Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa 340 soll ab April in HAM stationiert werden


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Macht LH sowas schon? zB mit FRA und MUC ...

 

Ansonsten kann LH auch je einen FRA-HAM Flug und retour mit A-340 fliegen, machen die doch soweiso schon oft, auch wenns oft ein A-330 ist.

Geschrieben
Man muss nicht gleich eine Maschine irgendwo stationieren, um von dort Langstreckenflüge anbieten zu können.

 

V.a. gilt dies für erwogene Westküsten-Flüge. Die sind grade so lang, dass es nicht mehr für "24h-Umläufe" reicht, so dass man 2 Flieger bräuchte, um die Strecke zu bedienen. Somit fallen die IMO raus.

Ein LH-Flug nach DXB würde vielen so passen, die meinen, LH fliegt nur, um andere zu ärgern. Ansonsten hat diese Strecke überhaupt keinen Sinn und ist gänzlich unrealistisch.

Sollte was dran sein am Gerücht der Stationierung, würde ich auch am ehesten ORD und IAD für realistisch halten.

Geschrieben

Naja, der unterschied zwischen A333 und A343 ist auch nicht sooo groß.

 

Abgesehen von den ganz schwachen Monaten Januar und Februar hat Continetal eigentlich keine nennenswerte Probleme. Sogar jetzt Mitte November ist die Auslastung nicht schlecht.

 

Und über Emirates brauchen wir ja gar nicht reden oder? Lass die Strecke doch mal anlaufen, die Zubringer sind auch noch nicht gestartet. Und Winter haben wir ja bekanntlicherweise auch.

 

Also über die Emirates würde ich bis nächsten Sommer nichts sagen ... Wobei es mir auch ganz recht sein kann, CO ist mir lieber als EK.

Geschrieben
Macht LH sowas schon? zB mit FRA und MUC ...

 

Ansonsten kann LH auch je einen FRA-HAM Flug und retour mit A-340 fliegen, machen die doch soweiso schon oft, auch wenns oft ein A-330 ist.

 

Bei den FRA - MUC Flügen werden aber nur die Maschinen getauscht.

Und wenn sonst ein Widebody innerdeutsch eingesetzt wird ist es meist nur als Ersatzmaschine wenn in FRA eine Maschine stehen geblieben ist bzw. sie nicht oder zu spät in FRA ankommt und so die Rotation nicht pünktlich weitergehen kann.

Die 306 fliegen natürlich in regelmäßigen Umäufen innerdeutsch.

Geschrieben
Macht LH sowas schon? zB mit FRA und MUC ...

 

Ansonsten kann LH auch je einen FRA-HAM Flug und retour mit A-340 fliegen, machen die doch soweiso schon oft, auch wenns oft ein A-330 ist.

 

Das war bei den LAX und SFO 744 - Flügen vor dem 11. Sept. 2001.

Da wurden die Flugzeuge an den jeweiligen Destinationen getauscht.

Geschrieben

Hallo,

 

es ist nicht in Stein gemeißelt, dass die LH nur über Drehkreuze Langstreckenverbindungen anbietet. Wahrscheinlich ist sie durchaus so flexibel, direkte Langstreckenverbindungen anzubieten, wenn es gelingt, von einem Flughafen wie Hamburg Langstreckenflieger zu füllen. Schließlich sind die Erträge höher als bei Umsteigeverbindungen (Kürzere Gesamtreisezeit wird vor allem von Geschäftsreisenden honoriert) und die Kosten niedriger (da der Zubringerflug und die Abfertigung am Umsteigeflughafen entfällt).

 

Dass die LH über mehr Direktverbindungen nachdenkt, kann man übrigens auch diesem Presseartikel entnehmen: http://www.ig-oekoflughafen.de/Verschieden...6.htm#Lufthansa

 

Birger

Geschrieben

also, es laeuft wohl auf HAM nach ORD hinaus und wohl als W (FRA/MUC-ORD-HAM-ORD-FRA/MUC). Ich frage mich bloss, wozu man dafuer eine Maschine in HAM stationieren muss.

 

Und warum wird das nicht verkuendet, wenn das bereits im Mai oder auch April losgehen soll...immerhin braucht so etwa auch ein Vorlaufzeit.

 

Die Gruende sind wohl: Marktpraesenz verteidigen und Angst vor EK. (wobei...ich meine, wenn ich nach NY, fliege ich ja eigentlich nicht nach ORD....gel;...und ausserdem ob man damit EK wirklich Angst macht, wage ich zu bezweifeln...ich vermute sowieso, dass es vor allem um Cargo geht....wenn hier vom weitaus groessten Gueterhandelsplatz in Deutschland Gueter nicht mehr per LKW nach FRA geschickt werden muessen, sondern direkt per Flieger nach NYC, dann geht das richtig ins Geld auch und gerade fuer DLH Cargo (die ja in Wirklichkeit viel in die Paxflieger packen)

(das wuerde auch den A340 erklaeren)

Geschrieben
also, es laeuft wohl auf HAM nach ORD hinaus und wohl als W (FRA/MUC-ORD-HAM-ORD-FRA/MUC). Ich frage mich bloss, wozu man dafuer eine Maschine in HAM stationieren muss.

 

Und warum wird das nicht verkuendet, wenn das bereits im Mai oder auch April losgehen soll...immerhin braucht so etwa auch ein Vorlaufzeit.

 

Die Gruende sind wohl: Marktpraesenz verteidigen und Angst vor EK. (wobei...ich meine, wenn ich nach NY, fliege ich ja eigentlich nicht nach ORD....gel;...und ausserdem ob man damit EK wirklich Angst macht, wage ich zu bezweifeln...ich vermute sowieso, dass es vor allem um Cargo geht....wenn hier vom weitaus groessten Gueterhandelsplatz in Deutschland Gueter nicht mehr per LKW nach FRA geschickt werden muessen, sondern direkt per Flieger nach NYC, dann geht das richtig ins Geld auch und gerade fuer DLH Cargo (die ja in Wirklichkeit viel in die Paxflieger packen)

(das wuerde auch den A340 erklaeren)

 

Es müßte FRA - ORD - HAM - ORD - FRA sein, da im nächsten Jahr ein 340-600 von MUC nach ORD fliegen soll.

Geschrieben
Ich frage mich bloss, wozu man dafuer eine Maschine in HAM stationieren muss.

 

Wer außer dir sagt denn, dass, gemäß dem Fall, dass es so kommt, wie man es hier spekuliert, eine A330/A340 in HAM stationiert wird.

 

...und ausserdem ob man damit EK wirklich Angst macht, wage ich zu bezweifeln.

 

EK zielt auf dem Segment HAM-JFK (abgesehen von den eher wenigen Anschlussverbindungen mit AA (???)) ja eher auf O&D-Verkehr ab. Bei einem Kranichflug von (z.B.) HAM zu einem Hub eines Star-Partners in den USA ist dies dann ja vielleicht nicht so geplant, da steht dann schon eher der gesamte (Nord-)Amerikanische Markt im Vordergrund. Wenn man es also unbedingt so darstellen möchte, würde die diskutierte Strecke ja eher in Konkurrenz zu Continental stehen als zu EK, da CO ja EWR auch als Knoten für Anschlussflüge zu anderen amerikanischen Zielen vermarktet.

 

Was den Faktor Cargo angeht: Fracht spielt ab HAM wirklich eine relativ treibende Rolle und könnte somit einer der Gründe sein, die für A343 sprechen.

 

MfG, LH 320

Geschrieben

Die Urpsrungsinfo aus dem MUC-Forum war, dass ein A340 nach HAM komm. Diese Info ist nicht von aHoberg/flieg wech, sondern einem Münchener, siehe link am Anfang des Threads.

 

@Marco - Der A340 würde sicherlich vormittags abgefertigt werden, die EK 773s erst mittags/nachmittags, das dürfte nicht das Problem sein.

 

 

Edit wegen meinem achso "tollem" Deutsch, danke an ahoberg für den Hinweis ;)

Geschrieben
Die Urpsrungsinfo aus dem MUC-Forum war, dass ein A340 nach HAM kommt, dass kommt nicht von aHoberg/flieg weg, sondern einem User im MUC-Forum - siehe link am Anfang des Threads.

 

Hab dass im MUC-Forum ja auch gelesen, aber der Poster dort sprich nur davon, dass eine Langstrecke ab HAM im Gespräch sei. Von Stationierung ist da nicht die Rede. Und zudem ist dass ja auch gerade der Sinn des W-Umlaufs: Flüge ab einem Ort anzubieten, ohne dort entsprechendes Fluggerät stationieren zu müssen!

 

@Marco: {Gemein (an)}: "Dann wird EK im Zweifel wohl raus auf's Vorfeld müssen!" {Gemein (aus)} Also, daran wird es denn garantiert nicht scheitern. Schließlich ist der 343 ja doch nicht gaaanz so groß. Immerhin um die 10 Meter kürzer als die 773. Bin mir allerdings nicht so ganz sicher, in wie fern die Spannweite in HAM von Bedeutung ist.

 

MfG, LH 320

Geschrieben

Ansonsten würden sie die Lufthansens an die A18 stellen, neben der JFK->DXB 777.

Dazu müsste man halt Iran Air und Air Transat auf die Platte jagen. Aber ich kann mir vorstellen das es sowieso nicht mehr lange dauert bis die Pier wieder erweitert wird und auch weitere Non-Schengen-Gates dazukommen ...

 

Ich glaube aber mehr das der Flug um die EK-Zeit sein wird. Denn die A-340 von FRA nach ORD startet in FRA erst um 17 Uhr und ist in ORD um 1910. dH bei einem Abflug um ca 2100 wäre sie in HAM vielleicht um 12-13 Uhr. Das hätte einen Abflug um ca 1500 zur folge. Das ist EK-Time ...

Und es wird eine FRA-Maschine sein, wenn man sich mucforums Post durchliest wird man feststellen das nächsten Sommer eine A-346 ab MUC nach ORD fliegen, also wird es die nicht sein. Und FRA hat ja u.a. eine A-343.

 

Aber ganz ehrlich: Wer hätte in HAM vor 2 Jahren noch gedacht das es einmal an Non-Schengen-Gates knapp werden würde ^^ ...

Geschrieben
Die strategische Positionierung geht aber noch weiter. Die großen Maschinen mit 400 und mehr Sitzen könnten praktisch nur auf den Drehkreuzen in München und Frankfurt eingesetzt werden. Die kleineren Modelle A350 und 787 könnten hingegen eher auch einige Langstrecken von anderen Ballungszentren wie Düsseldorf und Hamburg aus bedienen, was die Lufthansa bisher praktisch nicht tut.

 

Ich finde, man sollte mal mit diesen elendigen 787/A350-Thesen aufhören! Die 787 soll nach den gängigen Diskussionen bis in die 777-Klasse vorstoßen, eine 767 ist doch für erwähnte Strecken schon seit Jahren verfügbar. Auch die A350 ist ständig im Gespräch, die A340/330 zu ersetzen.

Warum muss man erst auf 787/350 warten, wenn es schon seit Jahren entsprechende Flieger gibt (die diese dann ersetzen sollen)? Welcher A340 hat denn schon 400 Plätze?

Die Revolution mit 787/350 liegt vielleicht in den Werkstoffen, sicher aber nicht im Konzept oder der Größe!

Geschrieben
Die Urpsrungsinfo aus dem MUC-Forum war, dass ein A340 nach HAM kommt, dass kommt nicht von aHoberg/flieg weg, sondern einem User im MUC-Forum - siehe link am Anfang des Threads.

 

danke, nur das heissen muss flieg wech, (und wer das ist, das ist geheim), soviel Zeit und falsche Rechtschreibung muss sein.

Geschrieben

Mann o mann, so viel Wirbel hier um eine bisher unbestätigte Meldung aus nur 1 Quelle.

 

Der Urheber hat ja bislang nicht gesagt, dass es definitiv so kommen wird, sondern lediglich von der Möglichkeit gesprochen.

 

Wär ja schön für uns HAM´mer aber bitte die Fakten von Fiktionen trennen.

Geschrieben

@blackbox: Volle Zustimmung !

 

Wie wir letztens hier im Forum dank der Recherchen von D-ABVF gesehen haben, hätte LH im Sommer 2007 noch ein-zwei A343, die noch nicht verplant sind.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...