martin.stahl Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hallo alle, dass Dreiecksflüge wirtschaftlich Sinn machen, steht außer Frage, wenn des Passagieraufkommen für nur einen der Flughäfen nicht ausreicht. Und die meisten von uns Flugbegeisterten freuen sich auch sicher darüber, einen zusätzlichen Flug quasi geschenkt zu bekommen. Aber wie sieht es mit den normalen Reisenden aus? Für die bedeutet ein Dreiecksflug meistens ein hinzunehmendes Übel, das unter Umständen ihre Reise um 2 - 3 Stunden verlängert. Mich würde Eure Meinung interessieren, inwieweit Ihr Dreiecksflüge für normale Passagiere zumutbar handelt. So ist es Standard, z.B. Türkei-FRA-MUC-Türkei zu fliegen. (Ich habe hier Türkei als recht populäres Urlaubsziel gewählt, es gilt entsprechend natürlich auch für viele andere Mittelmeerziele.) Kostet den Passagier, der nach München will, rund 2 - 2 1/2 Stunden zusätzliche Reisezeit im Vergleich zum Nonstopflug, bedingt durch die zusätzlich geflogenen Strecken und den Aufenthalt in FRA. Ich habe aber auch schon Dreiecksflüge gesehen, die z.B. Türkei-MUC-AMS-Türkei gingen, einmal mit Onur Air auch einen Dreiecksflug, der über Paris ging. Das gibt locker 4 Stunden zusätzliche Reisezeit, also mehr als eine Verdopplung der eigentlichen Flugzeit in die Türkei und das finde ich für den nicht-flugbegeisterten Passagier dann schon recht heftig. Entsprechendes gilt für Routings wie Ausland-Stuttgart-Hamburg-Ausland. Wie sehr Ihr das? Martin
dallas Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hallo alle, dass Dreiecksflüge wirtschaftlich Sinn machen, steht außer Frage, wenn des Passagieraufkommen für nur einen der Flughäfen nicht ausreicht. Und die meisten von uns Flugbegeisterten freuen sich auch sicher darüber, einen zusätzlichen Flug quasi geschenkt zu bekommen. Aber wie sieht es mit den normalen Reisenden aus? Für die bedeutet ein Dreiecksflug meistens ein hinzunehmendes Übel, das unter Umständen ihre Reise um 2 - 3 Stunden verlängert. Mich würde Eure Meinung interessieren, inwieweit Ihr Dreiecksflüge für normale Passagiere zumutbar handelt. So ist es Standard, z.B. Türkei-FRA-MUC-Türkei zu fliegen. (Ich habe hier Türkei als recht populäres Urlaubsziel gewählt, es gilt entsprechend natürlich auch für viele andere Mittelmeerziele.) Kostet den Passagier, der nach München will, rund 2 - 2 1/2 Stunden zusätzliche Reisezeit im Vergleich zum Nonstopflug, bedingt durch die zusätzlich geflogenen Strecken und den Aufenthalt in FRA. Ich habe aber auch schon Dreiecksflüge gesehen, die z.B. Türkei-MUC-AMS-Türkei gingen, einmal mit Onur Air auch einen Dreiecksflug, der über Paris ging. Das gibt locker 4 Stunden zusätzliche Reisezeit, also mehr als eine Verdopplung der eigentlichen Flugzeit in die Türkei und das finde ich für den nicht-flugbegeisterten Passagier dann schon recht heftig. Entsprechendes gilt für Routings wie Ausland-Stuttgart-Hamburg-Ausland. Wie sehr Ihr das? Martin Ganz einfach, wenn es einem nicht gefaellt sollte man einen anderen Flug buchen sofern es eine Alternative gibt. Es erinnert mich an die Zeit, als LH von Zimbabwe ueber Johannesburg nach FRA flog.... Ungefaehr 6 Srtunden nach meinem Abflug in Harare sagte der Captain und auf der rechten Seite koennen Sie jetzt die Lichter von Harare sehen..... Gut dass ich nicht in Coach war.... Gruss, S
Sickbag Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 A-B-C-A ist eine sehr gute und passagierfreundliche Alternative zum normalen A-B-C-B-A. Die Airline spart ein Leg und hat den Flieger gleichmaessig ausgelastet - und kann die Ersparnis an den Passagier weitergeben. Alle Passagiere haben jeweils einen Nonstop- und einen Einstopflug, was "gerechter" ist als einer Passagiergruppe zwei Nonstop- und der anderen Gruppe zwei Einstopfluege zu geben.
touchdown99 Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Es geht wohl hier eher um Charterflüge und die Frage, inwieweit reisevertragsrechtlich z.B. Minderungsansprüche bestehen, wenn Flüge zu einem Dreiecksflug zusammengelegt werden. Reisevertragsrechtlich gibt es zu solchen und ähnlichen Problemen durchaus Rechtsprechung. Bei zwei Zwischenlandungen bei zugesagtem Nonstop-Flug gab es in einem Urteil z.B. 17% des Reisepreises für 1 Tag zurück. Entscheidend dürfte sein, ob die entsprechenden Reisezeiten bei Buchung bereits bekannt waren oder sich aus einer nachträglichen Änderung/Zusammenlegung ergeben haben.
netfuture Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Vor Jahren hatte ich auch einen Flug mit SunExpress von DUS via SXF nach AYT, das ganze hat dann über 6 Stunden gedauert (normal 3,5). Mir hat das nichts weiter ausgemacht, aber viele waren schon verärgert darüber, zumal man erst am Flughafen auf den Abflugmonitoren erfuhr, dass der Flug über SXF gehen würde. Dasselbe rund 2 Jahre später mit Onur Air - auch hier erfuhr man erst am Flughafen, dass der Flug über NUE gehen würde, was allerdings nur halb so schlimm war, da Nürnberg quasi auf dem Weg nach AYT liegt. Insgesamt hat der Flug dann "nur" 5 Stunden gedauert.
Sickbag Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 >>>Entscheidend dürfte sein, ob die entsprechenden Reisezeiten bei Buchung bereits bekannt waren oder sich aus einer nachträglichen Änderung/Zusammenlegung ergeben haben. Nein, die Aenderung an sich waere kein Problem, das behalten sich die Reiseveranstalter immer vor. Und die Zusicherung eines Direktfluges wird durch die durchschnittlich 0,5 Zwischenlandungen pro Leg auch nicht verletzt.
touchdown99 Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Habe mich etwas unklar ausgedrückt. "Reisezeit" meinte nicht "Abflugzeit", sondern Flugdauer. Wenn bei Buchung Teil der Gesamtreise ein 3 Stunden Flug ist und hieraus dann zu Lasten meiner Urlaubszeit oder Freizeit nachträglich 7, 8 usw. Stunden werden, ist dies grundsätzlich schon relevant. Was sich Reiseveranstalter vorbehalten, ist im Grundsatz belanglos. Entscheidend ist, was die Gerichte davon halten. AGB-Recht halt. Hier gilt zum Beispiel, dass eine bloße Zwischenlandung (Direkt- statt Nonstopflug) kein Reisemangel ist, der zur Minderung berechtigt. Zwei Zwischenlandungen bei versprochenenem Nonstopflug schon.
stekar87 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Das ganze liegt doch alles in eigenem Ermessen... Wenn ich eine normale Umsteigeverbindung buche, juckt das doch auch niemanden. Im Gegenteil - da gehts zum Teil noch übler. Wer mit AB bspw. von LIS, OPO, SCQ oder BIO über PMI nach Deutschland fliegt, darf sich auch nicht beschweren. Zwischenlandungen gehören seit Jahrzehnten zum normalen Prozedere auf etlichen Charterrouten. Wer sich darüber beschwert oder sogar Geld zurückverlangt, tut mir m. E. eigentlich nur noch leid...
sputter Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 @dallas Bist du ein kleiner Angeber oder warum lese ich in jedem zweiten posting von dir, daß du keine Holzklasse fliegst? :-)
martin.stahl Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Geschrieben 2. November 2006 Danke für Eure Postings. Das war aber nicht ganz das, was ich mit meinem ursprünglichen Posting gemeint hatte. Meine eigentliche Frage war, wie viel zusätzliche Flugzeit durch einen Dreiecksflug Ihr persönlich für zumutbar haltet, also wo Eurer Ansicht nach die Schmerzgrenze wäre, weil es recht große Unterschiede gibt. Mir geht es auch nicht um die rechtliche Seite, sondern was Ihr noch mitmachen würdet und was nicht. Martin
sputter Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Du hast ja in deinem ersten posting schon den "nichtflugbegeisterten Passagier" erwähnt im Bezug auf die Zumutbarkeit. In einem Luftfahrtforum wirst du also recht wenig Leute finden, die diese "Unannehmlichkeiten" nicht gern in Kauf nehmen und somit bekommst du auch kaum eine neutrale Meinung :-)
Sickbag Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 >>>In einem Luftfahrtforum wirst du also recht wenig Leute finden, die diese "Unannehmlichkeiten" nicht gern in Kauf nehmen und somit bekommst du auch kaum eine neutrale Meinung :-) Wuerde ich so nicht sagen. Der eine oder andere vernunftbegabte Teilnehmer, der eindeutig nicht auf das stupide Segmentebolzen aus ist, faellt doch schon auf. Ich persoenlich freue mich mittlerweile ueber zusaetzliche Fluege nur noch, wenn ich dadurch unbekannte Airlines, Flugzeugtypen oder Flughaefen kennenlernen koennte. Beispiel: Zwischen STR und FRA wohnend, zoege ich bei gleichem Preis einen FRA-FCO mit LH 320 immer einem STR-FRA-FCO mit LH 320/LH 320 vor. Andererseits fliege ich im Urlaub auch gerne mal voellig sinnlos A-B-A hin und zurueck mit dem selben Flieger, wenn es ein echter Exot ist (z.B. SAHA 707, TAME 727-100, Asian Spirit YS11) Oder, um auf die Frage der Dreiecksfluege im Ferienfliegerbereich zurueckzukommen, AYT-LEJ-DTM fand ich nervig, CFU-FDH-FKB nicht, da ich diese beiden Airports nicht kannte. >>>Meine eigentliche Frage war, wie viel zusätzliche Flugzeit durch einen Dreiecksflug Ihr persönlich für zumutbar haltet, also wo Eurer Ansicht nach die Schmerzgrenze wäre, Kann ich fuer mich persoenlich nicht allgemeingueltig sagen. Im Normalfall hat man ja nicht wirklich eine Wahl, und wenn doch, ist sie sehr finanzgesteuert. Ich waege halt das Kosten-Nutzen-Verhaeltnis ab und ueberlege im konkreten Einzelfall, wieviel Geld mir der Wenigeraufwand wert waere. >>>Mir geht es [darum,] was Ihr noch mitmachen würdet und was nicht. Bevor ich bei einem ansonsten guten Angebot komplett Abstand naehme von einem Flug, nur weil die Reisezeit durch eine Zwischenlandung verlaengert wuerde und keine andere Option verfuegbar waere, muesste schon einiges passieren. Und selbst wenn, ich meine, hey, Du fliegst mittags ab und kommst am spaeten Nachmittag oder fruehen Abend an - selbst wenn sich das wegen eines Dreiecksfluges bis Mitternacht verzoegerte, so ein Riesenunterschied waere es doch nicht, oder?
sputter Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Geht mir auch so. Fliege am Sonntag nach BKK + USM und konnte mir auch die Airlines auswählen. Da ich den A330 und die B717 noch nicht kenne, bot sich Sri Lankan und Bangkok Airways geradezu an. Obwohl man mit LH ohne umzusteigen nach BKK kommt. Wenn man selbst die Möglichkeit der Vielfalt hat, suche ich mir auch immer das mir noch Unbekannte aus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.