EDDS Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Habe eine Frage zur Typenbezeichnung der Flugzeuge bei Boeing. Ich glaube es gab schon einmal einen Thread darüber, ich habe ihn aber leider nicht mehr gefunden! Also hier nochmal meine Frage: Was bedeutet das 8K5 (Hapag?) bei der Typenbezeichnung?
GPWS15 Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 IMHO sind das nur "interne" Bezeichnungen bzw. Variationen z.B. in der Innenausstattung, oder Triebwerke der Modelle. Das gibts eigentlich bei jeden Flugzeugmuster zb A320-214 o.Ä. Hoffe ich habe richtig beantwortet. mfG
CYLW Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Hallo, es handelt sich dabei um den sogenannten "Customer Code". Daran kann man bei Boeing den Erstbesitzer / Besteller erkennen. Zum Beispiel hat die Lufthansa 747-400 die Bezeichnung 747-430. Die erste Zahl nach dem Strich steht für den Typ, die nächsten zwei Zahlen oder Buchstaben sehen für den Customer. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Boeing_customer_codes Gruß
Loran Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Airbus und Boeing verwenden zwei verschiedene Systeme. Bei Airbus sind in der Bezeichnung angaben zum Triebwerk zu finden (Hersteller und Version). Bei Boeing sagt der Code "K5" nur aus, dass Hapag-Lloyd der Kunde der Maschine war, nicht jedoch welche Triebwerke, Ausstattung, etc. zu der Maschine gehoeren. Die komplette Liste der Boeing Customer Codes gibts hier. Es kann also z.B. 747-400 einer Airline geben mit demselben Customer Code, jedoch mit verschiedenen Triebwerken oder Austattung. Um jetzt ein konkretes Beispiel zu finden muesste ich die Listen durchsuchen. Noch was zur Nummerierung von Boeing: Das System wurde in den 50ern eingefuehrt mit der 707 und fing bei "21" an (Pan Am). Als man bei "99" ankam wurde mit "01" weitergemacht bis "19", dann kam "1A", usw. Gruss, Loran
707 Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Es kann also z.B. 747-400 einer Airline geben mit demselben Customer Code, jedoch mit verschiedenen Triebwerken oder Austattung. Um jetzt ein konkretes Beispiel zu finden muesste ich die Listen durchsuchen. Als Beispiel könnte die ANZ herhalten. Dort gab bzw. gibt es sowohl B744 mit PW/GE (?Tja welche sind es denn?) und RR-Triebwerken.
Loran Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Es kann also z.B. 747-400 einer Airline geben mit demselben Customer Code, jedoch mit verschiedenen Triebwerken oder Austattung. Um jetzt ein konkretes Beispiel zu finden muesste ich die Listen durchsuchen. Als Beispiel könnte die ANZ herhalten. Dort gab bzw. gibt es sowohl B744 mit PW/GE (?Tja welche sind es denn?) und RR-Triebwerken. Hi 707! Richtig, habe soeben nachgeschaut, ANZ ist ein Kandidat, ebenso Cargolux. Es handelt sich um folgende Maschinen: 25866 1002 B747-4R7F(SCD) CF6-80C2B1F 11/17/93 CARGOLUX (ELENA LSG) LX-FCV CS-KL N1785B 25867 1008 B747-4R7F(SCD) CF6-80C2B1F 12/08/93 CARGOLUX (GERALDINE LSG) LX-GCV CS-KM 25868 1125 B747-4R7F(SCD) CF6-80C2B1F 08/26/97 CARGOLUX LX-KCV CG-KR 29053 1139 B747-4R7F(SCD) CF6-80C2B1F 12/19/97 CARGOLUX LX-LCV PS-JL 29729 1189 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 12/08/98 CARGOLUX LX-MCV EF-LM 29730 1203 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 03/03/99 CARGOLUX LX-NCV CG-DH 29731 1222 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 07/12/99 CARGOLUX LX-OCV FL-JK 29732 1231 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 09/29/99 CARGOLUX LX-PCV GP-KL 30400 1235 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 11/23/99 CARGOLUX LX-RCV GH-DS 29733 1281 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 08/06/01 CARGOLUX LX-SCV HQ-BC 30401 1311 B747-4R7F(SCD) RB211-524G/H-T 08/22/02 CARGOLUX LX-TCV DQ-BL N6046P Bei ANZ sind es die folgenden: 24386 756 B747-419 RB211-524G/H-T 12/14/89 AIR NEW ZEALAND ZK-NBS JQ-EL 24855 815 B747-419 RB211-524G/H-T 10/31/90 AIR NEW ZEALAND ZK-NBT JQ-EM N6018N 25605 933 B747-419 RB211-524G/H-T 09/15/92 AIR NEW ZEALAND ZK-NBU DP-MS 26910 1180 B747-419 CF6-80C2B1F 10/31/98 AIR NEW ZEALAND ZK-NBV CQ-DM 29375 1228 B747-419 CF6-80C2B1F 09/08/99 AIR NEW ZEALAND (ILFC) ZK-NBW EK-AD Sicherlich gibts noch etliche weitere Beispiele bei 737, 727, etc. Gruß, Loran
EDDS Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 Danke für die Antworten! Habt mir sehr geholfen. :)
ATN340 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 @Loran Bei 727 und 737 sicher nicht! Die 727 hatte standarisiert PW-JT3-Engines, erst vor wenigen Jahren ist Rolls-Royce mit einem modernen Ersatztriebwerk zur Umsrüstung in den Markt gekommen (nennt sich glaube ich RR-TAY-650). Die 737-1st Gen hatten auch PW-Engines, ab Serie -300 waren es CFM-56-3 und CFM-56-7 bei der NG! Das sind Monopole :-)
bravohgt Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Die 727 hatte standarisiert PW-JT3-Engines Naja eigentlich waren es JT8 aber nun gut. Die 737-1st Gen hatten auch PW-Engines, ab Serie -300 waren es CFM-56-3 und CFM-56-7 bei der NG! Die PW´s waren übrigends auch JT8
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.