Gast sabre Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 ...den Bachrunter,aber tief!!
MH23 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 So hier die Bilder vom neuen Boardservice auf dem heutigen Morgenkurs Wien - Dresden - Leipzig: so sonnig mit zwei Frühstückseiern begrüßt einen die neue Snackbox von Austrian Airlines von aussen. Sehr hübsch. Auch das Innere schaut vielversprechend aus. Erdbeerjoghurt mit Müsli im einen kleinen Becher (ca 3-4 Löffel) und im anderen Becher etwas Eiaufstrich, Frischkäse, ein keines Eck Brie, sowie 2 scheiben Rinderwurst. Nicht schlecht. Das einzige Problem dabei war dass die Flugbegleiter selbst noch nicht gnanz wussten wie das abläuft, und so gab es zuerst Gebäck nur für die Biz Gäste, und erst als mehrere Eco Gäste mit Revolte drohten (nicht ganz so schlimm, aber die Worte waren doch recht deutlich...) wurde dann auch in der Eco Gebäck verteilt. Wobei es (leider) nicht ofenwarm sondern eher kalt und zäh war. Aber ich denke das wird sich auch noch einspielen, nach mehreren Jahren Servicewüste müssen sich die jungen Flugbegleiter ja erstmal wieder an die Serviceabläufe gewöhnen. So sieht übrigens die Postkarte aus: Soviel mein erster Bericht. Am Sonntag teste ich das Abend-Catering!
hummi Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 tolleSache,cooler bericht mit den pics
OSFB Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 War der FLug "operated by Tyrolean"?..Wir bei OS-Mainline wurde nämlich shcon Tage vorher mit Productcorner, SLideshow, Infos und Circulars auf das neue Service und den Ablauf eingeschworen, sollte auch jeder mitbekommen haben...und da war ganz klar dass es auch in der Eco Gebäck gibt.... LG OSFB
MH23 Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 so, bitteschön, das Abendessen auf dem Flug Leipzig-Wien: aussen wieder eine sehr hübsche Verpackung die mich schon auf ein VGM hat hoffen lassen :) Doch weit gefehlt, es wurde richtig deftig: Als Vorspeise gabs einen Rindfleischsalat mit Paprika und Zwiebel, sehr g'schmackig und erfrischend. Diesmal wurde auch gleich von vornherein Gebäck verteilt. Allerdings auch diesmal weder ofenfrisch noch warm, aber das mag am Flugzeug (Dash 8/300) oder der kurzen Flugstrecke liegen. Als Nachtisch gab's einen Apfelstrudel, der zwar geschmacklich sehr gut, aber leider von der Teigkonsistenz etwas zäh war, sodass das fragile Plastikschälchen beim Zerteilen sich gleich mit-teilen wollte... aber auch das hab ich als hungriger Pax problemlos überlebt. Alles in allem kann ich nur sagen dass mir der neue Service gefällt. Es sind zwar wirklich nur Snacks von der Portionsgröße her, aber wenn die Qualität auf dem Niveau bleibt, dann ist das wirklich ein gutes Produkt. Manchmal zählt halt doch Qualität mehr als Quantität!!
Tirreg Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Schöne Bilder - sieht doch ganz appetitlich aus :o) Dieser Weg ist m.M. nach der Richtige. Vom Preisniveau können die klassischen Linienfluggesellschaften die LoCos nicht schlagen ,da diese eine ganz andere Kostenstruktur haben. Folglich ist eine Differenzierung (wie eben beim Service sinnvoll). So eine Snackbox kostet auch nicht die Welt, aber der Kunde, der zu einem hohen/teuren Eco-Tarif fliegt, sieht wenigstens einen Unterschied zum LoCo.
Scycser Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Bin heute VIE - FRA mit Austrian bzw Tyrolean geflogen. Hab leider keine Bilder. Es gab eine Box, mit der Aufschrift Smile, in welcher sich links so eine Arte Vorspeisenteller ( Mozarella Kugeln, Tomaten, Paprika, Zwiebel, Remoulade und irgend eine Scheibe Wurst oder Fleisch und Salat), rechts gabs ein kleines Stück Kuchen. Das Gebäck war warm. Es hat wirklich gut geschmeckt und es war echt schön, dort was zu bekommen.
OSFB Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Das neue Service kommt sehr gut bei den Paxen an! Schon lange hatte ich nicht mehr so viele zufriedene Kurzstreckenpaxe in der Eco. Einige wenige beschweren sich dass es keine Specialmeals (v.A. Halal oder vegetatisch ) gibt, jedoch ist für jeden Vegetarier zumindest die Süßspeise essbar, und mehr Brot und Butte rsind immer drin, für Kurzstrecken fände ich das ganze Specialbrimborium auch etwas übertrieben... Eine nette Idee finde ich ist auch dass man den Deckel der Box als Postkarte verwenden kann, diese wird dann auf Kosten von OS weltweit verschickt. Davon wird reger Gebrauch gemacht (Crew nicht ausgenommen ;-) ). Ab ersten Dez. wird es auch neue Boardingvideos/Boardingmusik geben. Es soll wieder mehr "typisch Österreich " werden (passend zum Kaffehausservice auf der Langstrecke und den Inhalt der Snackboxen) und die Loungemusik wird wieder duch Walzer und Co. ersettz, was ich ganz nett finde. Es war immer wieder schön (zwar etwas "kitschig", aber shcön) wenn man in VIE gelandet ist und nach dme AUfsetzen der Donauwalzer erklang! LG OSFB
BorisWie Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Ausserdem müssen sich FBs ab 1. Jänner wahlweise Dirndln anziehen oder als Sissi bzw. Kaiser Franz Josef ankleiden, zum Flugzeug wird man im Fiaker kutschiert, auf den US-Strecken bekommt jeder eine "Sound Of Music"-CD,...
Rob83 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Du hast vergessen: Statt Welcomemusik vom Band sinden die FLugbegleiterInnen im "Trapp-Familien-Look", das Innere der FLeiger wird in der C Schloß Schönbrunn, in der Eco einer Almhütte nachempfundne und um die Fenster wird außen Lüftelmalerei angebracht!;-) Wie grade fix wurde: Ab 14.12. gibts auf Strecken mit mehr als 80 Min Blockzeit ein heißes Essen in der Box, die Nachspeise wird dann händisch (extra) ausgeteilt. Hab mich infoermiert: Auf Dash und CRJ der Austrian Arrows wird grundsätzlich das Brot nich taufgeheizt (zu wenig Öfen?!)... LG OSFB
SwissA34 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Trotz allem, da muss ich Austrian ein Kompliment machen. Die Mahlzeiten sehen super aus. Endlich richtige Mahlzeiten, die lecker aussehen. Hoffentlich ziehen andere Airlines nach. Z.B. SWISS, dort gibts ja auch wieder was zu essen. Aber naja... Da zieht dann auch das Argument für einen höheren Preis gegenüber den LCC's.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.