touchdown99 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Aus dem aktuellen Newsletter: Sitzplatzreservierung und Web Check-in Achtung Schnellbucher: Ganz neu bei HLX - sichern Sie sich jetzt Ihren Sitzplatz an Bord! Bis Sonntag können Sie Ihren Sitzplatz sogar kostenlos reservieren**. Web Check-in: Ab heute für alle innereuropäischen Flüge ab Deutschland ganz bequem von Sofa, Bett oder Schreibtisch aus einchecken! Zum Web Check-in: http://news.hlx.com/re?l=o39xyI1k2lskI3 ** auf allen innerdeutschen Flügen sowie von/nach Österreich, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Kroatien und Italien Das liest sich für mich so, als ob es ab Montag Geld kosten wird.....
anjuwan Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Kann ich mir beim Check-in einen Sitzplatz reservieren?Eine Sitzplatzreservierung kann gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von € 4,99 /GBP 3,49 / SEK 49,00 / USD 6,49 bzw. € 7,99 / GBP 5,49 / SEK 79,00 / USD 10.49 online bei der Buchung oder nachträglich telefonisch im Servicecenter vorgenommen werden. Bei Abflügen ab November werden beim Check-in bestimmte Sitzplätze vergeben. Für die Buchung eines XL-Sitzplatzes/Notausgang berechnen wir € 20,00 / GBP 14,00 / SEK 190,00 / UDS 26.00 Wir müssen darauf hinweisen, dass folgender Personenkreis - bedingt durch Sicherheitsauflagen der Behörden - nicht in der Exit Reihe /Notausgängen sitzen darf: • Babys und Kinder (bis einschließlich 11 Jahre) • Personen, die Tiere in der Kabine mitführen • werdende Mütter • körperlich und/oder geistig behinderte Personen • Personen, die durch ihre Körpermaße, Krankheit oder aus Altersgründen eingeschränkt beweglich sind von http://www.hlx.com/de/service/faqs_check_in.html#inhalt
touchdown99 Geschrieben 14. November 2006 Autor Melden Geschrieben 14. November 2006 Kann mich mal jemand aufklären, was jetzt neu ist - bin das letzte Mal vor einigen Monaten mit HLX geflogen ? Mein Stand der Dinge bis vorhin war Sitzplatzzuweisung bei Check-In seit November, Web-Check-In innerdeutsch, ergo jetzt neu Vorab-Sitzreservierung gegen Kohle und Web-Check-In innereuropäisch. Liege ich falsch ? P.S.: Habe gerade für nächste Woche einen HLX-Flug gebucht, da wurde mir im Buchungsvorgang keine Sitzplatzauswahl angeboten.
Lockheed Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Kann ich mir also bis Sonntag für bereits zuvor getätigte Buchungen kostenlos einen Sitzplatz reservieren?
bwbollek Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Bedeutet dass jetzt auch, dass ich für einen am Check-In vergebenen Exit-Seat 20 € bezahlen muss?? Das wäre für mich ein Grund, diese Airline in Zukunft zu meiden (mit einer Körpergröße von 2,05m wird es in den anderen Sitzen etwas arg eng) und wieder vermehrt mit Lufthansa und Co. zu fliegen. Denn da bekomme ich einen solchen Sitzplatz ohne große Diskussion und vor allem ohne zusätzliches Geld zu bezahlen. Diese Aktion sieht aus, als ob man versucht, bei HLF/HLX das Modell AirBerlin ansatzweise zu kopieren. Die LoCo's sollten aufpassen, dass sie sich mit all ihren Zusatzgebühren nicht auf Dauer einen Teil ihrer Kundenklientel vergraulen.
anjuwan Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Bedeutet dass jetzt auch, dass ich für einen am Check-In vergebenen Exit-Seat 20 € bezahlen muss?? ... Ich verstehe den Text so: bei Vorabreservierung (=Buchung) EUR 20,-, bei Check-In (=Vergabe) (noch) EUR 0,-.
Karsten* Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Quatsch, es ist rein rechtlich doch völlig ausgeschlossen im nachhinein für nicht gewünschte Platzierung zur Kasse gebeten zu werden. Es wird das selbe System wie bei Condor werden, wo auch versucht wird die Dinger teuer an den Man zu bringen und wenn das nicht funzt, der Letzte die Plätze, logischer weise, gratis bekommt.
Marobo Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Bei HF wird wie ich jetzt gesehen habe, sogar am Gate für jeden Flug extra ein Exit Seat Belegungsreport erstellt, der wohl an die Crew geht, damit sie sehen kann, welche Plätze rechtmäßig belegt sind und wer sich möglicherweise unrechtmäßig umgesetzt hat. Dementsprechend beißt man bei HF definitiv auf Granit, wenn man versucht am Check-In Plätze am Notausgang für lau zu bekommen. Diese werden offenbar wirklich nur dann vergeben, wenn mehr als 177 Leute an Bord sind, die nicht den Extra-Obolus bezahlt haben und dann auch nur an die letzten.
Marobo Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Kann ich mir also bis Sonntag für bereits zuvor getätigte Buchungen kostenlos einen Sitzplatz reservieren? Die Frage würde mich auch mal interessieren. Gibt es noch eine preiswerte Hotline-Nummer von HLX. Sonst müsste man es mal über die Zentrale bzw. per E-Mail probieren.
D-ATUI Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Ganz so schwer zu verstehen ist das System ja nun auch nicht und auch nicht viel anders als bei anderen Airlines. a) Möglichkeit einer Sitzplatzreservierung gegen Gebühr (interessant für Familien oder größeer Gruppen), ansonsten B) Vergabe fester Sitzplätze am Check-In-Schalter oder für innerdeutsche Flüge auch per Web (evtl. Vorteil, weil frühzeitig vor jeder Schalteröffnung möglich, ab 15.11. für gesamtes Streckennetz bei Reise mit ausschließlich Handgepäck). Exitrows bzw. weitere XL-Sitze (z.B. 737-800, teilweise noch nicht in den Buchungssystemen) gegen erhöhte Gebühr, falls keiner diese bezahlt (auch nicht am Schalter) und Maschine voll gebucht: Vergabe am Check-In-Schalter. Du kannst davon ausgehen, dass die XL-Sitze bis zum Schluss freigehalten werden und an Bord zur Not auch frei bleiben. Wer möchte, kann den Aufpreis auch dort noch zahlen und reist entsprechend komfortabler. Andere Check-In-Systeme (Automaten) sind übrigens in Vorbereitung/Erprobung (u.U. auch mit Gepäck).
superfly Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Wie D-ATUI schon sagt, so schwer isses net zu verstehen. Man(n/Frau) kann jetzt vorab Sitzplätze gegen Gebühr reservieren. Preise entweder € 4,99 oder € 7,99 je nach Flugstrecke - ich gehe mal davon aus, dass die kürzeren Strecken billiger sind als die längeren. Das Thema XXL-Seats gibt's doch schon bei HF und wird offensichtlich bei HLX fortgeführt - macht ja auch Sinn, da es nun gemeinsam voran gehen soll. Also innerdeutsch kenne ich keinen anderen der so einen Service bietet (ggf. abgesehen von LH in Business Klasse - da ist die Vorabplatzreservierung zwar kostenlos aber dafür zahlt man ja nun auch ein kleines Vermögen mehr - ja ich weiss - gibt auch 'nen Tomatensaft und 'ne Bunte zum Lesen obendrauf, was aber die Preisdifferenz trotzdem nicht aufwiegt). Und damit ich recht weit vorne sitzen kann und ich schnell aus dem Flieger wieder raus kommen kann, sind ein Heiermann (4,99) mehr i.d.R. auch zu verschmerzen. Der Website entnehme ich, dass zur Einführung bis einschliesslich Sonntag >>>** auf allen innerdeutschen Flügen sowie von/nach Österreich, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Kroatien und Italien <<< die Sitzplatzreservierung kostenlos ist - Ist doch ein tolles Einführungsangebot, um den Service bekannt zu machen. Und mit der parallelen Möglichkeit des Webcheckin hat man als Kunde ja alle Möglichkeiten offen; da kann ich mir dann auch noch "kostenlos" meinen Sitzplatz "sichern/aussuchen", allerdings eben erst 30 Std. vor Abflug - alle die Plätze, die bis dahin nicht schon vorab (gegen Gebühr) vorreserviert sind. Ist doch top! Insgesamt empfinde ich diese Änderung bei HLX als sehr positiv, vorallem im Vergleich zu 4U oder zu FR, deren 3€ Preboardingfee im Vergleich doch eher sehr hemdsärmelig/unprofessionell daher kommt. (Vgl. auch "Priority-Boarding bei Ryanair ein Witz" http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=34803 )
Nosig Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Mal ne technische Frage: Ist es nicht besser, die Sitze an den Notausgängen möglichst immer mit fitten Passagieren zu belegen? Und wenn die frei bleiben, muß auch erstmal jemand hinhechten und dann ist es vielleicht jemand, der sich mental nicht richtig vorbereitet hat und vielleicht zu langsam reagiert.
Lockheed Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Müssen die nicht sogar rechtlich zwingend mit fitten Passagieren besetzt werden?
rowo Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 bei Condor läuft es idr. so ab, dass wenn die Exit Rows nicht besetzt sind oder zu schlecht, die Crew dann nach "geeigneten" Paxen sucht und diese ggf. dann bisher kostenlos auf den Notausgang umgesetzt hat. Bei mir hat das bisher immer geklappt. Teilweise wurde an den Check inns (ausserhalb von D) versucht, noch die Plätze gegen Gebühr zu verkaufen. In FRA bekam ich teilweise auch am Schalter gleich den Notausgang kostenlos gebucht bzw. auch in FAO beim Check-In schon. Also werden sich gegen Gebühr diese Plätze doch nicht so gut verkaufen lassen, wie man sich das vielleicht gedacht hatte. Bisher war so gut wie immer frei gewesen. Welches sind denn die Exit Rows bei HLX nun, bzw. welche Plätze bieten die als XXL Seats an? Auf den bisherigen Plänen im Buchungstool habe ich noch keine XXL markierten Sitze gesehen, oder haben die das noch nicht aktiviert, da mal derzeit kostenlos die Plätze vorbuchen kann? Ryanair ist in der Tat ein Witz mit der Preboarding Gebühr. Da sich der Personal einen Dreck drum schert und man sich selber erst durchboxen muss, damit man von seinem Pre-Boarding auch Gebrauch machen kann, ist das bestimmt nicht die beste Lösung. Einzig der WEB-Check in bringt Vorteile, dass man die Schlangen am Check In Counter spart. Allerdings auch hier der Nachteil gg. HLX: WEB-Check in geht bei HLX auch mit Gepäck bei Ryanair nur mit Priority Boarding, jedoch kein Webn go wenn man Gepäck einchecken will (und dann nochmal zusätzlich die Gepäckgebühr bezahlen muss)
aljoscha Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Müssen die nicht sogar rechtlich zwingend mit fitten Passagieren besetzt werden? Nach der Vorschrift ja.... Aber was ist eine "able-bodied person" Wie willst Du das überprüfen? Wer offensichtsich keine körperlichen oder geistigen Gebrechen hat bekommt dort seinen Sitz. In den USA hab ich das gelegentlich beobachtet wie ein FA den Sitzplatzinhaber gefragt hat ob er in der Lage und Willens ist den Notausgang zu bedienen.
RavonAir Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Online-Sitzplatzreservierung bei Flugbuchung und der Web Check-In harmonieren noch nicht. Hatte in der Sitzplatzreservierungspromophase den Returnflug CGN-TXL-CGN für 2 Paxe mit Plätzen hin:1A+B und rück:14A+B(Notausgang) für diese Woche gebucht. Auf der Buchungsbestätigung und auch in der Online Buchungsliste wurden die Sitzreservierungen auch so aufgeführt. Beim Web Check-In für den Hinflug gab es dann für die erste Person die Sitzplatzvorgabe 20E. Diese liess sich nicht auf 1A ändern. 1A+B waren (verständlicherweise) als belegt markiert. Hab den Vorgang nirgends bestätigt und direkt abgebrochen. Beim Check-In am Schalter war die 1.Person dann bereits als eingecheckt (auf Platz 20E) vermerkt. Die Dame am Check-In war durch diesen Status schon etwas verwirrt und hat auf meinen Hinweis mit der Buchungsbestätigung und der Erwähnung des abgebrochenen Web Check-Ins auch keine Antwort gewusst. Ich wollte es ihr nicht unnötig erschweren und hab uns dann auf 20E(+20F) sitzen lassen. Auf dem Rückflug gabs am Schalter beim Check-In (ohne vorherigen Web Check-In Versuch) keine Probleme mit den reservierten Plätzen 14A+B . Wer also Wert auf seine (evtl. ja kostenpflichtig) reservierten Plätze legt, sollte dann wohl vorerst mal auf den Web Check-In verzichten.
Lockheed Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Bei mir hat die Kombination schon ein paar Mal problemlos funktioniert.
kaiserjäger Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Meine Freundin fliegt morgen aus LEJ zurück nach Österreich und wollte sich online einchecken. Sie kann aber das PDF aus irgendeinem Grund nicht öffnen, glaubt aber schon eingecheckt zu sein. Kann sie trotzdem noch eine (konventionelle) Bordkarte am regulären Check-In Schalter bekommen, wenn sie das PDF nicht durch den Drucker jagen kann?
addipilz Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 ja ist kein problem, hab ich zuletzt öfter so gemacht.
Sabo Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Hat sie AOL? Damit hatte ich letztens das Problem nämlich auch, mitm Internet Explorer ging es dann wie gewohnt.
kaiserjäger Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 (Neu-)Ausstellung der Bordkarte war kein Problem (selbst Sequenz und Platznummer sind gleich geblieben). Fehler war übrigens im eigenen Bereich. Druckerformat war falsch angegeben und deshalb ist was abgeschnittenes und unlesbares herausgekommen (jaja Frauen und die Technik könnte man sagen...).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.