Zum Inhalt springen
airliners.de

Star Alliance - Turkish Airlines


Selcuk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am 09. Dezember werden die CEO´s und Vertreter der 21 Fluggesellschaften der Star Alliance in Istanbul zusammenkommen und den Beginn der Aufnahme der Turkish Airlines zur Star Alliance in einer Unterzeichnungszeremonie beschließen!

 

Dieser Prozess soll ca. 1-1,5 Jahren dauern, so dass sich die TK dann spätestens im Jahre 2008 als ein vollwertiges Mitglied der Star Alliance bezeichnen kann!

 

Quelle: Hürriyet

Geschrieben

Ich bezweifle, dass sich Star einen gefallen tut, jede x-beliebige Airline aufzunehmen. Klar ist der türkische Markt groß, aber in der Vergangenheit machte Turkish Airlines eher mit Unfällen Schlagzeilen denn mit super Service. Das mag sich zwar nun geändert haben, aber die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit noch nicht.

 

Früher konnte man mt Star hohe Qualität verbinden, das geht schon seit einiger Zeit nicht mehr. Offensichtlich nimmt man jede Airline auf, solange der Markt im Hintergrund groß genug ist...

Geschrieben

wer mit TK fliegt, fliegt normalerweise nur mit denen, weil er muß oder die andere Sorte Fluggäste, die günstig irgendwo hinwollen.

Wie einige vor mir schon sagte ist TK nicht gerade mit Service aufgefallen,sogar das "Türkische LBA" gab TK vor rund einen Jahr eine "Watschen", weil die einfachsten Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet worden waren.

Immer schön TK fliegen und sich nicht wundern , wenn mal was daneben geht...

Geschrieben
wer mit TK fliegt, fliegt normalerweise nur mit denen, weil er muß oder die andere Sorte Fluggäste, die günstig irgendwo hinwollen.

Wie einige vor mir schon sagte ist TK nicht gerade mit Service aufgefallen,sogar das "Türkische LBA" gab TK vor rund einen Jahr eine "Watschen", weil die einfachsten Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet worden waren.

Immer schön TK fliegen und sich nicht wundern , wenn mal was daneben geht...

 

... und genau deshalb verstehe ich nicht, weshalb man TK bei Star aufnimmt. Gibt meiner nach noch weitere Airlines, die dort nicht hin gehört. Star schadet sich damit nur selbst ... die Qualität ist der Airlines ist zu unterschiedlich. Auch in puncto Sicherheit gibt es gewaltige Unterschiede. Man schaue sich nur die Liste der Unglücke von TK an...

Geschrieben

Ich bin im Oktober mit THY geflogen, und von dem Super-Service verwundert! Der kann sich echt sehen lassen der Service.

 

Abgesehen von super modernen Maschinen, sogar mit Screens in jedem Sitz in der Eco [hatte nen A-330].

Geschrieben

Maschinen, Service, screens alles ok, aber es geht um die ausrichtung der ALLIANCE POLITIC, und dort werden die verantwortlicher von THY immer gerne ihre problemchen bereiten, weil sie das mit der EU verwechseln oder anderen gremien, wo stolz und andere neurosen hervorkommen....Wie wollen die das in Zypern bewerstelligen wenn sie in der Star sind??

Geschrieben

Finde den Schritt schon richtig und notwendig.

Der Markt der dadurch erschlossen wird, ist einfach zu gross um ihn keine Beachtung zu schenken.

Auch sollten wir uns darüber im klaren sein, dass die Gründerzeit der Allianzen vorbei ist. SA war Vorreiter und natürlich wurde damals mehr auf Qualität geachtet, das funktioniert jetzt aber nicht mehr. Also lieber jetzt aufnehmen und klare Ziele definieren; also langsam aufbauen.

Geschrieben

Hallo,

 

für mich ist das eine gute Nachricht, man bedenke auch, dass TK zu Swissair-Zeiten Mitglied der Qualiflyer Group war. Die günstigen Business-Tarife nach Asien haben jedenfalls ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, und die Details, auf die ich mich als eher etwas "umsichtiger" Fluggast achte (z.B. Englischkenntnisse des Personals - das merkt man beim "Small Talk" mit den F/A in der Biz sehr schnell, etc), haben auf meinen zahlreichen Flügen mit TK wirklich nie Anlass zur Sorge gegeben...

Ich freue mich!

 

Gruss Patrick

Geschrieben
Finde den Schritt schon richtig und notwendig.

Der Markt der dadurch erschlossen wird, ist einfach zu gross um ihn keine Beachtung zu schenken.

Auch sollten wir uns darüber im klaren sein, dass die Gründerzeit der Allianzen vorbei ist. SA war Vorreiter und natürlich wurde damals mehr auf Qualität geachtet, das funktioniert jetzt aber nicht mehr. Also lieber jetzt aufnehmen und klare Ziele definieren; also langsam aufbauen.

 

stimmt, die gründerzeit ist vorbei, trotzdem denke ich, dass man auf ähnliche qualität achten sollte, da es sonst kein produkt star geben kann. die stärke einer allianz liegt m.e. nicht nur darin, gemeinsame flugnummern u.ä. zu haben, vielmehr sollte man eine allianz als marke verkaufen. das gelingt aber umso schlechter, je unterschiedlicher die airlines sind. die konsequenz ist, dass der fluggast nicht mehr star warhnimmt, sondern nur die airline in der er sitzt, die allianz wird substituierbar...

Geschrieben
Finde den Schritt schon richtig und notwendig.

Der Markt der dadurch erschlossen wird, ist einfach zu gross um ihn keine Beachtung zu schenken.

Auch sollten wir uns darüber im klaren sein, dass die Gründerzeit der Allianzen vorbei ist. SA war Vorreiter und natürlich wurde damals mehr auf Qualität geachtet, das funktioniert jetzt aber nicht mehr. Also lieber jetzt aufnehmen und klare Ziele definieren; also langsam aufbauen.

 

stimmt, die gründerzeit ist vorbei, trotzdem denke ich, dass man auf ähnliche qualität achten sollte, da es sonst kein produkt star geben kann. die stärke einer allianz liegt m.e. nicht nur darin, gemeinsame flugnummern u.ä. zu haben, vielmehr sollte man eine allianz als marke verkaufen. das gelingt aber umso schlechter, je unterschiedlicher die airlines sind. die konsequenz ist, dass der fluggast nicht mehr star warhnimmt, sondern nur die airline in der er sitzt, die allianz wird substituierbar...

 

@skyman

 

Ich stimme Dir zu, das Qualitaetsgefaelle innerhalb der Star ist enorm. man denke: neue Singapore Airlines-Kabine vs. US Airways. Wobei ich im Punkte Service die THY da nicht einmal an die letzte Stelle setzen wuerde, da stehen die Amis und VARIG. THY ist da so knapp drueber, so auf Hoehe Spanair, aber wiederum hoeher als Air China. Wobei ich auch nicht alle Star-Gesellschaften kenne.

 

Das wird sie aber nicht abhalten, weiter zu wachsen. Die Star Alliance ist m. E. keine Ansammlung von "Mercedes"-Gesellshcaften, sondern von "Volkswagen"-Linien: nix besonders, aber ordentliches und verlaessliches Produkt, mit dem man einigermassen bequem und sicher von A nach B kommt. Da gibt es dann auch eine Palette vom Bora (=Amis) bis zum Phaeton (=Singapore). Das reicht den Allianzen als Aufnahmekriterium.

Geschrieben

Ist der türkische Markt denn ein so wichtiger Markt?

 

Sicher, die Türkei ist groß und es leben viele Menschen dort, aber welche Ziele fliegt THY an, die sonst nicht von anderen Star Mitgliedern bedient werden?

 

Wäre nicht ein stärkere Präsenz in der GUS sinnvoller, als Trabzon oder Kayseri im Star Streckennetz?

 

Ein PTV in Eco oder günstige Business Class Tarife nach Asien sind für mich weder ein Kriterium für gute Qualität noch für die Aufnahme in der Star Alliance.

 

Ich denke, das wichtigste Kriterium ist es eine möglichst große Anzahl von Destinationen anzubieten. Und da die USA nunmal ein wichtiger Markt sind, bruacht man dort einen Partner. Wirklich "gut" ist von den Airlines ja keine was den Service angeht. In Südamerika gab und gibt es nicht viel - LAN ist bereits bei oneworld. Nur eben aus dem Grund verstehe ich den Schrit Richtung Türkei nicht. Besonders wichtig sind die nicht was Premiumpassagiere angeht. Ein Partner im Nahen Osten wäre m.E. vordringlicher.

Geschrieben
Ein Partner im Nahen Osten wäre m.E. vordringlicher.

 

Da stimme ich Dir zu. Allerdings haben die Airlines die zur Diskussion stünden sehr geringes, bis hin zu gar kein, Interesse an einem Allianzbeitritt. Warum auch. Geld ist genug da und die richtige Strategie, nämlich die Emirate und Arabien als Zwischenstop für Routen nach Fernasien und Ozeanien zu benutzen, ist auch gegeben.

 

Aber indirekt kann man als Star Alliance Vielflieger auch mit EK Meilen verdienen. Solange man bei United Airlines "Mileage Plus" Vielfliegerprogramm Mitglied ist. :)

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben
Finde den Schritt schon richtig und notwendig.

Der Markt der dadurch erschlossen wird, ist einfach zu gross um ihn keine Beachtung zu schenken.

Auch sollten wir uns darüber im klaren sein, dass die Gründerzeit der Allianzen vorbei ist. SA war Vorreiter und natürlich wurde damals mehr auf Qualität geachtet, das funktioniert jetzt aber nicht mehr. Also lieber jetzt aufnehmen und klare Ziele definieren; also langsam aufbauen.

 

stimmt, die gründerzeit ist vorbei, trotzdem denke ich, dass man auf ähnliche qualität achten sollte, da es sonst kein produkt star geben kann. die stärke einer allianz liegt m.e. nicht nur darin, gemeinsame flugnummern u.ä. zu haben, vielmehr sollte man eine allianz als marke verkaufen. das gelingt aber umso schlechter, je unterschiedlicher die airlines sind. die konsequenz ist, dass der fluggast nicht mehr star warhnimmt, sondern nur die airline in der er sitzt, die allianz wird substituierbar...

 

@skyman

 

Ich stimme Dir zu, das Qualitaetsgefaelle innerhalb der Star ist enorm. man denke: neue Singapore Airlines-Kabine vs. US Airways. Wobei ich im Punkte Service die THY da nicht einmal an die letzte Stelle setzen wuerde, da stehen die Amis und VARIG. THY ist da so knapp drueber, so auf Hoehe Spanair, aber wiederum hoeher als Air China. Wobei ich auch nicht alle Star-Gesellschaften kenne.

 

Das wird sie aber nicht abhalten, weiter zu wachsen. Die Star Alliance ist m. E. keine Ansammlung von "Mercedes"-Gesellshcaften, sondern von "Volkswagen"-Linien: nix besonders, aber ordentliches und verlaessliches Produkt, mit dem man einigermassen bequem und sicher von A nach B kommt. Da gibt es dann auch eine Palette vom Bora (=Amis) bis zum Phaeton (=Singapore). Das reicht den Allianzen als Aufnahmekriterium.

 

@NoCRJ

 

*lach*, aber ich kann dir nur zustimmen ... ob die star alliance sich jedoch damit einen gefallen tut bleibt abzuwarten.

Geschrieben

Das Turkish zu Star kommt war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Das Interessante an Turkish ist die geostrategische Lage der Türkei und des Hubs in Istanbul. Insbesondere die Erschließung der zentralasiatischen Staaten der GUS ist via Istanbul möglich, nicht zuletzt besonder gut möglich, denn nicht umsonst heißen diese Länder auch Turk-Staaten.

 

Das Turkish in seiner Unternehmenskultur noch einiges lernen muß, was Sicherheit und Service betrifft ist sicherlich richtig, aber dafür hat es bei Star ja erfahrene leute, die im Rahmen von Reorganisation und Change-Management so einiges bewirken können.

 

Star bleibt mit dem Beitritt von Turkish den andren Allianzen wieder einen Schritt voraus und jetzt fehlen von meiner Liste aus dem Jahr 1998 nur noch 2 Carrier in der Star Alliance :-)

Geschrieben
Star bleibt mit dem Beitritt von Turkish den andren Allianzen wieder einen Schritt voraus und jetzt fehlen von meiner Liste aus dem Jahr 1998 nur noch 2 Carrier in der Star Alliance :-)

 

Darf man diese Liste mal sehen. Würde mich doch schon interessieren, welche beiden Airlines, das sein sollen?

 

Bei einer Airline tippe ich mal auf Qatar Airways.

Geschrieben

@Matze

 

Habe schon 98 keine Golf-Airline auf die Liste gesetzt, weil ich die Scheichs diesbezüglich für zu freiheitsliebend halte. Qatar ist heute sicher eine Option für Star, den Rest sehe ich eher allianz-feindlich, selbst Gulf, die es wohl noch immer nötig hätten. Nicht umsonst "behelfen" sich die Allianzen ja schon mit Jordanian.

Geschrieben
@Matze

 

Habe schon 98 keine Golf-Airline auf die Liste gesetzt, weil ich die Scheichs diesbezüglich für zu freiheitsliebend halte. Qatar ist heute sicher eine Option für Star, den Rest sehe ich eher allianz-feindlich, selbst Gulf, die es wohl noch immer nötig hätten. Nicht umsonst "behelfen" sich die Allianzen ja schon mit Jordanian.

 

... und bald auch mit MEA, die Skyteam als eine Art "Regionalmitglied" beitreten wird, gesponsort von Air France.

Geschrieben
Wäre nicht ein stärkere Präsenz in der GUS sinnvoller, als Trabzon oder Kayseri im Star Streckennetz?

 

Tja, Tirreg, da sprichst Du ein wahres Wort aus. Ich bin derzeit mal wieder in SVO und habe diese Woche auch schon wieder 3 Inlandsfluege hinter mir. Bekanntlich, bin ich einer der Russland-Fans hier im Forum aber auch ich habe immer wieder GROSSE Vorbehalte wenn es um die "Allianz-Reife" der russischen Luftfahrt geht.

 

Montag morgen auf DUS-SVO hatte ich einen franzoesischen Geschaeftsmann neben mir in der SU TU5 Business, der entsetzt und stocksauer war, dass seine geliebte AF ihn mit einem SkyTeam Ticket in eine Tupolev setzt (die selbst als TU Fan ihre besten Tage mehr als schon gesehen hatte, lange nicht mehr so ne verwarzte Kiste bei SU gesehen...).

 

S7 ist mehr und mehr eine "hui oder pfui" Gesellschaft, einige Fluege top, neues Geraet etc., andere dagegen extrem schlecht. Gestern wieder eine ausgelatschte IL8 gehabt, die wie von mir schon ein paar mal berichtet KEINE Sauerstoffmasken fuer die Pax haben.

 

Von Gesellschaften wie Tatarstan Avia etc wollen wir mal gar nicht reden...

 

Selbst SU als in der Erneuerung wohl fortgeschrittenste Gesellschaft ist noch nicht uneingeschraenkt "Allianz-tauglich" aber AF und KL haben "zugegriffen" um nicht an Boden zu verlieren. Die Star-A. macht das imho schon richtig mehrgleisig zu fahren und zu gucken, wer sich als naechstes entwickelt. OS kooperiert versuchsweise mit S7 waehrend LH mit der in den Kinderschuhen befindlichen Air Union redet, die DERZEIT sicher noch hinter S7 her hinkt (was Flotte etc. angeht) aber zukuenftig die bessere Wahl sein KOENNTE.

 

To cut the long story short: Da ist im Augenblick NOCH niemand, den man reinnehmen koennte und man muss einfach warten.

Geschrieben

Alle Allianzen haben oder planen inzwischen die Aufnahme von Mitgliedern, denen man nachsagt, ihr Service sei nicht so toll. In Bezug auf Turkish Airlines weiß ich zwar um deren Unfallstatistik in früheren Zeiten, wobei etliche Unfälle auch auf mangelnde Infrastuktur vor Ort zurückgingen, war aber selbst bei einigen Flügen von der Freundlichkeit und dem Service mehr überrascht. Wenn ich mir den mageren Service der US-Airlines ansehe, dann kann da TK schon lange mithalten. TK könnte für STAR den gesamten Raum Nahost und auch die GUS-Staaten mit erschließen. Welcehn Partner sollte man sich sonst in nahost suchen. Emirates bekommt man nicht. Dan wäre da evtl. noch Qatar, aber alle anderen sind doch nicht besser als TK.

Geschrieben

Alle Allianzen haben oder planen inzwischen die Aufnahme von Mitgliedern, denen man nachsagt, ihr Service sei nicht so toll. In Bezug auf Turkish Airlines weiß ich zwar um deren Unfallstatistik in früheren Zeiten, wobei etliche Unfälle auch auf mangelnde Infrastuktur vor Ort zurückgingen, war aber selbst bei einigen Flügen von der Freundlichkeit und dem Service mehr überrascht. Wenn ich mir den mageren Service der US-Airlines ansehe, dann kann da TK schon lange mithalten. TK könnte für STAR den gesamten Raum Nahost und auch die GUS-Staaten mit erschließen. Welcehn Partner sollte man sich sonst in nahost suchen. Emirates bekommt man nicht. Dan wäre da evtl. noch Qatar, aber alle anderen sind doch nicht besser als TK.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...