aber sicher auch erheblichen "Gegenwind" von Seiten LHs gegeben.

Geschrieben

Konzept am Einwand der Lufthansa??? gescheitert könnte man dies so kurz und trefflich formulieren.

 

Ist halt schwierig für den Juniorpartner der Lufthansa sich durchzusetzten. Air Berlin/DBA und HLX werden sich schon mal die Hände reiben. Ob sich die Lufthansa hier nicht verspekuliert hat. Lieber Condor auf einer Strecke als Mitbewerber, als eine Air Berlin, HLX oder andere Airlines.

Geschrieben

aber glaubt ihr echt, dass LTU und Condor zusammen gehen. Dann hätten die ja ein gewaltiges Monopol vorrausgesetzt DE bleibt Partner von LH. Wenn nicht könnte über Nacht eine tolle Alternative zu LH entstehen.

24 A320-200

4 A321-200

13 B757-300

9 B767-300 ER

8 A330-200

3 A330-300

 

Damit könnten die A320 für europäische Linienstrecken und Feeder für die Langstrecke dienen, die A 321-200 und B 757-300 könnten den Charterverkehr abdecken und mit den 767 und 330 könnte man Langstrecke fliegen und hätte noch 3 verschiedene Größen ( von 269 bis 361 Pax) um jedes Ziel gut auslasten zu können.

 

Das wäre echt eine geniale Vorstellung.....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...