zonk Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Die 4 Airbus A330 verlassen nun auch noch die Flotte. Die Langstrecken nach Shanghai, Phuket, Mauritius, Colombo und Katmandu werden gestrichen. Die evaluierten Routen nach Karachi und Chennai werden nicht aufgenommen. Die Lauda Air zieht sich zudem aus dem Langstreckenchartergeschäft zurück. Hier die Pressemitteilung von AUA: Click! Das nennt sich wohl gesundschrumpfen.
Charliebravo Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Linktipps: http://www.airliners.de/airlines/nachricht...?articleid=9974 Diskussion darüber: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...10&start=25
MH23 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 hmmmm.... sperrn wir doch besser gleich zu. und den flughafen wien gleich dazu.
hummi Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 da freuen sich Swiss und LH über frei werdende flieger und Interesse der AUA am CodeShare...
zonk Geschrieben 1. November 2006 Autor Melden Geschrieben 1. November 2006 Linktipps:http://www.airliners.de/airlines/nachricht...?articleid=9974 Diskussion darüber: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...10&start=25 Diskussion im Technikforum??? Was hat das mit Technik zu tun???
Charliebravo Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Kann man drüber diskutieren, aber warum für jede permanente Schumpfungsstufe ein neues Thema?
zonk Geschrieben 1. November 2006 Autor Melden Geschrieben 1. November 2006 Ich hätte kein neues Thema eröffnet, wenn ich gewusst hätte, dass schon eines existiert, aber ich schau doch nicht ins Technikforum, wenn ich tagesaktuelle News posten will, das gehört für mich eindeutig zu "Aktuelles aus der Luftverkehrsbranche". Sorry.
hummi Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 sonst gehts euch gut?? habt euch wieder lieb....
OSFB Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Nur die alte Leier: Von Einsparungen in Verwaltung oder Management - kein Wort.. Noch vor drei Wochen wurde gesagt wenn alle Sparmaßnahmen nichts nützen muß man evaluieren ob man 1-2 weitere Langstrecken einstellt...kann man sowas nach drei Wochen schon feststellen?! Für mich sieht das alles nach einem "geplanten" gegen die Wand fahren aus oder positiv gesehen: "Alles unrentable einstellen, schauen möglichst viele mit KV alt loszuwerden und dann hoffen dass uns wer übernimmt"... Ebenfalls vor drei WOchen fragte Ötsch noch ziemlich Emotional: "Wollen sie von einer LH übernommen werden wie die Swiss? WOllen sie dass wir dann kaum mehr Langstrecke fliegen und wir nur noch mit einem Teil der Flotte fliegen? Wollen sie dass es zig Prozent weniger Jobs gibt?"...und was hamma jetzt?! Ich bin mittlerweile soweit dass ich einsehe: EIne übernahme wär 10x besser als dieses "Gesundsparen"....weniger als eine Hand voll Langstrecken und das Europanetz würden wir wohl unter den Schwingen des Kranichs auch nicht fliegen..... Man tut alles für die Firma, verzichtet, fliegt an freien tagen damit kein LFieger stehen bleibt...und dann sowas. Hab so eine Wut im Bauch! Natürlich wird bei Verwaltung und Management (das di eärgsten Fehler gemacht hat) nich tgespart, de rPresse wirds so hingedreht als wär das LFiegende selber schuld. Sehr schön. Platzen könnt ich. und die armen CHarteranten müssen jetzt via MUC/DUS/FRA in Urlaub fliegen in enger Bestuhlung und miesme Service, nix mehr Porzellan, PTV und Extrawürschten....SO scön hätts werden können... Mit bangenden Grüßen OSFB
LH4EVER Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 ja ich denke auch, mit diesem Sparpaket wird es die AUA nicht leicht haben am Markt zu überleben.Leidtragende sind wie immer das Personal und beim Management, na ja die gehen dann halt ratz faz von Bord, wenn's extrem kritisch wird.Nehmen schnell noch ihre Abfindungen mit und finden durch ihre Connections sofort neue Jobs.Aber die Masse der Mitarbeiter geht stempeln.....
Mamluk Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Man kann sich auch zu Tode schrumpfen und sparen! Jede Fluglinien benötigt eine kritische Masse um Infrastrukturen,Technik,Verwaltung,Schulung,Einkauf etc. auf rentable Füsse zu stellen. Vom "Maketing" ganz zu schweigen.Dass die AUA einen Wasserkopf hat ist bekannt. Gerade Strecken nach Asien sind "no brainer" vorausgesetzt man bindet diese in ein Feeder und Netz-system ein,welches zeitlich akzeptable Transfer-verbindungen zu attraktiven Preisen anbietet. Die A330 abzugeben ist ein Unding,da die Flugzeuge als relativ neue Muster attraktive Verbrauchs-daten aufweisen.Gerade für den Verkehr nach Indien und China wären die bestens geeignet. Die Swiss,Lufthansa,Alitalia und Emirates wird's freuen,künftig mehr Passagiere aus Austria begrüssen zu können. In jedes Kuhdorf im Ostblock zu fliegen ist für mich ehe ein riskantes Spiel,da MUC diese Aufgabe mehr und mehr für die LH erledigt. Mit dem neuen Vorsitzenden hat die AUA nicht den grossen Wurf gemacht ! Der erinnert mich an Jean Claude Corbet ,der von der Air France als CEO an die Air Liberté geliehen wurde,um die Fluglinie von innen kaputt-zu machen.
Gast boeing380 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Das ist der Anfang vom Ende! Die Tage der AUA als selbständige Airline dürften gezählt sein. Mal schauen wo die A332er hingehen...Von den Triebwerken her tippe ich auf Swiss, die dafür 2-3 343er an die LH abgeben könnte...
Short Landing Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Ungewöhnlich ist das sich AUA/Lauda Air ganz aus dem Chartersegment Langstrecke zurückzieht. Nachdem sich Condor ja bereits zum Sommer 07 aus München zurückzieht, nun auch keine Langstrecke ab Österreich zu touristischen Zielen. Da lacht sich Condor in Frankfurt ins Fäustchen. Ich denke da wird künstlich das Angebot beschnitten um höhere Preise zu erzielen. Lachender Dritter könnte aber die LTU sein, weil Condor die Paxen gar nicht alle transportieren kann. Besonders im folgenden Winter 07/08 könnte in Richtung Karibik und anderen Zielen die Nachfrage höher als das Angebot sein.
MatzeYYZ Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 die dafür 2-3 343er an die LH abgeben könnte... Wieso denn das? Die Swiss bekommt doch gerade jetzt erstmal noch A340-300 und die brauchen die selber, für die Frequenzerhöhungen nach GRU-SCL und LAX, SIN-BKK ist sicherlich auch nur noch eine Frage der Zeit bis auf 7/7 erhöht wird und China kommt als Ziel sicherlich auch noch bald dazu. Wenn man sich sonst den Plan anguckt, werden die A340-300 nur auf der richtigen Langstrecke eingesetzt, mit Ausnahme von TLV (dies hat ja einen speziellen Grund). Und wenn LH was einflottet, wohl dann nur A330-300 oder A340-600, die A340-300 wird LH sicherlich nicht mehr Ordern oder Gebraucht von irgendwo übernehmen.
Gast boeing380 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 @ MatzeYYZ Warum die Swiss 2 A340er abgeben könnte? Weil ich denke, daß die eingestellten Langstrecken der AUA am besten ducrh zusätzliche Flüge ex MUC und ZRH (aber nicht ZRH alleine) aufgefangen werden können. Die A343er der Swiss sind übrigens alles A343Enhanced, eine Version, die die LH noch nicht fliegt.
Short Landing Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 TK könnte die Rolle der AUA innerhalb der Star Alliance ganz gut übernehmen.
MatzeYYZ Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 @ MatzeYYZ Warum die Swiss 2 A340er abgeben könnte? Weil ich denke, daß die eingestellten Langstrecken der AUA am besten ducrh zusätzliche Flüge ex MUC und ZRH (aber nicht ZRH alleine) aufgefangen werden können. Die A343er der Swiss sind übrigens alles A343Enhanced, eine Version, die die LH noch nicht fliegt. Meines Wissens, sind es nur 2X/E Versionen, die letzten beiden A340-300 die die Swiss bekommen hat, der Rest alles X.
Gast boeing380 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 @ MatzeYYZ Ok, dann hab ich wieder etwas gelernt! Danke! :-)
viasa Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Meines Wissens, sind es nur 2X/E Versionen, die letzten beiden A340-300 die die Swiss bekommen hat, der Rest alles X. Das ist so korrekt... Wobei die X/E meist einfach nur als E gehandelt wird: 538 A340-313(X) HB-JMA Swiss 545 A340-313(X) HB-JMB Swiss 546 A340-313(X) HB-JMC Swiss 556 A340-313(X) HB-JMD Swiss 559 A340-313(X) HB-JME Swiss 561 A340-313(X) HB-JMF Swiss 562 A340-313(X) HB-JMG Swiss 585 A340-313(E) HB-JMH Swiss 598 A340-313(E) HB-JMI Swiss Bisher Fliegen nur die folgenden Airlines die E-Version: Air Tahiti Nui Jet Airways South African Airways Swiss Bald folgen noch: Air Mauritius Finnair
flieg wech Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 hmmmm....sperrn wir doch besser gleich zu. und den flughafen wien gleich dazu. finde ich auch...kein Flug, kein Verlust...insb. Shanghai finde ich unverständlich...
Short Landing Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 @ Ahoberg Vielleicht gibts innerhalb der Star Alliance mächtigere Airlines als AUA, denen Shanghai ohne AUA wichtiger ist und zusätzlich zu den AUA-Problemen etwas Druck ausgeübt haben. Shanghai AL will sich ja ab nächsten Sommer in Europa positionieren.
Jettravel Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Ein Abschied auf Raten...... und der letzte macht dann das Licht aus.
NoCRJ Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 @ MatzeYYZ Warum die Swiss 2 A340er abgeben könnte? Weil ich denke, daß die eingestellten Langstrecken der AUA am besten ducrh zusätzliche Flüge ex MUC und ZRH (aber nicht ZRH alleine) aufgefangen werden können. Die A343er der Swiss sind übrigens alles A343Enhanced, eine Version, die die LH noch nicht fliegt. Meines Wissens, sind es nur 2X/E Versionen, die letzten beiden A340-300 die die Swiss bekommen hat, der Rest alles X. Nu stelle unsermal janz dumm: watt issene A340-400 E? "E" steht wahrscheinlich fuer "enhanced" oder "extended range", richtig? Aber kann mir einer mal die genauen Unterschiede erklaeren? Welche baulichen Untersschiede hat die E-version ggue. der X-Version? Wie unterscheiden sich dadurch die Leistungsdaten? Danke.
OE-LAU Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Nu stelle unsermal janz dumm: watt issene A340-400 E? "E" steht wahrscheinlich fuer "enhanced" oder "extended range", richtig? Aber kann mir einer mal die genauen Unterschiede erklaeren? Welche baulichen Untersschiede hat die E-version ggue. der X-Version? Wie unterscheiden sich dadurch die Leistungsdaten? Danke. Hallo NoCRJ, E steht für "enhanced". Die Flieger haben im Gegensatz zur 313X-Version nochmals verbesserte Triebwerke, LCD-Cockpitbildschirme, Fly-by-wire-Seitenruder, die neue vom A346 bekannte Innenausstattung, optional eine andere Position des hinteren Crew-Rest-Bereichs (nicht bei LX, aber bei SA z.B.),... Zu den LX-A340 sei noch gesagt, dass die ersten sieben Flieger, obwohl nur 313X, trotzdem schon die LCD-Cockpitbildschirme haben, sowie die Triebwerke nach Erhalt der beiden E-Flieger durch die verbesserten Versionen (CFM56-5C4/P) ausgetauscht wurden. Daher auch die Probleme geeignete A343 zu finden, die technisch auf den LX-Standard gebracht werden können, bzw. wo sich der Umbau noch lohnt - weitere A343 scheinen doch noch nicht fix zu sein, jedenfalls gibt es keine Bestätigung dafür. Gruss, OE-LAU.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.