Zum Inhalt springen
airliners.de

US Airways bietet für Delta Airlines 8 Mrd. $


STR-SEA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, da bietet eine noch nicht ganz fusionierte US/HP schon für den nächsten. Die Integration der beiden Airlines ist ja nicht mal ansatzweise abgeschlossen.

 

Des weiteren würde ich mal bezweifeln, dass die gebotene Summe reicht. Und die Frage der Monopol-Stellung in einigen Märkten ist mehr als brisant. Das wird wohl eher nix werden...

Geschrieben

Wenn sich dabei mal nicht US, oder viel mehr America West (ist ja die eigentliche Firma hinter US Airways) damit übernimmt.

Vorallem wäre es am Ende wieder eine Frage, der Flugzeugtypen, ok bei der Größe wird man wohl gut zwei Gleisig fahren/fliegen können.

Ich habe aber irgendwie das Gefühl, das die Sache durchgezogen wird. Interessant wäre dann die Frage, welche Allianz SkyTeam oder Star Alliance. Da US/AWA wohl die Treibendekraft ist, Star Alliance.

 

Aber wir werde sehen.

 

http://www.usair.com/awa/content/aboutus/p...ssreleases.aspx

Geschrieben
Interessant wäre dann die Frage, welche Allianz SkyTeam oder Star Alliance.
Naja, allein auf Basis eine Telefaxes würde ich das Fell des Bären noch nicht aufteilen. Interessant wäre überhaupt erst einmal das Antwortfax, die Allianz wird erst viel später relevant.
Geschrieben

Die Frage der Allianz ist in der heutigen Zeit sicherlich nicht unbedeutend! Was mich - wenn ich es recht verstanden habe - wundert, ist dass die neue, fusionierte Gross-Airline dannzumal 'Delta' heissen soll... Naja, dürfte u.a. auch am besseren Ruf liegen.

 

Grüsse, Reto

Geschrieben
Die Frage der Allianz ist in der heutigen Zeit sicherlich nicht unbedeutend!
Aber zu jetzigen Zeitpunkt viel zu früh gestellt. Zunächst sollte erst einmal das Antwort-Fax abgewartet werden: Ohne eine grundsätzliche Zustimmung zu Verhandlungen sind solche Details noch sowas von unwichtig.

 

Was mich - wenn ich es recht verstanden habe - wundert, ist dass die neue, fusionierte Gross-Airline dannzumal 'Delta' heissen soll...
Ganz banal: Weil die bekannter ist! Genau deswegen hat die LX ja auch einen ähnlichen Namen mit ähnlichem Design wie eine weltbekannte, jedoch bankrotte Fluggesellschaft angenommen, was aber eben bei "Normalsterblichen" schnell wieder in Vergessenheit geraten ist.
Geschrieben

Obwohl rauszulesen ist das der neue Verbund unter Delta bei Skyteam bleibt und nicht zur Star Alliance kommen soll. Somit wird der Hub Paris CDG nochmals gestärkt und FRA eher geschwächt.

 

Lufthansa hätte nur noch United als Partner, die im Süden sehr schwach ist z.B. Atlanta, Miami, Dallas, Houston. So würde man viel Boden unter den Füßen verlieren.

Geschrieben

Wenn es denn doch das SkyTeam werden wollte, was ich mir nicht vorstellen kann, weil dies bedeuten würde, das SkyTeam in den USA dann zu mächtig wäre, Airlines wären dann CO, NW, DL und US. Sorry, das macht mal wohl kein Kartellwächter mit, zumal es nur noch AA und UA geben würde, die auch Interkont fliegen, Southwest und JetBlue mal aussen vor.

Geschrieben
Obwohl rauszulesen ist das der neue Verbund unter Delta bei Skyteam bleibt
Quelle? Und wo bleibt der Laden unter America West, die dann nicht mehr US Airways, sondern Delta heißen wollen, falls das Fax überhaupt positiv beantwortet wird? Schließlich wollen die ja für 8Mrd US-$ (vier in bar, vier in Aktien) eine andere Firma übernehmen.

 

Dazu würde auch passen, dass Delta vor ein paar Monaten angekündigt wieder stärker ab FRA zu fliegen.
Hellseherische Fähigkeiten? Oder wussten die schon vorher von dem Übernahmeangebot? Das wäre dann ja wohl ein Fall für die Börsenaufsicht.
Geschrieben

Flight berichtet auch.

 

Ich persönlich frage mich, ob sich AWA/US da nicht vielleicht doch übernimmt.

 

Was den Preis betrifft: ich denke, der ist schon recht hoch. Laut Flight ist das ein 25% Aufschlag auf den Handelswert der Delta-Aktien. Man sollte nicht vergessen, dass Delta nach wie vor bankrott ist und unter Chapter 11 fliegt.

 

Vielleicht will AWA/US über die Fusion auch einfach an die Slots, die Streckenrechte und einige andere Infrastrukturgeschichten rankommen.

Die Flotten sind ja in weiten Teilen nicht so furchtbar kompatibel.

Die 737 gingen ja noch - obwohl AWA/US 196 A32x (plus Bestellungen) hat, würden insgesamt 175 737-300/-400/-800 wohl eine ganz passable eigene Flotte abgeben. Bei der 757-200 sehe ich auch kein großes Integrationsproblem. Bei anderen Typen (767-300 - AWA/US hat nur 10 762, die demnächst m.W. durch 10 A332 abgelöst werden sollen) schon.

Insofern tippe ich, dass es darauf hinauslaufen würde, dass man einen großen Teil der Delta-Flotte abstoßen würde. Das ist schon deshalb sinnvoll, weil man damit Überkapazitäten abbauen könnte. Außerdem könnte man so Geld für Rücklagen wie auch für Neubestellungen (A320, A330, A350, 787, 777) verdienen.

 

Hmmm - je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr könnte die ganze Geschichte doch Sinn ergeben - zumal eine Konsolidierung auf dem US-amerikanischen Airline-Markt eh nötig ist. Wobei ich halt nicht weiß, wie AWA/US die gesammelten Delta-Schulden abtragen will, was noch so eine Unwägbarkeit ist, die am Ende zum Problem für AWA/US (Stichwort "sich übernehmen") werden könnte.

 

soweit,

 

andré

Geschrieben
Hmmm - je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr könnte die ganze Geschichte doch Sinn ergeben - zumal eine Konsolidierung auf dem US-amerikanischen Airline-Markt eh nötig ist. Wobei ich halt nicht weiß, wie AWA/US die gesammelten Delta-Schulden abtragen will, was noch so eine Unwägbarkeit ist, die am Ende zum Problem für AWA/US (Stichwort "sich übernehmen") werden könnte.

 

Wenn DL mal aus dem CH11 rauskommt, werden sich die Schulden auf wundersame Weise drastisch reduziert haben..... ;-)

Geschrieben
Wobei ich halt nicht weiß, wie AWA/US die gesammelten Delta-Schulden abtragen will,
Naja, im Gegenzug für die Schulden werden die Kreditgeber dann 45% der neuen Firma halten. Lieber die Taube in der Hand als den Spatz auf dem Dach (oder so ähnlich). Aus dem Fax an Delta:
As a result of this transaction, immediately following the merger, Delta unsecured creditors would own approximately 45 percent of the combined company.
Den die Schulden der Delta sind ja wohl derzeit nicht viel Wert:
US Airways' proposal represents a 25 percent premium over the current trading price of Delta's prepetition unsecured claims as of Nov. 14, 2006 (40 cents/dollar), assuming that there will ultimately be $16.0 billion of unsecured claims.
Geschrieben

Sehr interessant finde ich die Tatsache, dass der Kurs der Delta Aktien an der Nasdaq in den letzten zwei Wochen um rund 60% gestiegen ist. Ok, es gab die eine odere andere positive Meldung seitens Delta (Verlustreduzierung in Q3 um rund 400 Mio. ohne Einmaleffekte / positive Passagierzahlen im Okt.), aber ob das einen so starken Kursanstieg rechtfertigt ist eine andere Frage. Wer weiß, ob US nicht längst angefangen hat sich ein wenig einzudecken.

 

Ich bin gespannt was daraus wird. Die Geschichte erinnert mich ein wenig an Mannesmann. Die haben auch mal versucht, einen größeren Konkurrenten zu übernehmen...

Geschrieben

die frage der allianz finde ich allerdings auch sehr spannend.

zwar stimme ich einigen betraegen zu, dass das einleuchtenste skyteam waere (alleine schon weil delta um einiges gewichtiger und einflussreicher als US ist), doch sehe ich dort wettbewerbsrechtliche probleme. das kartellamt in den USA wuerde eine solche uebermacht von skyteam nicht tollerieren.

 

ebenfalls LH und viele andere grossen der star a. werden es nicht ohne weiters zulassen, dass ihnen erstens US abwandert und zweitens die moeglichkeit delta aufzunehmen durch die lappen geht. alleine das prestige beispielsweise auch endlich einen grossen hub in JFK zu haben ist schon sehr reizend!

 

auch wenn es AF uebrhaupt nicht passen wird (immerhin wuerden sie einen grossen partner verlieren) so sehe ich die realistische chance, dass das unternehmen in star kommt, bleibt bzw gedrengt wird. AF wird versuchen himmel und hoelle zu bewegen, doch am ende wuerde zu 99.9% das kartellamt nur unter der bedingung skyteam zu verlassen der fusion zustimmen.

 

was denkt ihr?

Geschrieben

Vielleicht käuft es dann auf einen Kampf zwischen LH und AF hinaus, indem sie um den Partner bieten. Ich denke eher, dass sie in der STAR bleiben, immerhin übernimmt hier US und nicht DL, da würde ich doch als Bietener nicht nach der Pfeiffe des Übernohmenen tanzen. O.o

Geschrieben

Für mich ist es viel spannender, ob es überhaupt zu einer Übernahme kommt. Delta ist da wohl wenig begeistert und möchte aus eigener Kraft aus dem Gläubigerschutz raus und deren Kreditgeber sind auch noch zurückhaltend. Airlinefachleute lehnen sich offziell entspannt zurück und warten zunächst erst einmal ab.

Geschrieben

also bevor wir hier die allianz diskutieren sollten wir doch einmal abwarten, ob und in welcher form die fusion / übernahme überhaupt zustande kommt.

 

us airways wird schlau genug sein, im falle einer übernahme das (schlechte) geschäftsmodell der delta nicht 1:1 zu übernehmen. statt dessen dürfte ein komplett neues unternehmen entstehen.

 

ich hoffe nur, dass sich us damit nicht übernimmt...

Geschrieben
Delta sollte das Angebot echt annehmen ...

 

Dann verrat uns doch mal MIT ZAHLEN, warum DL das tun sollte, Mr. Bloomberg...

 

Immerhin glaubt DL ja offensichtlich daran, aus eigener Kraft das C11 verlassen zu können (siehe eine Seite vorher).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...