Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue schweizer Airline


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Olala... In Basel entsteht zum 30. September 2002 eine neue Airline mit dem Namen Catran. Diese soll mit zwei Mc Donnell Douglas MD-11 F ab Basel Frachtflüge nach Seoul, Hong Kong, Chicago und nach Johannesburg durchführen.

 

Die beiden MD-11 sollen von ex Swissair-Piloten geflogen werden. Auch vermute ich, dass es sich um ex. SR-Maschinen handelt. Schliesslich übernimmt FedEx diese jetzt ja doch nicht.

 

Der Hauptsitz befindet sich aber in Zürich...

Hier noch ein interessanter Link zum Forum des EAP:

http://www.eapnews.ch/cgi-local/ikonboard/...orum=1&topic=39

 

Und von der Airline:

http://www.catran.ch

Geschrieben

Vom Zeitpunkt her nicht schlecht gewählt. Das Frachtaufkommen liegt schon wieder über den Vorjahreswerten. Diverse Destinationen sind auf Tage hinaus ausgebucht. Und durch den Kursanstieg des Euros können auch die Handelsströme wieder gleichmäßiger werden. In den letzten Jahren kam kaum Fracht aus Nordamerika nach Europa, andersherum waren die Flieger vor dem 11.09. teilweise auf Wochen hinaus ausgebucht.

Geschrieben

Vom Jetstream habe ich dies Meldung herauskopiert! (wollte es nicht verlinken, da ja Jetstream seit neustem ein Passwort für die Seite hat)

 

Also:

CATRAN - Commercial Air Transport

 

18.07. Catran - eine neue Frachtairline

Catran, Commercial Air Transport heisst ein Projekt für eine neue schweizer Frachtgesellschaft mit Sitz in Zürich oder Basel. Die Gesellschaft beabsichtigt, offenbar, die im vergangenen Jahr eingestellten Frachtflüge nach dem Fernen Osten sowie in die USA wieder aufzunehmen. Gemini Cargo, Cargolux und Malaysian Cargo hatten diese Verbindungen ab dem Euroairport für Swisscargo betrieben.

 

Ab Oktober will Catran den Flugbetrieb ab dem EuroAirport mit einer von einer US-Airline geleasten MD-11-Frachtmaschine aufnehmen. Mittelfristig will man von Swiss zwei MD-11 übernehmen und zu Frachtern umbauen lassen. Vorerst sind wöchentlich drei Flüge nach Hongkong und zwei nach Chicago vorgesehen Die Flüge sollen in Zusammenarbeit mit der Swiss Global Cargo und weiteren Speditionsfirmen durchgeführt werden. Über die Finanzierung der Airline sind keine Informationen erhältlich. Man kann aber davon ausgehen, dass auch ehemalige Swissair Piloten an der Gesellschaft beteiligt sind. Ein Gesuch für die Betriebsbewilligung wurde beim BAZL eingereicht.

Geschrieben

Oha! Das ging aber doch recht schnell. Freut mich jedoch, dass so fleissig neue Airlines gegründet werden in der Schweiz! icon_wink.gif

 

Noch eine Frage: Kann mir jemand sagen, ob es denn so ohne weiteres möglich ist, eine PAX-MD-11 in eine MD-11F umzubauen? Ich denke, dass dieser Umbau mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein muss. Jedoch denke ich, ist es eine weise Entscheidung, ex-Swissair-Maschinen in Betracht zu ziehen, so haben diese doch wohl eine vorbildliche Wartung genossen und sind wohl noch in einem ausgezeichnetem Zustand.

 

Ich wünsche dem Projekt auf jedem Fall gutes Gelingen!

 

level

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das mit Moritz Suter stand in der Sonntagspresse. Catran soll sich übrigens auch überlegen, statt MD11F auch B747F zu übernehmen, welche bei der Beladung offenbar Vorteile hätten.

 

Ich hoffe nur, die Airline wird besser, als die Website .....

 

Gruss

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-08-26 21:37 ]

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Es kursieren zahlreiche Gerüchte um die neue Frachtairline CATRAN, daher scheint es mir angebracht an dieser Stelle einige Berichtigungen zu machen:

1. CATRAN gibt es tatsächlich. Es handelt sich um eine Schweizer Aktiengesellschaft mit dem erklärten Ziel der "Beförderung von Personen und Gütern auf dem Luftwege".

2. CATRAN ist bisher nicht an die Öffentlichkeit getreten, daher enthalten sämtliche, bisher erschienenen Pressemeldungen - neben einem "wahren Kern" -nur Spekulationen. Es wurde seitens der CATRAN also nie ein Starttermin bekanntgegeben, nie ein bestimmter Flugzeugtyp erwähnt und nie über Kunden und andere Personen im Zusammenhang mit CATRAN gesprochen.

3. Richtig ist, dass CATRAN versucht mit einer oder mehreren MD-11F in absehbarer Zeit die Operation ab Basel und/oder Zürich aufzunehmen.

4. Richtig ist, dass einige ex Swissair Piloten am Aufbau der Firma beteiligt sind - jedoch nicht ausschliesslich.

5. Richtig ist, dass das AOC beim BAZL beantragt wurde und das Bewilligungsverfahren bisher planmässig - ja sogar ausgezeichnet - verläuft.

 

Alles andere, was an Gerüchten und Informationen kursiert wie z.B. die Verwendung anderer Flugzeuge, dass CATRAN die "Luft ausginge", dass die Kunden "abgewunken" hätten usw., entspricht nicht den Tatsachen und ist zum Teil frei erfunden.

 

Der Aufbau einer Airline braucht Zeit, Geld und grosse Ressourcen für die anfallende Arbeit. Es ist jedoch einleuchtend, selbst wenn dies alles vorhanden ist, dass der entscheidende Faktor für die Aufnahme der Operation eine aussichtsreiche Marktlage ist. Im Moment ist dies sicher kaum der Fall.

Aber die Zeichen für eine Erholung im Frachtsektor sind durchaus gegeben.

 

Es macht daher wenig Sinn, dass CATRAN an die Öffentlichkeit tritt bevor verbindliche Informationen präsentiert werden können. Andererseits besteht bei zurückhaltender Informationspolitik immer die Gefahr, dass "wild" spekuliert wird. Nun, auf jeden Fall bin ich sicher, dass CATRAN sobald die Voraussetzungen gegeben sind umfassend und offen über ihre Aktivitäten informieren wird.

Bis dahin etwas Geduld Freunde.

 

*** Dieser Beitrag ist keine offizielle Verlautbarung der CATRAN AG, und gibt nur die Kenntnisse und Ansichten des Autors wieder. Der Benutzername "facts" steht dabei in keinerlei Zusammenhang mit der bekannten, gleichlautenden Zeitschrift ***

Geschrieben

Es gibt noch eine weitere neue Schweizer Airline namens Astra Airlines - auch diese Informationen stammen von http://www.jetstream.ch

 

- Anfang dieses Jahres in Genf gegründet,

- hauptsächlich wet lease (ACMI), daneben Chartereinsätze

- Website http://www.astra-airlines.com

- Gegründet vom belgischen Geschäftsmann Henri Fabry, zuvor Eigner von Skyjet

- 3. Oktober Landung der DC-10-15 V2-SKY der Aerowings (Nachfolgegesellschaft der Skyjet) in Genf, Flugzeug für Astra Airlines (AWG) bestimmt

- angeblich sollen je eine ex Canadian und eine ex Ghana Airways DC-10-30 ebenfalls zur Astra Airlines stoßen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-10-07 15:48 ]

Geschrieben

Danach solltest du besser nicht öffentlich in diesem Forum fragen. Der Webmaster bekäme nur erhebliche Schwierigkeiten mit dem Jetstream-Verlag, wenn es hier veröffentlicht würde. Ich erinnere nur an einen Thread vor wenigen Monaten, in dem genau das geschah. Der Beitrag wurde vom Webmaster umgehend (mit Begründung) gelöscht.

  • 2 Jahre später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ja ich kann das bestätigen!

 

Die ehemalige Swiss MD-11 HB-IWD, die kurzzeitig bei Varig im Einsatz war, wurde in Neapel zum Frachter umgebaut und ist jetzt wieder in ZRH. Die Maschine hat wieder die HB-Reg erhalten und wird farblich noch ein wenig verunstalltet! Die Bemalung besteht aus ehemaligen Swiss und Varig Farbteilen vermischt mit neuen Farbteilen die zur Zeit aufgebracht werden!

 

Gemäss den Angaben von SR Technics soll die Maschine am 29.11.04 ab AMS ihren Dienst leisten.

 

Gruss URS

Geschrieben

@Emperor

 

Sorry, die Frage verstehe ich nicht. Was hat das mit Basel zu tun???

 

Die fliegen AMS - WDH - JNB

 

Nur der Sitz ist in Basel

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sales am 2004-11-25 09:37 ]

Geschrieben

sorry, deine Antwort mit dieser Info hab ich nicht gelesen gehabt. Meine Frage hat sich auf viasas Post bezogen

 

"Diese soll mit zwei Mc Donnell Douglas MD-11 F ab Basel Frachtflüge nach Seoul, Hong Kong, Chicago und nach Johannesburg durchführen. "

Geschrieben

Habe gestern vom GSA für Catran nähere Informationen erhalten.

Flug Nr. CQ 1001 ab AMS 19:55 an WDH 08:40 +1

ab WDH 09:40 +1 an JNB 12:40 + 1

Flugtage ab AMS: 1/3/6

ab. 01.12.2004

 

Code: CQ

Prefix: 830

Adresse: Catran Inc. Switzerland c/o Catran (PVT) Ltd.

P.O.Box 156, Windhoek Central, Namibia

Geschrieben

Bin mal gespannt, wie lange die den turnus mit einer Mühle durchhalten. Dürfte ähnlich wie bei der HYC laufen. Mal so ein bis drei Wochen pause wegen technicals. Un die sind nur 2 mal die Woche geflogen. Schätze aber eh, dass Tag eins bald gestrichen wird. Man bekommt Montags (evtl noch im DEZ) nun mal keinen Frachter auf Dauer voll. Egal zu welcher Rate.

Geschrieben

Dumpingpreise haben die nicht gerade nach JNB, aber momentan ist JNB so voll.....

Südafrika boomt zur Zeit was Luftfracht betrifft.

Da könnte der Montagsflug durchaus aufzufüllen sein, auch mit Overflow vom Wochenende.

Schauen wir mal ob es in Januar so weiter geht.

 

Auch Namibia nimmt stark zu. LTU und Air Namibia sind voll ohne Ende mit WDH Fracht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es sieht schlecht aus für Catran!!!!

 

Drei Termine mit dem BAZL bezüglich der Abnahme ihrer MD-11F sind bis jetzt geplatzt. Angeblich kann Catran den Kaufvertrag der Maschine nicht einhalten.

 

Da die Maschine nicht planmässig ihren Dienst antreten konnte, soll jetzt auch der Hauptkunde Sher Flowers / Flower-Wings abgesprungen sein.

One diesen Kunden, der das ganze Flugzeug gebucht hätte, wird Catran wohl noch einen steinigen Weg vor sich haben!

 

Noch für alle Spotter: Die Maschine ist momentan auf den W-Plätzen (beim Heli-Port) abgestellt und kann somit am Nachmittag vom Zaun her fotografiert werden.

 

Gruss URS

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HB-URS am 2004-12-17 22:30 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...