FKB Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 FKB, die Kombi von See-/Luftfracht gehört zum täglichen Geschäft! Ok, ich hätte präzisieren sollen: Luftfracht von HHN nach BRE/HAM als Zubringer zu Seefracht. Darauf bezog sich mein Kommentar. Begründung s. Hame @Jörg: Mir fällt trotzdem jetzt im Augenblick kein Beispiel ein, wo Luftfracht als Zubringer zu Seefracht dient. Hilf mir mal. Ich denke in den meisten Fällen wäre es billiger den Krempel gleich an das endgültige Ziel zu fliegen. Ich bin immer wieder überrascht wie billig Luftfracht eigentlich ist. Ach ja nochwas: FKB-SXF: Glaube ich nicht, da BER schon sehr gut mit dba angebunden ist. FKB-BRE: Glaube nicht, dass man eine 738 rentabel voll bekommt. HAM wird ja nächstes Jahr auch zu super Zeiten abgedeckt. Gruß FKB
aaspere Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Ich sach mal so : "Als Zubringer ist HHN - LBC schon geeignet, wenn man das ganze einmal am Morgen und einmal am Abend macht, gleichzeitig könnte man das ganze nutzen um einen evtl. Ferryflug zu sparen um ein besseres Routing / Auslastung bei dem einen oder anderen Flieger von/nach z.b. LBC hinzubekommen." Wenn der Preis stimmt, dann werden schon einige Fliegen, ich denke mal das dann zwei einzelnen Flüge bei FR noch günstiger sein werden als bei z.B. AB oder HLX, man muß nur das 2xEinchecken inkaufnehmen. Die Idee mit den Zubringerflügen nach HHN (wg. der Hub-Funktion) hatte ich schon mal bezüglich BRE gepostet, wurde da aber ziemlich verrissen. Nun könntre man das aber auch für LBC so sehen. Unabhängig vom Startflughafen, ob BRE oder LBC, sollte man die Zubringermöglichkeit nicht ganz vom Tisch wischen. Sinn würde das allerdings nach meiner Meinung nur machen, wenn es so organisiert wäre: Morgens Zubringerflug nach HHN Mittags Zubringerflug nach HHN Mittags Rückkehrflug nach BRE/LBC Abends Rückkehrflug nach BRE/LBC So gesehen würden Paxe aus Norddeutschland mit eingeschränkten Verbindungen, die erweiterten Verbindungen von Hahn aus nutzen können. Natürlich kann man dieses System heute schon über London praktizieren, was im übrigen auch getan wird.
Goldman Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 So gesehen würden Paxe aus Norddeutschland mit eingeschränkten Verbindungen, die erweiterten Verbindungen von Hahn aus nutzen können.Natürlich kann man dieses System heute schon über London praktizieren, was im übrigen auch getan wird. Da London aber schon mehr als voll ist und man dort auch die Easyjet füttert, hätte man mit HHN und dem größten HUB außerhalb von GB eine sehr gute Alternative
aaspere Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Da London aber schon mehr als voll ist und man dort auch die Easyjet füttert, hätte man mit HHN und dem größten HUB außerhalb von GB eine sehr gute Alternative Du sagst es. Bleibt nur noch die Frage offen, macht es mehr Sinn von LBC aus (könnte sofort eingerichtet werden) oder wartet man bis nächstes Jahr, um dann von BRE aus zu starten. MOL halte ich zu allem fähig. Er hat zwar immer gesagt, er betreibe keinen Netz-Carrier, aber das bietet sich doch geradezu an.
Marobo Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Offiziell wird FR bestimmt keine Umsteigeverbindungen anbieten. So eine deutliche Änderung des Geschäftsprinzips kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn hofft man höchstens, dass es genug Verrückte gibt, die es trotz aller Warnungen auf eigene Verantwortung doch so machen.
aaspere Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Offiziell wird FR bestimmt keine Umsteigeverbindungen anbieten. So eine deutliche Änderung des Geschäftsprinzips kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn hofft man höchstens, dass es genug Verrückte gibt, die es trotz aller Warnungen auf eigene Verantwortung doch so machen. Aber genau so wird es geschehen. Vor sechs Monaten hat auch noch niemand geglaubt, FR würde mal ein eigenes Terminal kaufen und betreiben.
vincent Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 in der FAZ oder WIWO?? gab es vor kurzem einen Bericht über Hahn und Herr Schumacher wurde ziteiert, dass FR eine Strecke von HHN nach Berlin erwägt. Von meiner alten Heimatstadt Mainz dauert die Anfahrt nach HHN nur 30 min länger wobie hier der Zeitverlust durch die kurzen Wege durchaus rausgeholt werden können.
Marobo Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Da FR seine Strecken ja nicht unbedingt nach dem Bedarf aussucht, wäre sicher auch eine Strecke HHN-SXF denkbar. Wirklichen "Bedarf" gibt es auch auf anderen HHN-Strecken nicht. Aber eine Kunst der Billigflieger ist ja, dass Sie Nachfrage wecken, wo bisher keine da war.
LonOlli Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Hat FR nicht vor garnicht allzu langer Zeit mal jegliche neue Strecken nach SXF ausgeschlossen?
Marobo Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Tja, und heute fliegt man auch jetzt schon nicht nur nach STN von dort. Frei nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..." :-)
Tecko747 Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Hat FR nicht vor garnicht allzu langer Zeit mal jegliche neue Strecken nach SXF ausgeschlossen? Das war aber zu den Zeit als nur STN ab SXF angeflogen wurden. Dann sind überraschenderweise noch 2 weitere Ziele hinzugekommen.
PHEHEH Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 FR hat in BRE neuen (extra) slots angefragt Sommer 2007. FR plant ein extra flugzeug in BRE. Vielleicht inner Deutschland Fluge von BRE nach .....
Gast florian.bertsch Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Guten Tag, woher wisst ihr eigentlich alle welche Airline wo Slots beantragt hat? Kann man das irgendwo nachlesen? Grüße
aaspere Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 FR hat in BRE neuen (extra) slots angefragt Sommer 2007. FR plant ein extra flugzeug in BRE. Vielleicht inner Deutschland Fluge von BRE nach ..... Sorry, aber ich habe das Gefühl, dass Du den augenblicklichen Stand der Dinge in BRE nicht kennst. Deshalb: FR stationiert ab April 2007 2 Maschinen in Bremen. Der Flugplan dafür steht, und die slots in BRE sind mit Sicherheit schon zugeteilt. Eine Zieldestination steht noch aus, wobei deren slots vielleicht noch nicht in BRE beantragt worden sind Eine weitere Maschine kommt im September 2007 dazu. Ziele sind noch nicht bekannt, und slots wahrscheinlich auch noch nicht beantragt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.